Fachhochschule Kiel
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1969 gegründet
- 7.670 Studierende

Sokratesplatz 1
24149 Kiel
Tel: 0431 210-0
Fax: 0431 210-1900
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Fachhochschule Kiel gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Fachhochschule Kiel nicht promovieren.
Die Fachhochschule Kiel ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Fachhochschule Kiel wurde im Jahr 1969 gegründet.
Insgesamt gibt es 7670 Studierende an der Fachhochschule Kiel.
Standorte dieser Hochschule sind Kiel und Osterrönfeld.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
08.09.2023 - 13.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 27.06.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Fachhochschule Kiel gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Fachbereich Agrarwirtschaft
Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Fachbereich Maschinenwesen
Fachbereich Medien/ Institut für Bauwesen
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Fachbereich Wirtschaft
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Mit rund 8.000 Studierenden ist die Fachhochschule Kiel nicht nur die größte, sondern auch die vielseitigste Fachhochschule in Schleswig-Holstein: lebendig, elektrisierend, konstruktiv, crossmedial, engagiert und effektiv.
Hochschule im Fokus
Gemeinsam zum Ziel!
Die Fachhochschule Kiel hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu befähigen, sich zu entwickeln und ihre Ziele zu erreichen. An den sechs Fachbereichen Agrarwirtschaft, Informatik und Elektrotechnik, Maschinenwesen, Medien, Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Wirtschaft stehen Studieninteressierten dafür 39 akkreditierte Studiengänge zur Auswahl.
- Vorlesungszeit:
-
08.09.2023 - 13.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.09.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2024 - 27.06.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.03.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024Bewerbungen ohne deutsche HZB erfolgen über Uni-Assist

Fachbereich Agrarwirtschaft
Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Fachbereich Maschinenwesen
Fachbereich Medien/ Institut für Bauwesen
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Fachbereich Wirtschaft
Neugier - Bildung - Berufung
In der Region verwurzelt
Die Fachhochschule zeichnet sich durch einen engen Kontakt und Transfer mit der regionalen Wirtschaft aus und passt ihre Angebote fortlaufend den aktuellen Erfordernissen und Veränderungen an – und das seit 50 Jahren. Das Studium ist praxisorientiert und in enger Kooperation mit der regionalen Wirtschaft auf den Arbeitsmarkt abgestimmt. Studierende können so in zahlreichen Projekten angefangen von Campus-Radio und Campus-TV über das Labor für Immersionsforschung bis hin zum hochschuleigenen Rennstall Raceyard, in Praxissemestern oder mit ihren Abschlussarbeiten früh Einblick in die Praxis gewinnen, während Unternehmen sich von der Qualität der Lehre überzeugen können. Beim Firmenkontakttag, der größten von Studierenden organisierten Jobbörse im Norden, haben sie einmal pro Jahr Gelegenheit, auf kurzem Wege ihr Netzwerk in die Wirtschaft aufbauen.
Von Kiel in die Welt
Bei aller Verbundenheit mit der Region spielt die internationale Orientierung an der Fachhochschule Kiel eine große Rolle. Sie pflegt eine große Anzahl von Beziehungen zu Partnerhochschulen im europäischen Ausland und in Übersee, mit denen Vereinbarungen für den Austausch Studierender und für die gegenseitige Anerkennung der Studienleistungen bestehen, so dass Studierende für sie wertvolle Auslandserfahrung sammeln können. Und sie gibt rund 500 Studierenden aus über 80 Staaten die Gelegenheit, an der Kieler Förde ihren Horizont zu erweitern.
Jetzt informieren!
Nähere Informationen zu den Studiengängen gibt es bei der Studieninformation (studieninformation@fh-kiel.de). Wer noch nicht sicher ist, in welche Richtung es gehen soll, findet bei der Zentralen Studienberatung (studienberatung@fh-kiel.de) Hilfe.
