Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Mainz

Bild Mainz
Wenn du dich für ein Studium in Mainz interessierst,
hast du die Wahl zwischen 5 Hochschulen und 334 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
334 Studiengänge
5 Hochschulen
Facts
222,89 K
Einwohner
36.483
Studierende
16,4 %
Studierenden-Anteil
312-461 €
Wohnheim-Miete

Studi-Stadt mit hoher Lebensqualität

Wenn du zum Studium nach Mainz gehst, kannst du dich auf eine enorme Lebensqualität freuen. Direkt am Rhein gelegen, findet das Leben in den Sommermonaten vor allem am Rheinufer statt. Dort, am Rheinstrand und auf den Liegewiesen, kannst du herrlich chillen und grillen. Und auch das Feiern kommt hier nicht zu kurz. Was den Düsseldorfer:innen und Kölner:innen der Karneval, ist den Mainzer:innen die Fastnacht. Dann heißt es: verkleiden und durch die Kneipen ziehen. Das bei Studierenden beliebteste Stadtviertel ist dabei die Neustadt mit den vielen kleinen Cafés, Bars und Restaurants. Und weil die S-Bahn nach Frankfurt auch nachts fährt, steht einem Abstecher ins Frankfurter Nachtleben nichts im Wege.

Studieren kannst du in Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule Mainz, der CBS International Business School, der IU Internationalen Hochschule sowie der Katholischen Hochschule Mainz.

Da liegt Mainz:

Mainz, die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, liegt in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet. Mit Weinen, die weit über deutsche Grenzen hinweg einen exzellenten Ruf haben. Mit den fast 40.000 Studierenden bei gut 200.000 Einwohner:innen kann man Mainz als Studentenstadt bezeichnen. Durch die Lage der Stadt bist du zudem schnell in anderen Städten: Mit der S-Bahn brauchst du nach Frankfurt weniger als eine Stunde, nach Darmstadt gut 30 Minuten, in Wiesbaden bist du in gut 15 Minuten.

Entfernungen:

Leipzig: etwa 420 km, gut 4 Bahnstunden

Hamburg: rund 520 km, ca. 5 h

Berlin: etwa 600 km, gut 5,5 h

München: ca. 430 km, rund 4 h

Studienangebote in Mainz

Study-Life in Mainz: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt für alle Fachrichtungen über einen gemeinsamen Campus, der zentral in der Innenstadt liegt. Ausgenommen ist dabei der Campus des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK), der am Standort Germersheim, etwa 1,5 Bahnstunden von Mainz, ist.

Die Hochschule Mainz hat die drei Standorte Campus, Holzstraße und Wallstraße, die über die Stadt verteilt sind. Der Standort Campus liegt gut 10 Bus- und Bahnminuten vom Hauptbahnhof Mainz entfernt. Zum Standort Holzstraße benötigst du vom Hauptbahnhof etwa 10 Busminuten. Und den Standort Wallstraße erreichst du vom Hauptbahnhof zu Fuß in 7 Minuten.

Der Campus der CBS International Business School liegt direkt am Rheinufer, etwa 5 Busminuten vom Hauptbahnhof Mainz entfernt. Zum Campus der IU Internationalen Hochschule brauchst du ca. 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof. Und den Campus der Katholischen Hochschule Mainz erreichst du in 8 Minuten zu Fuß.

Verkehrsmittel:

Die Infrastruktur der Öffis in Mainz ist sehr gut. Daher fahren gut 70 Prozent der Studierenden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.

Wohnen:

Wie in vielen Universitätsstädten ist auch in Mainz der Wohnungsmarkt sehr angespannt. Die größte Nachfrage ist in der Altstadt und der Neustadt. Günstigere Mieten findest du noch in Mombach sowie den weiter außerhalb gelegenen Stadtvierteln Hechtsheim, Weisenau und Laubenheim. Allerdings sind die Wohnheime in Mainz eine echte Alternative. Bereits vor Corona konnte jedem Studierenden zum Sommersemester ein Wohnheimplatz angeboten werden. Dabei sind die Wohnheime über die Stadt verteilt. Einige befinden sich auf dem Campus der Universität sowie der Hochschule bzw. in unmittelbarer Nähe, andere in den Vororten Oberstadt, Weisenau und Hechtsheim. Die Wohnformen reichen dabei von Einzelapartments bis hin zu 2er- und 4er-WGs. Zudem werden Paar- und Familienwohnungen angeboten.

Leben:

Besonders beliebt bei Studierenden ist die Neustadt. Hier findest du ein großes Angebot an Cafés, Bars, Kneipen und Restaurants. Auch ist es von hier ein Katzensprung an die Rheinpromenade, wo sich im Sommer alles trifft.

Freizeit:

Bei gutem Wetter sind das Rheinufer und der Rheinstrand ideal zum Chillen und Grillen. Aber auch das Umland bietet dir tolle Möglichkeiten. Wer zum Beispiel gern wandert, kommt hier voll auf seine Kosten: Rund 700 Kilometer Wanderwege führen durch die Rheinauen und die Weinberge Rheinhessens. Wer es sportlich mag, wird das große Angebot des Hochschulsports lieben.

Die triffst du da:

Die meisten Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben, gefolgt von den Naturwissenschaften und der Mathematik sowie den Sprach- und Kulturwissenschaften. An der Hochschule Mainz triffst du hauptsächlich Studierende aus den Studienrichtungen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik). An der CBS International Business School begegnest du ausschließlich Studierenden der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Und an der Katholischen Hochschule Mainz sind die meisten Studierenden in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin eingeschrieben.

Wo kann ich in Mainz studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studentenwohnheim:

Je nach Standort und Wohnform liegen die Preise zwischen 278 und 427 Euro (inkl. Nebenkosten).

Mensa:

Das Studierendenwerk Mainz betreibt auf dem Universitätscampus vier Mensen und ein Café sowie an der Hochschule Mainz zwei Mensen und ein Café. Zudem sind ein Foodtruck, der Mensablitz sowie drei Mini-Mensen unterwegs und bieten an wechselnden Standorten ihr Angebot an.

Mobilität:

Der Semesterbeitrag enthält das Semesterticket, mit dem du den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sowie den Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) nutzen kannst. Für das Wintersemester 2022/23 liegt der Semesterbeitrag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (für den Standort Mainz) bei 337,39 Euro, an der Hochschule Mainz bei 320 Euro.

Das sagen Studierende über Mainz

"Mainz ist eine tolle Stadt. Gutes Wetter, das bekannte Marktfrühstück, im Sommer quasi wöchentlich Feste und Veranstaltungen. Die Mainzer und Mainzerinnen wissen, wie man feiert. Sie sind freundlich, zuvorkommend und die Anbindungen mit Bus und Bahn sind relativ gut. Der Campus bietet viele Plätze zum Lernen, für Pausen mit Freunden und die Mainzer Altstadt ist wunderschön."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Sehr entspannt. Im Sommer/Herbst gibt es eigentlich jede Woche irgendwo ein Weinfest. Die nächsten großen Städte mit Wiesbaden, Frankfurt, Heidelberg sind direkt um die Ecke falls es einem im Mainz zu klein wird."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Bequem, alles ist nah, weil es eine Campus-Uni ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Den Samstag solltet ihr mit einem Marktfrühstück auf dem Mainzer Wochenmarkt starten, wo es Weck, Worscht und Woi – also Brötchen, Wurst und Wein – gibt. Bei gutem Wetter laden die langen Wanderwege in der Umgebung ein. Oder deine Eltern kommen dich besuchen, wenn eines der vielen Mainzer Feste wie die „Meenzer Fassenacht“ oder das Johannisfest stattfindet. Dann ist die ganze Stadt auf den Beinen und feiert ausgelassen.

Arbeiten in Mainz

Deine Chancen, in Mainz einen Nebenjob, einen Praktikumsplatz oder die erste Anstellung nach der Hochschule zu finden, sind sehr gut. Neben den üblichen Aushilfsjobs in der Gastronomie bieten dir das ZDF und der SWR gute Chancen in der Medienbranche. Interessierst du dich für die Forschung, bieten Biontech oder das Max-Planck-Institut attraktive Jobmöglichkeiten. Der größte Arbeitgeber mit 8.000 Beschäftigten aber ist die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das TechnologieZentrum Mainz (TZM), eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Mainz und des Landes Rheinland-Pfalz, berät und fördert technologieorientierte Existenzgründer:innen und Start-ups aus den Bereichen Biotech und Life-Science. Dementsprechend wächst auch die Start-up-Szene in Mainz kontinuierlich – entsprechend gut sind deine Jobchancen. Und durch die Nähe zu Frankfurt und Wiesbaden bieten sich dir auch dort gute Nebenjob-Möglichkeiten. Viele Studierende verdienen sich hier in Werbeagenturen oder im Eventbereich etwas dazu.

Mainz im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Mainz?
Mainz hat 222,89 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Mainz eingeschrieben?
In Mainz sind 36.483 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Mainz?
Der Studierendenanteil in Mainz beträgt 16,4 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Mainz bietet 4.039 Wohnheimplätze an.
(Studierendenwerk Mainz insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 312-461 €.
(Studierendenwerk Mainz insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Mainz zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Mainz kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
73.7 %
Zu Fuß
27.9 %
Fahrrad
25.2 %
Auto/Motorrad
16.4 %
Wie wohnen Studierende in Mainz?
In Mainz wohnen die meisten Studierenden bei ihren Eltern .
Eltern
28.1 %
WG
26.3 %
Wohnheim
21.8 %
Privat
20.5 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Mainz

"Mainz ist eine tolle Stadt. Gutes Wetter, das bekannte Marktfrühstück, im Sommer quasi wöchentlich Feste und Veranstaltungen. Die Mainzer und Mainzerinnen wissen, wie man feiert. Sie sind freundlich, zuvorkommend und die Anbindungen mit Bus und Bahn sind relativ gut. Der Campus bietet viele Plätze zum Lernen, für Pausen mit Freunden und die Mainzer Altstadt ist wunderschön."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Sehr entspannt. Im Sommer/Herbst gibt es eigentlich jede Woche irgendwo ein Weinfest. Die nächsten großen Städte mit Wiesbaden, Frankfurt, Heidelberg sind direkt um die Ecke falls es einem im Mainz zu klein wird."
Studierende/r im 3. Semester – 2023
"Bequem, alles ist nah, weil es eine Campus-Uni ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Mainz ist eine typische Studentenstadt, hier gibts alles was man braucht"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mainz ist eine tolle Stadt zum Studieren, auch auf dem Campus Gelände findet schon viel Studentenleben statt. Man kann im Sommer Zeit am Rhein verbringen oder in eine der vielen Kneipen gehen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Durch den größten Uni-Campus Deutschlands kommen vor Ort die Studis vieler verschiedener Fächer zusammen. Das sorgt dafür, dass man nicht immer nur in seiner eigenen Bubble bleibt."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Mainz gibt es sehr viele Professor*innen auf wenige Stundent*innen. Das bedeutet, dass die Lehrpersonen fast immer Zeit dafür finden, dir zuzuhören und weiterzuhelfen. Außerdem fängt man sehr früh an, eigenständig in richtigen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zu arbeiten."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mainz ist eine schöne Stadt zum Studieren, da es viele ansprechende Angebote und Erholungsmöglichkeiten gibt. Man findet immer etwas Neues, und kann leicht Interessen nachgehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Eine Campus Uni mit viel Leben und vielen Möglichkeiten."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Mainz wie es lacht und lebt! Besser als Wiesbaden. Hier gibt es alles, was Studenten brauchen, um sich wohl zu fühlen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Sehr studentenfreundliche Stadt. Stadionbesuche, Barbesuche, Kaffe trinken, Essen gehen, am Rhein sitzen, Kino, Poetry Slam etc."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mainz ist zwar groß, aber irgendwie auch ganz klein. Man läuft sich doch öfter über den Weg, als man denkt und man erreicht zumindest in der Innenstadt alles zu Fuß. Die Stadt ist super studentisch geprägt, vor allem durch die vielen Kneipen und Cafés in der Neu- und Altstadt. Und vor allem der Zusammenhalt in Meenz ist super!"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Die Stadt ist sehr schön, nicht zu groß, gut mit ÖPNV vernetzt und es gibt genug Freizeitprogramm"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Sehr viele Studierende und viele Angebote extra für Studierende"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Nicht zu klein und nicht zu groß. Mainz ist eine gute Stadt um das erste Mal alleine irgendwo zu wohnen. Der Campus hat schon einen gewissen familiären Flair und auch die Fachbereiche sind nicht zu groß, so dass man nach einigen Semestern doch viele bekannte Gesichter beispielsweise in der Mensa oder Bib trifft."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mainz ist aufgrund der Uni eine sehr junge Stadt mit vielen studentischen Initiativen. Wenn man neue Leute treffen oder sich irgendwo engagieren möchte, gibts unzählige Angebote. Auch die Öffis sind sehr gut."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mainz ist super schön! Groß genug aber immernoch entspannt und sicher. Im Sommer am Rhein ist es besonders nett :)"
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In Mainz gibt es das Rheinufer und viele Bars, Cafés, ein paar nette Orte zum Tanzen gehen, den Markt, Kunstveranstaltungen – und eine gute Verbindung zu Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mainz ist wirklich eine sehr charmante Studentenstadt. Man fühlt sich schnell wohl und kann fußläufig alles erreichen. Es gibt viele nette Cafes und Bars und alles ist studentisch alternativ angehaucht. Wer ab und zu ein bisschen Großstadtflair erleben möchte, ist im Nu in Frankfurt."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In Mainz ist immer was los und die Stadt ist auch sehr schön. Gerade im Sommer sind viele feste am Rhein und es werden auch immer Studentenpartys angeboten (eig. wöchentlich) Zudem gibt es auch überall Vergünstigungen für Studenten. Ins Theater kann man sogar kostenlos gehen"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren super geeignet. Es gibt viele Cafés, Bars und Clubs und viele Angebote für Studierende. Außerdem ist die JGU eine Campusuni, d.h. die einzelnen Vorlesungssäle oder Bibliotheken sind nicht in der gesamten Stadt verteilt, sondern zentral an einem Punkt. Das Rheinufer ist im Sommer super schön, um sich mit Freund*innen zu treffen und im Winter gibt es einen wunderschönen Weihnachtsmarkt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren gut geeingent weil es eine Studentenstadt ist und es immer Veranstaltungen und Programm gibt für Studierende ob vom Fachbereich oder auch von externen!"
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Mainz ist für Student*innen sehr geeignet, da es in der Stadt viele Angebote für Student*innen gibt (wie z.B. im Staatstheater). Und weil die Stadt sehr schön ist und man sich schnell zurecht findet und wohlfühlt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mainz ist eine richtige Studistadt, das merkt man allein an der Infrastruktur. Es gibt super viele Angebote an der Uni, aber auch die einzelnen Stadtteile sind sehr jung, modern, offen und divers. Zwischen etlichen Bars, Kneipen und Restaurants gibt es auch tolle Parks, den Rhein und z.B. Samstags das legendäre Marktfrühstück! Es ist immer irgendwas los und die Uni bietet auch super viele Sport- und Freizeitaktivitäten. Und wenn es einen zu ruhig ist, ist Frankfurt auch direkt um die Ecke."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Mainz ist eine Stadt, die für mich die perfekte Größe hat. Man kann alles mit dem Fahrrad erledigen, es gibt an den meisten Stellen geeignete Fahrradinfrastruktur, die Rheinpromenade ist sehr schön und lädt zu einem Spaziergang ein. Der ÖPNV ist gut, es gibt viele junge Menschen und Familien und die Stadt an sich ist sehr schön. Zudem gibt es sehr viele Parks, die besonders im Sommer viel Schatten haben."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Mainz ist keine wirkliche Großstadt, dennoch groß genug um in erreichbarer Nähe alles unternehmen zu können."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Tolle Stadt, die alles was sie nicht selbst bietet mit Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Mannheim direkt in der Nähe bietet. Gutes ÖPNV-Angebot, ausreichende Vielfallt für die Freizeitgestalltung und insgesamt schöne Stadt. Das Veranstaltungs- und Vernetzungsangebot innerhalb der Uni bzw. dem Studiengang könnte deutlich besser sein."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Großer Campus, viel los!"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Mainz ist klein, chaotisch aber dennoch süß und studentisch. Leider gibt es nicht soo viele coole Clubs, die bars sind aber top und viele Cafes gibt es auch"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Mainz ist studieren sehr angenehm und beinahe familiär, hier behält sich viel Individualität"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die Campusuni Mainz ist sehr ansprechend und die Stadt bietet sehr viele Möglichkeiten, alles ist sehr nah!"
Studierende/r im 2. Semester – 2023
"Eine wunderschöne Stadt am Rhein, in der man seine Abende mit einem guten Wein aus der Region ausklingen kann."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Ich lebe selbst in Darmstadt und pendele nach Mainz, finde Mainz aber eine tolle Stadt. Am Rhein ist eigentlich immer was los und wenn nicht organisiert man schnell selbst was. Die Bahnverbindung innerhalb Mainz ist sehr gut und man kommt schnell von A nach B. Auch die Leute in Mainz die ich kennengelernt habe finde ich sehr nett und herzlich :)"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Mainz ist eine sehr schöne Studentenstadt. Sie ist nicht groß aber dadurch hat man alles an Cafés und schönen Orten in Reichweite. Es fehlen ein paar Parks und Clubs aber dafür hat man das Rheinufer und viele tolle Kneipen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Mainz ist eine sehr süße Stadt als erste Stadt nach dem Auszug. Ich würde as behüteten Wohlfühlort bezeichnen. Viel los ist jetzt im Verlgeich zu einer Großstadt aber nicht"
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Persönlich, vertraut. Die Stadt ist nicht überwältigend groß, aber trotzdem kann man hier alles unternehmen und vorallem ist es wunderschön. Im Sommer kann man viel Zeit am Rhein verbringen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Studentisch, aber oftmals anonym."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 30 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Mainz studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.