

Sicherheits- und Katastrophenmanagement
- 1848 gegründet
- 17.045 Studierende
- Abschluss: Master of Business Administration
- Sachgebiet(e): Sicherheitswesen
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Fernstudium
- Standort(e): Köln
- Fakultät: Private Hochschule
- Akkreditierung: Staatlich anerkannt und akkreditiert

- Sicherheitsbranche
- innovatives und nachhaltiges Sicherheitsmanagement
- Katastrophenmanagement
- Risikomanagement
Unternehmensberatungen
uns!
Limburger Straße 2
65510 Idstein
Tel: 0800 3400400
Beim Studiengang Sicherheits- und Katastrophenmanagement an der Hochschule Fresenius handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Business Administration
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sicherheitswesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Fernstudium in Köln angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Köln.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: alle Quartale.
Der Studiengang Sicherheits- und Katastrophenmanagement unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Sicherheits- und Katastrophenmanagement gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Sicherheits- und Katastrophenmanagement sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2022 - 28.02.2023
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

Eine Akkreditierung soll die Qualität des Studiengangs sichern. Für den Studiengang Sicherheits- und Katastrophenmanagement liegt folgende Akkreditierung vor: Staatlich anerkannt und akkreditiert.
Zum Studienbeitrag liegen folgende Informationen vor: 385.00 EUR / Semester
Bemerkung:
Gebührenmodell 18 Monate(monatlich 645,- Euro, insgesamt 11.610,- Euro)
Gebührenmodell 24 Monate
(monatlich 525,- Euro, insgesamt 12.600,- Euro)
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 385,- Euro, insgesamt 13.860,- Euro)
Von politischen Krisen bis hin zu Naturkatastrophen – es gibt zahlreiche Sicherheitsrisiken, die Unternehmen und Organisationen im Blick behalten und auf die sie reagieren müssen. Mit dem Fernstudiengang Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA) kannst du dich praxisnah und neben dem Beruf auf diese herausfordernde und spannende Aufgabe vorbereiten und lernst Risiken zu erkennen, zu bewerten und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln. Aufbauend auf deiner bestehenden Berufserfahrung vertiefst und erweiterst du deine Kompetenzen in verschiedenen Feldern des Sicherheits- und Katastrophenmanagements.
- Zulassungssemester:
- alle Quartale
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung

- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.09.2022 - 28.02.2023
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Studienanfänger:
-
Es existieren keine Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es werden Verfahren zur Überprüfung der besonderen Eignung oder Fähigkeit, die zur Aufnahme eines Studiums befähigen, durchgeführt.
- Hochschulwechsler:
-
Bitte erkundigen Sie sich in unserem Hochschulsekretariat.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
There are no application deadlines. There are special procedures to verify the qualifications or ability to qualify for study conducted.
- Vorlesungszeit:
-
01.03.2023 - 31.08.2023

- Studienbeitrag:
- 385.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Gebührenmodell 18 Monate
(monatlich 645,- Euro, insgesamt 11.610,- Euro)
Gebührenmodell 24 Monate
(monatlich 525,- Euro, insgesamt 12.600,- Euro)
Gebührenmodell 36 Monate
(monatlich 385,- Euro, insgesamt 13.860,- Euro)
Die Basis dieses wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Studiengangs bilden die Kernthemen Sicherheits- und Katastrophen- management sowie Prävention. Du erwirbst zudem Kompetenzen im strategischen Management und im Bereich Führung und Entscheidung.
Besondere Flexibilität
Du kannst nicht nur flexibel lernen, wann und wo es am besten in deinen Alltag passt, sondern auch die Studiendauer selbst festlegen. Sicherheits- und Katastrophenmanagement (MBA) bieten wir mit einer Dauer von drei Semestern (Vollzeitstudium) oder vier Semestern (Teilzeitstudium) an
Besuche uns auch auf:
uns!