Master
Renewable Energy (3 Semester)
Frankfurt University of Applied Sciences

- Abschluss:
- Master of Engineering
- Sachgebiet(e):
- Energietechnik
- Regelstudienzeit:
- 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache:
- Englisch
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Frankfurt am Main
- Fakultät:
- Informatik und Ingenieurwissenschaften
- Akkreditierung:
- Stiftung Akkreditierungsrat | bis 30.09.2029
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
gemäß Bescheid
Einfach mal die Welt retten kann niemand. Aber zumindest im Kleinen geht das: Der Master-Studiengang Renewable Energy (M.Eng.) bereitet Studierende darauf vor, die Energieversorgung der Zukunft mitzugestalten. Dabei spielen erneuerbare Energien eine Schlüsselrolle – denn nur, wenn wir Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasserkraft klug nutzen, lassen sich unsere Klimaziele erreichen.
Der Studiengang umfasst zwei Studienfelder:
- Im Studienfeld „Sustainable Engineering“ setzen Sie sich mit Themen der Nachhaltigkeit auseinander – beispielsweise Elektromobilität und energieeffiziente Antriebe, industrielle Nutzbarkeit von Biomasse oder Umweltverträglichkeit wirtschaftlicher Vorhaben.
- Das Studienfeld „Renewable Power Engineering“ vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zu Themen wie der Integration einer dezentralen Energieerzeugung in intelligente Stromnetze oder der modernen Leistungsregelung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen an.
Ergänzt wird dieses Studienprogramm durch zwei umfangreiche Projektmodule, in denen Sie im Team mit Kommilitoninnen und Kommilitonen innovative energietechnische Fragestellungen mit Industriebezug bearbeiten.

Wir bieten den Studiengang in zwei Varianten an:
- Die dreisemestrige Variante richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines elektrotechnischen Studiums mit Schwerpunkt Energietechnik. Für diese Studienvariante, die jeweils im Sommersemester startet, müssen Sie einen Hochschulabschluss mit 210 Credit Points nachweisen können.
- Die viersemestrige Variante richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Studiums der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Fachgebiets und startet zum Wintersemester. Sie müssen einen Hochschulabschluss mit 180 Credit Points nachweisen können, wenn Sie diese Variante wählen möchten.
Nach Ihrem Abschluss stehen Ihnen verschiedene Berufsfelder in Engineering und Projektmanagement offen – wählen Sie aus Aufgabenfeldern wie
- erneuerbare Energien,
- Smart Grid,
- Energiespeicher,
- energieeffiziente Antriebe,
- Elektromobilität,
- Energiewirtschaft oder
- Emissionsminderung.
Der Abschluss qualifiziert Sie ebenso für wissenschaftliches Arbeiten und befähigt Sie zur Promotion.
berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik.
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 10.02.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bewerbung über uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2022 - 15.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
gemäß Bescheid