Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in München

Bild München
Wenn du dich für ein Studium in München interessierst,
hast du die Wahl zwischen 19 Hochschulen und 757 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
757 Studiengänge
19 Hochschulen
Facts
1,51 Mio.
Einwohner
115.977
Studierende
7,7 %
Studierenden-Anteil
171-616 €
Wohnheim-Miete

Stadt mit vielen Facetten

Weltweit bekannt ist München für das Oktoberfest. Allerdings hat die bayerische Landeshauptstadt sehr viel mehr zu bieten: In den zahlreichen Kneipen und Cafés rund um Schwabing und Maxvorstadt triffst du viele Studierende. Im Englischen Garten und in den vielen Biergärten der Stadt kannst du im Sommer gut chillen. Und weil München ein wichtiger Wirtschaftsstandort Deutschlands ist, winken hier lukrative Nebenjobs und Praktika bei namhaften Unternehmen wie BMW, Allianz, Siemens, Burda oder Condé Nast. Bezahlbaren Wohnraum findest du vor allem über das Studierendenwerk, das in München, Freising und Rosenheim Zimmer und Appartements anbietet.

Und auch die Studienmöglichkeiten sind in München sehr vielfältig: Du kannst an insgesamt 19 Hochschulen studieren. Die größte ist die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit über 51.800 Studierenden, gefolgt von der Technischen Universität München (TU München) mit rund 48.000 Studierenden und der Hochschule München (HM) mit gut 18.000 Studierenden.

Da liegt München:

Mit den fast 1,5 Millionen Einwohner:innen ist München die größte Stadt Bayerns. Im Süden des Bundeslandes gelegen, bietet München eine hohe Lebensqualität, was auch am Umland liegt. Denn mit dem Auto oder der Bahn bist du von München aus schnell in Starnberg, am Tegernsee oder in Rottach-Egern, wo du im Sommer an den Seen herrlich die Sonne genießen und baden kannst. Und auch Berg- und Wanderfans kommen voll auf ihre Kosten: Beliebte Wanderrouten und Bergtouren sind ebenfalls in maximal einer Bahnstunde von München aus zu erreichen. Im Winter kommst du also schnell zum Ski- und Snowboardfahren in die Skigebiete.

 

Entfernungen:

Dresden: gut 460 km, etwa 5 Bahnstunden

Hamburg: rund 790 km, ca. 6,5 h

Berlin: ca. 600 km, gut 4 h

Düsseldorf: etwa 620 km, rund 5 h

Studienangebote in München

Study-Life in München: Campus, Verkehr, Freizeit & Co.

Campusse:

Die LMU hat mehrere Campusse, die über die Stadt verteilt sind. Der Campus Geschwister-Scholl-Platz mit dem historischen Hauptgebäude der LMU liegt (wie der Campus Sendlinger Tor) zentral im Münchner Stadtteil Maxvorstadt. Der moderne Campus Großhadern/Martinsried liegt ländlich im Südwesten von München in Planegg, der Campus Oberschleißheim nördlich und etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Die TU München verfügt über die Campusse München, Garching, Weihenstephan, Straubing und Heilbronn sowie den Standort Singapur, wo du an der TUM Asia studieren kannst. Der Campus in München liegt zentral gegenüber der Alten Pinakothek. Das „Atom-Ei“, das Wahrzeichen des Campus Garching, siehst du schon von Weitem. Der ehemalige Forschungsreaktor, umgeben von Feldern und Wiesen, ist gut 40 Bahnminuten vom Münchner Hauptbahnhof entfernt. Der Campus Weihenstephan liegt am Rande von Freising (etwa 45 Bahnminuten vom Hauptbahnhof München entfernt) und besteht aus dem ehemaligen Kloster Weihenstephan sowie diversen Neubauten. Der Großteil des Campus Straubing befindet sich auf dem Areal des ehemaligen Franziskanerklosters. Neben dem Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert prägen auch Neubauten mit nachhaltiger Bauweise die Universität. Hier benötigst du für deine Anreise gut zwei Bahnstunden vom Hauptbahnhof München aus. Der Campus Heilbronn ist durch und durch modern gestaltet. Er liegt gut 3,5 Stunden mit den Öffis vom Hauptbahnhof München entfernt. Die „Gastromeile“ am Neckar sowie das Heilbronner Umland haben dabei einen hohen Freizeitwert.

Die HM hat drei Campusse: Der Campus Lothstraße, nordwestlich des Hauptbahnhofs, ist der größte Standort der HM. Da er zentral gelegen ist, bist du in nur acht Minuten vom Hauptbahnhof München aus dort. Der Campus Karlstraße liegt ebenfalls zentral, und zwar in der Nähe des Karlsplatzes (Stachus). Der Campus Pasing im Münchner Westen ist gut 30 Bahnminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) verfügt über die fünf Standorte Arcisstraße, Luisenstraße, Gasteig, Ballett-Akademie sowie Theaterakademie August Everding. In der Arcisstraße befinden sich neben diversen Veranstaltungsräumen auch die Hochschulleitung, die Hochschulverwaltung, die Bibliothek, die Studentenvertretung, ein Tonstudio sowie die Cafeteria. An den anderen Standorten findest du weitere Veranstaltungsräume der HMTM.

Die Akademie der Bildenden Künste München ist eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. Auf dem Hochschulgelände in Schwabing befinden sich fast 20 Werkstätten. Die AkademieGalerie, wo Studierende ihre Kunst ausstellen können, ist direkt im U-Bahnhof „Universität“ untergebracht.

Der Campus der Munich Business School liegt im Münchner Westend, nur sechs Minuten mit den Öffis vom Münchner Hauptbahnhof entfernt. Der Campus der IU Internationalen Hochschule befindet sich im Osten der Stadt, gut 20 Minuten mit den Öffis vom Hauptbahnhof entfernt. Und der Campus der International School of Management (ISM) liegt zentral in den Karlshöfen, keine zwei Minuten vom Hauptbahnhof München entfernt.

Verkehrsmittel:

Das Verkehrsnetz in München ist gut ausgebaut, sodass die Campusse alle problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Daher nutzen auch über 70 Prozent der Studierenden für ihren Weg zur Hochschule die Öffis. Auch versucht die Stadt, ihre Bewohner:innen zum Radfahren zu motivieren – und investierte dafür bisher über 30 Millionen Euro in die Radwege.

Wohnen:

Es ist nicht neu, dass die Wohnungssuche in München seit vielen Jahren schwierig ist. Die günstigste Möglichkeit für Studierende sind daher die Unterkünfte in den Wohnheimen. Über die Stadt verteilt bietet das Studierendenwerk über 10.000 Wohnheimplätze an. Die Vergabe läuft dabei nach Wartelisten. Eine frühzeitige Bewerbung ist daher sinnvoll.

Leben:

Besonders beliebt bei Studierenden sind die Stadtviertel Neuhausen, Schwabing und Maxvorstadt. Denn hier befinden sich nicht nur viele Hochschulen, hier ist auch die Dichte an Kneipen und Restaurants enorm hoch. Und auch das Glockenbachviertel (offizieller Stadtteilname: Isarvorstadt) ist aufgrund der zentralen Lage und der Nähe zur Isar bei Studierenden sehr beliebt.

Freizeit:

München bietet dir viele Freizeitmöglichkeiten. Als Surfer:in wird dich die Eisbachwelle im Englischen Garten begeistern, der übrigens einer der größten Stadtparks der Welt ist – sogar größer als der Central Park in New York City. Die Münchner Biergartenkultur ist gut für deinen Geldbeutel, denn in den unzähligen Biergärten der Stadt kannst du dein eigenes Essen mitbringen. Der größte Biergarten der Stadt und sogar Bayerns ist mit gut 8.000 Sitzplätzen der „Königliche Hirschgarten“ im Hirschgarten im Münchner Westen. Oder du nutzt die vielen Veranstaltungsangebote des Studentenwerks München und des Zentralen Hochschulsports (ZHS). Wenn du dort überhaupt etwas für ein Angebot zahlen musst, ist es in der Regel für den studentischen Geldbeutel ausgelegt, also günstig.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden an der Ludwig-Maximilians-Universität München sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie den Sprach- und Kulturwissenschaften eingeschrieben. An der Technischen Universität München triffst du hauptsächlich Studierende der Studienrichtungen Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) und Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die größte Fachrichtung an der Hochschule München sind die Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik).

Wo kann ich in München studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie viel kostet das Leben in München?

Miete im Studentenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 196 und 474 Euro (inkl. Nebenkosten).

Mensa:

Das Studentenwerk München betreibt an den verschiedenen Hochschulstandorten insgesamt 49 Mensen, StuBistros, StuCafés, StuLounges und Espresso-Bars. Aber auch die unzähligen Cafés und Restaurants um die verschiedenen Hochschulen herum haben sich auf Studierende als Gäste eingestellt. Entsprechend günstig kannst du auch dort essen gehen.

Mobilität:

An den staatlichen Hochschulen beträgt der Grundbeitrag für das Studentenwerk 75 Euro und der Solidarbeitrag für das MVV-Semesterticket 72 Euro pro Semester. Der Solidarbeitrag des Semestertickets wird im Wintersemester 2022/23 einmalig auf 63 Euro gesenkt.

Das sagen Studierende über München

"Die Stadt bietet viel zum Studieren, viele Bibliotheken, Cafés, Bars, Events und eine ganze Menge an Studenten. Es ist viel los, und neben dem Englischen Garten, gibt es viele grüne Stellen, die super zum rausgehen sind! Außerdem lässt sich sehr gut die Stadt mit dem Fahrrad erkunden! ÖPNV ist auch sehr gut ausgebaut!:)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München hat eine angenehme Größe, hat mit den Bergen und Seen in der Umgebung einen hohen Freizeitwert und natürlich alles zu bieten, was man so braucht"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München - ein bisschen schickimicki, aber trotzdem vielfältig, cool, nicht zu groß, nicht zu klein. Viele Locations, die man so gar nicht auf dem Schirm hat, wenn man an München denkt. Tolle Kulturszene!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Sehenswürdigkeiten in München: Das zeigst du deinen Eltern!

In München gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten. Ein Klassiker ist der Viktualienmarkt: Auf 22.000 Quadratmetern bieten dort Feinkostläden, Bäcker, Metzger, Obst- und Gemüsehändler ihre Waren an. Bei dieser Vielfalt an Essensständen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und weil der botanische Garten in München zu den bedeutendsten Gärten der Welt gehört, lohnt sich auch hier ein Besuch.

Arbeiten in München

Ob Nebenjob oder Berufseinstieg, in München hast du gute Jobchancen, denn es gehört zu den wirtschaftlich stärksten Städten Deutschlands. So haben nicht nur sieben der 30 Dax-Unternehmen hier ihren Sitz, auch viele Start-ups zieht es in die bayerische Landeshauptstadt. Entsprechend breit ist das Jobangebot für Berufseinsteiger und Fachkräfte.

Als Standort für IT-Unternehmen ist München in Deutschland führend. So haben Unternehmen wie Apple, Google, Microsoft und IBM der Stadt den Spitznamen „Isar Valley“ eingebracht. Und auch die Automobil- und Pharmabranche bietet mit BMW und Hexal attraktive Jobchancen.

München im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat München?
München hat 1,51 Mio. Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in München eingeschrieben?
In München sind 115.977 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in München?
Der Studierendenanteil in München beträgt 7,7 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in München bietet 9.064 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk München insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 171-616 €.
(Studierendenwerk München Oberbayern insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in München zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in München kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
83.7 %
Fahrrad
29.3 %
Zu Fuß
16.8 %
Auto/Motorrad
12.8 %
Wie wohnen Studierende in München?
In München wohnen die meisten Studierenden bei ihren Eltern .
Eltern
29.5 %
Privat
25.6 %
WG
22.2 %
Wohnheim
14.9 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über München

"Die Stadt bietet viel zum Studieren, viele Bibliotheken, Cafés, Bars, Events und eine ganze Menge an Studenten. Es ist viel los, und neben dem Englischen Garten, gibt es viele grüne Stellen, die super zum rausgehen sind! Außerdem lässt sich sehr gut die Stadt mit dem Fahrrad erkunden! ÖPNV ist auch sehr gut ausgebaut!:)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München hat eine angenehme Größe, hat mit den Bergen und Seen in der Umgebung einen hohen Freizeitwert und natürlich alles zu bieten, was man so braucht"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München - ein bisschen schickimicki, aber trotzdem vielfältig, cool, nicht zu groß, nicht zu klein. Viele Locations, die man so gar nicht auf dem Schirm hat, wenn man an München denkt. Tolle Kulturszene!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist die gemütlichste Stadt, die ich kenne. Die Isar, der englische Garten, viele Biergärten, Cafés, Clubs, Bars… all das lädt zum Verweilen ein. Man kann in die Oper und ins Theater gehen, Restaurants aus allen möglichen Ländern besuchen. Ein Minuspunkt ist der Wohnungsmarkt. Aber auch hier findet sich ein Wohnheim oder eine coole WG!"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Garching ist leider sehr weit weg und außer die Uni gibt es wenig. München ist keine Studentenstadt und als Zugezogene/r kann es schwierig sein, neue Menschen kennenzulernen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"In München gibt es viele Bars, und auch gute Kneipen in der Nähe des Campus."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist eine tolle Stadt, die sehr viel zu bieten hat. Ein buntes und vielfältiges Leben mit super Angeboten für Freizeit und co. Leider ist München jedoch eine sehr teure Stadt, gerade was das wohnen betrifft."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist München. Sau teuer aber die Stadt in Deutschland, mit der wohl höchsten Lebensqualität"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"München ist eine super Stadt. Wenn man zwischen den Uni-Gebäuden wechselt, ist man zu Fuß schnell unterwegs und hat alles vom Englischen Garten bis zur Innenstadt und kulturellen Angeboten wie Museen nah bei sich und findet so auch sicher Möglichkeiten, sich in Freistunden zu vergnügen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"attraktiv, tolle Umgebung"
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"München ist zwar teuer, hat dafür aber auch unfassbar viel zu bieten. So ist an kulturellen Angeboten für fast alle was dabei, gleichzeitig ist es nicht weit in die Alpen, oder mit dem Zug zu anderen großen Städten für Wochenend- oder Kurztrips. Speziell im Englischen Garten, vor den Pinakotheken oder an der Isar lässt es sich auch als Student*In aushalten."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"München ist eine Großstadt mit sehr vielen Studenten und demnach einem super breiten Angebot. Ich denke, das sagt schon alles :D Ich persönlich kann mir keine bessere Stadt zum Studieren vorstellen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist eine große Stadt, in der es immer was zu tun gibt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"München ist teuer, nicht nur was die Miete angeht, sondern auch das Leben in München (feiern, essen gehen etc.). Auch ist München keine wirkliche Studentenstadt, es gibt zwar viele Studierende, aber diese prägen das Stadtbild eher weniger. Die Gruppe der Studierenden in München scheint sehr geprägt durch verschiedene BWL Studiengänge, Jura und die technischen Studiengänge der TUM."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In München kann man so viel erleben und unternehmen, hier fühlt man sich sehr wohl."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist ein toller Ort zum Studieren, vorausgesetzt, man findet eine Wohnung und kann sich die vergleichsweise hohen Lebenserhaltungskosten leisten. Es gibt ein großes Angebot an Restaurants, Bars und Clubs, eine wunderschöne Innenstadt und super viele Freizeitangebote. Das für mich wichtigste davon ist der Hochschulsport. Für einen sehr geringen Preis kann man diversen Teams beitreten und quasi jeden Abend mit anderen Studenten Fußball, Hockey oder Volleyball spielen, Tauch- oder Segelkurse machen etc. Außerdem gibt es, typisch für eine Großstadt, für jeden eine soziale "Bubble", in der man sich wohlfühlt. Einmalig ist auch der Englische Garten, der sich quer durch München zieht und in dem man sich eine Auszeit vom urbanen Lifestyle gönnen kann. Im Sommer herrscht vor dem Monopteros regelrecht Festival-Atmosphäre, viele spielen Volleyball oder gehen Schwimmen im Eisbach. Es gibt aber auch ruhige Ecken. Einen derartigen Vibe, wie man ihn hier bei gutem Wetter spürt, kenne ich tendenziell eher nur von Festivals und macht München für mich zu einer tollen Stadt für junge Leute."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"München ist eine schöne und große Stadt und bietet deswegen unzählige Angebote für Freizeit, Essen gehen, Aktivitäten außerhalb(z. B. wandern gehen im Alpenvorland), feiern, aber auch für Arbeit."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist eine super coole Stadt, die viel zu bieten hat. Unter dem Semester bist du aber als Pharmaziestudi ständig nur in Großhadern und hast eh wenig Freizeit. :D"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"München ist super für Sport- und Outdoor-Begeisterte"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist nicht meine erste Wahl zum Studieren. Es ist doch sehr groß und anonym. Wer neue Kontakte knüpfen will, sollte eher eine kleinere Stadt wählen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"München bietet quasi alles, was man an Freizeit so begehrt - außer Strand :D"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"München (Ausgehen, Essen, Cafes, WOHNEN!) ist wirklich viel zu teuer, um eine Studentenstadt zu sein. Das Mensa-Angebot (auch preislich) und die verschiedenen Bibliotheken sind sind aber wirklich gut. Billig ins Theater oder in die Oper gehen geht auch. Und man kann viele Sportkurse für 10 Euro im Semester belegen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man liegt super zentral in München und kann extrem viele schöne Dinge unternehmen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Die Stadt ist groß, daher hat man viele studentische Angebote. Allerdings ist sie auch sehr teuer."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Teuer aber hohe Auswahl an Ortschaften"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Was ich bisher erlebt habe, ist München abgesehen von den (Miet-)preisen ein sehr guter Ort für Studierende. Allerdings habe ich jetzt ein Jahr Onlinelehre hinter mir."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist eine schöne Stadt mit hohem Freizeitwert."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"München ist eine riesen Stadt mit einem wahnsinnig großen Freizeitangebot. Man kann im Englischen Garten entspannen, beim Hochschulsport Neues ausprobieren oder in einem Orchester spielen."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Großartige Stadt mit vielfältigem Angebot und viel Natur"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"teuer, schön, groß"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Die Stadt ist wunderschön, aber für Studierende super teuer."
Studierende/r im 1. Semester – 2023
"München ist fantastisch!!!! Das Studentenleben in der Stadt (Achtung nicht im Außenbezirk Großhadern in dem die Uni liegt) ist genial und macht super viel Spaß. Und die Leute sind super nett. München ist ein Dorf!!"
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Garching ist sehr verschlafen. Außerhalb des Campus gibt es viele Wohnhäuser, einen Bäcker, TechFirmen und Wälder. Dafür ist der Campus mit seinen Gebäuden überschaubar und familiär"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist relativ groß und hat deshalb eine viel Zahl an Angeboten für Studierende. Da allerdings viele Studierende außerhalb wohnen gibt es kaum gemeinsame Unternehmungen nach der Uni. Zudem kommt der andere Teil aus München und hat deshalb alte Freundesgruppen und somit auch wenig Zeit nach der Uni"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"München ist eine tolle Stadt mit vielen tollen Outdoor-Optionen. Man kann sich nach Prüfungen immer gut belohnen. Man fühlt sich sehr sicher. Es ist leider teuer."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ich liebe München! Neben den vielen Möglichkeiten auszugehen bietet die Stadt auch viel Erholung im Grünen und Platz für Outdoor-Aktivitäten."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist cool. Jung, modern, historisch und teuer. Man kann so viel machen und die Hochschule wie auch die TUM sind mitten in der pulsierenden Stadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist teuer und hat einen schlechten ÖPNV. Immerhin gibt es ein paar nette Bars."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"München ist ein unglaublich kulturelle Studentenstadt. Man kann hier die ganze Weltkultur kennenlernen. Ansonsten hat man jeden Tag dutzende Veranstaltungen, die man besuchen kann, egal was einen interessiert."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"München hat einen hohen Freizeitwert mit Bergen und Seen und dem Fluss, auf jeden Fall was für Naturliebhaber. Es ist aber sehr teuer und keine klassische Studentenstadt, dafür ist es zu groß und die Innenstadt zu teuer."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"München ist zwar teuer, aber sonst sehr gut zum Studieren geeignet. Es gibt viele andere Studierende und damit viele Angebote. Zudem kann man auch selber schöne Ausflüge machen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die UniBW ist etwas außerhalb von München. Hat den Vorteil, dass es doch relativ grün und ruhig ist und in 20 min ist man in der Innenstadt. Perfekt wie ich finde."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren sehr geeignet, weil es vieles zu tun gibt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Leider konnte ich selber durch Corona nicht so viel machen, die älteren Semster berichten aber von sehr interessanten Wochenenden."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"München ist ein toller Hochschulort. Durch die große Anzahl an Studenten und Angebote wird es nicht langweilig."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In München kann man sich das ganze Jahr über wohl fühlen. Beide relevanten Uni Standorte liegen direkt am englischen Garten und im beliebten Uni-Viertel. Man ist schnell an Seen oder in den Bergen und es gibt ein sehr großes Kultur Angebot in der Stadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Als kleinste Großstadt hat sie alles zu bieten, was man verlangt. Das Umland ist auch sehr schön um Ausflüge zu machen. Die Stadt und Uni ist international und man kann sich gut vernetzen (auch in die Industrie). Lebenshaltungskosten sind leider sehr sportlich..."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Ich finde es toll, dass es so viele Grünflächen gibt und man im Sommer viel draußen machen kann. Außerdem gibt es viele Bars und Clubs. Leider gibt es nicht so viele Uni-Partys und es ist anonymer als in einer Kleinstadt. Das einzige Problem sind die hohen Mietpreise..."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"In München fühlt man sich gut aufgehoben. Die Freizeitangebote sind geprägt von wunderbarer Natur wie z.B. der Alpen und den Seen, sowie der bayrischen Tradition und Gemütlichkeit."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"München bietet sehr viele Möglichkeiten zur Entspannung, besonders der Englische Garten ist im Sommer ein Muss. Wer auf Partys aus ist, muss sich dafür etwas mehr anstrengen, da München mehr eine Familienstadt ist als eine Partymeile. Was mir persönlich an München sehr gut gefällt ist die Sauberkeit und Sicherheit, so ist es möglich Nachts alleine unterwegs zu sein, ohne dass einen gleich die Angst überfällt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Studentenleben außerhalb der Uni ist teil des Studiums. Und dies ist sehr gut entwickelt an der Hochschule München. Die Hochschulsportangebot ist sehr breit und du kannst auf jeden Fall, einen coolen Sport machen und andere Leute kennenlernen. Die Studentenstadt in München ermöglicht auch andere Studenten aus der ganzen Welt kennenzulernen. Und zusammen gehen die Studenten natürlich feiern, aber auch im Englischen Garten spazieren, baden oder Fußball spielen. Das Kulturangebot für Studenten ist auch sehr umfangreich."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"München ist die Zweitgrößte Stadt Deutschlands mit ca. 1,6 Mio Einwohnern. Die öffentlichen Verkehrsmittel wie S-Bahn sind leider etwas unzuverlässig, die U-Bahn ist da meist schon besser. Es gibt viele Einkaufmöglichkeiten. Die Wohnungssuche ist leider teilweise sehr schwierig weil knapp und die Lebenserhaltungskosten sind hoch und nicht zu vernachlässigen bei der Wahl des Studienorts."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"Nicht günstig, aber für Studierende ist München eine absolut tolle Stadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist tendenziell teuer, es gibt aber einige Studierendenwohnheime, die billiger sind. Der Englische Garten und andere Parks bieten einen super Platz zum Entspannen und Freunde treffen. Wer gerne in die Berge möchte, kommt am Wochenende mit dem Zug dort hin."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Es gibt viele schöne Orte in der Innenstadt, im Sommer kann man aber auch gut draußen im Grünen seine Zeit verbringen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"weite Wege, große Stadt, kulturell wunderbar"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Gerade beim Thema Sport gibt es jedes Semester viele Angebote wo man mit anderen Studierenden zusammen verschiedene Sportarten ausprobieren kann. So lernt man auch Studierende mit anderen Fächern kennen und Sport zusammen macht einfach mehr Spaß. Ansonsten gibt es auch immer wieder von den verschiedensten Fachschaften organisierte Veranstaltung. Da sind Partys dabei, aber auch Sommerfeste, Spieleabende, Kinoabende und vieles mehr."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"München ist eine super Stadt zum Studieren. Es gibt Berge, Seen, Flüsse in der direkten Umgebung und München selbst hat alles zu bieten, was das Studentenherz begehrt"
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"In München ist immer etwas los und man kann super viel auch außerhalb der Innenstadt unternehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist groß, bietet aber unzählige Möglichkeiten sich zu verwirklichen, wenn man nur sucht. Die Zimmersuche bleibt ein großes Problem."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Gebäude für dieses Fach liegt nicht in München, wie das Hauptgebäude, aber man ist relativ schnell in München, wo man dann natürlich sehr viel Unternehmen kann"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Weit ab vom Schuss. Man braucht ewig, bis man in der Innenstadt ist, dort wo das Leben ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In München gibt es viel zu tun, ist aber teuer."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"In der Freizeit mache ich gern Sport an der Isar und genieße es im Studierendenviertel Kaffee zu trinken oder ein Eis zu essen. Da der Campus nördlich der Stadt ist, kann man am Wochenende gut abschalten."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"München ist für Studenten deutlich zu teuer. Wenn man keine familiäre Unterstützung hat, stelle ich es mir schwierig vor. Gar nicht zu sprechen von der Wohnsituation. Da muss man schon echt Glück haben. Ansonsten ist die Stadt sehr sicher, man fühlt sich wohl, wird nicht überschwemmt von Menschen. Es gibt viele Parks und Grünflächen. Im Allgemeinen ist die Stadt sehr "ländlich" und sauber, was es für Menschen "vom Dorf" einfacher macht sich wohl zu fühlen. Das Nachtleben ist auch super, man kommt auch abends noch gut und sicher wieder zu Hause an."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In München gibt es zwar auch Großstadtfeeliing aber ruhigere Orte oder Örtchen sind schnell erreichbar. Außerdem gibt es viel grün sowie Kultur für alle Geschmäcker und ein wunderschönes Umland mit den Alpen in der Nähe."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"München ist eine tolle Stadt, wenn auch teuer. Aber davon angesehen lässt es sich hier herrlich leben."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist eine super schöne Stadt. Von Natur, über Kultur, Restaurants bis hin zu Clubs ist alles dabei."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In München kann man so ziemlich alles unternehmen. Man muss am Anfang erst einmal den Mietschock überwinden, weswegen die meisten meiner Kommilitonen mir inklusive einen Nebenjob haben, sonst hat die Stadt aber einfach Wohlfühlcharakter und viele Orte zum Entspannen, sowie kurze Wege in die Berge und an umlegende Seen, was im Winter und im Sommer einfach toll ist. Die jungen Menschen sind total offen, man trifft vor allem im Sommer wenn alle draußen sind immer neue Leute."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist zum Studieren geeignet, weil es viel zu sehen und zu unternehmen gibt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Sehr leistungsstark in Forschung und Lehre, gut vernetzt in die Wirtschaft mit vielen Gastdozenten oder Praxispartnern"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"München ist in meinen Augen die perfekte Stadt für das Studium. Man hat tolle Universitäten, aber auch eine Großstadt drum herum, die vieles zu bieten hat. Das Umland ist auch unfassbar schön!"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"München ist eine tolle Stadt, aber leider schon lange nicht mehr das große Dorf im Süden von Bayern. München ist ziemlich anonym, oberflächlich und kurzlebig geworden. Große Firmen, die ihren Mitarbeitern völlig überteuerte Wohnungen finanzieren, machen es Studenten fast unmöglich bezahlbaren Wohnraum zu finanzieren. Zum Studieren würde ich mir lieber eine kleinere Stadt aussuchen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"München ist keine typische Studentenstadt, die. Campi sind der verstreut, es gibt weniges richtiges Studentenleben. Zudem ist München leider auch sehr teuer…"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In München kann man viel unternehmen (Nachtleben, englischer Garten, kulturelle Angebote,...). Auch über die Uni gibt es diverse Angebote."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"München ist unglaublich vielfältig! Zwar sind wir in der Fakultät für Pharmazie in Großhadern ein bisschen außerhalb des Stadtzentrums, die Verkehrsanbindung ist aber super und in München selbst kann man eigentlich alles machen: Kultur (die LMU bietet tolle Vergünstigungen für Theater oder die Oper!), oder im Sommer entspannt sonnen im Englischen Garten, feiern gehen etc., es bleiben eigentlich keine Wünsche offen! :)"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"München ist zwar teuer, bietet aber viele Möglichkeiten (Kultur, Sport, Party)."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"München ist der schönste Ort zum studieren im Sommer und Winter. Im Sommer kann man im Englischen Garten einen Aperol mit seinen Freunden genießen und im Winter ist mal in 2 Stunden von der Haustür auf dem Gipfel mit Skiern."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"In München hat man sich eine Stadt mit viel Charakter ausgesucht. Viele Traditionen, aber auch ein vielfältiges Kulturangebot. Kneipentouren sind nicht so richtig möglich, hier muss man schon frühzeitig planen und reservieren :)"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Super viele Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten. Wiesn, Frühlingsfeste, Ski/Snowboard, Eisbach und diverse Seen bieten für jede Saison etwas besonderes. Ich kenne keine andere Stadt in Deutschland die so viele tolle Unternehmungen zu bieten hat. Zudem ist man für Urlaube schnell in zB Italien oder Kroatien."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"München ist leider sehr teuer. Da ist es hilfreich bereits andere Studenten zu kennen oder Familie vor Ort zu haben. Ansonsten hat München ein sehr hohen Freizeitwert und man ist schnell an den Bergen, an Seen oder in den Nachbarländern."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In München findet man alles was man will, die Stadt ist aber zu groß um eine richtige Studentenstadt zu sein."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist nicht zu unrecht ein Millionendorf. Hier trifft man auf ganz viele Nationalitäten und Kulturen und trotzdem sticht das bayerische Lebens- und Heimatgefühl durch. Für aktive Menschen kann man seht gut in einer interessanten Großstadt leben und ist trotzdem schnell in den Bergen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Wunderschön - ich liebe München, es ist eine unglaublich weltoffene Stadt und ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist keine typische Studentenstadt. Die Uni bietet extrem viel Fachliche Möglichkeiten, aber das typische Studentenleben ist leider nicht vorhanden"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"München hat viele Parks, unzählige Möglichkeiten sich auszuprobieren, sich zu engagieren und viele Kulturangebote. Auf irgendeine Art trifft man eigentlich immer auf Gleichgesinnte. Aber: München ist auch vor allem eines - sehr teuer!"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren sehr gut geeignet, weil es viele junge Leute und Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten mit KommilitonInnen (v.a. im Sommer: Englischer Garten, Isar, Olympiapark uvm.) gibt."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"München ist eine super Stadt mit wahnsinnig hoher Lebensqualität - wenn man das Geld dafür hat. Wenn es finanziell eng hergeht, ist die TUM vielleicht nicht die beste Wahl. Durch einen Nebenjob mit hohem zeitlichen Aufwand haben manche Studenten schon extreme Arbeitsbelastungen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Das Leben war vor Corona recht schön da man hat eigentlich immer was neues gesehen und jeder Tag war dann doch unterschiedlich. München hat dann mit seinen Parks wie den englischen Garten recht viele Möglichkeiten sich zu entspannen und Abwechslung zu erleben."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Ich persönlich finde es nicht so toll, da es nicht besonders grün und einfach sau teuer ist"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Ich würde zum Bachelor in eine kleine Studentenstadt ziehen. Zum Master finde ich München aber optimal. Es gibt sehr viele Möglichkeiten um Arbeitserfahrung in versch Bereichen zu sammeln, und das Großsstadtleben ist aufregend, wenn auch anonymer."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Sehr schöne Stadt zum Leben mit vielen Möglichkeiten, aber sehr teuer."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Hier ist ein Hotspot für kulturelle Vielfalt, Events, Veranstaltungen, gute Ärzte und teures Essen. Wenn man will, kann man sehr viel aus der Zeit hier rausholen - oder in 1h in den Alpen sein. Außerdem sind viele kulturelle Angebote für Leute unter 30 preislich stark herabgesetzt, z.B. die Münchener Philharmonie. Und die meisten Museen sind Sonntags kostenlos oder kosten nur 1€ Eintritt."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"München ist eine schöne Stadt, man kann wirklich viel machen. Ich selbst bin kein Stadtmensch, mir gefällt es besser unterwegs zu sein oder zu wandern. Das ist aber auch toll in München, man kann mit der S-Bahn zum Ammersee oder mit der Regio schnell in die Berge fahren. Mit den Kommilitonen waren wir oft wandern oder am See. Leider ist es etwas teuer, aber man kann beim Studentenwerk mit etwas Glück sehr billige Wohnungen finden, die weniger als halb so viel kosten wie reguläre Wohnungen. Man kommt mit U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus sehr schnell von A nach B und es gibt einiges zu entdecken. Der englische Garten ist einfach wunderschön und es gibt tolle Architektur."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist natürlich sehr teuer. Allerdings gibt es auch coole studentische Bars. Die Stadt an sich ist wunderschön, auch kulturell gibt es viel zu erleben. Aber: schlechte öffentliche Infrastruktur!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren mäßig geeignet, weil es teuer ist"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München bietet unglaublich viele Möglichkeiten, sei es Veranstaltungen in der Stadt oder Aktivitäten außerhalb, da die Anbindung mittels Zug hervorragend ist. Gleichzeitig ist der Wohnungsmarkt in München sehr umkämpft, es gibt wenig Angbot bei hoher Nachfrage. Zudem sind die Wohnkosten und die Preise für Dienstleistungen sehr hoch."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"München ist allgemein ein schöne Stadt, in der man auch viel unternehmen kann (Berge, Isar, Englischer Garten im Sommer und auch einige ganz nice Bars). Mir persönlich ist München aber etwas zu konservativ (ist halt nicht Berlin :))."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Das Leben ist sehr ruhig und harmonisch, man ist jedoch trotzdem schnell in der Innenstadt und gut an die Infrastruktur angeschlossen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist wirkliche eine tolle Stadt mit vielen Parks zum chillen und coolen Cafes und Bars in welchen du nach den Vorlesungen mit deinen Kommilitonen abhängen kannst."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Der Campus in Garching ist trotz der kontinuierlichen Bauarbeiten ein toller Campus, der allerdings 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Obwohl die Nahverkehrsanbindung durch die U6 gut ist, ist es kein Uni-Treffpunkt wie ich ihn an meiner vorherigen Uni hatte. Das Essen in der Mensa ist lecker aber auch relativ teuer. In der Freizeit kann man super von München aus in die Berge fahren, außerdem bietet der Englische Garten ein riesige Fläche zum Entspannen."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Janz weit draußen (garching). München an sich ist aber die schönste Stadt deutschlands. Mit Abstand."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es gibt in München viele schöne Orte (und andersherum gibt es auch nahe der Stadt viele schöne Ziele für zum Beispiel Tagesausflüge) und letztlich ist hier - insbesondere was die Freizeit betrifft - alles geboten und es wird auch vieles auf nicht weniger als Weltklasse-Niveau dargeboten, wenn man zum Beispiel an Sport, Musik, Theater denkt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die KSH liegt relativ im Zentrum von München. Die Umgebung ist sehr schön und es bestehen viele Möglichkeiten unterschiedliche Kulturelle Angebote anzunehmen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist eine sehr teure Stadt und ist daher zum Studieren ehrlich gesagt nur bedingt geeignet. Natürlich gibt es ein riesiges Angebot an möglichen Aktivitäten, aber die muss man sich bei den Mieten erstmal leisten können. Bezahlbare Wohnungen in den städtischen Studentenwerken sind schwer zu bekommen und auch etwas heruntergekommen. Das Angebot der Universität auf der anderen Seite ist jedoch sehr gut."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist sehr vielfältig. Hier gibt es viele Möglichkeiten, Zeit in der Natur zu verbringen (Berge, Seen, Parks), jedoch gibt es auch viele Angebote für Modeliebhaber, kreative Personen und Leute, die gerne feiern gehen. Wenn man vernachlässigt, dass München die Stadt mit den teuersten Mieten in Deutschland ist und man wirklich Glück bei der Wohnungssuche haben muss, ist es wirklich eine lebenswerte und schöne Stadt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Wohnungen sind außerhalb eines Studentenwohnheims kaum zu bezahlen."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Die Studieren an meinem Hochschulort sind sehr aktiv, offen und ambitioniert und prägen so auch das Stadtbild."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Leider sind die Campus zum Teil in der ganzen Stadt verstreut, sodass man unter Umständen durch die halbe Stadt fahren muss, wenn man in unterschiedlichen Hörsälen seine Vorlesungen hat. Aber München ist auch eine große Stadt, in der man viel unternehmen kann. Im Univiertel gibt es auch zahlreiche Bars. Die Mieten sind aber recht teuer. Und es gibt zahlreiche Angebote der katholischen und evangelischen Studentengemeinde, zum Beispiel Tanzkurse."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"In München gibt es viele Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten, es gibt genug an Kunst und Kultur, Sport, Bars, Konzerten oder Weihnachtsmärkten. Im Sommer kann man sich schön an die Isar setzten oder sich im Eisbach treiben lassen. Es gibt viele gute Restaurants und Cafes. Man muss aber dazu sagen, dass München eine teuere Stadt ist, und sowohl die Lebenshaltungskosten, als auch die Mieten sehr hoch sind."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"München ist zwar teuer, die Stadt und vor allem die Umgebung (Nähe zu den Bergen) sehr schön. Auch gibt es eine sehr vielfältige Auswahl an Restaurants (von asiatisch, türkisch bis hin zu iranisch oder indisch)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist für mich tatsächlich die schönste Stadt in Deutschland, als Student*in jedoch fast unbezahlbar. Leider gibt es immer noch viel zu wenig Wohungsplätze vom Studierendenwerk aus und die Miete ist sehr sehr hoch. Also entweder viel arbeiten, reiche Eltern haben oder pendeln. Davon abgesehen ist das Studierendenleben in München sehr schön: unglaublich viele Freizeitangebote, viele Bars, Buchläden und Cafés direkt in Uninähe und der Englische Garten ist einfach nur schön im Sommer."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Ich liebe München einfach! Es ist wunderschön und ich liebe die Nähe zu den Bergen. Ideal für Werkstudentenstellen und Praktika. Allerdings etwas teuer, ich hatte aber Glück und konnte im Studiwohnheim wohnen. Keine typische Studistadt vom Vibe her."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Garching als Campus ist wirklich sehr schön, aber etwas abgelegen. Schade, dass es noch nicht so viel Campusleben gibt. Dafür ist München natürlich sehr nah, und wer dort lebt (und eine preiswerte Wohnung gefunden hat, das geht nach etwas Suche) lebt wirklich in einer der lebenswertesten Städte meiner Meinung nach."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"München ist super. Man kann feiern, im englischen Garten lesen, joggen oder in unzähligen Bibs lernen!"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Super Lage im Stadtzentrum"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"München ist eine super schöne Stadt, in welcher man wahnsinnig viel Unternehmen kann."
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"München und die TUM SoM sind einzigartig zum studieren. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, sodass für jede:n etwas dabei ist."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Super Stadt zum Leben und die Aktivitäten drum herum (Bergsteigen etc...) stimmen auch, aber einfach sau teuer!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Sehr gute Ausstattung der Uni, was technische Möglichkeiten, Arbeitsplätze, Bib, Mensa angeht"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist als Studienstadt sehr bereichernd... sofern man ein bezahlbares Zimmer finden kann."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"München hat ein riesen Angebot an Kunst und Kultur. Außerdem ist man sehr schnell in der Natur und die meisten Menschen die hier leben, üben irgendeinen Outdoor-Sport aus."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"München ist multikulti, nobel und teuer. Es gibt super viele Freizeitangebote und schöne Natur (Berge,Seen) in Reichweite."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"München ist sehr groß und nicht die klassische Studentenstadt. Sie ist sehr teuer, aber wenn man erstmal die richtigen Leute gefunden hat, kann man die vielen Angebote der Großstadt gut nutzen. Da findet jeder was für sich."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In München gibt es ein unglaubliches kulturelles Angebot. Es gibt beispielsweise in der Philharmonie, der Oper oder auch in Museen Rabatte für Studenten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"München ist grundsätzlich super für Studierende, aber extremst teuer. Entsprechend ist aber auch der Wille von vielen, etwas zu erreichen."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Ich komme von hier, ich liebe München, es ist wie ein zu groß geratenes Dorf. Leute die gerne eine Stadt zum feiern hätten sind hier ggf. eher schlecht bedient, aber wenn man es (wie ich) gerne ruhig hat und entspannt im Englischen Garten Bier trinken geht oder in einem Café oder Biergarten sich treffen möchte, der wird hier definitiv glücklich. Es ist tendenziell eine teure Stadt vor allem zum Wohnen. Man fühlt sich sicher, aber Aufregung oder Abenteuer ist hier eher nicht. Außer vielleicht Surfen auf der Eisbachwelle, aber das ist glaube ich das höchste der Gefühle. Dafür sind wir kulturell gut aufgestellt. Wer auf Theater und Musik steht, im Gasteig gibt es U30 Tickets für 11-14€ auch für die beste Kategorie, wir kriegen teilweise vergünstigte Theatertickets, viele internationale Künstler haben ihre Deutschland Konzerte im Olympiastadion. Wir haben viele Museen, unter anderem das Deutsche Museum. Es gibt das Oktoberfest, aber wem das zu Mainstream und Touristenüberlaufen ist, in jeder Stadt der Umgebung gibt es zwischen Frühling und Herbst mindestens ein Volksfest."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Es gibt so vielfältige Möglichkeiten, dass ich noch gar nicht alles austesten konnte, obwohl ich schon im 5.Semester bin: man kann sich bei der Fachschaft oder anderen Hochschulgruppen engagieren, zu sehr fairen Preisen verschiedene Sportarten ausprobieren, in einen Chor gehen, auf Parties und Veranstaltungen oder Diskussionsgruppen gehen, an einer Uni Zeitung mitwirken und noch so vieles mehr"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet, da die Uni mitten im lebendigen Schwabing liegt und man nach der Uni zusammen an die Isar oder in den Englischen Garten gehen kann. Einem wird nie langweilig und das kulturelle Angebot (Theater, Museen...) ist sehr groß."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"München ist eine Studentenstadt, Kulturstadt, historische Stadt, moderne Stadt, ehemalige Olympiastadt mit dem Olympiadorf, Theaterstadt..."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist (ausgenommen von ihren Preisen) super zum Geographie studieren, da alles sehr zentral liegt und von Leben umgeben ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Hat viel zu bieten, aber ist keine typische "Studentenstadt“. Etwas anonymer als eine kleinere Stadt. Schöne Parks, gutes Nachtleben, Nähe zu den Bergen und Seen ist top."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Garching ist ein Vorort von München, der durch ein komplettes Fehlen von studentischer Kultur geprägt ist. Der Campus ist kein Campus im amerikanischen Sinne, denn es gibt dort keine Wohnheime, keinen Supermarkt und nach 18 Uhr eigentlich kein Essen mehr. Außerdem ist er mehr auf Autos als auf Menschen ausgelegt. Um etwas vom Leben mitzunehmen, muss man eigentlich in München wohnen, womit man mit mindestens 30-45 min. Fahrzeit zum Campus rechnen muss."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"München ist teuer, anonym und je nach Stadtteil konservativ oder hipster-modern. Man lernt schwer Leute außerhalb der eigenen Bubble kennen. Man kann viel unternehmen, egal ob sportlich, kulturell oder anderweitig."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Wir sind Teil der Stadt München, aber sind kein Teil von München"
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Garching ist mittlerweile vielseitig geworden. Ohne Pandemie gibt es hier Gemeindschaftslernräume, eine gute Mensa, Hochschulsport oder auch ein Fitnessstudio."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt bietet sehr viel Freizeitmöglichkeiten und schöne Ort, allerdings ist man sehr lange von A nach B unterwegs und das Wohnen ist teuer."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich wohne in der Stadt und fahre nur für manche Vorlesungen raus nach Garching. München und Garching ist vor allem im Sommer sehr schön, man kann viel Volleyball spielen und Picknicken im Englischen Garten, an der Isar oder an einem der Seen. Im Winter finde ich Garching immer etwas trist."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"München ist eine wunderbare Stadt, die auf den ersten Blick teuer ist, aber durch viele kostengünstige Freizeitangebote in der Stadt, z.B. Englischer Garten und außerhalb der Stadt (Alpen) überzeugt. Viele Unternehmen suchen motivierte Student/-innen und zahlen sehr gute Gehälter, auch für Werkstudenten. Häufig ist dadurch der Berufseinstieg schon gesichert."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"München ist eine hervorragende Universitätsstadt, wenn die Mieten nicht so teuer wären."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"München ist eine wunderschöne Stadt, die viel Grün bietet. Leider ist München auch eine recht teure Stadt, was für die meisten Studierenden ein Nachteil sein könnte."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Vereinssport, Kultur, Bergsport, Klettern, Surfen, Radfahren, Hochschulgruppen, Arbeiten..."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"München. Beste Stadt Deutschlands. Ende. Viele Bars, viele Restaurants, viele Freizeitangebote und in einer Stunde in den Bergen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Ganz nett"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren im Master perfekt geeignet, man hat hier viele Studenten, zahlreiche Vereine und Verbindungen, sowie hunderte von Unternehmen, an denen man nebenbei eine Arbeitstätigkeit machen mann. Es gibt nichts, was man in der Stadt nicht finden kann, auch eigene Ruhe in der Natur ist durchaus vorhanden, aber auch Möglichkeit zum Sport sowohl in- als auch outdoor."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Münchener Süden, alpennah und wunderbar ... mehr muss man da nicht sagen."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"München ist teuer, aber es gibt wunderschöne Orte an denen man Sonne tanken oder entspannen kann. Die Berge sind nicht weit, egal ob zum Ski fahren, wandern oder spazieren. Es gibt unzählige Freizeitangebote und natürlich ist immer irgendwo etwas los"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Eine sehr kompetente akademische Seite und eine militärische Seite die mit aller Macht versucht das Studium zu erschweren"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Munich is amazing, apart from the living situation. It's difficult to find accommodation here, really difficult. The Government should probably do something about that. The location of the university is nice, there's a nice bakery right opposite for some quick snack, you have a supermarket opposite as well. There are nice Beer gardens walking distance from the university. Marienplatz, Karlsplatz and Hauptbahnhof (central station) can be reached with Ubahn or walking distance."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"In München kann viel unternommen werden. Sowohl um sich für das Studium weiterzubilden (Museen, Bibliotheken, Büchergeschäfte), als auch in der Freizeit (viele Bars, Restaurants, Kinos, Geschäfte). Allerdings ist beinahe jede Aktivität sehr teuer und man ist durch die Tatsache, dass Studierende statt in ein paar wenigen Studentenwohnheimen in verschiedensten Unterkünften leben oder von weiter weg herpendeln, vor allem in der derzeitigen Coronalage ziemlich isoliert."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"München ist super schön, cool für Studenten, aber auch teuer!"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren besonders geeignet, weil es viele kleine Städte in den Stadtteilen ist."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Relativ teuer, aber sehr gut für die, die es sich leisten können. Sehr schlechte Wohnungssituation und wenige Wohnheimplätze."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Ich bin absolut kein Stadtmensch und wohne etwas außerhalb Münchens. Die öffentliche Anbindung ist aber trotzdem sehr gut, weshalb ich in 45min an der Uni sein kann. Manche Kommilitonen aus München brauchen länger. Am Stammgelände der TUM gibt es auch direkt den Park bei der Pinakothek um auch mal im Sommer draußen sein zu können. Generell hat München auch für Studierende viel zu bieten. Nur das Wohnen ist leider nicht billig"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 148 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in München studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.