

Universität Mannheim
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1907 gegründet
- 11.560 Studierende

Stimmen von Studierenden
Schloss
68161 Mannheim
Tel: 0621 181-2222
Fax: 0621 181-1050
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Mannheim gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Universität Mannheim promovieren.
Die Universität Mannheim ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Universität Mannheim wurde im Jahr 1907 gegründet.
Insgesamt gibt es 11560 Studierende an der Universität Mannheim.
Standort dieser Hochschule ist Mannheim.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.09.2023 - 08.12.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Vorlesungszeit:
-
13.02.2023 - 02.06.2023Frühjahrssemester
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Universität Mannheim gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
- Betriebswirtschaft
- Geschichte
- Jura
- Mathematik und Informatik
- Medien und Kommunikation
- Philosophie
- Politik
- Psychologie
- Soziologie
- Sprache und Literatur
- Volkswirtschaft
Studieren an der Universität Mannheim bedeutet durch Rankings ausgezeichnete Lehre, beste Freizeitmöglichkeiten und hervorragende Jobchancen. Der Schloss-Campus ist einer der schönsten Deutschlands und das Studierendenleben aufregend.
Studiert an einer ausgezeichneten Uni in internationalem Umfeld
Preisgekrönte Lehre und Forschung sind das Aushängeschild der Universität Mannheim. Der weltweit gute Ruf bestätigt sich regelmäßig in Rankings. Auch 2021 erreicht die Universität Mannheim im THE-Fächerranking den ersten Platz in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften unter allen deutschen Universitäten. Die anderen Fächer belegen ebenfalls regelmäßig Spitzenpositionen.
Ein Studium an der Universität Mannheim bietet euch eine Mischung aus Vorlesungen, kleineren Seminaren und praktischen Anteilen. Zwischen den Veranstaltungen könnt ihr in der Mensa andere Studierende treffen, auf den Wiesen entspannen oder einen Kaffee im Ehrenhof trinken.
An der Uni Mannheim studiert ihr mit internationalen Semesterzeiten, was ein Auslandsemester sehr unkompliziert ermöglicht. Der weltweite Austausch mit Studierenden, Lehrenden und Forschenden macht den Campus vielfältig. Jedes Jahr kommen über 1.000 Studierende aus der ganzen Welt nach Mannheim und Mannheimer Studierende können für ihr Auslandssemester an eine der 450 Partneruniversitäten gehen.
Mit einem Abschluss der Universität Mannheim seid ihr auf dem Arbeitsmarkt begehrt, das belegen Umfragen unter Personalerinnen und Personalern. Die Studiengänge bieten einen engen Bezug zur Praxis und bereiten euch daher sehr gut auf euren Berufsstart vor. Mit unserer Hilfe vernetzt ihr euch schon während des Studiums mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Erfahrt mehr über eure Jobchancen.
- Vorlesungszeit:
-
04.09.2023 - 08.12.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Studienanfänger:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2023 - 31.05.2023
- Vorlesungszeit:
-
13.02.2023 - 02.06.2023Frühjahrssemester
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Betriebswirtschaft
- Geschichte
- Jura
- Mathematik und Informatik
- Medien und Kommunikation
- Philosophie
- Politik
- Psychologie
- Soziologie
- Sprache und Literatur
- Volkswirtschaft
Zwischen Schloss, Quadraten und sattem Grün
Studieren im Schloss wird an der Universität Mannheim Realität. Einst wohnte hier der Kurfürst, doch heute gehen Studierende im Barockschloss ein und aus. Schaut euch schon jetzt unseren Campus in unserem 3D-Rundgang an.
Wer eine Wohnung im Zentrum bezieht, wohnt in den Quadraten. Zum Beispiel in Quadrat L 1. Die Blöcke sind wie auf einem Schachbrett angelegt. Verlaufen werdet ihr euch also nicht.
Die Stadt und das Umland sind grün. Überall gibt es Parks oder Grünanlagen. Am nahegelegenen Rhein und Neckar könnt ihr prima spazieren, Rad fahren und teilweise grillen.
An den Wochenenden könnt ihr einen Ausflug in die SAP-Arena machen. Es lohnt sich, denn Mannheimer ist verrückt nach Eishockey und Handball. Die Universität Mannheim bietet ein umfangreiches Sportprogramm und Spitzensportlerinnen und -sportler können Sport und Studium mit dem Spitzensportstipendium vereinbaren.
Das Nachtleben ist großartig: Im Sommer könnt ihr eure Freunde am Hafen treffen und danach im Szeneviertel Jungbusch in einer Kneipe oder in einem Club weiterfeiern. Mannheim ist UNESCO City of Music. In einzigartigen Locations könnt ihr eure Lieblingsbands live erleben. Das Maifeld Derby zieht jedes Jahr Tausende Musikbegeisterte hierher. Wenn ihr Filme, Fotografie oder Literatur bevorzugt, könnt ihr ebenfalls eines der vielen Festivals besuchen. Einmal im Jahr gibt es ein großes Schlossfest und jede Woche findet eine Studierendenparty auf dem Campus statt. Mannheim hat ein renommiertes Nationaltheater und eine beliebte Kunsthalle. Es gibt aber auch viele kleine Bühnen und Galerien zu entdecken.
Die Region ist wunderschön. In nur 20 Minuten seid ihr in der romantischen Stadt Heidelberg oder zum Wandern in der Pfalz oder im Odenwald. Ihr könnt nach Speyer fahren und den Dom bewundern oder in Schwetzingen Spargel einkaufen und Wein und Erdbeeren am Marktplatz genießen. Dank des Semestertickets ist das alles schnell erreichbar.
Erfahrt mehr über die Universität, das Studierendenleben und eure Karrierechancen und besucht uns auf YouTube.
