

IT-Systems Engineering
- 1991 gegründet
- 17.204 Studierende
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Ingenieurinformatik, Praktische Informatik, Softwaretechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Potsdam
- Fakultät: Digital Engineering Fakultät

Durch das vertiefte Fachwissen und die vermittelten Professional Skills, qualifiziert das Studium am HPI die Studierenden zur Gründung eigener Startups und zur Umsetzung innovativer Business-Ideen.
Die Absolventinnen und Absolventen sind gefragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in allen Bereichen, in denen IT-Lösungen eine wesentliche Rolle spielen. Sie sind dafür ausgerüstet, als IT-Führungskräftenachwuchs in Unternehmen tätig zu sein - typischerweise als Chief Information Officer (CIO), Systemarchitekt oder Projektleiter - oder ein eigenes IT-Unternehmen zu gründen.
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel: 0331 977-0
Fax: 0331 972163
Beim Studiengang IT-Systems Engineering an der Universität Potsdam handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Ingenieurinformatik, Praktische Informatik und Softwaretechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Potsdam angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Potsdam.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang IT-Systems Engineering hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs IT-Systems Engineering gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
bitte beim Fach erfragen.
Themenschwerpunkte im Studienfach IT-Systems Engineering sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen!
Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Einstufung in ein höheres FS erfolgen (auf der Grundlage einer Leistungsanerkennung)! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen!
Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Bewerbungsvoraussetzung: Einstufung in höheres FS durch das Fach
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen!
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen!
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 01.06.2023Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 01.06.2023Frist gilt nur für 1.FS!
Frist für höhere FS endet am 15.08. (Voraussetzung: Einstufung in höheres FS durch das Fach)
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 01.06.2023Frist gilt nur für 1.FS!
Frist für höhere FS endet am 15.08. (Voraussetzung: Einstufung in höheres FS durch das Fach)
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 28.07.2023
- Studienanfänger:
-
Eine Immatrikulation fürs 1. FS eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Ein komplexes IT-System ist die Summe seiner Teile. Mit zunehmenden technologischen Möglichkeiten wächst die Komplexität. Die Gesamtsysteme der Zukunft benötigen deshalb Expertinnen und Experten für ihre Analyse, Planung, Konstruktion und Umsetzung. Der Master IT-Systems Engineering baut dabei auf dem gleichnamigen Bachelorstudiengang auf und vertieft die Kenntnisse insbesondere in IT-Systems Engineering, der Softwaretechnik und Informatik.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- bitte beim Fach erfragen

- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
15.08.2023 - 15.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen!
Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
15.08.2023 - 15.09.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Einstufung in ein höheres FS erfolgen (auf der Grundlage einer Leistungsanerkennung)! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen!
Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023Achtung, bevor eine Immatrikulation im höheren FS beantragt werden kann, muss eine Leistungsanerkennung und Einstufung in ein höheres FS erfolgen! Eine Einstufung ist erforderlich, wenn Sie zuvor in einem gleichen oder verwandten Studiengang immatrikuliert waren. Kontaktangaben und Formulare dazu finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/pruefungsorganisation/anerkennungen.html (bitte 6 Wochen dafür einplanen)!
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Bewerbungsvoraussetzung: Einstufung in höheres FS durch das Fach
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen!
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Falls bereits Leistungen vorliegen, bitte vor der Bewerbung beim Fach eine Einstufung in ein FS beantragen!
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 01.06.2023Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 15.08.2023Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 01.06.2023Frist gilt nur für 1.FS!
Frist für höhere FS endet am 15.08. (Voraussetzung: Einstufung in höheres FS durch das Fach)
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 01.06.2023Frist gilt nur für 1.FS!
Frist für höhere FS endet am 15.08. (Voraussetzung: Einstufung in höheres FS durch das Fach)
Die Information zur Bewerbungsplattform entnehmen Sie bitte dem aktuellen Masterstudienangebot unter
https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/01_studienangebot/06_master/studium_master.pdf .
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 28.07.2023
- Studienanfänger:
-
Eine Immatrikulation fürs 1. FS eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung fürs 1. Fachsemester eines grundständigen Studienganges ist zum Sommersemester nicht möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Zum Sommersemester ist keine Bewerbung im 1.FS möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Die Lehrinhalte des Masterstudiums sind vorwiegend prozessorientiert. Die arbeitsteiligen Prozesse der Entwicklung, Verteilung und Nutzung von Softwaresystemen spielen eine wesentliche Rolle. Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerber bereits über eine produktorientierte akademische Ausbildung verfügen.
Neben vertieften Kenntnissen der IT-Technik werden auch die sogenannten weichen Fähigkeiten (Professional-Skills) vermittelt, die einen wichtigen Anteil bei der erfolgreichen Leitung großer IT-Projekte haben.
Im Masterstudium kann der Stundenplan flexibel gestaltet werden. Die Studierenden können ihre Vertiefungsgebiete aus einer breiten Fächervielfalt individuell wählen.
Pflichtmodule
- IT-Systems Engineering Analyse, Entwurf, Konstruktion und Maintenance
Vertiefungsgebiete (zwei wählbar)
- Business Process & Enterprise Technologies
Human Computer Interaction & Com- puter Graphics Technology
Internet, Security & Algorithm Engineering
Operating Systems & Information Systems Technology
Software Architecture & Modeling Technology
Professional-Skills
- Recht und Wirtschaft
- Kommunikation
- Design Thinking Basic & Advanced
- Management und Leitung
Masterprojekt
Masterarbeit