Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Chemie

Master of Science
Bochum
Short-Facts
  • 1962 gegründet
  • 41.694 Studierende
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Chemie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Bochum
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Tel: 0234 32-22830
Fax: 0234 32-14131
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Chemie studiere?

Beim Studiengang Chemie an der Ruhr-Universität Bochum handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Chemie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch und Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Chemie angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Bochum angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Bochum.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Chemie hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Chemie zu studieren?

Für das Studium des Fachs Chemie gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Chemie sind:

Weitere Sprachen:
Deutsch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de über die erforderlichen Schritte zur Aufnahme eines zulassungsfreien Studiums an der Ruhr-Universität Bochum.
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/bewerbung_zulassung/hoehere_fachsemester.html.de über die erforderlichen Schritte für einen Wechsel in ein höheres zulassungsfreies Fachsemester an der Ruhr-Universität Bochum.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Die Onlinebewerbung für höhere Fachsemester der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang August möglich. Unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester finden Sie weiterführende Informationen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
Hochschulwechsler:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.06.2023 - 15.07.2023
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master-fuer-internationale
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de über die erforderlichen Schritte zur Aufnahme eines zulassungsfreien Studiums an der Ruhr-Universität Bochum.
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/bewerbung_zulassung/hoehere_fachsemester.html.de über die erforderlichen Schritte für einen Wechsel in ein höheres zulassungsfreies Fachsemester an der Ruhr-Universität Bochum.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
Hochschulwechsler:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.12.2023 - 15.01.2024
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.12.2023 - 15.01.2024
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master-fuer-internationale
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
03.12.2023 - 15.01.2024
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
Hochschulwechsler:
15.01.2024 - 15.03.2024
Informationen zum höheren Fachsemester unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.12.2023 - 15.01.2024
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.12.2023 - 15.01.2024
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Weitere Sprachen:
Deutsch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de über die erforderlichen Schritte zur Aufnahme eines zulassungsfreien Studiums an der Ruhr-Universität Bochum.
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/bewerbung_zulassung/hoehere_fachsemester.html.de über die erforderlichen Schritte für einen Wechsel in ein höheres zulassungsfreies Fachsemester an der Ruhr-Universität Bochum.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
Die Onlinebewerbung für höhere Fachsemester der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang August möglich. Unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester finden Sie weiterführende Informationen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Wintersemester i.d.R. ab Anfang Juni möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
Hochschulwechsler:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.06.2023 - 15.07.2023
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master-fuer-internationale
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
01.08.2023 - 15.09.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.06.2023 - 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/einschreibung/index.html.de über die erforderlichen Schritte zur Aufnahme eines zulassungsfreien Studiums an der Ruhr-Universität Bochum.
Hochschulwechsler:
Bitte informieren Sie sich unter https://www.ruhr-uni-bochum.de/studierendensekretariat/studium/bewerbung_zulassung/hoehere_fachsemester.html.de über die erforderlichen Schritte für einen Wechsel in ein höheres zulassungsfreies Fachsemester an der Ruhr-Universität Bochum.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
Hochschulwechsler:
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.12.2023 - 15.01.2024
Informationen zur Einschreibung in zulassungsfreie Studiengänge inklusive Fristen werden rechtzeitig unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/immatrikulation-einschreibung veröffentlicht.
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.12.2023 - 15.01.2024
Informationen zum Zugang für Master-Studiengänge finden Sie unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/bewerbung-zum-master-fuer-internationale
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
03.12.2023 - 15.01.2024
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
Hochschulwechsler:
15.01.2024 - 15.03.2024
Informationen zum höheren Fachsemester unter https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/hoehere-fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
03.12.2023 - 15.01.2024
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
03.12.2023 - 15.01.2024
Die Onlinebewerbung der Ruhr-Universität Bochum ist zu einem Sommersemester i.d.R. ab Anfang Dezember möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
166
Geschlechterverhältnis
64 % männlich
36 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
42
Absolvent:innen pro Jahr
47

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das englischsprachige Masterstudium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Abschluss und dient der vertieften wissenschaftlichen Ausbildung, die Studierende an moderne theoretische und experimentelle Entwicklungen des Fachs herangeführt und Fähigkeiten zum Lösen komplexer Sachverhalte entwickelt. Durch die Möglichkeit der Schwerpunktbildung erhält die Masterausbildung ein Profil, das sich hinsichtlich der Tiefe der möglichen Spezialisierung wesentlich von Lehrangeboten in früheren Diplomstudiengängen unterscheidet.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1020

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Modular aufgebaute Studiengänge mit hohem Praktikumsanteil; gute Betreuung in Übungen mit kleinen Gruppen; breite Wahlfreiheit in der Ausgestaltung des Studiums; Erwerb von Hybridqualifikationen in nicht-chemischen Zusatzfächern; ausdifferenzierte, breite Angebote bei den Vertiefungsschwerpunkten Materialwissenschaften, Molekulare Chemie, Life Science; englischsprachige Masterstudiengänge. Zahlreiche Angebote und Projekte zur Digitalisierung in der Lehre, in einigen Fächern Vorlesungen als Videoaufzeichnung abrufbar.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die drei Masterstudiengänge der Fakultät (Chemie, Biochemie, Molecular Sciences) werden vollständig und ausschließlich in Englisch abgehalten. Im Studiengang Molecular Sciences ist ein Praktikum an einer ausländischen Partneruniversität verpflichtend.

Besonderheiten in der Ausstattung

Großzügige Ausstattung mit Labor- und Büroarbeitsplätzen; gute Laborausstattung mit neuen bzw. modernisierten Praktikumsversuchen; umfangreiche Bibliothek und Datenbanken/Recherchemöglichkeiten. Umfangreiche moderne Ausstattung mit Großgeräten; spezialisierte Werkstätten zur Anfertigung von spezifischen Versuchsapparaturen und Zubehörteilen; Zentrale NMR; Forschungsbau ZEMOS mit diversen Speziallaboren.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Der wissenschaftliche Nachwuchs ist im „Hochschullehrernachwuchs-Chemie“ organisiert: Er bietet eine eigene Kolloquiumsreihe an, zu der alle zwei Wochen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von anderen Universitäten aus dem In- und Ausland eingeladen werden. Der Besuch dieser Vortragsreihe ist Bestandteil des Curriculums des Promotionsstudiengangs der Fakultät. Diese unterstützt den HLN mit € 3.000,- pro Jahr. Die Mitglieder des HLN betreiben zudem gemeinsame wissenschaftliche Forschung, wo sich thematische Synergien ergeben.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Das Gründungszentrum „Start4Chem“ für Start-Ups wurde, als Teil des Start-up-Centers-NRW, aus der Chemischen Fakultät initiiert. Die erste Vorlesungsreihe „From Top-level Research to Top-level Business“ vertieft verschiedene Aspekte der Unternehmensgründung und macht Studierende und Promovierende mit dem notwendigen Know-how und den erforderlichen Schritten vertraut.

Sonstige Besonderheiten

Gestufte Lehrerausbildung durch das Zwei-Fach-Bachelor-Modell sowie den Master of Education-Studiengang; eigener Promotiosstudiengang. Kooperationsverträge mit 3 MPIs und einem Fraunhofer Institut.

GDCh-Ortsgruppe und JungChemikerForum

Das könnte dich auch interessieren