Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Chemnitz

Wenn du dich für ein Studium in Chemnitz interessierst,
hast du die Wahl zwischen 1 Hochschulen und 105 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
105 Studiengänge
1 Hochschule
Facts
243,11 K
Einwohner
9.670
Studierende
4,0 %
Studierenden-Anteil
169-287 €
Wohnheim-Miete

In Chemnitz studieren

Ist Chemnitz eine typische Studierendenstadt? Was macht das Leben und das Studium in Chemnitz aus?

Insgesamt gibt es in Chemnitz Studiengänge aus 105 verschiedenen Fächern. Welches Fach besonders gut zu dir passt, kannst du auf den verschiedenen Themen- und Fachseiten herausfinden. Und wenn du noch gar keine Ahnung hast, was du studieren willst, solltest du unbedingt unseren Studieninteressentest machen.

Auch die verschiedenen Hochschultypen können bei der Entscheidung für ein Studium in Chemnitz relevant sein. Schau dir alle Hochschultypen an, um besser zu verstehen, welcher zu dir passt.

Wo kann ich in Chemnitz studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Das sagen Studierende über Chemnitz

"Chemnitz ist eine Studentenstadt, daher hat man viele Möglichkeiten, sich mit Gleichaltrigen zu vernetzen. Ich komme ursprünglich jedoch aus Berlin, was für mich natürlich eine riesige Umstellung ist, was die Anzahl an Menschen, die Größe der Stadt und die Unternehmungsmöglichkeiten ist. Zu Nicht-Corona-Zeiten gibt es aber viele Studentenpartys und generell viele preisgünstige Bars. Ansonsten kann man wirklich sehr viel in der Natur sein und die Umgebung rund um Chemnitz bietet auch nochmal vieles an Natur. Dresden ist ebenfalls nur 1 Stunde entfernt und mit dem Studententicket (der im Studentenausweis enthalten ist) kostenlos mit dem Zug zu erreichen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wenn man aus einer der größeren Städte Deutschlands kommt ist Chemnitz doch recht überschaubar. Es gibt aber trotzdem alles was gebraucht wird. Und wenn doch etwas fehlt, hält einem das Studierendenticket viele Möglichkeiten offen in Sachsen herum zu fahren. Abend ist die Stadt eher leer, am Wochenenden steigen in den Clubs der Stadt Partys. In der Woche ist der Campus ein beliebter Ort um abzuhängen. Im Sommer wird draußen gegrillt und danach noch in einem der Studierendenclubs. Wenn erwünscht wird immer etwas gefunden."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt ist super zum studieren. Klar wäre der ein oder andere Club mehr besser oder mal eine Meile mit mehreren Bars, aber Studenten finden immer was womit sie sich die Zeit verbringen können. Es werden viele Sportaktivitäten angeboten und man kann hier seinen Interessen nachgehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022

Chemnitz im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Chemnitz?
Chemnitz hat 243,11 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Chemnitz eingeschrieben?
In Chemnitz sind 9.670 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Chemnitz?
Der Studierendenanteil in Chemnitz beträgt 4,0 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Chemnitz bietet 2.770 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Chemnitz - Zwickau insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 169-287 €.
(Studentenwerk Chemnitz - Zwickau insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Chemnitz zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Chemnitz kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
67.4 %
Zu Fuß
48.5 %
Fahrrad
26.6 %
Auto/Motorrad
20.2 %
Wie wohnen Studierende in Chemnitz?
In Chemnitz wohnen die meisten Studierenden privat .
Privat
37 %
WG
25.2 %
Eltern
23.6 %
Wohnheim
11.8 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Chemnitz

"Chemnitz ist eine Studentenstadt, daher hat man viele Möglichkeiten, sich mit Gleichaltrigen zu vernetzen. Ich komme ursprünglich jedoch aus Berlin, was für mich natürlich eine riesige Umstellung ist, was die Anzahl an Menschen, die Größe der Stadt und die Unternehmungsmöglichkeiten ist. Zu Nicht-Corona-Zeiten gibt es aber viele Studentenpartys und generell viele preisgünstige Bars. Ansonsten kann man wirklich sehr viel in der Natur sein und die Umgebung rund um Chemnitz bietet auch nochmal vieles an Natur. Dresden ist ebenfalls nur 1 Stunde entfernt und mit dem Studententicket (der im Studentenausweis enthalten ist) kostenlos mit dem Zug zu erreichen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Wenn man aus einer der größeren Städte Deutschlands kommt ist Chemnitz doch recht überschaubar. Es gibt aber trotzdem alles was gebraucht wird. Und wenn doch etwas fehlt, hält einem das Studierendenticket viele Möglichkeiten offen in Sachsen herum zu fahren. Abend ist die Stadt eher leer, am Wochenenden steigen in den Clubs der Stadt Partys. In der Woche ist der Campus ein beliebter Ort um abzuhängen. Im Sommer wird draußen gegrillt und danach noch in einem der Studierendenclubs. Wenn erwünscht wird immer etwas gefunden."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Die Stadt ist super zum studieren. Klar wäre der ein oder andere Club mehr besser oder mal eine Meile mit mehreren Bars, aber Studenten finden immer was womit sie sich die Zeit verbringen können. Es werden viele Sportaktivitäten angeboten und man kann hier seinen Interessen nachgehen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Familiär, gemütlich"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Über das Studentenleben in Chemnitz kann ich wenig sagen, da ich in einer anderen Stadt wohne. Über das Leben als Pendlerin kann ich jedoch berichten, dass Chemnitz ein wirklich gutes öffentliches Verkehrsnetz besitzt. Die Nutzung von Zug und Straßenbahn kann ich nur empfehlen - mit dem Auto lief dies nicht immer so gut, da während meiner Studienzeit viele Straßen gebaut wurden."
Studierende/r im 8. Semester – 2022
"In Chemnitz kann man wirklich gut und günstig leben. Es gibt schöne, günstige Wohnungen, der ÖPNV ist gut ausgebaut. Leipzig und Dresden erreicht man mit dem Zug auch in ca. 1 h. Vor der Haustür liegt das Erzgebirge, das nicht nur für Naturbegeisterte immer einen Ausflug wert ist."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Die Stadt ist nicht zu groß oder zu klein um dort zu studieren."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Die Stadt ist zum Studieren gut geeignet, da sie wenig Einwohner hat und dadurch sehr ruhig ist. Allerdings für die ausländische Studenten bzw. ausländlisch aussehende Studenten besteht die Gefahr auf der Straße und am Campus verbal oder körperlich angegriffen zu werden."
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"Eine kleine Stadt mit vielen Möglichkeiten, aber man muss Initiative ergreifen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Chemnitz ist klasse! Die Stadt ist sehr grün, am Campus kann man sich super mit Freunden treffen und die Mieten sind bezahlbar."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Angenehme Stadt mit vielen Grünflächen."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Hier kennt jeder jeden, die Stadt ist wie ein großes Dorf! Es gibt viele studentische Initiativen. Es gibt zwar nicht soo viel Auswahl an Clubs oder Bars, aber trotzdem ist die Stadt besser als ihr Ruf!"
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Chemnitz ist für Studierende gut geeignet, da die Preise (z.B. Miete) vergleichsweise niedrig sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Im Gegensatz zu anderen deutschen Städten sind die Mieten in Chemnitz überaus human und man hat keinen Stress die Wohnung oder WG zu finden, die man sich vorstellt. Wer gern wandert, kommt dank des sehr grünen und bergigen Umlands Chemnitz definitiv auf seine Kosten. Selbst Skifahren ist im Erzgebirge möglich. Die Kultur- und Ausgehszene ist familiär und engagiert. Vielleicht überschaubarer im Vergleich zur hippen Nachbarstadt Leipzig - dafür ist man umso mehr gern gesehen und überrascht welche krassen Parties die unscheinare Stadt zu bieten hat."
Studierende/r im 4. Semester – 2022
"Ich studiere lieber in Chemnitz, weil man da zumindest etwas weniger mit Staub, Lärm und Konsum bedrängt wird im Vergleich zu größeren Städten."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Klar ist Chemnitz nicht gleich Leipzig oder Berlin, aber die Stadt bietet sehr sehr viele Möglichkeiten. Wenn diese zu den eigenen Bedürfnissen passen, wird man sich natürlich eher wohlfühlen (man darf nicht Kreuzberg erwarten wo kein Kreuzberg ist). Und man muss gewillt sein, sich auf die Stadt trotz ihres zu Unrecht schlechten Rufs einzulassen."
Studierende/r im 1. Semester – 2022
"Wenn man hört "Ich studiere Germanistik", dann erntet man meistens einen entweder mitleidenden oder einen unverständlichen Gesichtsausdruck. Die nächste Frage ist dann oftmals: "Und was machst du dann damit?" Chemnitz hat möglicherweise die Antwort. In unserer Stadt kann man studieren, aber sie hat auch so viele andere Vorzüge, die sich sogar mit dem Studium kombinieren lassen. Zahlreiche Cafés, Gaststätten, Bars oder Kneipen eignen sich besonders gut zum Ausklingen eines Tages, Menschen beobachten (Gesten...!) oder um mit einem Freund mal wieder ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Veranstaltungen (meist jahreszeitenabhängig, aber es ist immer was los...!) lassen die unterschiedlichsten Menschen zusammen kommen, so z.B. beim Hutfestival, dem Kultursommer, den Chemnitzer Filmnächten usw. Außerdem kann man sich auch als Student*in in vielen Vereinen oder (Kultur-)initiativen engagieren oder eigene Ideen verwirklichen. Wer neben dem Studium Erfahrungen in seinem Bereich sammeln möchte, findet auch hierbei umfangreiche Angebote oder Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen, sogar an der Uni. Suchen lohnt sich...!"
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Chemnitz ist Kulturhauptstadt 2025. Also wird hier derzeit sehr viel Geld in verschiedenartigste Veranstaltungen gesteckt. Der Wohnungsmarkt ist sehr günstig."
Studierende/r im 2. Semester – 2022
"Chemnitz ist eine tolle Stadt zum Studieren, weil die Mieten so billig sind, dass genügend Geld für Unternehmungen übrig bleibt. Die Auswahl an Möglichkeiten ist begrenzt, aber ausreichend. Dank des Semestertickets kann man viele Kulturangebote kostenlos besuchen und in ganz Sachsen die Bahn benutzen und so auch mal schnell nach Dresden oder Leipzig fahren."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Das schönste in Chemnitz ist die Uni. Wer nur wegen der Stadt dort hin kommt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Stadt bemüht sich zwar nach Kräften (Kulturhauptstadt 2025) aber vor allem während Corona gibt es wenig Möglichkeiten sich zu beschäftigen. Oder diese Möglichkeiten sind mit der Autofahrt oder langer Zug Anfahrt verbunden."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
Zeige 13 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Chemnitz studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.