Bachelor-Studiengänge
Was ist ein Bachelor? Wer nach der Schule über ein Studium nachdenkt, hat viele Fragen. Eines vorweg: Mit einem Bachelor Abschluss stehen dir viele Wege offen!
Auf der Suche nach deinem Bachelor bist du hier genau richtig. Du findest alle staatlich anerkannten Bachelorstudiengänge Deutschlands und viele internationale Studienangebote. Um den Studiengang zu wählen, der optimal zu dir passt, nutze am besten die Filterfunktion.
Ein Bachelor Studium führt zu einem ersten akademischen Grad, der sowohl zum Berufseinstieg qualifiziert als auch zu einem weiterführenden Master Studium. Die meisten Bachelorstudiengänge beinhalten ein oder zwei Fächer, an einigen Hochschulen wird auch ein Hauptfach mit mehreren Nebenfächern kombiniert. Viele Studiengänge lassen sich auch dual studieren, gerade im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder auch in der Gesundheitsbranche und Pflege: parallel zum Studium absolvierst du eine Berufsausbildung in einem Unternehmen. Nach sechs bis acht Semestern, was einer zeitlichen Dauer von drei bis vier Jahren entspricht, erhältst du den Bachelor Abschluss. Je nach Fachrichtung werden unterschiedliche Abschlüsse verliehen, in geisteswissenschaftlichen Fächern üblicherweise der Bachelor of Arts (B.A.), in naturwissenschaftlichen der Bachelor of Science (B.Sc.).
Diese Bachelor-Studiengänge könnten dich interessieren
Finde passende Studiengänge nach Studienrichtung
Aufbau des Bachelor Studiums
Bachelorstudiengänge sind in Module gegliedert. Ein Modul besteht aus Vorlesungen, Seminaren und Übungen, die sich einem Thema widmen. Bloßes Teilnehmen reicht meist nicht aus, erst mit Referaten, Klausuren und Hausarbeiten hat man das Modul bestanden. Der jeweilige Arbeitsaufwand wird nach dem einheitlichen European Credit Transfer System (ECTS) in Leistungspunkten angegeben. Während des gesamten Studiums sammelst du ECTS-Punkte, die gemeinsam mit der Bachelor Arbeit am Ende des Studiums in die Endnote zählen. Um in Regelstudienzeit zu bleiben, solltest du eine Wochenarbeitszeit von ungefähr 40 Stunden einplanen. Praktika bei einem Studium an der Universität müssen meist in den Semesterferien geleistet werden, während an Fachhochschulen oft ein ganzes Semester dafür eingeplant ist. Beliebt: ein Semester oder ein Praktikum im Ausland machen.
Für den Bachelor bewerben
Ist dein Wunschbachelor zulassungsbeschränkt oder nicht? Zulassungsbeschränkt bedeutet, dass sich viele Bewerber für wenige Studienplätze interessieren. Dann gelten bestimmte Zulassungskriterien, die du von der jeweiligen Hochschule erfährst. Um einen Studienplatz zu bekommen, halte dich unbedingt an die Fristen für Bewerbung und Einschreibung. Ein Tipp: Wenn du schon vorher weißt, welchen Master du anschließend studieren möchtest, kläre ab, ob dein Bachelor die nötigen Voraussetzungen erfüllt!
FAQ zum Bachelor-Studium
Es gibt über 9.000 Bachelor Studiengänge in Deutschland. Da ein Bachelor-Studium der verbreiteste Studienabschluss ist, sind Studiengänge aus allen Fachrichtungen vertreten.
Das Bachelor-Studium ist ein grundständiges Studium, welches man nach Erwerb der Fachhochschulreife oder dem Abitur beginnen kann.
Den Bachelor-Abschluss erhält man, wenn man in seinem grundständigen Bachelor-Studiengang genug Credit Points durch Bestehen verschiedener Module gesammelt hat. Je nach Fachrichtung gibt es den Bachelor of Science, Bachelor of Arts, Bachelor of Engeneering o.ä.