Studieren in Frankfurt am Main

hast du die Wahl zwischen 15 Hochschulen und 527 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
Fünftgrößte Stadt Deutschlands
Die Studienmöglichkeiten in Frankfurt am Main sind vielfältig. Die größten Hochschulen sind die Goethe-Universität Frankfurt am Main mit über 45.000 Studierenden und die Frankfurt University of Applied Sciences mit über 15.000 Studierenden.
Da liegt Frankfurt am Main
Frankfurt am Main ist mit gut 750.000 Einwohner:innen die größte Stadt Hessens und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Durch die Lage bist du schnell in anderen Städten: Darmstadt ist 15 Bahnminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Nach Wiesbaden brauchst du mit der S-Bahn 45 Minuten. Und Mainz liegt gut 40 S-Bahnminuten entfernt.
Entfernungen:
Hamburg: gut 500 km, etwa 4 Bahnstunden
Berlin: rund 600 km, circa 4,5 h
Trier: etwa 200 km, gut 4 h
München: circa 400 km, rund 3,5 h
Studienangebote in Frankfurt am Main
Study-Life in Frankfurt am Main: Da wärst du, wenn du da wärst
Campusse:
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main verfügt über fünf Campusse. Der Campus Westend ist etwa 20 Minuten mit der Bahn vom Hauptbahnhof entfernt. Der Campus Riedberg liegt gut 35 Bahnminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Zum Campus Niederrad brauchst du zehn Minuten mit den Öffis. Der Campus Bockenheim liegt nur fünf Minuten mit der Bahn vom Hauptbahnhof entfernt. Und der Sportcampus Ginnheim ist circa 15 Bahnminuten entfernt.
Der Campus der Frankfurt University of Applied Sciences liegt zentrumsnah im Norden von Frankfurt am Nibelungenplatz. In gut 20 Minuten erreichst du mit den Öffis vom Hauptbahnhof Frankfurt die Hochschule.
Verkehrsmittel:
Das Verkehrsnetz in Frankfurt am Main ist gut ausgebaut, sodass die Campusse alle sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Daher nutzen auch über 70 Prozent der Studierenden für ihren Weg zur Hochschule die Öffis.
Wohnen:
Bei den Mieten macht sich bemerkbar, dass Frankfurt am Main eine Metropole ist. Entsprechend herausfordernd ist es, hier bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die wohl preiswerteste Möglichkeit sind die 34 Wohnheime vom Studierendenwerk Frankfurt am Main, die rund 3300 Plätze zur Verfügung stellen. Davon befinden sich 30 Wohnheime in Frankfurt in der Nähe der Goethe-Universität, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Beliebte Viertel bei Studierenden sind die günstigeren Stadtteile Bockenheim und Gallus.
Leben:
Frankfurt am Main ist die lebenswerteste Stadt in ganz Deutschland. So zumindest sieht es die Londoner Wochenzeitung »The Economist«. In dem weltweiten Ranking der Zeitung liegt die Stadt 2022 auf Platz sieben. Für die Briten punktet Frankfurt am Main mit seiner Infrastruktur, der Gesundheitsversorgung sowie seiner Kultur und Umwelt.
Freizeit:
In einer Großstadt wie Frankfurt am Main pulsiert das Leben in den vielen Clubs, Bars, Kneipen und Restaurants. Und auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Gut für Studierende der Goethe-Universität, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Die nämlich kommen mit ihrem Studierendenausweis kostenlos in 19 Museen der Stadt.
Die triffst du da:
Die meisten Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt am Main sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, gefolgt von den Naturwissenschaften und der Mathematik sowie den Sprach- und Kulturwissenschaften eingeschrieben. An der Frankfurt University of Applied Sciences triffst du hauptsächlich Studierende der Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik) und der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?
Miete im Studierendenwohnheim:
Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 203 und 625 Euro (inklusive Nebenkosten).
Mensa:
Das Studierendenwerk Frankfurt am Main betreibt 33 Mensen, Cafeterien und Cafés an 13 Hochschulstandorten in Frankfurt am Main, Offenbach, Wiesbaden, Rüsselsheim und Geisenheim.
Mobilität:
Die Semesterbeiträge unterscheiden sich je nach Hochschule. Zum Wintersemester 2022/23 lag der Beitrag der Goethe-Universität Frankfurt am Main bei 376,60 Euro und der der Frankfurt University of Applied Sciences bei 359,80 Euro. Darin enthalten sind neben diversen Gebühren auch das RMV-Semesterticket, was im gesamten Verbundraum des RMV und in den Übergangstarifgebieten zum Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) und zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gilt.
Das zeigst du deinen Eltern
Arbeiten in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main im Detail
