Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Fach

Informatik studieren

Die Informatik beschäftigt sich mit dem Verarbeiten, Übertragen und Speichern von Daten.
686 Studiengänge
182 Hochschulen

Ein Text von Madlen Ottenschläger – ZEIT Studienführer 2023/24

Darum geht es

Informatik heißt, sich Informationen und symbolisiertes Wissen zu erschließen und systematisch zu verarbeiten. Sie steckt überall in unserem Alltag: mal ganz offensichtlich, wenn wir an Videocalls teilnehmen, mal versteckt, wenn Autos energiesparend bremsen. „Vor allem die künstliche Intelligenz und die Entwicklung von Apps spielen aktuell eine große Rolle“, sagt Thomas Barton, Professor an der Hochschule Worms und Vorsitzender des Fachbereichstags Informatik.

Hinzu kommt die fortschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft – zum Beispiel im Handelssektor, wo wir bereits digital Kleidung anprobieren können oder im Supermarkt nicht mehr an der Kasse bezahlen müssen. Diese Entwicklung wirft auch ethische Fragen auf: Welche Folgen hat es für uns als Gesellschaft, wenn Maschinen immer schlauer werden? IT-Sicherheit und Datenschutz gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Ein weiteres Thema ist Big Data. Durch die Analyse enormer Datenmengen versucht man Muster zu entdecken, zum Beispiel bei der Krebsfrüherkennung. Außerdem arbeiten Informatikerinnen gemeinsam mit Ingenieuren daran, Alltagsgegenstände „smart“ zu machen. Im „Smarthome“ können sich beispielsweise Heizung und Beleuchtung schon selbstständig ein- und ausschalten. Das heiß diskutierte Thema künstliche Intelligenz ist oft Bestandteil des Studiums. Dabei geht es um Computerprogramme, die selbstständig komplexe Entscheidungen treffen und im Idealfall immer weiter dazulernen.

Das sagen Studierende über Informatik

"Vor allem im ersten Semester sollte man sich nicht entmutigen lassen, niemand hat den Durchblick und das gibt sich mit der Zeit. Was sehr hilft ist ein paar Lernpartner zu haben, dann fühlt man sich sicherer und hat ein bisschen gegenseitige Unterstützung, ich glaube alleine wäre ich (vor allem in den ersten Semestern) oft verzweifelt. Wenn man schon ein bisschen Fuß gefasst hat lohnt es sich auf jeden Fall sich nach einem Hiwi Job umzusehen den man interessant findet, da lernt man oft nochmal viel was man sonst nicht mitbekommt im Studium und wird eben auch bezahlt."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Das Bereicherndste ist an meinem Fach ist, dass man sich aus einem breiten Feld an möglichen Anwendungsgebieten recht frei ein eigenes Profil zusammenstellen kann, auf das man sich spezialisieren möchte. Manchmal ist es herausfordened, dass die Inhalte zum Teil sehr kompliziert und voluminös sind, sodass die Vorbereitung auf Prüfungen sehr anstrengend sind."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"In den ersten Semestern nimmt Mathe viel Zeit in Anspruch und stellt auch für die meisten Studenten die größte Hürde dar (würde ich sagen), das muss man also mögen. Die Vorlesungen sind oft recht klein und persönlich, wenn sie nicht mit anderen Studiengängen zusammen sind. Der Arbeitsaufwand hängt finde ich stark davon ab, wie aktiv man während des Semesters war, ist aber mit ein paar stressigen Wochen in der Klausurphase meist gut zu schaffen. Ab dem 5. Semester kann man einen Teil der Fächer wählen, dann steht quasi der gesamte Fachkatalog offen, ab da wird es auch deutlich interessanter und angewandte."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Cover von DIE ZEIT Studienführer
Der ultimative Ratgeber für deine Studienwahl!

Von A wie Anmeldefristen bis Z wie Zulassungsbescheid – der ZEIT Studienführer ist dein Begleiter auf dem Weg zum Studium. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Erfahrungsberichten.


Jetzt bestellen
Cover von DIE ZEIT Studienführer

Typische Fragestellungen im Informatik-Studium

  • Welche Möglichkeiten bieten selbstlernende Systeme?
  • Wie wird aus einer Lösungsidee für ein Problem ein Algorithmus?
  • Wie lassen sich Programme entwickeln, die für jeden verständlich sind?
  • Welche Probleme können bei der Nutzung intelligenter Systeme auftreten?
  • Welche Datenschutzgesetze müssen bei einem Projekt beachtet werden?
  • Wie lässt sich die Qualität von Softwareprogrammen sicherstellen?
  • In welcher Form ist der Einsatz von Algorithmen bei der Kreditvergabe ethisch vertretbar?

So läuft das Studium ab

Wichtige Themen sind Softwareentwicklung, Datenorganisation, Programmiersprachen und Logik. Du lernst, große Datenmengen zu verwalten, aus einer Idee einen Algorithmus zu entwickeln sowie Informationssysteme so zu bauen, dass diese sicher miteinander kommunizieren. Oft macht man das auch gemeinsam in einer Gruppe. Dabei übst du, wie Projektmanagement funktioniert und wie man Ergebnisse präsentiert. Außerdem lernt man, sich in Menschen hineinzuversetzen, die sich nicht so gut mit IT auskennen. Das hilft später im Berufsleben, Programme zu entwickeln, die möglichst intuitiv funktionieren.

In den höheren Semestern kannst du Schwerpunkte wählen wie beispielsweise Datensicherheit, Kommunikationssysteme, Data Science oder Künstliche Intelligenz. Manche Hochschulen unterstützen Start-up-Gründungen, indem sie beraten und Räume zur Verfügung stellen. Ein Teil der Bachelorstudiengänge ist von Anfang an spezialisiert, beispielsweise auf Bio- oder Medizininformatik. Besonders beliebt ist der Studiengang Wirtschaftsinformatik. Wer später unterrichten und deshalb Informatik auf Lehramt studieren möchte, muss meist ein zweites Fach und zusätzlich noch Didaktik belegen.

Hier sind passende Informatik Studiengänge

Wo kann ich Informatik studieren?