Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsinformatik

Master
Osnabrück
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 5 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend
  • Standort(e): Osnabrück
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße 30
49076 Osnabrück
Tel: 0541 969-2104
Fax: 0541 969-2066
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsinformatik studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Osnabrück handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsinformatik angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Osnabrück angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Osnabrück angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsinformatik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsinformatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
i.d.R. mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung und Englischkenntnisse mit mindestens Niveau B2

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsinformatik sind:

Schwerpunkte:
Data Science, Datenanalyse, Datenmanagement, ERP-Systeme, Informationsmanagement, Prozessmanagement, Software Engineering
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 12.01.2024
Vorlesungsbeginn: 25. September 2023
Prüfungsbeginn: 13. Januar 2024
Prüfungsende: 03. Februar 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.03.2024 - 15.06.2024
Vorlesungsbeginn: 04. März 2024
Prüfungsbeginn: 15. Juni 2024
Prüfungsende: 06. Juli 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC).
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC).
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
i.d.R. mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung und Englischkenntnisse mit mindestens Niveau B2
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Data Science, Datenanalyse, Datenmanagement, ERP-Systeme, Informationsmanagement, Prozessmanagement, Software Engineering
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 12.01.2024
Vorlesungsbeginn: 25. September 2023
Prüfungsbeginn: 13. Januar 2024
Prüfungsende: 03. Februar 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.03.2024 - 15.06.2024
Vorlesungsbeginn: 04. März 2024
Prüfungsbeginn: 15. Juni 2024
Prüfungsende: 06. Juli 2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC).
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC).
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen/
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 01.03.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 01.02.2024
An der Hochschule Osnabrück gibt es nur wenige Studienmöglichkeiten ohne örtliche Zulassungsbeschränkung (ohne NC)
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
01.11.2023 - 15.01.2024
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.09.2023 - 15.12.2023
Die Öffnung des Online-Bewerbungsportals kann geringfügig variieren. Abweichende Bewerbungsfristen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.
Die Hochschule Osnabrück unterscheidet nicht nach EU- oder nicht EU-Ausländer sondern nach inländischer oder ausländischer Hochschulzugangsberechtigung. Siehe hierzu: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/rund-ums-studium/bewerbung/bewerbung-mit-internationalen-zeugnissen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
11100.00 EUR / gesamt
Anmerkung:
Promotion nach Studienabschluss möglich

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
17
Geschlechterverhältnis
82 % männlich
18 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
1

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
5 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Wirtschaftsinformatik
25
Informatik
55
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
20

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, ausschließlich berufsbegleitend
Berufsbegleitend: Modell
Je Semester werden insgesamt vier Präsenzwochen durchgeführt, in denen der umittelbare Kontakt zum Hochschullehrer und innerhalb der Studiengruppe besteht. In der letzten Präsenzwoche jedes Semesters werden die Prüfungen abgelegt. Zwischen den Präsenzwochen findet das betreute Lernen im Netz mithilfe von E-Learning-Plattformen statt. Dieses dient dazu, das angeeignete Wissen kritisch zu diskutieren und zu festigen. Im Rahmen des Selbststudiums lernen Sie am betrieblichen oder heimischen Arbeitsplatz und werden dabei durch digitale Kursmaterialien unterstützt.
Berufsbegleitend: Kosten
Die Studiengebühr beträgt 11.100 € für das gesamte Studium.
Fachausrichtung
gleichermaßen informatik- und managementorientiert

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

-Durchführung eines Forschungsmoduls zur Vorbereitung auf die Masterarbeit sowie einen potenziell nachfolgenden Promotionsstudiengang -Hybrides Organisationsmodell des Studiengangs durch Kombination von Präsenzphasen (vor Ort) mit Teletutorien (online) -Einbindung projektorientierter Module mit berufsfeldbezogenen Aufgabenstellungen

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
120
Anzahl Masterstudierende
20
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
20 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Kleingruppen, hohe Praxisorientierung, Vermittlung branchenunabhängiger Methodenkenntnisse, enger Kontakt zu den Hochschullehrenden, E-Prüfungen, E-Learning, Teilung der Gruppen bei IT-Vorlesungen, Möglichkeit zur Wahl eines praxisintegrierten Studienschwerpunkts, enge Zusammenarbeit mit Akteuren der Softwareindustrie, Softwareangebote nach dem State of the Art.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Die internationale Ausrichtung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Hochschule Osnabrück ermöglicht allen Studierenden Auslandserfahrungen zu sammeln. Unterstützt werden die Studierenden dabei durch das International Faculty Office. Möglich sind ein integriertes Auslandsstudiensemester (verpflichtend oder freiwillig) im Bachelor- oder Masterstudium, interessante Summer- und Winterschools in den Semesterferien, eine Praxisphase im Ausland, Vorlesungen in englischer Sprache oder auch die Teilnahme an einem Sprachkurs, bspw. in Spanisch, Russisch oder Chinesisch.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

USA: University of Southern Indiana Schweden: Karlstadt University Südafrika: Nelson Mandela Metropolitan University Japan: Meiji University

Besonderheiten in der Ausstattung

PC-Platz für jeden Studierenden, Leih-Laptops verfügbar, E-Voting-System, umfangreiches und aktuelles Softwareangebot, virtuelle Desktops, Video-Studio, IT- und Multimedia-Geräte zum Verleih für Projektarbeit, Leihkameras, aktuelle Ausstattung der PC-Vorlesungsräume, ökonomische Datenbanken zur Entwicklung von Prognosemodellen (z. B. Haver Analytics).

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Der Gründungsservice ist die zentrale Anlaufstelle für alle Angehörigen der Hochschule Osnabrück. Zu den Angeboten gehören: Business Coaching, Unterstützung bei Konzessionen und Genehmigungen, Erarbeitung eines Businessplans, Förderberatung, Unterstützung zur Finanzierung und Entwicklung eines Geschäftsmodells, sowie Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen.

Sonstige Besonderheiten

Persönliche und intensive Betreuung der Studierenden durch Dozent*innen und Studiengangskoordinator*innen. Durch die Kooperation mit Uni, Stadt und Landkreis Osnabrück gibt es eine Vielzahl sportlicher und kultureller Angebote, die vom Campus aus gut zu erreichen sind. Die Fakultät fördert gezielt die Internationalisierung, Digitalisierung und Anwendungsorientierung der Studienangebote. Sie unterstützt bei der Gesunderhaltung, z.B. durch Achtsamkeits- und Gesundheitstrainings. Gesellschaftliches Engagement wird durch die Unterstützung zahlreicher studentischer Initiativen ermöglicht.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen