Universität Mannheim
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1907 gegründet
- 11.560 Studierende

Internationale Semesterzeiten
Veränderung durch Forschung: Gesellschaftliches Engagement
Legendäre Uni-Partys
Top-Moderne Unibibliotheken und innovative Experimentier-Labs hinter alter Fassade: Die Lernatmosphäre im Mannheimer Barockschloss ist einzigartig. Ein klares Universitäts-Profil, ein internationaler wie familiärer Campus sowie eine lebens- und liebenswerte Stadt zeichnen das Studium hier aus.
Universität Mannheim: ein klares Profil
An der Universität Mannheim werden weltweit anerkannte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gepaart mit leistungsstarken Geistes- und Kulturwissenschaften, Recht, Mathematik und Informatik zu mehr als 80 Studiengängen, die in Deutschland zum Teil einmalig sind. In sechs Fakultäten und Abteilungen unterrichten rund 200 Professor*innen, hier sind rund 840 wissenschaftliche sowie 570 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende beschäftigt. Rund 12.000 Studierende zählt die Uni 2023.
Die Universität hat sich der Ausbildung gesellschaftlich verantwortungsbewusster Führungskräfte verschrieben. Themen wie Wirtschaftsethik und soziales Unternehmertum sind deshalb fest im Lehrangebot verankert. Wir fördern gemeinnützige Projekte und sind stolz, dass sich unsere Studierenden in mehr als 50 ehrenamtlichen Initiativen engagieren.
Stimmen von Studierenden
Schloss
68161 Mannheim
Tel: 0621 181-2222
Fax: 0621 181-1050
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Mannheim gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Universität Mannheim promovieren.
Die Universität Mannheim ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Universität Mannheim wurde im Jahr 1907 gegründet.
Insgesamt gibt es 11560 Studierende an der Universität Mannheim.
Standort dieser Hochschule ist Mannheim.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
04.09.2023 - 08.12.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
12.02.2024 - 31.05.2024Frühjahrssemester
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Universität Mannheim gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
- Betriebswirtschaft
- Geschichte
- Jura
- Mathematik und Informatik
- Medien und Kommunikation
- Philosophie
- Politik
- Psychologie
- Soziologie
- Sprache und Literatur
- Volkswirtschaft
- Vorlesungszeit:
-
04.09.2023 - 08.12.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
12.02.2024 - 31.05.2024Frühjahrssemester
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Hochschulwechsler:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Eine Bewerbung für unsere Bachelorstudiengänge ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Betriebswirtschaft
- Geschichte
- Jura
- Mathematik und Informatik
- Medien und Kommunikation
- Philosophie
- Politik
- Psychologie
- Soziologie
- Sprache und Literatur
- Volkswirtschaft
Internationalität als Fokus | Forschung für Veränderung
Der Campus rund um das Barockschloss zieht kluge Köpfe aus der ganzen Welt an, die hier zusammenkommen, um zu lernen, zu forschen und miteinander zu arbeiten. Unsere Studierenden kommen aus 100 verschiedenen Ländern. Wir pflegen Partnerschaften zu mehr als 450 Universitäten weltweit, an denen unsere Studierenden ihre Austauschsemester absolvieren können. Und wir gehen in Sachen Internationalität noch einen Schritt weiter: Wir sind Gründungsmitglied der Europäischen Universität ENGAGE.EU und der Internationalen Hochschulallianz U7+. Hier get es zu unserem 3D-Rundgang über unseren Campus.
Von der Forschung zur Veränderung: Gesellschaftliches Engagement
Mit ihrem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Profil zählt die Universität Mannheim zu den Top 20 Forschungsuniversitäten Europas: Wir sind bekannt für unsere praxisnahe Forschung und die Weitergabe von Wissen in die Gesellschaft. Unsere Wissenschaftler*innen beraten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Instituten und Vereinen oder in nationalen und internationalen Gremien. Dabei kooperieren wir mit renommierten Partner*innen, etwa dem Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS) oder dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS). Auch eine große Anzahl studentischer Initiativen zeigt in unterschiedlichen Bereichen Einsatz. An unserer Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) bieten wir zudem erstklassige Promovierenden-Programme.
Feiern, Kultur und Networking: Campus- und Stadtleben in Mannheim
Neben der inspirierenden Studienatmosphäre ist auch das soziale Leben in Mannheim ausgesprochen attraktiv: Während des Semesters läuten die legendären Schneckenhof-Partys schon am Donnerstagabend das Wochenende ein. In Initiativen und Fachschaften können sich Studierende sozial oder kulturell engagieren, beim Unisport aktiv werden oder kreativ bei Unichor, Bigband oder Theater mitwirken. Die bunte Quadratestadt Mannheim beherbergt Nationen aus 170 Ländern und zeigt sich weltoffen, divers und tolerant. Sie bietet nicht nur zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgehen und Feiern, sondern auch kulinarische Angebote aus aller Welt, Sport für jeden Geschmack, ein reiches Kulturleben zwischen Kunsthalle, Nationaltheater, Museen und Galerien sowie eine lebendige Musikszene, dank derer die Stadt seit 2014 den offiziellen Titel „UNESCO City of Music“ trägt.
Dass unsere Studierenden sich an der Uni und in Mannheim wohlfühlen, zeigen uns Umfragen jährlich – unter anderem der StudyCheck-Award für die beliebteste Uni Deutschlands 2023. Aber auch die Tatsache, dass sie uns nach ihrem Studium gern verbunden bleiben, spricht dafür: Mit ABSOLVENTUM Mannheim haben wir die älteste und größte Alumni-Vereinigung in Deutschland und sind darauf ein bisschen stolz. Hier unterstützen erfolgreiche Alumni den universitären Nachwuchs: per Networking, Mentoring-Programmen und zahlreichen weiteren Angeboten, von denen alle profitieren.

uns!