Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Hamburg

Bild Hamburg
Wenn du dich für ein Studium in Hamburg interessierst,
hast du die Wahl zwischen 32 Hochschulen und 1036 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
1.036 Studiengänge
32 Hochschulen
Facts
1,91 Mio.
Einwohner
94.362
Studierende
4,9 %
Studierenden-Anteil
252-750 €
Wohnheim-Miete

Von wegen Regen

Das hartnäckige Vorurteil, in Hamburg würde es sehr viel regnen, kann nur von „Nicht-Hamburgern“ stammen. Denn Hamburg hat – ebenso wie München – etwa 133 Regentage im Jahr. Einziger Unterschied: Im Süden regnet es oft kurz und heftig, im Norden hingegen länger, aber schwächer. Das Leben in der Hansestadt ist dabei enorm vielfältig: Die Bars und Clubs in den Szenevierteln Schanze, St. Pauli und Kiez sind beliebte Treffpunkte. Wasserratten kommen auf der Alster, den Fleeten und am Elbstrand auf ihre Kosten. Und wer auf der Suche nach Kultur ist, wird das große kulturelle Angebot der Hansestadt lieben. Weiterer Pluspunkt: Die Stadtbezirke sind für Studierende mit dem öffentlichen Nahverkehr schnell erreichbar – und an den 232 regenfreien Tagen auch sehr gut per Fahrrad.

Und auch die Vielfalt der Hamburger Hochschulen spricht für die Hansestadt als Hochschulstandort. Denn du kannst dein Studium an 30 Hochschulen beginnen: Die größte Hochschule der Hansestadt mit gut 43.000 Studierenden ist die Universität Hamburg (UHH), gefolgt von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) mit fast 17.000 Studierenden. An der Technischen Universität Hamburg (TUHH) sind aktuell etwa 7.600 Studierende eingeschrieben, an der Helmut-Schmidt-Universität (HSUHH), die Universität der Bundeswehr Hamburg, gut 2.800 Studierende, an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) gut 2.400 Studierende, an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) rund 1.400 Studierende und an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) 950 Studierende.

Da liegt Hamburg

Nach Berlin ist Hamburg mit seinen rund 1,8 Millionen Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Durch die Elbe ist die Hansestadt nicht nur mit der Nordsee verbunden, sie verfügt auch über den größten Hafen Deutschlands. Generell gibt es sehr viel Wasser in der Stadt: Neben der Binnen- und der Außenalster im Zentrum durchziehen Hunderte Kanäle und Fleete die Stadt. Und Hamburg ist grün: Rund 7 Prozent des Stadtgebiets sind Waldflächen, etwa 9 Prozent Parkflächen, gut 25 Prozent Landwirtschaftsflächen sowie ca. 9 Prozent Naturschutzgebiete. 

Entfernungen: 

Dresden: gut 500 km, etwa 4 Bahnstunden 
Berlin: rund 290 km, gut 2 h 
München: ca. 790 km, ca. 6,5 h 
Düsseldorf: rund 400 km, etwa 3,5 h

Studienangebote in Hamburg

Study-Life in Hamburg: Campus, Verkehr, Freizeit & Co.

Campusse:

Der Campus der Universität Hamburg befindet sich in der City im Stadtteil Rotherbaum und beherbergt die meisten Fachrichtungen. Er besteht aus dem historischen Kuppelgebäude (dem Hauptgebäude der Uni), dem „Philosophenturm“ (ein Betonklotz mit 14 Stockwerken), dem Audimax (mit über 1.600 Sitzplätzen Hamburgs größter Hörsaal), dem „Wiwi-Bunker“ (ein Betonbau aus den 1960er-Jahren) sowie dem „Pferdestall“ (bis 1928 ein Quartiert für Pferde). Das 22-stöckige Geomatikum (ebenfalls ein Betongebäude aus den 1970er-Jahren) ist fußläufig vom Campus entfernt und wird aktuell modernisiert und erweitert.

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) verfügt über drei Campusse. Der Campus Berliner Tor ist dabei der Hauptcampus. Hier findest du die Fakultäten Technik und Informatik sowie Wirtschaft und Soziales. Auf dem Campus Bergedorf, der etwa 30 Bahnminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt ist, ist die Fakultät Life Sciences untergebracht. Und auf dem Campus Armgartstraße kannst du Design, Medien und Information studieren.

Die Technische Universität Hamburg (TUHH) liegt in Harburg (etwa 30 Bahnminuten vom Hamburger Zentrum entfernt) in einem ehemalige gründerzeitliche Kasernenbau, der 2011 modernisiert und umgestaltet wurde. Die Hochschule hat für alle Fachrichtungen einen Campus; die Außenstandorte sind fußläufig in zehn Minuten zu erreichen.

Den Campus der HafenCity Universität Hamburg (HCU) findest du in der Hafencity direkt an der Elbe – toller Ausblick inklusive. Und auch der Campus der International School of Management (ISM) liegt direkt in der Hafencity in unmittelbarer Nähe zur Elbe.

Der Campus der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) befindet sich im Budge-Palais, einer Villa von 1884, nahe der Außenalster. Die Theaterakademie liegt im Stadtteil Barmbek, im Theaterquartier.

Verkehrsmittel:

In Hamburg ist nicht nur das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut. Du erreichst viele Stadtteile auch mit dem Fahrrad. So kannst du zum Beispiel zwischen den Stadtteilen um die City herum problemlos mit dem Rad pendeln.

Wohnen:

Günstig ist das Wohnen in Hamburg nicht. Je weiter du dich aber vom Stadtzentrum und den begehrten Stadtteilen entfernst, desto günstiger wird es auch. Daher wohnen viele Studierenden auch noch eher bei ihren Eltern als in einer WG, geschweige in der eigenen Wohnung. Wer Glück hat oder sich rechtzeitig kümmern konnte, ergattert einen der 4.400 Wohnheimplätze des Studentenwerks. Die verschiedenen Wohnformen (von Zimmer in Wohngemeinschaften über 1-er und 2er-Apartmens) in den 26 Wohnanlagen sind dabei über die Stadt verteilt.

Leben:

Beliebte Stadtteile von Studierenden sind die Schanze, St. Pauli, das Grindelviertel sowie Ottensen. Generell aber haben die meisten Stadtteile eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Denn Hamburg ist grün und hat viel Wasser. Wo sonst kannst du zwischen den Vorlesungen schnell mit dem Rad an die Elbe oder Alster fahren?

Freizeit:

Die Hansestadt hat sehr viel zu bieten! Du bist schnell am Elbstrand, an der Alster, im Stadtpark, am Hafen oder im Alten Land. Oder Du erkundest die Stadt mit dem Kanu oder Tretboot vom Wasser aus. Und weil das kulturelle Angebot in der Hansestadt sehr groß ist, hast Du sieben Tage die Woche die Qual der Wahl.

Die triffst du da:


Die meisten Studierende der
Universität Hamburg sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) triffst du hauptsächlich Studierende der Studienrichtungen Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) sowie der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die größte Fachrichtung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) sind die Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau). An der HafenCity Universität Hamburg sind die Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen am stärksten besucht. Und an der ISM triffst du ausschließlich Studierende der BWL.

Wo kann ich in Hamburg studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie viel kostet das Leben in Hamburg?

Miete im Studierendenwohnheim in Hamburg:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 244 bis 415 Euro.

Mensa:

Das Studierendenwerk Hamburg betreibt 38 gastronomische Einrichtungen an verschiedenen Hochschulstandorten in Hamburg. Dazu gehören 13 Mensen, 17 Cafés, fünf Café-Shops, zwei Pizzerien sowie den Campus Food Truck.

Mobilität:

Die Semesterbeiträge unterscheiden sich je nach Hochschule. Im Schnitt liegen sie zwischen 320 und 350 Euro. Darin enthalten sind neben diversen Gebühren auch das Semesterticket, mit dem du in den Ringen A bis E fahren kannst.

Das sagen Studierende über Hamburg

"Hamburg ist der perfekte Ort für ein Studenten Leben, es gibt alles von Ausgehmöglichkeiten in Bars & Cafés, Wanderstrecken in den Außengebieten, Ausflugsziele wie die Lüneburger Heide, mehr Möglichkeiten Menschen kennen zu lernen, und vor allem im Sommer Kultur und Musik Events im Stadt Park oder der Elphi."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Einmal Hamburg, immer Hamburg. Für ein Nordlicht genau das richtige. Für jeden Sport findet man eine Gemeinschaft oder Verein. Regen und grauen Himmel sollte einen nicht davon abhalten rauszugehen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ich wohne schon mein ganzes Leben in Hamburg und könnte mir nicht vorstellen woanders zu wohnen. Es gibt es viele Möglichkeiten etwas zu erleben und auch abends auszugehen. Die Stadt ist sehr bunt und bietet daher viele verschiedene Möglichkeiten und viele verschiedene Leute, die man kennenlernt. Auch die Hochschulen und Universitäten selber organisieren viele Veranstaltungen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man außerdem sehr gut von A nach B."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Sehenswürdigkeiten in Hamburg: Das zeigst du deinen Eltern!

Auf Platz 1 der Sehenswürdigkeiten in Hamburg ist für viele nach wie vor die Elbphilharmonie. Den Besuch der Elphi kannst du dabei gut mit einem Spaziergang durch die angrenzende Speicherstadt verbinden. Sehenswert sind auch das Teehaus Yu Garden in der Feldbrunnenstraße (ein Geschenk Shanghais) sowie die Kirche Finkenau. Die nämlich ist im wahrsten Sinne zwischen zwei Wohngebäuden eingeklemmt.

Arbeiten in Hamburg

Viele Unternehmen in Hamburg bieten neben Nebenjobs auch duale Studiengänge und duale Praktika an. Was kaum bekannt ist: In Hansestadt gibt es sehr viele Weltmarktführer. Statistisch betrachtet kommen in Hamburg auf eine Million Einwohner 29,4 Hidden Champions, so eine Untersuchung der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Im Vergleich: In anderen größeren deutschen Städten liegt der Wert bei 14,2, in Berlin gar nur bei 9,4. Zu den größten Arbeitgebern in Hamburg zählen die Asklepios Kliniken, Airbus, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, die Deutsche Bahn, die Lufthansa AG, die Deutsche Post, Elbkinder, Edeka, die Haspa sowie OTTO.

Und auch viele Hamburger Industriebetriebe setzen weltweit Maßstäbe. Aurubis zum Beispiel gehört zu den wichtigsten Kupferhütten der Welt und hat einen entscheidenden Anteil am guten Ruf der Hamburger Industrie bei Umweltschutz und sozialer Verantwortung. Montblanc steht weltweit für Qualität und Exklusivität von Schreibgeräten. Und die Beiersdorf AG ist bekannt mit ihren Weltmarken Nivea und Tesa.

Hamburg im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Hamburg?
Hamburg hat 1,91 Mio. Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Hamburg eingeschrieben?
In Hamburg sind 94.362 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Hamburg?
Der Studierendenanteil in Hamburg beträgt 4,9 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Hamburg bietet 4.430 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Hamburg insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 252-750 €.
(Studierendenwerk Hamburg insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Hamburg zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Hamburg kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
82.4 %
Fahrrad
24.9 %
Zu Fuß
21.8 %
Auto/Motorrad
11.5 %
Wie wohnen Studierende in Hamburg?
In Hamburg wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
30.2 %
Eltern
30.2 %
WG
21.9 %
Wohnheim
11.7 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Hamburg

"Hamburg ist der perfekte Ort für ein Studenten Leben, es gibt alles von Ausgehmöglichkeiten in Bars & Cafés, Wanderstrecken in den Außengebieten, Ausflugsziele wie die Lüneburger Heide, mehr Möglichkeiten Menschen kennen zu lernen, und vor allem im Sommer Kultur und Musik Events im Stadt Park oder der Elphi."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Einmal Hamburg, immer Hamburg. Für ein Nordlicht genau das richtige. Für jeden Sport findet man eine Gemeinschaft oder Verein. Regen und grauen Himmel sollte einen nicht davon abhalten rauszugehen und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ich wohne schon mein ganzes Leben in Hamburg und könnte mir nicht vorstellen woanders zu wohnen. Es gibt es viele Möglichkeiten etwas zu erleben und auch abends auszugehen. Die Stadt ist sehr bunt und bietet daher viele verschiedene Möglichkeiten und viele verschiedene Leute, die man kennenlernt. Auch die Hochschulen und Universitäten selber organisieren viele Veranstaltungen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man außerdem sehr gut von A nach B."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Bisschen weiter vom Zentrum entfernt. Aber noch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In Hamburg kann man eigentlich alles unternehmen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Es gibt viele Unis, viele Studenten und deshalb ist vieles für junge Leute ausgelegt. Es ist eine tolle Stadt zum Leben."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Für jedes Hobby findet man jemanden"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Hamburg ist fast für alle Leute etwas zu finden, was man unternehmen kann, ob Konzerte, Kunst, Natur oder Großveranstaltungen (z.B. Hafengeburtstag). Die Stadt ist sehr grün mit einer offenen, nicht zu dicht bebauten Innenstadt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Das Schöne an Hamburg ist, dass man in einer Großstadt wohnt, wo alles da ist, was man braucht, ohne dass es sich wie eine Großstadt anfühlt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"schöne stadt"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Akademisch besitzt die Uni gute Einrichtungen und ist zumindest auch im Fach Physik gut ausgestattet und bietet mit dem Desy viele Möglichkeiten und gute Lehre. Leider gibt es nicht so viele Freizeitbeschäftigungen (keine offiziellen AGs beispielsweise) von der Uni aus. Der Hochschulsport besitzt zwar ein großes Angebot, aber wird von nicht so vielen Studenten besucht, so dass einige Teilnehmer keine Studenten an der Uni sind und auch sonst die Vielfalt an Persönlichkeiten, die man dort treffen kann, eher eingeschränkt ist. Trotzdem bietet Hamburg aufgrund seiner Größe einiges an."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"TU befindet sich in der Nähe von Hamburg (in Harburg). Hamburg ist eine wunderschöne Stadt, wo man viel feiern kann. Außerdem gibt es da sehr viele Arbeitsgeber und sehr freundliche Klima. Harburg ist eine sehr nette studentische Stadt, wo es alles für den studentischen Alltag gibt."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Es ist sehr schön in Hamburg zu leben, weil es für jeden einen Stadtteil gibt in dem man sich wohlfühlen kann. Außerdem bietet die Stadt viele Möglichkeiten und Aktivitäten für jeden."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Hamburg ist eine Großstadt in der man viel unternehmen kann"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Harburg kann sehr schöne Ecken haben. Es ist aber nur ein Bruchteil der Stadt - Hamburg ist riesig und es gibt sehr viel zu entdecken. Hamburg trägt den Charme der Großstadt aber auch der Natur mit sich. Besonders im Sommer steht dir jede Tür offen!"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Hamburg ist eine Großstadt, die alles zu bieten hat. Jeder findet seinen Platz und die Elbe und Alster haben einen besonderen Flair."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In Hamburg kann man sehr viel erleben und unternehmen. Am Standort Berliner Tor kann man seine Pause im Park vor der Tür verbringen oder man geht essen. Außerdem stehen einem alle möglichen sportlichen Aktivitäten zur Verfügung, beispielsweise über den Hochschulsport. Und für alle die Franzbrötchen lieben ist es ein Muss hier zu studieren ;)"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Hamburg ist eine Weltstatt und daher auch reich an Freizeitaktivitäten, ob es ein Spaziergang in der HafenCity oder an der Alster sein soll um den Kopf nach dem Lernen frei zu bekommen. Auch gut möglich ist der Ausgleich zum Studium über Sport und Kunst, oder einfach nur die Kneipentour am ende eines Langen Lernmarathons."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Als Student in Hamburg hat man unvorstellbare Möglichkeiten, die man als Inselkind vorher nicht hatte."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Hamburg kann man sehr gut studieren und noch besser Leben."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Hamburg ist teuer, aber schön!"
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Werbung für Hamburg als Standort zu machen ist wohl nicht nötig. Wer sich das Ziel setzt in Regelstudienzeit abzuschließen, wird nicht viel Freizeit haben. Wenn man doch etwas Freizeit findet, gibt es in Hamburg ausreichend Bars, Parks, Restaurants, Sportangebote und ohne Corona gäbe es bestimmt auch viele Studentenpartys."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Meiner Erfahrung nach ist Harburg schlecht fürs Studium (wenn Studentenleben eine Rolle spielen soll) geeignet. Es gibt ein paar wenige schöne Orte aber grundsätzlich wenig Möglichkeiten für Studentenleben. Viele Studierende wohnen noch bei ihren Eltern, viele kommen von außerhalb. Das Umfeld der TUHH ist nicht sonderlich einladend. Fürs reine Studieren ist die Stadt okay, wenn die Freizeitgestaltung mit anderen Studierenden eine Rolle spielen sollte, gibt es sicherlich schönere Orte."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Es gibt viel zu erleben und zu sehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wenn die Pandemie nicht wäre, liegt die Hochschule in der Nähe der Öffis, sodass man schnell in die Innenstadt kommt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Hamburg ist einfach die schönste Stadt der Welt - und mit dem Informatikum (Informatik-Campus in Stellingen im Grünen) haben wir echt nen Jackpot gewonnen"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Hamburg ist eine Großstadt in der man fast alles findet. Es gibt vielfältige Sportangebote und eine große Studentengemeinschaft, die viel erreichen kann."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Hamburg ist eine super Stadt als junger Mensch generell - besonders als Studi. Man kann vieles tun und es gibt eig für jeden Genug Möglichkeiten sich einen schönen Alltag zu strukturieren und am Wochenende auszugehen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Hamburg als zweitgrößte Stadt Deutschlands ist ein super Standort. Man hat jegliche Möglichkeiten an der Hochschule und in der Stadt. Dazu ist Heide der Gegenpol. Eine schöne kleine Stadt an der See. Eine gute Abwechslung zur Großstadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Hamburg als Großstadt bietet alles, was man so braucht. In den Randgebieten eben auch mehr Grün."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist eine großartige Stadt zum Studieren, gerade wenn die Hochschule so gut in der Stadt eingebunden ist."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Ein Ort mit vielen Möglichkeiten. Für jeden was dabei."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Hamburg ist eine tolle Stadt, berühmt berüchtigt für das Wetter. Aber es gibt viele Möglichkeiten Sport zu machen, insbesondere Wassersport. Der Standort der Hochschule ist im Süden, etwas außerhalb, dafür näher am grünen, der Elbe, Seen im Sommer..."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Schön viel Wasser"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt Hamburg ist ein schöner Ort in dem es sehr viele Möglichkeiten gibt, sich zu treffen und verschiedene Sachen zu unternehmen, leider bleibt einem neben dem Studiengang wenig Zeit dafür."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wenn ich mich erneut entscheiden müsste wo ich studiere, wäre es die HAW Hamburg! Die HAW in Bergedorf bietet stilvolle Partys in einem Bunker, der Stadtpark lädt im Sommer zu Grillfesten ein und die Reeperbahn ist die Partymeile schlechthin.. Beer Pong Turnier, internationale Bekanntschaften und ein Nachtleben, welches frühestens am nächsten Morgen endet. Für die Ruhigeren gibt es sämtliche kleinere Parks mit viel Natur zum Lesen oder einfach nur zum Abschalten. Viele Kunstausstellungen und Kulturveranstaltungen machen Hamburg in der Vielfältigkeit komplett. Der perfekte Studienort für jede und jeden!"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Hamburg bietet freizeittechnisch so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Entsprechend ist es eine Stadt für jede/n."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren sehr gut geeignet (sofern eins eine Wohnung findet), weil es keine reine Studierendenstadt ist und es trotzdem genügend explizite Angebote für Studierende gibt."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Hamburg ist einfach toll :)"
Studierende/r im 11. Semester – 2022
"Hamburg ist eine Großstadt - vielfältige Interessen können ausgelebt werden."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Hamburg ist eine Großstadt, aber mein Leben ist ein Dorf. Jeder kann hier seine Nische finden, in der man alles und jeden kennenlernt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Für einen Studenten gibt es glaube ich keinen besseren Studienort als Hamburg. Hier kann ich sowohl kulturell sehr viele neue Sachen entdecken, neue Leute kennenlernen, einfach mal Spazieren gehen, oder auch auf dem Kiez Party machen ;) Es ist wirklich für jeden Typ Menschen alles da."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Hamburg ist keine typische Studentenstadt, aber die meisten hier sind nett und man kann viel unternehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist eine unglaublich vielfältige Stadt. In der zweitgrößten Stadt Deutschlands gibt es sicherlich für jeden die richtige Veranstaltung, das richtige Restaurant, Museum, oder den richtigen Sportverein. Hamburg ist relativ grün und hat unglaublich viel Wasser. Durch die Größe der Stadt kann das Pendeln etc. allerdings sehr lange dauern."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist perfekt zum Studieren geeignet, weil man auch neben dem Studium viel in der Natur oder auch am Hafen unternehmen kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Studienfachauswahl in Hamburg ist sehr groß, sodass im freien Wahlbereich sehr viele Module unterschiedlichster Fächer belegt werden können."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist vielseitig, aber leider auch teuer."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Hamburg ist super geeignet zum Feiern, hat aber auch reichhaltige kulturelle Angebote. Außerdem ist Hamburg wunderschön."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Da ich hier in Hamburg lebe kann ich es nicht genau sagen, aber es ist einfach toll in einer Großstadt zu lebe, weil man so viele Möglichkeiten hat. Wenn man seine Ruhe haben will kann man etwas weiter von der Stadt wohnen, denn die öffentlichen Verkehrsmitteln sind top."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Hamburg ist eine wunderbare Stadt zum Studieren, eine Großstadt, die jedoch sehr grün und blau ist und somit viele Freizeitangebote bietet."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist eine super Stadt zum studieren, es gibt viele coole Ecken und liegt direkt am Wasser. Mit immer spannenden Bauvorhaben wie dem Elbtower oder dem Überseequartier."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die HAW ist schon sehr zielorientiert. Es gibt nicht so viele Events und Aktionen Studenten zusammenzubringen wie an anderen Hochschulen. An der HAW und besonders im Master gibt es einen guten Draht zwischen Studenten und Profs."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist groß und bietet so vielen Menschen verschiedensten Möglichkeiten, ihr Leben zu leben! Ist aber auch sehr anonym."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es gibt nahezu unendlich viele Unternehmungsmöglichkeiten die Hamburg so bietet hat unsere Uni auch ein vielfältiges Studentenleben mit Veranstaltungen der FSRe und AG mit dem es nie eine ereignislose Woche gibt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Hamburg ist einfach schön und vielseitig."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Hamburg ist einer der größten und bekanntesten Städte Mitteleuropas. Wer norddeutsche Zurückhaltung, gepaart mit etwas hanseatischer Dekadenz oder einer verrückten Partyszene cool findet, wird sich schnell wohlfühlen. Dennoch sind auch einige Wohlfühloasen und dörfliche Gegenden erhalten. Insgesamt bietet die Stadt jedoch für jede und jeden alles, was man als Student*in benötigt."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Hamburg ist keine Studentenstadt, sondern eine Großstadt mit Uni. Das Studentenleben lässt sich im Rauschen der Stadt finden - wenn man weiß wo."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist eine schöne Großstadt mit relativ viel Grünfläche und viel Wasser. Es gibt sehr viele Hochschulen, weshalb der Hochschulsport eine besonders hohe Breite an Angeboten bietet."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Wenn man an der TUHH studiert, dann tut man gut daran nach Hamburg zu ziehen, der Weg über die Elbe nervt, aber der Abstand tut gut und so hat Hamburg viel mehr für einen zu bieten."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Hamburg ist natürlich eine tolle Stadt mit viel Kultur. Das Studileben geht allerdings in der Großstadt naturgemäß etwas unter. Vor Allem im Studiengang Bioinformatik bekommt man vom Studileben nichts mit, da man weit weg am Stadtrand in einem alten Gebäude ist, statt am Campus."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Die Uni Hamburg befinden sich in einer wunderschönen Stadt. Die Stadt zieht viele Studierende nach Hamburg und dem ist sich die Hochschule auch bewusst. Daher muss man hinsichliche der Lehre auch keinen großen Aufwand betreiben um Studiernde an die Uni zu bekommmen. So kommt es einem als Studiender der Uni Hamburg auf jeden Fall sehr oft vor. Studierenden im Fachbereich Nanowissenschaften verbringen ihre Freizeit in der Regel mit lernen."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Sehr gut, wie in einem Studentenheim. Kameraden, die sich in die Gemeinschaft einbringen, haben keine Probleme, Hilfe von besseren oder Älteren zu bekommen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Hamburg ist keine klassische Studentenstadt. Hier leben trotzdem viele junge Leute. Was man wissen muss ist, dass es sehr teuer ist in Hamburg zu leben im Vergleich zu kleineren Studentenstädten. Es ist sehr schwierig bezahlbaren Wohnraum zu finden. Besonders viele Wohnheime des Studierendenwerks gibt es auch nicht. Viele jobben nebenbei, um sich das Leben in der Stadt leisten zu können."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"klein und fein Es gibt viele Angebote für die Studieren. Durch die kleine Universität entsteht ein persönlicher Kontakt mit Professoren etc."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Meiner Meinung nach ist Hamburg eine super Stadt zum studieren. Je nachdem, ob man lieber mitten drin leben will oder etwas außerhalb ist (fast) alles richtig gut angebunden. Man hat super viele Möglichkeiten neben der Uni was zu unternehmen, da die Stadt sehr vielfältig ist. Hier gibt es für jeden etwas!"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Hamburg ist eine diverse, an vielen Stellen sehr schöne Stadt. Der Uni-Stadtteil Harburg bietet viele Wohnmöglichkeiten für Studenten, wenn er auch etwas abgelegen vom Rest Hamburgs ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"In Hamburg gibt es sehr, sehr viele verschieden Freizeitaktivitäten. Abends ausgehen lässt sich wahrscheinlich nur von Berlin übertreffen. Wer gutes Wetter und Berge mag ist hier falsch"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Wedel ist er ein kleines nettes Dörfchen. Die richtigen Partysachen sind entweder in der Hamburger Innenstadt oder im Wohnheim"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Hamburg ist ein wunderbarer Ort zum Studieren. Die Anbindung mit dem ÖPNV ist idR super und die Uni ist sehr zentral. Abgesehen davon ist das Univiertel auch sehr schön. Außerdem gibt es sehr viele Angebote für Studierende und es ist sehr einfach Nebenjobs zu bekommen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Hamburg ist eine schöne, aber übertrieben teure Stadt (Wohnraum). Eine Wohnung zu finden ist fast unmöglich."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist die beste Stadt Deutschlands, es gibt nichts was man nicht machen kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist wunderschön, man kann gut feiern und für jedes Milieu ist was dabei."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wie Berlin nur ohne die Nachteile Berlin zu sein!"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Stressig und Laut, aber gute mobile Möglichkeiten und viele Rückzugsorte"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Hamburg ist eine tolle Stadt. Es gibt viel Wasser und Natur, die größte Partymeile Europas, viele schöne Viertel zum Essen gehen, guten öffentlichen Nahverkehr. Der Weg zur Nord- oder Ostsee ist nicht weit. Und es gibt viele Möglichkeiten Praktika zu machen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg: im Winter nichts weil es kalt ist. Im Sommer ist jeder draußen standup paddle auf der Alster, flunky Ball im Stadtpark und genießt jeden Sonnenstrahl. Die Techno und linke Szene ist hier sehr ausgeprägt. Aber auch viele reiche Menschen. Unterschiedliche Stadtviertel, wo für jeden was dabei ist."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Hamburg ist sehr schön, weil es viel Natur gibt. Man kann viel unternehmen ohne dass sich Hamburg so riesig anfühlt wie Berlin."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Uni Hamburg ist in der ganzen Stadt verteilt und dementsprechend sind einige Standorte auch etwas weit von einander entfernt. Dafür gibt es aber auch einen großen Hauptcampus und viele Mensen und Cafés mit sehr guten Angeboten. Besonders das Blattwerk, eine vollständig Vegetarische und Vegane Mensa, ist sehr gut und beliebt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Der Campus ist sehr klein und man trifft immer bekannte Gesichter. Ich könnte oft nicht alleine in die Mensa gehen, selbst wenn ich es wollte. Viele Studierende wohnen in der Nähe des Campus, man trifft sich oft in der Freizeit. Hamburg ist eine große Stadt, mit der sicherlich nicht jede*r direkt klarkommt. Es braucht etwas Zeit um sich einzuleben und für sich selber zu entdecken, welche der vielen Angebote (Theater, Museen, Diskotheken, Märkte,..) man nutzen möchte."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Hamburg ist einfach großartig, ich bin zum Bachelor hergezogen und habe es nie bereut!"
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Hamburg ist sehr zum Studieren geeignet weil sie eine schöne Stadt ist."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Hamburg ist einfach ein toller Ort, der alles zu bieten hat."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Hamburg ist die schönste Stadt der Welt!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Klein aber fein"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Unterschiedliche Kulturen und Persönlichkeiten kommen zusammen!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Sehr kurze Wege (man Wohnt auf dem Campus) Sehr gutes Wohnebenenklima (Studentenwohnheim)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Hamburg ist genial zum studieren. Die Universität könnte aber an sehr vielen Stellen mehr für die Lehre machen. Exzellente Forschung ist nicht gleich exzellente Bildung..."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Hamburg hat schlechtes Wetter, mittelmäßig coole Leute aber extrem viel zu bieten :)"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Man kann in Hamburg viel unternehmen und da die Uni in der Nähe der Innenstadt ist, bietet es viel Potential für Aktivitäten mit Kommilitonen/Freunden. Allerdings muss man sehr oft die Standorte wechseln, was durch die z. T. nicht so gut ausgebauten ÖPNV Anbindungen sehr zeitaufwendig und anstrengend ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist super, in der Stadt kann man alles machen und die Natur kommt auch nicht zu kurz"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Hamburg ist eine tolle Stadt für Studierende - es ist immer etwas los und es gibt sehr viele Freizeitaktivitäten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt ist so groß und man kann sehr viel erleben, dass es zum Studieren richtig Spaß macht. Unsere Mensa ist auch mega."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist eine schöne und diverse Stadt, in der man vieles Entdecken kann."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hamburg ist nicht zum Studieren geeignet. Die Stadt ist, gemessen an der Ausstattung der Universität, zu teuer und durch die Notwendigkeit des Lernens bekommt man eh nicht viel von der Stadt mit."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 87 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Hamburg studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.