Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1878 gegründet
- 6.934 Studierende

Studienstart leicht gemacht
International studieren
Der Weg zu deinem Start-up
Studierende der HKA erhalten in allen Phasen des Studiums individuelle Betreuung
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Tel: 0721 925-0
Fax: 0721 925-2000
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft nicht promovieren.
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft wurde im Jahr 1878 gegründet.
Insgesamt gibt es 6934 Studierende an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft.
Standort dieser Hochschule ist Karlsruhe.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.09.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2024 - 15.09.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2024 - 15.09.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Alle Masterstudiengänge der HKA sind zulassungsbeschränkt
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Ausnahmen:
15. Januar (Stipendiaten) bzw. 15. Mai (Selbstzahler) für Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems
15. Juni für Tricontinental Master in Global Studies
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Ausnahmen:
15. Januar (Stipendiaten) bzw. 15. Mai (Selbstzahler) für Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems
15. Juni für Tricontinental Master in Global Studies
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 23/24 endeete für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies am 15. Juni 2023, für alle anderen Masterstudiengänge am 15. Juli 2023. Alle Infos unter https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 23/24 endeete für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies am 15. Juni 2023, für alle anderen Masterstudiengänge am 15. Juli 2023. Alle Infos unter https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 23/24 endeete für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies am 15. Juni 2023, für alle anderen Masterstudiengänge am 15. Juli 2023. Alle Infos unter https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 01.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Hochschule Karlsruhe (Die HKA)
Mit etwa 7.100 Studierenden ist die Hochschule Karlsruhe (Die HKA) eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Sie bietet ein vielseitiges Spektrum an ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen sowie Informatik-, Wirtschafts- und Mediendisziplinen an.
Hochschule im Fokus
Wir sind für dich da.
Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Studiums. Für den Studieneinstieg bieten wir spezielle Programme an, die Ihnen helfen das Lernen zu organisieren und so die perfekte Basis für ein erfolgreiches Studium zu legen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen und unsere Professorinnen und Professoren haben immer ein offenes Ohr für Sie, egal, ob Sie eine Frage zur Vorlesung haben oder Unterstützung bei einem Praxisprojekt benötigen. Unsere Studienberater, der IT-Support und Karriereberater begleiten Sie während des gesamten Studiums.
Wie geht digitale Hochschule?
Für uns ist die Online-Lehre keine Notlösung in Pandemiezeiten, sondern wichtiger Bestandteil eines zeitgemäßen Bildungskonzepts, das von uns didaktisch erprobt und begleitet wird. Online-Lehre ermöglicht den Studierenden eine zeitliche und räumliche Flexibilisierung ihres Studiums. Wir setzen eine Vielzahl digitaler Lehrformate für Live-Online-Lehre, Videoaufzeichnungen und interaktive Zusammenarbeit in unseren Vorlesungen, Übungen und Tutorien ein. Dabei leisten wir technischen Support und unterstützen auch organisatorisch, damit alle gut durchs Studium kommen.
Wir leben Gemeinschaft.
Wir sind keine kleine Hochschule, aber auch keine große. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und mit Respekt. Lernbereiche im Freien unter großen Sonnenschirmen, in der Bibliothek oder in den Gebäuden bieten Ihnen den Platz sich mit anderen zu treffen und auszutauschen. Für den geselligen Teil des akademischen Lebens treffen sich Studierende, Lehrende und Mitarbeitende auf wiederkehrenden Events der HKA.
Lernen, wie die Praxis geht.
Das Studium an der HKA lebt von der Praxis und ist für die Praxis. Was Sie in Vorlesungen an Wissen erlangen, kann im Labor ausprobiert werden. Sie absolvieren ein Praxissemester und schreiben außerdem Ihre Abschlussarbeit bei einem Unternehmen Ihrer Wahl – möglicherweise Ihrem zukünftigen Arbeitgeber. Um sie dorthin gut zu vermitteln, pflegen wir ein großes Netzwerk mit Unternehmen.
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 19.01.2024
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.09.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
25.04.2024 - 15.09.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
25.04.2024 - 15.09.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- Hochschulwechsler:
-
25.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-bachelor/bewerben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Alle Masterstudiengänge der HKA sind zulassungsbeschränkt
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Ausnahmen:
15. Januar (Stipendiaten) bzw. 15. Mai (Selbstzahler) für Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems
15. Juni für Tricontinental Master in Global Studies
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Ausnahmen:
15. Januar (Stipendiaten) bzw. 15. Mai (Selbstzahler) für Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems
15. Juni für Tricontinental Master in Global Studies
- Studienanfänger:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 23/24 endeete für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies am 15. Juni 2023, für alle anderen Masterstudiengänge am 15. Juli 2023. Alle Infos unter https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2024 - 09.10.2024Aktuelle Fristen bitte überprüfen auf https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 23/24 endeete für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies am 15. Juni 2023, für alle anderen Masterstudiengänge am 15. Juli 2023. Alle Infos unter https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 23/24 endeete für den Studiengang Tricontinental Master in Global Studies am 15. Juni 2023, für alle anderen Masterstudiengänge am 15. Juli 2023. Alle Infos unter https://www.h-ka.de/bewerben-fuer-master/bewerben
- Vorlesungszeit:
-
14.03.2022 - 01.07.2022
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Praxis und Internationalität findest du hier.
Für welches Projekt brennst du?
Ein Segelboot aus Jute? Ein Fahrzeug, das mit einem Liter Benzin fast 600 km fährt? Eine Maschine, die auf Knopfdruck Cocktails zubereitet? Oder ein Fahrrad ohne Speichen? Wer eine Idee für ein eigenes Projekt im Rahmen seines Studiums hat – sei es nachhaltig, innovativ oder einfach nur spaßig – findet an der HKA offene Türen und jede Menge Unterstützung.
Welche Ideen hast du für einen emissionsfreien Campus?
Wir arbeiten intensiv daran, unseren Campus im Grünen zu einem emissionsfreien Campus zu entwickeln, das sieht unser Masterpan 2030+ vor. Alle sind eingeladen, Ideen einzubringen, wie wir Gebäude, die Mobilität auf dem Campus und das soziale Miteinander nachhaltig gestalten können.
Hightech, Innovation und Kultur in Karlsruhe erleben.
Karlsruhe ist der perfekte Ort für Work-Live-Balance. Während Jobs vor allem in der IT-Branche, im Mobilitäts- oder Energiebereich gut zu finden sind, sorgen Baggerseen, der Schlossgarten, der nahegelegene Schwarzwald und zahlreiche Feste und Kulturveranstaltungen für den nötigen Ausgleich.
Die Welt steht dir offen.
Wir helfen Ihnen dabei einen Studienaufenthalt in Amerika, Europa, Afrika, Asien oder Australien zu organisieren. Unsere Stärke in der internationalen Vernetzung ermöglicht Ihnen ein gebührenfreies Auslandsstudium in allen Teilen der Welt. Wie intensiv Ihre Auslandserfahrungen dabei werden sollen, bestimmen Sie über die Wahl des Programms.
Dein eigenes Start-up zum Erfolg bringen.
Nachhaltige Produkte, digitale Geschäftsideen oder innovative Technologien können am besten in einem kreativen Umfeld umgesetzt werden. Unsere Lehrveranstaltungen zu Entrepreneurship und das Gründerlabor der HKA unterstützen Sie dabei, Ihre Idee zur Marktreife zu bringen.
Innovatives Studienangebot
Das sagen andere über die HKA.
Bei der Wahl der Hochschule könnte der Blick auf die Bewertungen in Hochschulrankings hilfreich sein. Wie steht die HKA im Vergleich zu anderen Hochschulen da? Was sind ihre Stärken und „wie viel“ ist ein Abschluss an der HKA bei den Unternehmen wert? Die umfassendsten Rankings sind das CHE-Ranking und das Ranking der WirtschaftsWoche.
Weiterführende Links
!! Neuer Bachelorstudiengang „Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“: Künstliche Intelligenz (KI) ist DAS technologische Thema der Zukunft schlechthin. ChatGPT, Data Science, Neuronale Netze & Co. sind dabei bekannte Schlagworte. Alle reden von der Entwicklung von KI - aber wie wendet man sie eigentlich an?
!! Umbenannter Masterstudiengang Mobilitätsmanagement (ehemals Verkehrssystemmanagement):
Der Bereich Mobilität und Verkehr ist derzeit einem starken Wandel unterworfen. Der Master-Studiengang vermittelt die erforderlichen weiterführenden Qualifikationen und Fähigkeiten zukünftige Mobilitätsaufgaben zu lösen. Erforderlich sind neue Ideen und kreative Lösungen für eine nachhaltige Mobilität und Verkehr der Zukunft. Dies umfasst Themenbereichen wie Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrsinformatik und Verkehrspsychologie. Zudem sind die Fähigkeiten zur erfolgreichen Umsetzung der Konzepte zusammen mit Politik und Bürgerschaft erforderlich. Der Master-Studiengang vermittelt die Kompetenzen, die dazu befähigt, den Wandel im Bereich Mobilität und Verkehr in verantwortlichen Positionen zu begleiten.

uns!