Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Life Science Management

Master of Business Administration and Engineering
Berlin
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Business Administration and Engineering
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Berlin
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Treskowallee 8
10318 Berlin
Tel: 030 5019-0
Fax: 030 030 5019-2100
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Life Science Management studiere?

Beim Studiengang Life Science Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration and Engineering

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Biotechnologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Life Science Management angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Life Science Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Life Science Management zu studieren?

Für das Studium des Fachs Life Science Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- a Bachelor´s degree with 210 ETCS, at least 180 ETCS (for example in Life Science Engineering, Biology, Chemistry, Pharmaceutics, Food Technology, Environmental Studies or Business)\n\n- at least one year of professional experience after your Bachelor´s degree\n\n- proof of English language proficiency\n\nKnowledge of German is not required to study in the MBA & Engineering in Life Science Management Programme. The programme is taught entirely in English.\n\nStudy places are allocated according to the following selection criteria:\n\n- final grade of the first university-level degree\n\n- number of years of professional experience after the first university degree (at least one year)\n\n- English language skills (level B2 - higher or lower)

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Life Science Management sind:

Schwerpunkte:
Advanced Topics in Life Science Engineering, Corporate Finance and Controlling, Engineering Management, Human Recources Management and Leadership, Life Science Engineering 1 and 2, Production Processes in Life Science Industries, Regulatory Affairs and Clinical Trial Management, Special Topics in Business Administration, Strategic Marketing in Life Sciences

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 11.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.07.2024
(bei freien Plätzen wird fortlaufend bis max. 30.09. verlängert)
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 15.06.2024
-

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
(bei freien Plätzen wird fortlaufend bis max. 31.03. verlängert)
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 31.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 31.12.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 15.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 15.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
- a Bachelor´s degree with 210 ETCS, at least 180 ETCS (for example in Life Science Engineering, Biology, Chemistry, Pharmaceutics, Food Technology, Environmental Studies or Business)

- at least one year of professional experience after your Bachelor´s degree

- proof of English language proficiency

Knowledge of German is not required to study in the MBA & Engineering in Life Science Management Programme. The programme is taught entirely in English.

Study places are allocated according to the following selection criteria:

- final grade of the first university-level degree

- number of years of professional experience after the first university degree (at least one year)

- English language skills (level B2 - higher or lower)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Advanced Topics in Life Science Engineering, Corporate Finance and Controlling, Engineering Management, Human Recources Management and Leadership, Life Science Engineering 1 and 2, Production Processes in Life Science Industries, Regulatory Affairs and Clinical Trial Management, Special Topics in Business Administration, Strategic Marketing in Life Sciences

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
01.10.2023 - 11.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.07.2024
(bei freien Plätzen wird fortlaufend bis max. 30.09. verlängert)
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.07.2024
Hochschulwechsler:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 30.06.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
16.05.2024 - 15.06.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.04.2024 - 15.06.2024
-

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 30.09.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
(bei freien Plätzen wird fortlaufend bis max. 31.03. verlängert)
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 31.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.01.2024
Hochschulwechsler:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 31.12.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 15.12.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.11.2023 - 15.12.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.10.2023 - 15.12.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
16000.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
The MBA & Engineering in Life Science Management Programme is a paid international programme.

Total fees for the degree consist of tuition fees of 16,000EUR plus 303.89EUR semester fees per semester. Tuition fees may be paid in installments.
Anmerkung:
follow us and contact alumni and students on our LinkedIn page - https://www.linkedin.com/school/mba-engineering-in-life-science-management-programme-htw-berlin-germany/mycompany/?viewAsMember=true