Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Saarbrücken
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1971 gegründet
  • 6.031 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Tel: 0681 5867-0
Fax: 0681 5867-122
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU Medizin und Gesundheit IU Medizin und Gesundheit
Starte ins Studium Gesundheit & Medizin!

Möchtest Du Dich im Bereich Gesundheit und Medizin weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Kann ich an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes promovieren?
Nein, du kannst an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes wurde im Jahr 1971 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 6031 Studierende an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Saarbrücken.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 30.09.2025
Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung - Das Probestudium:
Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss. Weitere Informationen unter https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung/zugangsvoraussetzungen/ohne-hochschulreife
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung - Das Probestudium:
Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss. Weitere Informationen unter https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung/zugangsvoraussetzungen/ohne-hochschulreife
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.09.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).

Sommersemester
Vorlesungszeit:
07.04.2025 - 18.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 06.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 30.09.2025
Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung - Das Probestudium:
Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss. Weitere Informationen unter https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung/zugangsvoraussetzungen/ohne-hochschulreife
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung - Das Probestudium:
Bitte beachten Sie, dass ein Antrag bis zum 1. April des Jahres bei der htw saar gestellt werden muss. Weitere Informationen unter https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/vor-dem-studium/bewerbung/zugangsvoraussetzungen/ohne-hochschulreife
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.09.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.09.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.05.2026 - 15.07.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).

Sommersemester
Vorlesungszeit:
07.04.2025 - 18.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.03.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2025 - 15.01.2026
Hochschulwechsler:
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
Für Bildungsausländer*innen ist eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von Uni-Assist erforderlich. Bitte bewerben Sie sich 6-8 Wochen vor der Bewerbungsfrist bei Uni-Assist (www.uni-assist.de).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Mittwochs
13:00-17:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
ca. 100.000 Bände und über 70.000 E-Books; Zeitschriften (Print und elektronisch), Datenbanken
Service
Elektronische Zeitschriften und Datenbanken (Ebsco Business Source Ultimate,Cinahl,Elsevier,JSTOR,Taylor&Francis,Beck-Online,ACM,WiSo, IEEE, OECD,Statista,Thieme eRef, IBIS World,Inspec,Wiley Zeitschriften,VDE Normen,Nautos DIN-Normen,Detail Inspiration,Bautab.für Ingenieure,Bautechnik digital,Competitionline,FGSV digital,Römpp) sowie zahlreiche E-Books und Nationallizenzen; Remote-Zugriff über VPN; Citavi Literaturverwaltung; Online-Benutzerservice; Online-Fernleihe; Online-Benutzerkontenverwaltung; kostenlose Scanner-Nutzung; Arbeitsplätze; Gruppenarbeitsräume; Sehbehinderten-Arbeitsplätze
Standorte
Drei Zweigstellen: Campus Alt-Saarbrücken; Campus Göttelborn; Campus Rotenbühl
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum.
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme sowohl am eigenen Hochschulsportprogramm als auch dem der Universität des Saarlandes möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm ist offen für Studierende der htw saar, der Universität des Saarlandes, der Hochschule für Musik Saar, der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit, an den Deutschen Hochschulmeisterschaften des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh) teilzunehmen.
Sportarten
Rückenschule, Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Functional Yoga, ZEN-Meditation, Fußball, Volleyball, Muay Thai- Kickboxen, Laufen, Klettern, Tai Chi, Tango, sowie verschiedene Workshops über Selbstverteidigung, Meditation, Tango-Argentino uvm.
Mehr Infos
Kulturangebot
- hochschuleigener Chor "half tone waves"- asta.kino: wöchentliche Filmvorführungen vom AStA für Studierende- Kulturpakt: Erstattung von Kosten für ausgewählte Kulturveranstaltungen im Saarland (z.B. Kino, Theater, Ausstellungen und Festivals) durch den AStA möglich
Künstliche Intelligenz
Ab Februar 2025 wird die KI-Plattform HAWKI als datenschutzkonforme Lösung und didaktisches Interface allen Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule zur Verfügung gestellt. Neben den dort bereits integrierten LLMs der GDWG wird darüber zeitnah ein kostenpflichtiges LLM von OpenAI o.ä. nutzbar sein.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes verankert. Ein Prorektorat ist für das Thema zuständig. Referent für Nachhaltigkeit Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans.Im Leitbild für Studium und Lehre: "wir handeln nachhaltig" Mitglied bei DG HochN (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V.). Akkreditiert als Fairtrade University.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule HTW des Saarlandes/Saarbrücken vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule HTW des Saarlandes/Saarbrücken an?
Mit 50.4% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der HTW des Saarlandes/Saarbrücken den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Medizin, Gesundheitswissenschaften
3.7 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
45.9 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
50.4 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
telefonisch: 9:00-12:00 Uhr (htw saar)
Dienstags
telefonisch: 9:00-12:00 Uhr (htw saar)
Mittwochs
telefonisch: 13:00-15:00 Uhr (htw saar)
Donnerstags
telefonisch: 9:00-12:00 Uhr (htw saar)
Freitags
telefonisch: 9:00-12:00 Uhr (htw saar)
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Service
An der ASW existiert eine Bibliothek mit ca. 1.700 Büchern. Der komplette Bibliotheksbestand wird jährlich um die aktuellsten Neuauflagen erweitert, so dass den Studierenden stets eine Neuauflage eines jeden Werkes zur Verfügung steht. Bei Erweiterungsbedarf können die Studierenden auf die jeweiligen Studienleiter zukommen. Zusätzlich dürfen die Studierenden die Universitäts- und Landesbibliothek benutzen. Darüber hinaus haben die dual Studierenden, die an der ASW studieren, vollen Zugriff auf die Bibliothek der htw saar, da sie an dieser immatrikuliert sind.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Französisch
Franzoesisch
Englisch
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sportarten
Da die Studierenden der ASW am Campus in Neunkirchen an der htw saar immatrikuliert sind, haben Sie vollen Zugang zu den Sportangeboten der htw saar.
Mehr Infos
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes nicht verankert. Ein Prorektorat ist für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte.Im Leitbild für Studium und Lehre: "wir handeln nachhaltig" Akkreditiert als Fairtrade University.