Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Pädagogische Hochschule Heidelberg

Universitäten, öffentlich-rechtlich
Heidelberg
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1904 gegründet
  • 5.254 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Tel: 06221 477-0
Fax: 06221 477-432
Weitere Informationen / Services:
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Pädagogische Hochschule Heidelberg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Pädagogische Hochschule Heidelberg promovieren?
Ja, du kannst an der Pädagogische Hochschule Heidelberg promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg wurde im Jahr 1904 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 5254 Studierende an der Pädagogische Hochschule Heidelberg.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Heidelberg.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Hochschulwechsler:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Hochschulwechsler:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2025 - 15.09.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2026 - 15.05.2026
Hochschulwechsler:
15.04.2026 - 15.05.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2026 - 15.05.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2026 - 15.05.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
14.04.2025 - 25.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 31.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 31.03.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
04.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Bachelorstudiengänge mit Lehramtsbezug.
Es kann zu Verzögerungen bei der Öffnung des Bewerberportals kommen.
Hochschulwechsler:
04.11.2025 - 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
04.11.2025 - 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.11.2025 - 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 31.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 31.03.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengäng haben abweichende Bewerbungsfristen!
Hochschulwechsler:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 30.01.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Hochschulwechsler:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
05.05.2025 - 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Hochschulwechsler:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
05.05.2026 - 15.07.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 15.09.2025
Hochschulwechsler:
01.05.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2025 - 15.09.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2025 - 15.09.2025
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.04.2026 - 15.05.2026
Hochschulwechsler:
15.04.2026 - 15.05.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.04.2026 - 15.05.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.04.2026 - 15.05.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
14.04.2025 - 25.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 31.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 31.03.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
04.11.2025 - 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Bachelorstudiengänge mit Lehramtsbezug.
Es kann zu Verzögerungen bei der Öffnung des Bewerberportals kommen.
Hochschulwechsler:
04.11.2025 - 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
International Studierende aus der Europäischen Union:
04.11.2025 - 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
04.11.2025 - 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 31.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 31.03.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 31.03.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengäng haben abweichende Bewerbungsfristen!
Hochschulwechsler:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.10.2025 - 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt
Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-15:00 Uhr
Dienstags
8:00-15:00 Uhr
Mittwochs
8:00-15:00 Uhr
Donnerstags
8:00-15:00 Uhr
Freitags
8:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Ca. 260.000 Bände; 65.000 E-Books; 350 laufende gedruckte Zeitschriften; 10.500 E-Journals
Service
170 Arbeitsplätze; 2 Gruppenarbeitsräume; PC-Raum; 6 Publikumsscanner; Selbstbedienungsausleihe; Datenbankeinführungen; Infoschalter
Standorte
Zentralbibliothek mit Medienausleihe; Präsenzbibliothek "Lesesaal"; Didaktische Werkstätten einzelner Institute mit fächerspezifischen Sammlungen
Fremdsprachenangebot
Franzoesisch
Deutsch
Englisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg dürfen außerdem auch am Hochschulsportprogramm der Universität Heidelberg zu den dortigen Bedingungen und Gebühren teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Besondere an unserem Hochschulsportangebot ist, dass man sich jede Woche neu zu den Angeboten einschreiben kann und so viele verschiedene Angebote ausprobieren und flexibel buchen kann. Darüber hinaus finden unter dem Semester unterschiedliche Events oder Ausfahrten statt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, an den Hochschulsportmeisterschaften des adh teilzunehmen und die Pädagogische Hochschule in verschiedenen Sportarten zu vertreten.
Sportarten
In diesem Semester (WiSe 2024/25) bieten wir folgendes regelmäßiges Kursangebot an: Schwimmen, Hip-Hop, Klettern, Fußball, Yoga, Calisthenics, Judo, Darts, Badminton, Turnen, Basketball.
Mehr Infos
Kulturangebot
Es bestehen die folgenden Ensembles:Hochschulchor, Hochschulorchester, Jazz-Bigband4x4 ,FrauenchorPolyPHonics (A-Capella-Ensemble). Weiterhin finden wechselnde Ausstellungen mit Werken von Studierenden des Fachs Kunst im Altbau und Neubau der Hochschule statt sowie "Kunstnächte" als Gestaltungsangebot für alle Studierenden der PH.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Pädagogische Hochschule Heidelberg verankert. Ein Prorektorat ist für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Zentrale Einrichtung Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Senatskommission BNE und Nachhaltigkeit (B:NE), Studierendeninitiative Green Office, Referat Gesundheit und Nachhaltigkeit des StuPa, M.A. Digitale BNE, weitere Initiativen & Projeke Die Pädagogische Hochschule Heidelberg behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans.Der BNE und Nachhaltigkeitsbericht soll im April 2025 im Senat verabschiedet werden. Die B:NE-Strategie ist derzeit in Bearbeitung und wird dem Senat im Juli 2025 vorgelegt. Mitglied bei DG HochN (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.). Runder Tisch BNE Heidelberg, International Association of Universities (IAU) insb. Cluster Higher Education for Sustainable Development (HESD)
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule PH Heidelberg vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule PH Heidelberg an?
Mit 31.8% hat die Studienrichtung Sprach- und Kulturwissenschaften an der PH Heidelberg den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
1.1 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
2.6 %
Sonstige
14.2 %
Naturwissenschaften, Mathematik
24 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
26.3 %
Sprach- und Kulturwissenschaften
31.8 %