Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Regensburg

Bild Regensburg
Wenn du dich für ein Studium in Regensburg interessierst,
hast du die Wahl zwischen 5 Hochschulen und 308 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
308 Studiengänge
5 Hochschulen
Facts
159,47 K
Einwohner
31.632
Studierende
19,8 %
Studierenden-Anteil
215-618 €
Wohnheim-Miete

Studieren an der schönen Donau

Regensburg ist eine gemütliche, überschaubare Studi-Stadt. Dort kommst du schnell von A nach B und triffst immer mal wieder ein bekanntes Gesicht. Am Ufer der Donau lässt es sich nach einem langen Tag in der Uni prima entspannen. Danach geht es in die hübsche Altstadt mit ihren schmalen Gassen und den vielen Kneipen. Und am Wochenende warten Hotspots wie das Schloss Thurn und Taxis, der Dom St. Peter und diverse Open-Air-Festivals darauf, besucht zu werden. Wer mal rausmöchte, findet im nahe gelegenen Bayerischen Wald oder auf der Fränkischen Alb entspannende Natur. 

​​Regensburg besitzt drei Hochschulen: Mit fast 21.000 Studis ist die Universität Regensburg (UR) die größte, gefolgt von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) mit 11.000 und der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) mit 90 Studierenden.

Da liegt Regensburg:

Regensburg ist mit über 150.000 Einwohner:innen die viertgrößte Stadt Bayerns. Es ist Sitz der Regierung der Oberpfalz und eines der drei bayerischen Regionalzentren. 

In der Stadt an der Donau treffen vier Natur-Großräume zusammen: der Fränkische Jura, der Bayerische Wald, das niederbayerische Tertiär-Hügelland und die Donau-Ebene. 

In dem einstigen Römerlager endet die Bayerische Eisenstraße, die zahlreiche historische Industriestätten miteinander verbindet. Bis heute ist Regensburg ein wichtiger Wirtschaftsstandort für das verarbeitende Gewerbe.

Entfernungen:

​​Dresden: ca. 350 km, 7 Bahnstunden 

Berlin: ca. 500 km, 7,5 Bahnstunden 

München: ca. 130 km, 1,5 Bahnstunden 

Düsseldorf: ca. 550 km, 8 Bahnstunden 

Studienangebote in Regensburg

Study-Life in Regensburg: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Bei der Campus-Uni Regensburg befinden sich fast alle Einrichtungen auf dem 150 Hektar großen Areal südlich der Innenstadt. Die hellen, modernen Gebäude in nüchterner Formensprache der 60er dominieren das Bild. Für einige Bauten und Erweiterungen gab es sogar Architektur-Auszeichnungen. Einen zusätzlichen Kunst-Touch erhält der Campus durch die vielen Werke namhafter Künstler, die zwischen den Gebäuden aufgestellt wurden. 

In der Mitte findest du Zentralbibliothek, Mensa, Audimax und Verwaltung. Der restliche Campus ist nach Himmelsrichtungen aufgeteilt: Im Campus Nord-West sitzen die Gesellschaftswissenschaften, in Nord-Ost die Geisteswissenschaften und in Süd-West sowie Süd-Ost die Naturwissenschaften. Darunter schließen sich der Botanische Garten und das Sportzentrum an. 

Nördlich der Uni findest du den Campus der OTH Regensburg. Besonders prägnant ist die Mensa im Zentrum der Anlage. Der geschwungene Bau liegt gleich neben einer künstlich angelegten Wasserfläche. Mensen mit Aussicht! Zudem ergibt sich bei gutem Wetter eine hübsche Spiegelung des Gebäudes im Wasser. 

Das Hochschulgebäude der HfKM liegt im Stadtteil Stadtamhof auf einer Donau-Insel. Über die Steinerne Brücke, eine Natursteinbrücke aus dem 12. Jahrhundert, bist du zu Fuß in wenigen Minuten in der Altstadt. 

Verkehrsmittel: 

In Regensburg bringen dich der E-Bus „emil“ und die Stadtbahn ans Ziel. Mit dem Zug oder Fernbus geht es in umliegende Städte. Zudem trägt Regensburg das Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“: Es gibt ein gut ausgebautes Wegenetz inklusive eigener Fahrradstraßen, ein Lastenrad-Sharing-System und Fahrradabstellanlagen.

Wohnen: 

Regensburg ist überschaubar. Daher kommt man von jedem Stadtteil schnell zur Uni, und es gibt kein klassisches Studi-Viertel. Besonders beliebt ist jedoch die Innenstadt. Neben den Angeboten an Wohnungen und WGs findest du in Regensburg knapp 3.000 Plätze in Studentenwohnheimen. 

​​Leben:  

Dreh- und Angelpunkt von Regensburg ist die Innenstadt mit dem historischen Kern. Neben hübschen Altstadt-Gassen und beeindruckender Architektur findest du hier vielfältige Möglichkeiten zum Shoppen und Einkehren. Die Auswahl an Lokalen reicht vom traditionellen Brauhaus über die spanische Bodega bis zum Sushi-Restaurant. Ein Highlight ist das Katzencafé, in dem diverse Vierbeiner den Gästen beim Kaffeetrinken oder zum Mittagessen Gesellschaft leisten. 

​​​Freizeit: 

Die Stadt in der Oberpfalz mag überschaubar sein, aber ihr Angebot an Freizeitaktivitäten ist groß und bunt. Deine Wochenenden sind mit Programmkino, Festivals, Theater, Fußballspiel des SSV Jahn Regensburg, Altstadt-Bummel und Museumsbesuchen schnell gefüllt. 

Sportbegeisterte werden in dem breiten Kursangebot des Hochschulsports fündig. Hier kannst du dich bei klassischen Sportarten wie Badminton, Karate und Schwimmen auspowern. Oder du probierst mal Futsal, Jumping Fitness oder Streetdance aus. 

Regensburg hätte den Beinamen „Stadt der schönen Parks und Plätze“ verdient. In der Altstadt gibt es gleich mehrere Spots, an denen sich Menschen bei gutem Wetter zum Kaffee oder Sundowner treffen, darunter der Bismarckplatz, Haidplatz und Neupfarrplatz. An jedem gibt es diverse Bars, Lokale und Cafés. Und jeder ist auf seine eigene Weise schön. 

Entlang des Alleengürtels findest du gleich mehrere Parkanlagen, die zum Entspannen oder Sporttreiben einladen. Der Dörnbergpark ist eher naturbelassen. Im dortigen Rosarium kannst du dir deinen Spaziergang mit Getränken und Eis versüßen. Der weitläufige Stadtpark misst beachtliche acht Hektar. Der kleine See, ein Springbrunnen und die viele Blumenbeete dort sind wirklich hübsch anzusehen. Beim Herzogspark handelt es sich um einen imposanten Renaissancegarten. Entlang der alten Ringmauer der dortigen historischen Bastei wurden Pflanzen und Statuen gesetzt. 

Wenn dir Regensburg doch mal zu klein wird, sind die Fränkische Alb, der Bayerische Wald und das Bauwerk Walhalla nicht weit. Darüber hinaus verbindet der Donau-Radweg populäre Ausflugsziele der Region. Er gilt als einer der beliebtesten Fahrradfernwege Europas.

Die triffst du da: 

Die meisten Studierenden der Uni Regensburg sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie den Sprach- und Kulturwissenschaften eingeschrieben. An der OTH triffst du hauptsächlich angehende Ingenieur:innen. Und an der HfKM werden u. a. Kirchenmusik, Gesangspädagogik und Chorleitung gelehrt. 

Wo kann ich in Regensburg studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim: 

In Regensburg reichen die Preise je nach Standort und Wohnform von 193 bis 471 Euro.

Mensa: 

Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz betreibt in Regensburg zwei Mensen – eine auf dem Campus der Universität und eine weitere bei der Technischen Hochschule. Dort wirst du mit einem abwechslungsreichen Angebot an Speisen zu günstigen, subventionierten Preisen versorgt. Hinzu kommen zehn Cafeterien, verteilt auf beide Campusse, wo du dich mit Kaffee und Snacks stärken kannst. Kleines Highlight: In der Milchbar gibt es Pizza – original aus dem Steinofen.

Mobilität: 

Die Semesterbeiträge unterscheiden sich je nach Hochschule. Im Schnitt liegen sie bei 170 Euro. Neben diversen Gebühren ist darin auch das Semesterticket enthalten, mit dem du in ganz Regensburg und dem Verkehrsverbund RVV fahren kannst.

Das sagen Studierende über Regensburg

"Regensburg ist eine extrem schöne Studentenstadt mit einer Altstadt voll mit Bars, Cafés und Restaurants. Im Sommer ist am Ufer der Donau und auf den Inseln immer etwas los. Es gibt sehr viele Studenten da auch noch eine Universität auf dem gleichen Campus ist. Auch der Bayrische Wald und viele Seen im Umland sind nicht weit weg."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Regensburg ist eine wunderschöne Stadt, vor allem für Studenten. Man kommt mit seinem Studententicket fast überall hin, wo man will, das Rad reicht meistens sonst auch als super Fortbewegungsmittel und im Notfall kann man oft auch zu Fuß gehen. Man muss nicht weit außerhalb der Stadt fahren, um in die Natur zu gelangen, falls man wandern oder Rad fahren gehen möchte und die Studien- und Jobangebote in der Stadt sind auch mehr als ausreichend. Die Universität und OTH in Regensburg kooperieren viel gemeinsam, was insgesamt die Lehre und das Studium sehr einzigartig bereichert."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Regensburg ist eine Stadt, in der man gut leben, feiern und studieren kann. Sie hat eine schnuckelige Innenstadt, ein hohe Kneipendichte und sehr viele kulturelle Veranstaltungen (z.B. die Dult, Stadtfestival,...) Zudem ist Regensburg nach ein paar Jahren eher vergleichbar mit einem Dorf, weil man dann immer wieder bekannt Gesichter beim Spaziergang an der Donau oder in der Innenstadt trifft. :-)"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Bereits von Weitem kann dein Besuch die Zwillingstürme des Doms St. Peter sehen, die über der Altstadt aufragen. Die gotische Kathedrale ist frei zugänglich. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn auf einer der beiden Orgeln Kirchenmusik angestimmt wird. 

Nach dem Dom ist die Steinerne Brücke das bedeutendste Bauwerk Regensburgs. Der mittelalterliche Übergang über die Donau ist die älteste noch erhaltene Brücke Deutschlands. Zu den Skulpturen auf Pfeilern und Brüstungen, darunter auch das berühmte Brückenmännchen, kursieren verschiedene Mythen und Sagen. Bis heute ist ihre genaue Bedeutung ungeklärt. 

Das Schloss St. Emmeran, besser bekannt als Schloss Thurn und Taxis, darf bei keinem Besuchsrundgang fehlen. Der klassizistische Bau wurde zuerst als Kloster genutzt, dann als fürstlicher Sitz mit Rokoko-Elementen ausgebaut und beherbergt heute u. a. museal aufbereitete Prunkräume, die Schatzkammer und einen Festsaal, der gemietet werden kann. Im Sommer finden hier die Schlossfestspiele vor imposanter Kulisse statt. Im Winter sorgt der Romantische Weihnachtsmarkt mit den vielen Lichtern und geschmückten Ständen für Vorfreude aufs Fest. 

Weitere Sehenswürdigkeiten, die du mit deinem Besuch besichtigen solltest, sind das Alte Rathaus, die römische Porta Praetoria und der Goldene Turm. 

Das kulinarische Highlight gibt es in der Historischen Wurstkuchl. Seit über 800 Jahren werden hier am Ufer der Donau Bratwürste mit selbst gemachtem Senf und hauseigenem Sauerkraut serviert. Das muss einfach probiert werden! 

Arbeiten in Regensburg

In Regensburg stehen deine Jobchancen richtig gut, denn die Arbeitsplatzdichte ist eine der höchsten des Landes. Die Region ist geprägt vom verarbeitenden Gewerbe. Viele Firmen in den Branchen Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik und Mikroelektronik sind hier ansässig. Zu den größten Unternehmen zählen die Osram GmbH, die Siemens AG, das Universitätsklinikum und die Vector Informatik GmbH.

Regensburg im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Regensburg?
Regensburg hat 159,47 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Regensburg eingeschrieben?
In Regensburg sind 31.632 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Regensburg?
Der Studierendenanteil in Regensburg beträgt 19,8 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Regensburg bietet 3.211 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Niederbayern / Oberpfalz insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 215-618 €.
(Studierendenwerk Niederbayern / Oberpfalz insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Regensburg zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Regensburg kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
63.8 %
Fahrrad
37.9 %
Zu Fuß
30.9 %
Auto/Motorrad
23.7 %
Wie wohnen Studierende in Regensburg?
In Regensburg wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
30.5 %
WG
29.2 %
Eltern
19.2 %
Wohnheim
16.4 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Regensburg

"Regensburg ist eine extrem schöne Studentenstadt mit einer Altstadt voll mit Bars, Cafés und Restaurants. Im Sommer ist am Ufer der Donau und auf den Inseln immer etwas los. Es gibt sehr viele Studenten da auch noch eine Universität auf dem gleichen Campus ist. Auch der Bayrische Wald und viele Seen im Umland sind nicht weit weg."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Regensburg ist eine wunderschöne Stadt, vor allem für Studenten. Man kommt mit seinem Studententicket fast überall hin, wo man will, das Rad reicht meistens sonst auch als super Fortbewegungsmittel und im Notfall kann man oft auch zu Fuß gehen. Man muss nicht weit außerhalb der Stadt fahren, um in die Natur zu gelangen, falls man wandern oder Rad fahren gehen möchte und die Studien- und Jobangebote in der Stadt sind auch mehr als ausreichend. Die Universität und OTH in Regensburg kooperieren viel gemeinsam, was insgesamt die Lehre und das Studium sehr einzigartig bereichert."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Regensburg ist eine Stadt, in der man gut leben, feiern und studieren kann. Sie hat eine schnuckelige Innenstadt, ein hohe Kneipendichte und sehr viele kulturelle Veranstaltungen (z.B. die Dult, Stadtfestival,...) Zudem ist Regensburg nach ein paar Jahren eher vergleichbar mit einem Dorf, weil man dann immer wieder bekannt Gesichter beim Spaziergang an der Donau oder in der Innenstadt trifft. :-)"
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Regensburg ist eine wunderschöne historische Stadt mit einem genialen Nachtleben. Gerade im Sommer ist wahnsinnig viel geboten."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Regensburg ist eine tolle Studentenstadt mit vielen kleinen Bars und Kneipen, vielen Angeboten für Sudierende und insgesamt einer angenehmen Atmosphäre."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Offen, Modern, Ideal für Studenten aufgrund der Tatsache, dass es ein ganzer Campus ist, auf dem Universität und Hochschule mit vielen Fachbereichen vereint sind. -> dadurch großer Austausch, viele Studenten"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt ist sehr gut zum Studieren geeignet, da ausreichend an Freizeitsangebot geboten ist. Natürlich gibt es Bars, es gibt aber auch Bowlinghallen/Billardläden/Boulderhallen/Theater/Museen/Weihnachtsmärkte/Shoppingstraßen/... Man findet immer etwas zu unternehmen in dieser Stadt wenn man mal vom Studienalltag weg will."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Regensburg ist für Studenten definitiv ein guter Ort zu leben, wird aber zunehmend teurer und elitärer."
Studierende/r im 9. Semester – 2022
"In Regensburg gibt es sehr viele schöne Bars und Clubs in der Innenstadt, da ist für jeden etwas dabei. Auch die Restaurantauswahl ist sehr gut. Im Sommer chillt man am besten an der Donau oder auch in Pausen am Campus."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt Regensburg ist sehr toll!"
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Regensburg ist ein super Ort zum Studieren! Die Uni ist zwar als Gebäude nicht super hübsch, aber die kondensierte Lage als Campus Uni mit schönen grünen Wiesen zum Chillen und vielen Cafeten ist sehr attraktiv, va im Sommer. Die Stadt hat genau die richtige Größe, dass man eine gewisse Anonymität und viel kulturelle Auswahl hat, aber gleichzeitig keine ewigen Wege zurückzulegen hat. Höchste Kneipendichte Deutschlands, 3 Flüsse und viele Seen an denen man sich treffen kann, eine wunderschöne Altstadt - ich bin hier super happy!"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Stadt ist super. Sie hat einen sehr schönen Altstadtkern mit vielen Bars. Im Sommer kann man super Zeit an der Donau verbringen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Junge Stadt mit vielen Bars und Clubs."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Regensburg ist eine schöne Stadt, allerdings teilweise ziemlich teuer. Die Uni selbst ist im Vergleich zur Altstadt nicht besonders schön."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Regensburg kann man in der Freizeit sehr viel unternehmen und es ist eine geeignete Stadt zum Studieren. Die Wege sind nicht sehr weit, da es eine überschaubare Stadt ist und man mit dem Fahrrad gut überall hinkommt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Traumhafte Lage an Donau und Regen machen jedes Sommersemester erträglicher. In der Innenstadt gibt es viele Möglichkeiten für die abendliche Gestaltung... An Weihnachtsmärkten mangelt es nicht."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Regensburg ist wunderschön und es gibt äußerst viele Restaurants, Kneipen, Bars und Clubs."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Regensburg ist eine herrlichen Stadt für Studierende mit vielen Kneipen, Kinos und Konzerten."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Studienstadt mit vielen Clubs und Kneipen. Ruhiger als München oder Berlin."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt Regensburg ist zum Studieren geeignet, weil es dort sehr viele Studentenangebote, Kneipen, Partys etc. gibt"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Super Stadt, viele Studenten, vor allem im Sommer sehr schön zum entspannen ider grillen an der Donau"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Regensburg ist eine typische Studentenstadt. Man braucht überall hin nur wenige Minuten. Es gibt schöne Bars und Clubs, aber auch für Studenten die nicht gerne feiern gehen, gibt es Sport-oder andere Freizeitangebote um Leute zu treffen. Und im Sommer an der Donau sitzen ist superschön."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Regensburg hat man viele Freizeitmöglichkeiten, kann die Bars in der Altstadt besuchen und ist sehr schnell zur Entspannung im Grünen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Auf Dauer für mich als Großstädterin definitiv zu klein, aber für die Studienzeit perfekt. Vor allem die Sommer an der Donau sind in Traum!"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Es gibt sehr viele Kneipentouren. Grundsätzlich wird viel "fuad" gegangen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Uni Regensburg ist zurecht eine der hässlichsten Unis Deutschlands. Auch die Ausstattung und Einrichtung ist oftmals marode und in keinem guten Zustand. Die Stadt selber sowie das Campusleben ist dagegen sehr gut! Es gibt dort im Sommer viele Studentenevents wie bspw. Sommerfeste, Campusfest, Kneipenrallyes, etc. Die Stadt Regensburg ist hier für Studenten sehr sehr lebenswert!"
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Regensburg ist für Studierende geeignet, die keine Lust auf Großstadtlärm und -luft haben, aber dennoch ein pulsierendes Studentenleben möchten."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Regensburg ist eine schöne Stadt und eignet sich (noch) sehr gut zum Studieren. Der Studentenanteil an der Einwohnerzahl ist hoch, was dazu führt, dass das Studentenleben sehr ausgeprägt ist. Es gibt ein großes Angebot an Events, Partys und allgemein Angebote extra für Studierende(Sport, Vereine, Kino, Konzerte). Es gibt viele Clubs, Bars und Plätze, an welchen am Wochenende (und auch unter der Woche) immer was los ist. Allerdings scheint die Stadtverwaltung nicht daran interessiert, den Standort Regensburg langfristig als attraktive Studentenstadt aufrechtzuerhalten. Willkürliche Alkohol- bzw. Betretungsverbote an manchen Plätzen, Sperrstunden für Clubs und Bars und eine durch den steigenden Anteil an älteren, wohlhabenden Einwohnern immer deutlichere Gentrifizierung (absurd teure Imbisse, Restaurants, Supermärkte, Kiosks und natürlich Wohnungen) beginnen eine für Studierende und generell junge Menschen unattraktivere Umgebung zu schaffen. Die Auswirkungen sind derzeit aber noch gering, weshalb ich Regensburg definitiv als gut geeigneten Hochschulort ansehe."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Regensburg macht das Studieren vor allem im Sommersemester richtig viel Spaß. Es gibt richtig viel zu unternehmen und die Stadt ist mega Student*innen freundlich. Man trifft immer jemanden, den man kennt und kann sich so sehr schnell zuhause fühlen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Regensburg ist wunderschön und so vom Studentenleben geprägt! Es ist am, um und weiter weg vom Campus immer was geboten! Und es gibt einen Verein für jede*n. Gamer-Verein, Binary Kitchen, Sport, um nur einige zu nennen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Perfekt. Viele Studierende, Campusuni, sehr angenehm"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Regensburg ist eine Studentenstadt. In der Stadt gibt es sehr viele junge Menschen und es gibt sehr viel Abendangebot."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Sehr schöne Studentenstadt mit zahlreichen Freizeitsangeboten."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Regensburg ist die schönste Studienstadt in Deutschland."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"Regensburg ist ein idealer Ort für Studierende – nicht zu groß und nicht zu klein. Die Stadt bietet zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt. Im Sommer verwandelt sich die Atmosphäre und man fühlt sich, als wäre man in Italien."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Regensburg ist eine wirklich tolle Stadt für Studierende. Es gibt viel zu unternehmen und auch die Restaurants sind vielfältig."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt selbst is eine perfekte Studentenstadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren super geeignet, da es eine Campusuni gibt, die auch von der Innenstadt nicht zu weit entfernt ist, das heißt, man kann Uni- und Nachtleben auf einmal genießen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Regensburg ist das Leben in und außerhalb der Vorlesung sehr ausgeprägt und es gibt viele Freizeit- und Feiermöglichkeiten."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Die Stadt an sich ist sehr schön"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Besonders im Sommer (aber auch im Winter) kann man in der Stadt viel unternehmen und zwischen den Vorlesungen am Campus im Grünen sitzen. Die Gebäude der Universität sind allerdings nicht besonders hübsch und teilweise etwas heruntergekommen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Klassische Studentenstadt mit wunderschöner Altstadt. Toll ist auch der zusammenhängende Campus am Stadtrand, jedoch trotzdem zentral."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Regensburg ist gut zum Studieren geeignet, weil es genug groß ist und zusätzlich ein Nachtleben vorhanden ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Regensburg ist in meinen Augen eine super Studierendenstadt! Die Stadt bietet eigentlich alles was das Herz begehrt, von diversen Einkaufsmöglichkeiten über eine Vielfalt an Bars, Cafe´s und Restaurants bis hin zu einer guten nächtlichen Partyszene. Durch die überschaubare Größe der Stadt lernt man schnell neue Leute kennen und läuft sich bei vielen Gelegenheiten zufällig über den Weg, zudem kann man das Meiste fußläufig oder mit dem Fahrrad erledigen. Gleichzeitig ist Regensburg eine sehr grüne Stadt, es gibt gerade im Sommer entlang der Donau viele Bademöglichkeiten, Fuß- und Radwege sind gut ausgebaut und im näheren Stadtumkreis bieten sich viele schöne Ausflugsziele, wenn man mal raus in die Natur will (insbesondere gibt es hier viele Klettergebiete nah bei)."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen, viele interessante und inspirierende Menschen"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Zu Zeiten von Corona war leider etwas wenig vom Studentenleben übrig, aber im Sommer spielt sich vieles an der Donau ab. Es gibt jede Menge an Freizeitmöglichkeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In Regensburg hat man ein super Angebot für Studierende. Viele Bars, verschiedene Angebote der Fachschaften und im Sommerkann man viel Zeit an der Donau verbringen. Die Uni ist nicht die schönste aber eine Campusuni, wodurch man zu allen Räumlichkeiten gut kommt und auch gut in Kontakt mit anderen Leuten kommt."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Regensburg ist eine typische Studentenstadt. Wer sein Studium genießen will und gerne abends mit Freunden ausgeht, ist hier ganz richtig."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Ich würde sagen, dass Regensburg ein sehr guter Studienort ist. Einerseits ist es eine große Uni und Hochschule mit vielen Lehrangeboten & nutzbaren Räumen. Andererseits hat die Stadt viele Angebote für da Studentenleben, wie Bars, Clubs, Natur zum Spazieren, die Donau..."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Schöne altstadt, man kann gut weg gehen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Regensburg ist eine wirklich schöne Studentenstadt, die trotz ihrer verhältnismäßig kleinen Einwohnerzahl von 150.000 Menschen und verhältnismäßig vielen Studenten - etwa 20.000 - gerade für junge Erwachsene sehr viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet. So darf sich Regensburg zum Beispiel mit einer der höchsten Kneipendichten Deutschlands brüsten. Trotzdem überfordert die Stadt nicht durch übermäßig große Ausmaße oder lange Wege. Meiner Meinung nach die perfekte Größe für eine Stadt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Altstadt ist wirklich sehr schön und studentenfreundlich. Es gibt viele Kneipen, aber auch Grünflächen zum lernen/ feiern/ entspannen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Eine sehr schöne Kleinstadt mit sehr guten Bars und viel Freizeitmöglichkeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 46 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Regensburg studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.