Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Universitäten, öffentlich-rechtlich
Hannover
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1963 gegründet
  • 3.982 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel: 0511 532-0
Fax: 0511 532-5550
Weitere Informationen / Services:
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Medizinische Hochschule Hannover
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) promovieren?
Ja, du kannst an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wurde im Jahr 1963 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 3982 Studierende an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH).
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Hannover.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:
23.04.2018 - 29.06.2018
http://www.mh-hannover.de/13893.html
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
http://www.mh-hannover.de/studium.html

Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
http://www.mh-hannover.de/studium.html

Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Fristen & Termine
Vorlesungszeit:
23.04.2018 - 29.06.2018
http://www.mh-hannover.de/13893.html
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
http://www.mh-hannover.de/studium.html

Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
http://www.mh-hannover.de/studium.html

Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
http://www.mh-hannover.de/studium.html
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
13:30-15:00 Uhr
Donnerstags
10:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
200.000 Bände; 10.000 Zeitschriften; 15.000 E-Books; 8 Datenbanken; 12.500 Lehrbücher; 11.500 Medizinische Fachliteratur
Service
Still- und Gruppenarbeitsplätze; WLAN; Schulungen; Publikationsberatung; Dokumentenlieferung; Individuelle Beratung; Medienausleihe; Hochschulbibliografie; Forschungsdatenmanagement; Publikationsrepositorium; Literaturverwaltung; Datenbankrecherchen; Open Access Transformation; Publikationsfonds; PID-Support; Bibliometrie; barrierefreier Zugang; Lernkabinen; Bücherei für Patientinnen und Hochschulangehörige; Fernzugriff; Schließfächer; E-Tutorials; Zentraleinkauf Literatur; Campuslizenzen für E-Journals und E-Books
Standorte
Hannover
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Französisch
Medizinisches Englisch
Franzoesisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Über eine Kooperationsvereinbarung können alle Studierenden und Beschäftigten der MHH am Hochschulsportprogramm des Zentrums für Hochschulsport der Leibniz Universität Hannover teilnehmen, das pro Semester üblicherweise in über 800 Kursen ein vielseitiges Angebot in mehr als 100 Sportarten anbietet. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Neben dem Hochschulsportprogramm mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten betreibt das Zentrum für Hochschulsport auf dem SportCAMPUS in Hannover ein modernes Fitnessstudio und eine Kletterhalle. Darüber hinaus bietet der Hochschulsport verschiedenste Sonderveranstaltungen und Events an, die den Studierenden und Beschäftigten einen Ausgleich zum Studien- und Arbeitsalltag schaffen und das soziale Miteinander fördern. Hervorzuheben sind hierbei vor allem das jährliche Hochschulsportfest, der Internationale Hochschulball und CAMPUSLigen in verschiedensten Sportarten.
Mehr Infos
Kulturangebot
Hochschulchor; Hochschulorchester; MHH KunstGang
Künstliche Intelligenz
Zugang zu den AI Tool und Modellen der AcademicCloud Niedersachsendort sind u.a. folgende Modelle enthalten:- Meta LlamA 3.1 8B Instruct- Meta LlamA 3.3 70B Instruct- Meta LlamA 3.1 70B Instruct- Llama 3.1 Nemotron 70B Instruct- Llama 3.1 SauerkrautLM 70B Instruct- Qwen 2.5 72B Instruct- Codestral 22B- OpenAI GPT-4o Mini- OpenAI GPT-3.5- OpenAI GPT-4Zugang zu Web of Science Research Assistant über das TIB Konsortium. Dieses Tool zielt darauf ab Forschende bei ihrer Literaturrecherche zu unterstützen und auch weiterführende Fragen zu beantworten.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) verankert. Eine Stabsstelle ist für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Als operatives Gremium für die Stabsstelle und den Nachhaltigkeitsbeauftragten ist der Green Circle MHH als Matrixorganisation der Führungsfunktionen der MHH eingesetzt worden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ein Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet. Sie behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans.Die MHH etabliert derzeit ein Umweltmanagementsystem nach EMAS und strebt die Zertifizierung im Sommer 2025 an. Akkreditiert nach Hochschul-DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex). KLIMEG;
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule MH Hannover vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule MH Hannover an?
Mit 85.6% hat die Studienrichtung Medizin, Gesundheitswissenschaften an der MH Hannover den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
1.5 %
Naturwissenschaften, Mathematik
13 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
85.6 %