Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Lübeck

Bild Lübeck
Wenn du dich für ein Studium in Lübeck interessierst,
hast du die Wahl zwischen 6 Hochschulen und 93 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
93 Studiengänge
6 Hochschulen
Facts
219,04 K
Einwohner
13.718
Studierende
6,3 %
Studierenden-Anteil
202-556 €
Wohnheim-Miete

Mehr als Holstentor, Marzipan und Buddenbrooks

Lust auf ein Studium im hohen Norden? Lübeck liegt gleich an der wunderschönen Ostseeküste. Ein Paradies für Wassersportler:innen und alle, die »Meer« wollen. Surfen, Schwimmen oder ein gemütlicher Spaziergang am Strand gefällig? Dann bist du hier genau richtig. Beim Bummeln durch den beliebten Ferienort Travemünde gibt es eine Portion Urlaubsfeeling obendrauf. Im historischen Zentrum Lübecks trifft Hanseflair auf Altstadt-Charme. Dafür sorgen neben dem Holstentor und den Gebäuden aus Backstein die verwinkelten Gassen und historischen Hinterhöfe.  

In der Hansestadt kannst du an insgesamt vier Hochschulen studieren: Die Universität zu Lübeck ist mit über 5600 Studierenden die größte Einrichtung, dicht gefolgt von der Technischen Hochschule Lübeck (THL) mit rund 5200 Studierenden. An der Musikhochschule (MH Lübeck) studieren etwa 400 Studis, und an der Bundespolizeiakademie (BPOLAK) sind fast 600 eingeschrieben. 

Da liegt Lübeck:

Nach Kiel ist Lübeck mit mehr als 200.000 Einwohner:innen die zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Sie liegt im Südosten des Bundeslandes nahe der Lübecker Bucht an der Ostsee. Die Hansestadt wurde bereits 1143 gegründet. Durch ihre Lage, die lange Handelstradition und den großen Wohlstand trägt sie viele Namen, darunter »Königin der Hanse« oder auch »Tor zum Norden«. 

Heute ist sie Mitglied der Metropolregion Hamburg und dank der erhaltenen Altstadt und diverser Zeugnisse der Backsteingotik Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Der historische Stadtkern befindet sich auf hügeligem Gelände im Zentrum der Stadt, umschlossen von den Flüssen Trave und Wakenitz.

Entfernungen: 

​​Hamburg: circa 70 km, 45 Minuten mit der Bahn 

Berlin: circa 290 km, 3,5 Bahnstunden 

München: circa 830 km, 7,5 Bahnstunden 

Düsseldorf: circa 460 km, 5 Bahnstunden 

 

Studienangebote in Lübeck

Study-Life in Lübeck: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse: 

Der Campus der Uni Lübeck befindet sich in St. Jürgen, einem Stadtteil im Süden der Hansestadt. Hier findest du Einrichtungen der Bereiche Naturwissenschaften, Informatik, Technik und Gesundheitswissenschaften. Dabei ist das Zentralklinikum mit Abstand der größte Gebäudekomplex. Gleich neben dem Audimax und der Mensa steht die Zentralbibliothek, die sich die Universität mit der Technischen Hochschule teilt. Der Campus der THL grenzt im Norden an das Areal der Uni Lübeck. Hier findest du neben Hörsälen und Verwaltung auch Laborgebäude und den GründerCube. 

Die MH Lübeck liegt sehr zentral südlich der Lübecker Altstadt. Wohingegen die Standorte der BPOLAK über ganz Deutschland verteilt sind. Dazu gehören zwei Sportschulen in Bad Endorf und Kienbaum, ein Trainingszentrum in Kührointhaus und diverse Aus- und Fortbildungszentren. Eine der Zweigstellen liegt im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Nord.

Verkehrsmittel:   

​​In der Universitätsstadt fahren sowohl Busse als auch Fähren – die dich kostengünstig und trockenen Fußes ans Ziel bringen. Einer Statistik zufolge wird jede fünfte Fahrt in Lübeck mit dem Rad zurückgelegt. Um dem steigenden Aufkommen an Radfahrer:innen gerecht zu werden, wurde 2012 das Konzept »Fahrradfreundliches Lübeck« ausgearbeitet. Geplant sind sowohl der Ausbau neuer Wege als auch die Sanierung des alten Fahrradnetzes. 

Wohnen: 

Der sogenannte Hochschulstadtteil wurde 1989 geplant und bis 2008 fertiggestellt beziehungsweise erweitert. Auf dem etwa 115 Hektar großen Areal im Süden Lübecks gibt es Wohngebiete, Einkaufsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen. Der Stadtteil grenzt im Osten unmittelbar an den Campus der Universität Lübeck und im Norden an den der Technischen Hochschule. In den grünen Oasen, wie dem Carlebach Park, kannst du entspannen. 

Darüber hinaus stellt das Studierendenwerk knapp 3300 Wohnheimplätze zu günstigen Preisen.

​​Leben: 

St. Jürgen ist zwar der größte Stadtteil in Lübeck, hat aber einen dörflichen Charakter. Dafür sorgen die hübschen Bauten in klassizistischem Stil und die vielen kleinen Läden. Grünanlagen wie das Naturschutzgebiet Wakenitz laden zum Spazieren ein.  

Das Werft-Quartier ist ein neues Szeneviertel im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Nord. Die historische Kulisse mit alten Schuppen, Hafengewerbe und Bahnschienen wurde als inspirierender Ort der Begegnung konzipiert. Und der Plan geht auf: In der Kulturwerft kannst du Ateliers entdecken, Craft-Bier in einer Brauerei probieren oder Musikfestivals besuchen.

​​​Freizeit: 

Natur pur erlebst du zum Beispiel im 4600 Hektar großen Stadtwald, dem zentrumsnahen Drägerpark oder am Fluss des Naturschutzgebiets Wakenitz / Gärtnergasse. Und die Ostsee mit ihren weiten Stränden und beeindruckenden Steilküsten ist auch nicht weit. 

Sportlich wird es beim vielseitigen Angebot der Universität Lübeck. Hier kannst du dich bei über 50 Sportarten in den Bereichen Ballsport, Tanz, Kampfsport und Wassersport austoben. Apropos Wasser: Die Lübecker Bucht ist ein Paradies für Wassersportler:innen. Das Angebot reicht von Segeln über Paddeln auf dem SUP bis zu Tauchen und Windsurfen. 

Auch kulturell hat Lübeck einiges zu bieten. In der großen Auswahl an Museen gehst du auf Zeitreise, lernst etwas über Natur und Umwelt oder bestaunst moderne Kunst. Darüber hinaus bieten die kleinen bis großen Eventlocations alles was das Herz begehrt: Rock in uriger Kneipe, Oper auf der Freilichtbühne, Großkonzert in der Kongresshalle – was darf’s sein? Und danach wird in den vielen Bars und Clubs gefeiert. 

Besonderes Highlight sind das Schleswig-Holstein Musik Festival, die Nordischen Filmtage und das HanseKulturFestival. Vor Weihnachten sorgt die selbsternannte Weihnachtsstadt des Nordens mit aufwendig geschmückten Straßen, Orgelkonzerten und Weihnachtsmarkt für Winterzauber.  

Die triffst du da: 

​​Über 40 Prozent der Studis der Uni Lübeck sind in Fächer aus den Studienrichtungen Medizin und Gesundheitswissenschaften eingeschrieben. An der TH Lübeck studieren fast 80 Prozent Ingenieurwissenschaften (inklusive Informatik). Außerdem triffst du in Lübeck Studierende der Musikwissenschaften und angehende Bundespolizist:innen, wie die Namen der Musikhochschule Lübeck und der Bundespolizeiakademie bereits verraten. 

Wo kann ich in Lübeck studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Je nach Wohnort und -form reichen die Preise für einen Platz im Wohnheim von 171 bis 542 Euro.

Mensa:   

Das Studierendenwerk Schleswig-Holstein betreibt in Lübeck eine Mensa und eine Cafeteria auf dem Campus der Universität in Laufnähe zur TH Lübeck. Das Angebot reicht von Snacks für den kleinen Hunger bis zu warmen Speisen. Für das Wohl der Studierenden der Musikhochschule sorgt eine weitere Cafeteria im selben Gebäudekomplex. Auch hier gibt es neben Brötchen, Kuchen und Getränken ein wechselndes warmes Mittagsangebot.

Mobilität: 

Je nach Hochschule liegt der Semesterbeitrag bei durchschnittlich 270 Euro. Er enthält verschiedene Gebühren, zum Beispiel für den Hochschulsport und das Semesterticket. Mit diesem kannst du in Schleswig-Holstein landesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. 

Das sagen Studierende über Lübeck

"In Lübeck kann man viele Wassersportarten ausprobieren, sein Wochenende am Strand verbringen und bei einem verregneten Tag die kleine Altstadt mit ihren tollen Cafes erkunden. Neben Kneipen und Bars, bietet das Stadttheater ein breites Kulturangebot."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist klein und niedlich, grade im Sommer ist das viele Wasser & Grün total toll. Eine riesen Auswahl zum feiern gehen hat man nicht, aber es gibt ein-zwei Orte und viele schöne Kneipen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist ein toller Wohnort, wunderschöne Altstadt mit vielen Cafes, Restaurants, Läden von alten traditionellen Einrichtungen bis zu sehr modernen. Es gibt viele Vereine und Studierendengruppen, eigentlich ist immer etwas los, Engagement ist hier sehr wichtig. Partylocation sind wir nicht, aber Hamburg ist gut erreichbar (auch im Studiticket enthalten). Der Strand ist gut erreichbar, in der Stadt kann man im Sommer wunderbar in der Wakenitz schwimmen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und der imposanten Backsteinarchitektur ist ein echtes Highlight. Neben den fünf gotischen Kirchen steht hier das Rathaus, Schmuckstück der Hansezeit, und das spätgotische Holstentor. Es ist eins der zwei noch erhaltenen Stadttore und das Wahrzeichen Lübecks. 

Besonders reizvoll und einzigartig ist ein Spaziergang durch das Labyrinth an historischen Wohngängen und Hinterhöfen. Ein Großteil wird von den Anwohner:innen liebevoll dekoriert und bepflanzt und ist öffentlich zugänglich.  

Weiter geht es zu Wasser – bei einer Schifffahrt um die Altstadtinsel. Und danach wartet auf dem Hügel Bucu im Norden der Stadt das Burgkloster mitsamt Burgtor darauf, besichtigt zu werden. Dabei handelt es sich um eine der bedeutendsten mittelalterlichen Klosteranlagen Norddeutschlands. 

Arbeiten in Lübeck

Die Vielfalt des produzierenden Gewerbes in der Region rund um Lübeck ist groß. Im Umkreis von 50 Kilometern gibt es allein zehn Hidden Champions, also mittelständische Unternehmen, die mit ihrer Nische Weltmarktführer geworden sind, darunter Camfil GmbH, Basler AG und Greif-Velox. 

Das sind weitere Top-Unternehmen in Lübeck, an denen du dein Karriereglück versuchen kannst: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Universitätsklinikum Lübeck, L. Possehl & Co., Konditorei Junge GmbH, CMS Cinema Management Services GmbH & Co. KG und Oldendorff Carriers GmbH & Co. KG. 

Lübeck im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Lübeck?
Lübeck hat 219,04 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Lübeck eingeschrieben?
In Lübeck sind 13.718 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Lübeck?
Der Studierendenanteil in Lübeck beträgt 6,3 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Lübeck bietet 3.221 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Schleswig-Holstein insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 202-556 €.
(Studentenwerk Schleswig-Holstein insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Lübeck zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Lübeck kommen mit dem Fahrrad zur Hochschule.
Fahrrad
69.1 %
Öffentliche Verkehrsmittel
38.7 %
Zu Fuß
18.2 %
Auto/Motorrad
14.5 %
Wie wohnen Studierende in Lübeck?
In Lübeck wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
45.2 %
WG
31.9 %
Eltern
11.1 %
Wohnheim
9 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Lübeck

"In Lübeck kann man viele Wassersportarten ausprobieren, sein Wochenende am Strand verbringen und bei einem verregneten Tag die kleine Altstadt mit ihren tollen Cafes erkunden. Neben Kneipen und Bars, bietet das Stadttheater ein breites Kulturangebot."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist klein und niedlich, grade im Sommer ist das viele Wasser & Grün total toll. Eine riesen Auswahl zum feiern gehen hat man nicht, aber es gibt ein-zwei Orte und viele schöne Kneipen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist ein toller Wohnort, wunderschöne Altstadt mit vielen Cafes, Restaurants, Läden von alten traditionellen Einrichtungen bis zu sehr modernen. Es gibt viele Vereine und Studierendengruppen, eigentlich ist immer etwas los, Engagement ist hier sehr wichtig. Partylocation sind wir nicht, aber Hamburg ist gut erreichbar (auch im Studiticket enthalten). Der Strand ist gut erreichbar, in der Stadt kann man im Sommer wunderbar in der Wakenitz schwimmen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Gemütlich. Es ist keine Partystadt. Viel Wasser sorgt für einen hohen Erholungswert. Es gibt ein bisschen den Jeder-kennt-jeden-Charakter, da die Uni eher klein ist. Man trifft sich in Bars, auf den Wiesen am Wasser, in WGs und auf dem Weihnachtsmarkt."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"In Lübeck kann man wundervar Zeit mit Freunden verbrigen - sei es in einem der vielen Cafés, bei einem Spaziergang in der Altstadt oder an der Wakenitz, beim Picknicken im Park oder einem Ausflug an die Ostsee oder den Ratzeburger See. Die Stadt ist recht klein und gemütlich, fast alles ist gut mit dem Rad zu erreichen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Lübeck bietet die ideale Größe, um sich hier länger wohlzufühlen. Es gibt viel Grün und viel Wasser und in einer halben Stunde schafft man es von der Uni zum Ostseestrand."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"In Lübeck kann man sich sehr wohl fühlen, es ist eine familiäre und herzliche Stadt, die von viel Wasser umgeben ist und eine Menge Freizeitaktivitäten bietet. Jedoch keine "typische" Studi-Stadt, da die Universität vergleichsweise relativ klein ist."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Im Sommer traumhaft mit vielen Möglichkeiten zum Baden (inkl. Meer). Alles mit dem Fahrrad erreichbar mit kurzen Wegen. Wer ständig feiern gehen will, ist hier vielleicht nicht richtig aufgehoben, auch wenn es dann noch die Möglichkeit gibt, dafür nach Hamburg zu fahren."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck ist eine wunderschöne, natur- und vor allem meernahe Stadt, die für den typischen Studenten aber nur bedingt was zu bieten hat. Es gibt viele Bars und Kulturangebote, aber wenn du unbedingt Clubs zum Feiern brauchst, musst du nach Hamburg pendeln. Je nachdem, wo du wohnst, sind auch die Wege zur Uni nicht zu unterschätzen; nimm am besten dein Fahrrad mit."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist klein aber fein. Super für Menschen die es schätzen ein paar bekannte Gesichter in der Stadt zu sehen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Ruhige Stadt, mit kleinem Zentrum, viel Optionen zum spazieren, viele kleine Bars, Travemünde Strand 20 min mit der Bahn entfernt"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Kurze Wege und sehr viel Charme, urige Kneipen"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck fühlt sich manchmal ein bisschen wie ein Ferienort an, weil es so maritim ist."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Um so länger ich in Lübeck bin, um so mehr weiß ich diese Stadt zu schätzen. Hätte man mich zu beginn meines Studiums gefragt, ob länger dort bleiben möchte, hätte ich nein gesagt. Jetzt kann ich mir sehr gut vorstellen, noch ein paar Jahre hier zu bleiben. Und das geht vielen so."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Es ist ein miteinander. Wenn man fragen, bitten oder sonst was hat, man hat immer ein Ansprechpartner und ich liebe die Hilfsbereitschaft. Im ersten Semester hatte ich keine Freizeit, weil ich mit allen Überfordert war, jetzt nach 2 Semester später, gehe ich spazieren, Fechten, treffe mich mit Freunden und vieles mehr."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Lübeck ist eine sehr freundliche, ruhige Stadt die neben dem Studium zum Entspannen einläd. Nicht zu groß, aber groß genug damit es nicht langweilig wird."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Sehr viel Grün und das Meer direkt vor der Haustür."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum studieren sehr geeignet; Kurze Wege (alles gut mit dem Fahrrad machbar), die Natur und die Ostsee sind nicht weit. Man muss, verglichen zu größeren Städten wie z.B. Hamburg, keine Weltreise unternehmen, um vom Wohnort zur Uni oder zu anderen Kommilitonen zu fahren."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Lübeck ist nicht zu groß und nicht zu klein. Es gibt genügend Freizeitangebote für Studenten und die Studiengangsgrößen sind trotzdem überschaubar, so dass man nach einer gewissen Zeit auch die meisten Gesichter kennt."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Es ist super! Die Uni ist klein und hat eine super Gemeinschaft und auch in der Stadt gibt es viele tolle Angebote"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Lübeck ist klein aber fein. Man kann alles mit dem Fahrrad machen, es gibt den Stammitaliener und nette kleine Bars. Und in 20 Minuten ist man an der Ostsee!"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Nähe zur Ostsee ist das, was mich dazu bewogen hat in Lübeck zu studieren. Man ist mit dem Zug in nur 25 Minuten am Meer und kann Baden gehen, oder an einem der Strände entlang spazieren. Außerdem hat Lübeck eine schöne, kleine Altstadt mit vielen Cafes und Bars, mehrere Kinos, ein Theater und es gibt an der Uni ein breites Angebot an Sportarten. In Lübeck verlaufen viele Kanäle und Flüsse, die zum am Ufer entlang laufen oder darauf paddeln einladen. Sollte es einem doch zu langweilig werden, so ist man mit dem Semesterticket in 45 Minuten in Hamburg und hat eine ganze Großstadt, um sich die Zeit zu vertreiben."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Man ist trotz größerer Stadt relativ schnell in der Natur. Zum Feiern eignet sich Lübeck leider nicht."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Lübeck ist eine sehr schöne Stadt, die sich gut zum studieren eignet. Zum Strand ist es nicht weit und in den zahlreichen Kneipen in der Altstadt trifft man immer Leute aus der Uni, die man kennt."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Wunderschöne, mittelalterlich anmutenden Stadt mit sehr moderner Uni, die gut mit dem Universitätsklinikum vernetzt ist und Spitzenforschung betreibt"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Lübeck hat eine hohe Lebensqualität."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Lübeck ist einfach super als Stadt und die Nähe zum Meer ist für jeden empfehlenswert."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es herrscht ein sehr familiäres Feeling, es gibt kein Ellenbogengehabe unter den Studierenden - Lübeck selbst ist für mich die perfekte Mischung aus beschaulich und doch groß genug, die Nähe zu Meer und Wakenitz ist toll... Einzig, wer dringend Partyleben und Diskothekten braucht, der wird hier vllt nicht so glücklich."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Die Stadt Lübeck ist sehr süß und es gibt viel zu sehen. Das Semsterticket deckt ganz Schleswig-Holstein inklusive Hamburg ab. Dadurch kann man das Bundesland toll kennenlernen."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Lübeck ist eine sehr hübsche kleine Stadt mit viel Wasser. Die Wege sind kurz. Das Meer ist sehr nah und gut angebunden, genau wie Hamburg. Es fehlt leider ein bisschen Vielfalt in der Gesellschaft."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Sportlich, Freundlich, im Winter regnerisch und im Sommer wunderschön, kulturell, nah am Meer, wohnlich; leider aktuell auch viele Baustellen und schlechte Radwege"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Lübeck ist ein süßes kleines Städtchen an der Ostsee, familiär und gut erreichbar mit dem Fahrrad, allerdings kaum studentisch geprägt. Man kommt schnell dort an und findet Anschluss, es gibt nicht unendlich viel Auswahl an kulturellen Angeboten, aber viel Natur und Sportangebote. Wer eine ruhige Stadt zum Studieren sucht, ist hier richtig (aber mit schlechtem Wetter im Winter), wer eine große Studentenstadt sucht, sollte lieber weiterschauen."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"In Lübeck werden die Studenten gut unterstützt. Hier ist man ein Gesicht, ein Name - und nicht nur eine Matrikelnummer."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"In Lübeck wird der dunkle und regnerische Winter z.B. durch den tollen Weihnachtsmarkt von einer gemütlichen Glühweinstimmung aufgehellt und im Sommer sind Schwimmen und lange Abende in der Clemensstraße an der Tagesordnung."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Gemütliche Stadt in der Nähe der Ostsee. Für ein breiteres kulturelles Angebot ist Hamburg schnell zu erreichen."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Klein, aber fein. Das triffts tatsächlich ganz gut. Die geringe Größe hilft, dass man sowohl Dozierende als auch Studierende (aller Bereiche) schnell kennenlernt"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Wunderschöne Stadt mit viel Geschichte, nette Altstadt, schnell am Meer in Travemünde oder Timmendorf"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Lübeck ist sehr klein und trotzdem gibt es alles, was man braucht. So hat man immer kurze Wege und kann überall mit dem Fahrrad hin. Das ist super!"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Wunderschöne Altstadt mit Nähe zur Ostsee."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist gemütlich und die kurzen Wege bieten viel Mehrwert. Besonders die Sommer am Wasser, dass die gesamte Stadt durchzieht sind fantastisch. vom SUP, über Kanou bis Segeln ist alles möglich."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Überschaubare, familiäre Atmosphäre, besonders im Winter sehr schön"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Die Universität ist sehr medizinisch und sehr kooperativ. Die Stadt ist sehr ästhetisch, aber ich komme nicht aus Norddeutschland und irgendwie fällt es mir ein wenig schwer mich hier heimisch zu fühlen. Ich habe aber wirklich nur nette Menschen kennengelernt! Es liegt wohl eher ein wenig an mir als an der Stadt... (Trotzdem bin ich mir sicher, dass ich nicht hier bleiben werde)"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Das Leben in Lübeck ist schön und ruhig - familiär und gemeinschaftlich. Die Stadt ist schön, historisch und wunderschöne Urlaubsorte sind um die Ecke. Die Hochschule im Fach Medizin ist sehr familiär. Der Umgang auf Augenhöhe. Der Campus ist schön und alles ist Vorort."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck ist eine studentische Stadt mit sehr viel Charm, ja, es fahren keine Busse mehr nach halb 12 in der Nacht, jedoch ist das völlig okay da der Aufbau der Stadt ein nach Hause laufen ebenfalls gut möglich macht."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Kleine Stadt, vor allem Bars aber gutes Studentennetzwer und va ist alles in der Nähe und mit dem Fahrrad erreichbar. Auch toll wenn man Marzipan mag."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Lübeck ist eine wunderschöne Altstadt mit viel zu Entdecken. Gleichzeitig ist der Campus etwas außerhalb liegend schön grün und direkt neben dem UKSH Lübeck."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"SUPER: neben den üblichen Studentenlocations gibt es noch die Ostsee"
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Lübeck ist eine lebenswerte mit einer kleineren aber familiären Studierendengemeinschaft. Auch durch die Nähe zu Hamburg findet jeder seinen Wohlfühlspot"
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Die Stadt an sich ist eher gemütlich und es ist nicht sooo viel los, man kann aber viel in der Natur/am Wasser unternehmen"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Universität zu Lübeck ist geeignet, für alle diejenigen, die nicht nur eine Matrikelnummer an einer renommierten Universität sein möchten, sondern gerne aktiv an der Gestaltung des Studiengangs teilnehmen möchten und ein konstruktives Klima mit Professoren suchen."
Studierende/r im 8. Semester – 2024
"In Lübeck hat man den Vorteil gleichzeitig sehr schnell in Hamburg und am Meer zu sein. Ansonsten gibt es sehr aktive AStA'en, die viele Angebote und Veranstaltungen schaffen. Ansonsten merkt man aber schon ab und zu, dass Lübeck nur 200.000 Einwohner hat. Wenn man also jeden Tag Party haben möchte und der Weg nach Hamburg zu weit ist, wäre die Stadt recht schwierig."
Studierende/r im 0. Semester – 2024
"In Lübeck kann man schnell ankommen und sich wohlfühlen. Man kann alles mit dem Fahrrad erreichen - auch jede/n KommilitonIn. Dadurch kommt man schnell an. Es gibt für so eine kleine Stadt viele Angebote (Kunst, Kultur, Sport,…), die Stadt ist super schön und die Ostsee direkt um die Ecke :)"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Lübeck ist eher klein und gemütlich. Die Altstadt ist sehr schön, es gibt viel Grün und Wasser und zur Ostsee sind es nur 20 Minuten mit dem Zug. Für Nachtleben und Großstadt muss man aber eher nach Hamburg fahren."
Studierende/r im 9. Semester – 2024
"Eine wunderschöne Altstadt. Wer Glück hat, hat auch dort ein paar Vorlesungen. Weniger eine “Partystadt", aber trotzdem wirklich tolle Menschen und viele süße Cafés. Bis zum Meer sind es nur 20 Minuten :)."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Eine wunderschöne Studentenstadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Lübeck kann man neben dem lernen viel erleben. Es gibt viele Bars, Restaurants und die Hochschule bietet viele Angebote und Veranstaltungen an. Da Lübeck eine Studentenstadt ist, findet man auch leicht Anschluss."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Lübecker Altstadt ist sehr schön und bietet eigentlich alles was man sich vorstellen kann. Sonst ist Hamburg auch nur ca 40 Minuten mit Auto oder Zug entfernt. An der Uni selbst gibt es regelmäßig Veranstaltungen, aber aufgrund der kleinen Größe natürlich weniger als an anderen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Durch die verhältnismäßig kleine Hochschule bekommt man immer mit, wenn auf dem Campus was los ist. Ob es Asta-Grillen oder Probefahrten des Formula Student Teams "Seagulls Lübeck" ist. Dazu lädt Lübeck zu zahlreichen Wassersportaktivitäten ein und ein Platz zum Baden und Grillen im Sommer ist immer schnell gefunden. Desweiteren soll in den kommenden Jahren die Verkehrslage hin zu einer fahrradfreundlicheren Umgebung verändert werden."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt ist klein aber fein. Auch ohne Studierende gibt es hier ein Stadtleben."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Meine Hochschule ist sehr Familiär, alle Vorlesungsräume sind auf einem Campus mit kurzen Wegen. Die Betreuung der Professoren ist auch sehr gut. Ansonsten gibt es öfters mal Veranstaltungen vom AStA, die zum Studentenleben beitragen. In Lübeck ist es recht leicht sich neu ein zu Leben und es gibt eine sehr schöne Innenstadt, zudem hat man es nciht sehr weit bis zum Meer."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Schöner Studienort mit direktem Zugang zum Wasser. Häufig trifft man sich um Gruppen dort oder eben in der Innenstadt für ein kühles Getränk. Zudem nicht zu groß und kommt auch mal zu Ruhe."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Lübeck ist eine gemütliche Stadt, in der es einen großen Zusammenhalt gibt. Es ist nicht die aufregendste Stadt, dafür kann man aber in sehr kurzer Zeit am Meer sein und den Strand genießen! Besonders im Sommer, kann man nach einem anstrengenden Uni Tag ein bisschen Urlaub-Feeling erleben!"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Lübeck ist wunderschön, nicht nur auf Bildern, sondern vor allem durch die Menschen. Mir ist erst später bewusst geworden wie privilegiert ich bin jeden Tag im Sommer schwimmen zu gehen und maximal 15 min Fahrradfahrt zu Uni, Arbeit, Freund:inenn, Sport zu benötigen. Die Gemeinschaft ist sehr sozial, mit vielen Ehrenämtern und die Studierenden zentrieren sich zwischen Altsatdt und Uni."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck ist eine sehr süße kleine Stadt, die für Studierende viele Möglichkeiten bietet sich zu treffen und eine schöne Zeit zu verbringen (Badestelle am Teich, Grillen, Bars, ...)."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Lübeck ist eine schöne Stadt, die für mich den Ausschlag zum hier studieren gegeben hat."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"Lübeck ist ein gute Stadt zum studieren, da jeder jeden kennt"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck ist wunderschön! Sehr viel Wasser und überall kann man gut spazieren gehen und in süße Cafés gehen. Ein paar coole Bars gibt es auch aber für das richtige Nachtleben muss man eher nach Hamburg. HH ist aber echt easy zu erreichen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Wenn man in Lübeck unterwegs ist und nicht ein bekanntes Gesicht sieht, ist das ein komischer Tag. Das Leben ist familiär und man lernt leicht neue Leute kennen. Dadurch wird das (Stadt-)Leben vertrauter und persönlicher."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Intim, familiär und ästhetisch."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Lübeck zum studieren ist fantastisch für alle, die keine extrem großen, vollen Städte mögen. Es ist hier alles deutlich persönlicher und entspannter als zb in Berlin oder Hamburg, aber man ist eben trotzdem nah an Hamburg"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Lübeck ist einer der schönsten Studienorte! Gerade im Sommer kann man an den verschiedensten Gewässern sitzen, mit dem Kanu um die Altstadtinsel paddeln, in der Wakenitz baden oder mit dem Semesterticktet an die Ostsee fahren. Alles ist gut mit dem Fahrrad erreichbar und mit dem Zug ist man in ca. 40 min in Hamburg. Feiern gehen kann manchmal ein bisschen schwierig werden, dafür gibt es einige sehr hübsche kleine Bars."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Deutscher Touristandort, keine Studentenstadt per se. Umgeben von Wasser und einer schönen Altstadt. Kurz in den Fluss oder ans Meer, ohne Probleme möglich."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Lübeck ist klein aber wirklich schön. Besonders die Altstadtinsel ist toll und auch Zentrum jeder Aktivität. Die Uni liegt etwa 10 Minuten von der Altstadtinsel entfernt und ist sehr gut zu erreichen (besonders mit dem Fahrrad geht das flott). Wie in wahrscheinlich allen Städten könnten die Fahrradwege besser sein und die Öffis öfter und zuverlässiger fahren - daran würde ich meine Studienortswahl aber nicht abhängig machen. Ansonsten gibts hier alles was man als Student so braucht und sollte man mal das Bedürfnis nach einer größeren Stadt haben ist man in 50 Minuten in Hamburg. Nach und innerhalb Hamburgs kannst du dich übrigens mit unserem Semesterticket Schleswig-Holstein bewegen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Durch Lübeck weht fast schon eine frische Meeresbrise, und ich finde, das merkt man auch den Menschen an. Ich empfinde die Lübecker*innen als entspannt und freundlich und gerade im Sommer verbringt man viel Zeit draußen. Die Wakenitz (Fluss in Lübeck) lädt zum Schwimmen ein und vielerorts wird Volleyball gespielt. Im Winter wirkt die Altstadt besonders gemütlich und die vielen kleinen Geschäfte laden zum Bummeln ein. Dadurch, dass der Campus aber außerhalb der Innenstadt liegt und der Studierenden-Anteil in Lübeck nicht so hoch ist wie an anderen Orten merkt man aber schon, dass es keine reine "Studenten-Stadt" ist."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Die Uni ist sehr klein, was mir persönlich gefällt. Das Klima ist extrem familiär. Nach kurzer Zeit kennt man sehr sehr viele Menschen und gefühlt über zwei Ecken jeden. Mir ist viel Hilfsbereitschaft entgegengebracht worden. In der Freizeit ist die Stadt Lübeck keine große Party Stadt. Man kann aber schon seine Nischen finden. Die Studententreffen sich meist auf WG Partys. Außerdem ist Lübeck einfach wunderschön. Wann kann an den vielen Wasserstellen sitzen. Und der Besuch der Museen hat mir tatsächlich auch gefallen. Es gibt kostenlose Angebote für Studenten im Hanse Museum und auch fürs Stadttheater."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck ist eine der schönsten Städte, die ich kenne. Die Stadt ist jung und dynamisch und bietet im Alltag viele Angebote und im Umkreis tolle Ausflugsziele. Überall ist Wasser und selbst das Meer ist nicht weit. Im Winter bietet dann der Weihnachtsmarkt ein besonderes Highlight. Die ganze Stadt ist mit dem Fahrrad erreichbar."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Fein, aber klein"
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren geeignet, weil es viele junge Menschen, eine gut vernetzte und engagierte Ehrenamtscommunity gibt. Freizeitmöglichkeiten (von der Kneipe über Sportmöglichkeiten bis zum Konzert im Treibsand) gibt es ausreichend, wenn auch nicht so viel Auswahl wie in Hamburg. Größere Städte sind aber nicht weit weg und mit dem Semesterticket gut zu erreichen"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Etwas kleiner und ruhiger, es gibt Unis und Städte die mehr auf Party aus sind"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Lübeck kann man gut Bier in der Altstadt trinken und im Winter auf den Wiehnachtsmarkt gehen. Des weiteren guter Ausblick durch die Kirchen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Lübeck ist zwar keine Studentenstadt, aber eine wunderschöne Stadt, in der man gut Wassersport betreiben kann. Man fährt hier eigentlich nur mit dem Fahrrad und trifft sich im Grünen."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Da die Uni in Lübeck recht klein ist, ist die Lehre recht persönlich und ziemlich gut! Allerdings lässt das Studierendenleben in Lübeck zu wünschen übrig. Wenn man etwas erleben möchte, nimmt man dann doch gerne mal die Fahrt nach Hamburg in Kauf."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Lübeck hat die perfekte Größe, nicht zu groß und nicht zu klein! Durch die vielen Flüsse und Parks verleiht es Lübeck einen ganz anderen Charme. Man kann viel unternehmen und die Menschen sind zum Großteil sehr freundlich und hilfsbereich."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Malerisches, verträumtes Städtchen. Ruhig."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist perfekt zum Studieren geeignet, es gibt viele Bars und Clubs und Strandnähe."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"In Lübeck kann man viel Wassersport machen und an den Strand fahren, das ist immer ein toller Ausgleich, besonders im Sommer!"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Uni ist toll organisiert. Da es ein kleiner Standort ist, sind die Gruppengrößen auch dementsprechend klein. Es immer die Möglichkeit nochmal mit dem Dozenten zu sprechen und Fragen zu stellen etc."
Studierende/r im 10. Semester – 2024
"Lübeck ist eine wunderschöne, gemütliche Stadt. Wer eine Altstadt, viel Wasser, kurze Wege und das Meer mag, ist hier genau richtig. Über den Hochschulsport gibt es insbesondere in den Sommersemestern zahlreiche Wassersportkurse. Aber auch musikalisch kommt man in Lübeck auf seine Kosten: Es gibt einen Unichor, ein Uniorchester und die Pop Symphonics. Am Wochenende kann man problemlos für ein paar Stunden an den Strand oder zur Steilküste fahren."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Lübeck ist eine wunderschöne Stadt und es gibt viel Natur. Man kommt überall mit dem Fahrrad hin (mit dem Bus auch, aber es ist sehr langsam). Der Campus liegt in einer angenehmen Gegend."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 82 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Lübeck studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.