Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Bildungswissenschaften, Kulturwissenschaft, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Potsdam

Hermannswerder 7
14473 Potsdam
Tel: 0331 2313 439
Fax: 0331 2313 438
Beim Studiengang Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung an der Hochschule Clara Hoffbauer (HCHP) - University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bildungswissenschaften, Kulturwissenschaft, Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Potsdam angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Potsdam angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Internationale Soziale Arbeit und Friedensbildung sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
Bei der FHCHP zu erfragen
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 31.03.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Keine Zulassungsbeschränkung
- Hochschulwechsler:
-
Bei der FHCHP zu erfragen
- Studienbeitrag:
- 595.00 EUR / Semester
Die Absolvent*innen werden befähigt, in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit mit der Schwerpunktlegung auf Friedensbildung in nationalen und internationalen Kontexten tätig zu sein. Unter Friedensbildung werden hier Strategien zur aktiven Aufrechterhaltung, (Wieder-) Herstellung und Gestaltung von Frieden verstanden.
Neben fachwissenschaftlichen Inhalten werden wissenschaftsbasierte Methoden und Strategien zur transkulturellen Kommunikation, zur Gewaltprävention, zur Konfliktlösung und zur Konflikttransformation vermittelt und von den Studierenden in einem Praxissemester erprobt.