Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Ulm

Wenn du dich für ein Studium in Ulm interessierst,
hast du die Wahl zwischen 3 Hochschulen und 126 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
126 Studiengänge
3 Hochschulen
Facts
129,94 K
Einwohner
12.806
Studierende
9,9 %
Studierenden-Anteil
243-477 €
Wohnheim-Miete

Stadt in den Wolken

Da 50 oder mehr Nebeltage im Jahr hier keine Seltenheit sind, sprechen wir bei Ulm liebevoll von der Stadt in den Wolken. Schuld am Nebel in Ulm ist eine Inversionswetterlage, die kalte Luft auf den Boden drückt. Tagsüber verdunstet Wasser, das von der kalten Luft nicht aufgenommen werden kann. Glücklicherweise sind die Berge nicht weit, sodass man den Nebel auch mal hinter sich oder gar unter sich lassen kann.

In der Universitätsstadt hast du die Möglichkeit, an der Universität Ulm zu studieren und eines oder mehrere von 63 Fächern zu wählen. Hier studierst du zusammen mit über 10.000 anderen. Die Technische Hochschule Ulm (THU) zählt ca. 3.800 Studierende und bietet Studiengänge mit technischem Fokus, wie zum Beispiel Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsinformatik oder Elektrotechnik an.

Da liegt Ulm:

An der Grenze zu Bayern befindet sich der Baden-Württembergische Hochschulort Ulm mit einer Einwohnerzahl von ca. 126.400. Davon sind ca. 14.000 Studierende, also ungefähr 11 Prozent. Die Stadt an der Donau liegt in unmittelbarer Nähe zur Schwäbischen Alb und ist somit vom Mittelgebirge umgeben. Auf dem Weg von Ulm nach Stuttgart überquerst du den Gebirgszug, der Schwaben von Südwesten nach Nordosten durchzieht.

Entfernung:

Hamburg: 700 km, 6,5 Bahnstunden  

Berlin: 630 km, 6,5 Bahnstunden  

München: 150 km, 1,5 Bahnstunden  

Düsseldorf: 500 km, 4 Bahnstunden  

Studienangebote in Ulm

Study-Life in Ulm: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:   

Die 4 Fakultäten der Universität Ulm liegen alle nah beieinander im Nordwesten, ca. 15 Fahrminuten von der Innenstadt entfernt. Das Hauptgebäude und die Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, die Institute der Medizinischen Fakultät und der Naturwissenschaften befinden sich in der Albert-Einstein-Allee, auf dem Gelände der Universitätsklinik. Auch die Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften findest du hier unweit in der Helmholtzstraße. Der Hauptcampus Prittwitzstraße der Technischen Hochschule Ulm liegt etwas näher an der Innenstadt, ca. 15 Gehminuten. Zusätzlich befinden sich Labore und Vorlesungsräume in der Albert-Einstein-Allee, nahe der Uni Ulm, alle in weitestgehend modernen Gebäuden.

Verkehrsmittel:   

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Ulm bestehen aus dem Straßenbahn- und Stadtbussystem der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU). In der Region Donau-Iller steht der Nahverkehr mit Regionalzügen und Bussen der Deutschen Bahn und anderer Verkehrsunternehmen zur Verfügung. Viele Studierende fahren auch mit dem Rad durch Ulm oder am Wochenende den Bergen entgegen, auf dem Iller-Radweg bis nach Oberstdorf in den Alpen.  

Wohnen:  

Das Studierendenwerk Ulm betreibt 9 Wohnheime an unterschiedlichen Adressen. Teils in direkter Campusnähe, teils etwas weiter am Stadtrand. Beliebte Wohngegenden für Studierende sind neben der Innen- und Altstadt auch Ulm-Ost mit der Nähe zum Park Friedrichsau und der Donau.

Leben & Freizeit:   

Als Wander-, Kletter- und Wintersportregion ermöglicht dir Ulm viele Auswahlmöglichkeiten an Freizeitaktivitäten. Burgen, Schlösser und Höhlen gibt es hier jede Menge. Zusätzlich findest du Weinanbaugebiete in der Schwäbischen Alb, die sich für einen Spaziergang oder Wine Tasting anbieten. Im Sommer findet das jährliche Kulturprogramm „Stürmt die Burg“ auf der Wilhelmsburg Ulm statt.

Studierende können am Musischen Zentrum (MUZ) der Universität Ulm ihre künstlerischen Hobbys ausleben. Neben Zeichnen, Drucken, Bildhauern und Töpfern kannst du Tanzen, Theaterspielen und viele verschiedene Instrumente lernen. Auch Museen wie die Kunsthalle Weishaupt oder das HfG Archiv können von Studierenden kostenlos besucht werden. Die Studierendenvertretung (StuVe) Ulm organisiert Partys und veröffentlicht die Termine in einem Online-Kalender.

Die triffst du da:  

Viele Studierende an der Universität Ulm studieren Medizin und Gesundheitswissenschaften (ca. 34 %). Auch Naturwissenschaften und Mathematik sind beliebte Fächer mit einem Studierendenanteil von ca. 28,5 %. Weiterhin sind ca. 20 % in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. An der Technischen Hochschule Ulm (THU) studieren mit ca. 90 % fast alle im Bereich Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik).

Wo kann ich in Ulm studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du zwischen 241 und 437 Euro pro Monat.  

Mensa:   

Insgesamt 10 Mensen und Cafeterien bietet das Studierendenwerk in Ulm an. Die größte Mensa in der Uni Ulm findest du beim Eingang Universität Süd direkt auf dem Campus. Weiterhin gibt es die Cafeteria Southside mit Burgerbar, die Cafeteria Nord mit Pizza und Pasta, die Cafeteria Helmholtzstraße, die Cafeteria Uni West, die Cafeteria TTU, das Westside Diner, den Campus Diner und die Kaffeebar Campuccino. In der Bibliothek steht außerdem ein Snackautomat.

Mobilität:   

Der Semesterbeitrag kostet an der Uni Ulm ca. 180 Euro pro Semester und kann je nach Hochschule variieren. Das Semesterticket für den Nahverkehr muss ggf. separat bezahlt werden.

Das sagen Studierende über Ulm

"Ulm ist eine schöne Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten, auch die Angebote der Universität sind vielseitig (Sport, Sprachen, Musik und Kunst - da findet jeder was)"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Der Campus ist groß und sehr schön grün, es gibt direkt den Botanischen Garten und Wälder. Ulm ist auch schön mit der Donau und wenn man nicht direkt in der Stadt wohnt (wie ich) dann hat man es ruhig. In der Stadt selbst kann man auch einiges erleben."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Die Umgebung der Uni und die Innenstadt einfach wunderschön. Man kann in der Bib toll lernen und danach auf den Wiesen hinter der Uni oder im Botanischen Garten entspannen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

768 Stufen könnt ihr erklimmen, um auf das Ulmer Münster zu gelangen – eine gotische Kirche mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Unter der 15 Meter hohen Turmspitze stehend hat man gute Sicht auf das Alpenpanorama, sofern das Wetter mitspielt. Neben der Kirche ist man in Ulm besonders stolz auf das geschichtsreiche Fischerviertel, ein ehemaliges Handwerkergebiet, wo Fachwerkhäuser vom Wasser umgeben sind und man durch kleine Gassen bis zur Donau laufen kann.

Arbeiten in Ulm

Zu den größten Arbeitgebenden in Ulm zählt das Universitätsklinikum Ulm mit 6.400 Mitarbeitenden, die Wieland Gruppe mit ca. 4.000 Mitarbeitenden, die Universität Ulm mit 3.900 Mitarbeitenden sowie das Pflegeheim Compassio B.V., das Maschinenbauunternehmen Zwick Roell, der Anbieter für Bodensysteme Uzin Utz und das Logistikunternehmen Noerpel.

Ulm im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Ulm?
Ulm hat 129,94 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Ulm eingeschrieben?
In Ulm sind 12.806 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Ulm?
Der Studierendenanteil in Ulm beträgt 9,9 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Ulm bietet 1.954 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Ulm insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 243-477 €.
(Studierendenwerk Ulm insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Ulm zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Ulm kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
84 %
Auto/Motorrad
20.8 %
Zu Fuß
20.2 %
Fahrrad
14.5 %
Wie wohnen Studierende in Ulm?
In Ulm wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
35 %
Privat
23.4 %
Wohnheim
20.9 %
Eltern
16 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Ulm

"Ulm ist eine schöne Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten, auch die Angebote der Universität sind vielseitig (Sport, Sprachen, Musik und Kunst - da findet jeder was)"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Der Campus ist groß und sehr schön grün, es gibt direkt den Botanischen Garten und Wälder. Ulm ist auch schön mit der Donau und wenn man nicht direkt in der Stadt wohnt (wie ich) dann hat man es ruhig. In der Stadt selbst kann man auch einiges erleben."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Die Umgebung der Uni und die Innenstadt einfach wunderschön. Man kann in der Bib toll lernen und danach auf den Wiesen hinter der Uni oder im Botanischen Garten entspannen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ulm ist super zum Studieren geeignet: wir sind eine kleine Stadt, viele Studenten, viele Bars, die Donau fließt vorbei, es gibt Parks, nahe Seen, ..."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ulm ist keine Großstadt, das heißt, es ist übersichtlich und nicht zu teuer. Es gibt eine wunderschöne Altstadt mit kleinen Gassen und individuellen Läden aber auch die großen Ketten sind zum Shoppen vertreten. Es gibt Bars, Cafés und Clubs, sodass man immer eine schöne Zeit hat, zum Beispiel auch am Donauufer."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ulm ist klein aber fein. Sehr angenehme Stadt mit vielen Möglichkeiten für Freizeit und zum Ausgehen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es ist eine eher kleine Uni, die noch dazu nicht im Stadtzentrum gelegen ist. Man kann schon etwas unternehmen und findet mit der Zeit ja auch Freunde, die man treffen kann, aber als richtige "Studentenstadt" mit sehr viel Leben würde ich Ulm eher nicht bezeichnen"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt selbst ist sehr schön. Die Uni ist sehr gut an den ÖPNV angebunden und man kommt gut überall auch ohne Auto hin. Für Studenten gibt es viele Angebote, häufig Unipartys und Bars und anderes in der ganzen Stadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Ulm lässt es sich gut leben. Die Stadt ist weder zu groß noch zu klein und die Berge sind in erreichbarer Nähe"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Ulm ist keine klassische Universitätsstadt"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Ulm ist eine tolle Stadt. Im Sommer kann man Zeit im Botanischen Garten, an der Donau und den Badeseen verbringen. Im Winter gibt es eine Eislaufbahn und Weihnachtsmärkte. Etwas außerhalb gibt es traumhafte Wälder und Natur. Reiten, Klettern, Radfahren, alles ist möglich. Unipartys und Partys der Hochschulen kommen auch nicht zu kurz. Das Highlight der Stadt ist der Schwörmontag mit dem Nabada. In Ulm kommt man eigentlich überall mit dem Fahrrad hin (Achtung: viele Berge) und der ÖPNV funktioniert super. Die Stadt ist nicht groß, aber hat alles, was man braucht."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Kleine Unistadt aber mit genug Freizeitmöglichkeiten"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Ulm ist meiner Meinung nach eine schöne Stadt. Der Campus liegt etwas abgelegen auf dem Eselsberg, aber die ÖPNV-Anbindung durch die Straßenbahn ist super. Treffpunkt sind Cafés und Bars in der Innenstadt und im Sommer vor allem die Friedrichsau/Donau."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ulm ist eine sympathische, kleine Stadt mit vielen Studierenden, perfekt, wenn man in keinen Großstadtdschungel möchte."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Der Hochschulstandort besticht durch seinen familiären Hochschulcharakter, in welchem Forschung auf Spitzenniveau betrieben wird, abgerundet durch die wundervolle und gemütliche Stadt Ulm."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist klein und familiär, sehr hübsch und ziemlich grün für eine Großstadt. Geht in den Park, an die Donau, macht Sport, sucht euch ein nettes Cafe oder einen Biergarten mit Freunden."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Ulm ist eine relativ kleine und sehr ruhige Stadt mit einer schönen Altstadt. An der Donau kann man spazieren gehen und einmal im Jahr beim „Nabada“ versammelt sich die ganze Stadt an der Donau, um mit kleinen Booten den Fluss entlang zu treiben."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ulm fühlt sich an wie ein Dorf - weil man sich kennt, alles in der Nähe ist, es viel Natur auch in der Stadt gibt - aber bietet die Möglichkeiten einer Großstadt, was Veranstaltungen, Unternehmungen, verschiedene Communities angeht."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Ulm ist eine mittelgroße Stadt, die ein alles bietet, was eine Stadt bieten kann. Von Theater über diverse Clubs und Veranstaltungen, gibt es in der Umgebung viel Natur und tolle Ausflugmöglichkeiten. Es fehlt nichts, was es nicht auch in anderen großen Städten gibt. Aber natürlich ist alles etwas kleiner. Dadurch aber auch familiärer."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Alle sind nah beieinander da es sich um eine Campusuniversität handelt. Zudem gibt es viele Events welche von Studierenden organisiert werden, z.B. Uniparties, Grill-Events..."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Ulm ist eine Stadt mit angenehmer Größe. Man findet sich schnell zurecht (einfach am Münster orientieren). Das heißt jedoch nicht, dass ich nach drei Jahren in dieser Stadt nicht immer noch Neues entdecke. In Covid-freien Zeiten gibt es ein tolles Hochschulsport-Angebot, viele Unipartys und andere Events wie der berüchtigte "Schwörmontag". Ulm kann natürlich nicht mit Berlin mithalten, aber schön ist es hier trotzdem."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Super Studentenstadt, mit schönen ruhigen Ecken in der Natur aber auch einigen Bars"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Ulm is klein aber schön."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt Ulm ist eine sehr liebenswürdige kleine Großstadt. Man hat viele Freizeitmöglichkeiten und kann im Sommer beispielsweise an der Donau einen Picknick machen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ulm ist eine wunderschöne Stadt, nicht zu groß und nicht zu klein. Sie hat eine schöne Innenstandt und an der Donau kann man super spazieren gehen, sich mit Freunden treffen, picknicken, etc. Die Uni selber ist jetzt nicht besonders schön, eine typische Uni halt."
Studierende/r im 1. Semester – 2023
"Wunderbare Studentenstadt, der es leider an geisteswissenschaftlichen Studierenden fehlt"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt Ulm ist zum studieren gut geeignet, weil man im Stadtzentrum viel zu Fuß erreichen kann. Zum sportlichen Ausgleich gibt es bspw. gute Fitnessstudios, einen Calisthenics-Park, eine Boulderhalle, einen Fluss an dem man entlang laufen gehen kann. Es gibt auch eine Burg mit einem Turm, von wo aus man den Sonnenaufgang ersuchen kann. Die Innenstadt ist immer sehr belebt und auf dem Münsterplatz steigen manchmal Veranstaltungen wie schöne Musikevents."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Nette Stadt zum Studieren, es ist was geboten, Campusuni hat vorteile. Mensa ist schlecht und unglaublich teuer."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Kleine Stadt, familiär, umgänglich, alles was man braucht und trotzdem keine Betonwüste - sprich, man ist auch schnell in schöner, unberührter Natur, was sehr angenehm sein kann."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Ulm ist für alle super geeignet, die eine nicht zu große Stadt mögen in der man alles hat was man zum leben braucht"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Viele Angebote für Studierende"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ein Highlight von Ulm/Neu-Ulm ist die Donau. Egal ob am Ufer spazieren gehen, picknicken am Ufer oder im Sommer mit dem Schlauchboot auf der Donau fahren. Auch finde ich es schön, dass es ein guten Mix aus studentischem Leben und 'normalem' Stadtleben gibt"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Ulm ist toll. Viel Zeit kann man an der Donau und in den dortigen Parks verbringen."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Es gibt viele gemütliche Bars, schöne grüne Ruheoasen und man ist schnell von einem Ort zum nächsten gekommen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Verhältnismäßig "kleine" Unistadt, nicht besonders viel "Clubs/Bars" aber viele nette Cafés, wo man auch Abends was trinken kann, vielfältiges Sportangebot, Nähe zu Berg und Wasser"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ulm ist eine tolle Stadt:)"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Ulm ist keine wirkliche Studentenstadt, die Uni liegt außerhalb der Innenstadt. Allerdings gibt es viele Veranstaltungen/Möglichkeiten, wie man in Kontakt mit anderen Studenten kommen kann. Viele kommen aus der Umgebung."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Ulm ist eine super Stadt mit vielen schönen Ecken, Ausflüge an den Bodensee oder ins Allgäu sind immer eine Option. Es ist keine klassische Studentenstadt, ist dafür aber nicht ultra groß und der ÖPNV ist trotzdem gut."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Ulm hat eine super angenehme Stadtgröße. Man ist schnell bei Freunden oder mit der Tram oben an der Uni. Abends geht auf ein Bier an die Donauwiesen oder in ein süßes Café. Ulm ist für mich die perfekte Studi Stadt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Ulm kann man seine Freizeit nach Belieben am Donauufer, auf dem Münsterplatz, in Kneipen oder Clubs verbringen. Außerdem gibt es ein breites Angebot der Abteilung Hochschulsport."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Eine wunderschöne Studentenstadt an der Donau mit historischen Stadtkern und Münster. Ulm liegt zudem zwischen Stuttgart, Augsburg und München und ist ein Einzugsgebiet dieser Großstädte. Ulm ist zudem ein wichtiger Anbindungsort an das Allgäu und an die Schweiz, Österreich und Italien. Im Winter kann man schnell Skifahren und im Sommer in den Urlaub."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Familiär, sympathisch, hohe Lebensqualität in und um Ulm"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist neblig und klein. Hoher Freizeitwert ist eher nicht gegeben. Dafür kennt man sich relativ schnell gut aus."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Uni ist familiär und nicht zu groß. Das gleiche gilt für die Stadt."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Uni ist sehr weit vom Stadtkern entfernt und in unmitellbarer Nähe gibt es keine Kultur insbesondere ist man beim Essen auf die Mensa oder eigenes Essen angewiesen. Ulm selbst ist finde ich groß genug um ein abwechslungsreiches Kulturangebot zu schaffen und nicht zu groß, dass man sich verloren fühlt. Dass die Uni aber fast nur naturwissenschaftliche Studiengänge anbietet merkt man, Ulm ist z.B. nicht zu bunt und interessant wie Tübingen."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Ulm ist überschaubar, man ist immer sofort im Grünen. Alles lässt sich mit dem Fahrrad erreichen, mit dem Zug ist man schnell in Stuttgart oder den Alpen. Ulm hat ein gutes Angebot für Freizeitsport."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Die Stadt ist besonders im Sommer sehr schön mit vielen Parks/Flüssen/Seen. Die öffentlichen Verkehrsmittel zur Uni sind super, sodass man während der Studienzeit nicht auf ein Auto angewiesen ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Es ist keine typische Studentenstadt und das mag ich so sehr. Man kann eben auch mal aus der Uni-Bubble herauskommen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ulm ist eine gute Stadt um zu studieren, es gibt ein großes Freizeitangebot, tags und nachts."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ulm ist eine nette, aber kleine Stadt"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist super, man ist direkt an der Uni und super mit dem ÖPNV angebunden, auch an den Fernverkehr"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Offen, belebt, super schön, klein aber alles da, jung, gute Lage."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ulm ist voll mit netten Caffes und Restaurants. An der Donau finden man viele Plätze, um sich mit Freunden draußen zu treffen. In den zahlreichen Diskotheken kann eigentlich an jedem Wochentag gefeiert werden."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es ist eine nette beschauliche Stadt, könnte aber mehr los sein :)"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ulm ist eine eher kleinerer Hochschulort, die Stadt ist sehr süß und man hat gute Möglichkeiten für Clubs, Bars, Cafes und ähnliches oder kann sich auch an der Donau zum lernen, spazieren gehen oder einfach so treffen. Der Unicampus ist auf dem Eselsberg, also bisschen außerhalb vom Stadtzentrum, man ist aber mit der Bahn relativ schnell im Zentrum"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 48 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Ulm studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.