Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Anzeige

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Facts
Universitäten, öffentlich-rechtlich
Karlsruhe
Info
Studiengänge
Alle 92 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1962 gegründet
  • 3.533 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Tel: 0721 925-3
Fax: 0721 925-4000
Weitere Informationen / Services:
Schreib
uns!
Welche Art von Hochschule ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe gehört zu den Universitäten.

Kann ich an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe promovieren?

Ja, du kannst an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe wurde im Jahr 1962 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 3533 Studierende an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe.

An welchem Ort kann ich studieren?

Standort dieser Hochschule ist Karlsruhe.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
04.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.05.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
04.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.05.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
02.05.2023 - 31.05.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfrist für die Mastudiengänge Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I sowie die Profilierungen für das Europalehramt endet am 31. Mai!
Hochschulwechsler:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.05.2023 - 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 29.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Hochschulwechsler:
02.11.2023 - 15.01.2024
Die Fristen für Bewerbungen auf ein höheres Fachsemester sind für alle Bewerber gleich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Pädagogische Hochschule Karlsruhe gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Bildungswissen für morgen

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen.

Die Hochschule im Portrait

Das unverwechselbare Profil der PHKA prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen etwa 3600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder wie Kindheitspädagogik, Sport-Gesundheit-Freizeitbildung, Biodiversität und Umweltbildung oder interkulturelle Bildung. Einigender Fokus der erziehungswissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Forschung an der PHKA ist es, Bildungsprozesse besser zu verstehen und zu gestalten.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
04.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.05.2023 - 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
04.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
04.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.05.2023 - 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2023 - 15.07.2023
Hochschulwechsler:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
02.05.2023 - 31.05.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
02.05.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfrist für die Mastudiengänge Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I sowie die Profilierungen für das Europalehramt endet am 31. Mai!
Hochschulwechsler:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
02.05.2023 - 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.05.2023 - 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
17.04.2023 - 29.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Hochschulwechsler:
02.11.2023 - 15.01.2024
Die Fristen für Bewerbungen auf ein höheres Fachsemester sind für alle Bewerber gleich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Zum Sommersemester ist nur ein Einstieg in ein höheres Fachsemester möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Ein besonderes Aushängeschild der PHKA sind ihre Lehr-Lern-Labore. An diesen außerschulischen Lernorten für Kinder und Jugendliche werden neue Bildungsangebote und Unterrichtskonzepte für die MINT-Fächer entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert. Studierende erwerben hier Kompetenzen, die für ihre späteren Berufsfelder wichtig sind. Fach- und Lehrkräfte erhalten neue Ideen für innovative Bildung.

Aus ihren Kompetenzfeldern hat die PHKA wissenschaftliche Weiterbildungsangebote entwickelt, welche berufsbegleitend studiert werden können. Diese zeichnen sich durch ihre Nähe zu Forschung und Praxis aus. Zum Wintersemester 2022/23 startet erstmalig der berufsbegleitende Masterstudiengang Erwachsenenbildung, der sich an alle richtet, die eine Expertenfunktion in der Erwachsenen-, Fort- oder Weiterbildung anstreben.

Schreib
uns!