Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Wernigerode, Halberstadt
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1991 gegründet
  • 2.840 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Tel: 03943 659-0
Fax: 03943 659-109
Weitere Informationen / Services:
Die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule Harz
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Kann ich an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) promovieren?
Ja, du kannst an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) wurde im Jahr 1991 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 2840 Studierende an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH).
An welchen Orten kann ich studieren?
Standorte dieser Hochschule sind Wernigerode und Halberstadt.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.09.2025 - 19.12.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2025
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2026
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2026
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2026
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
18.03.2025 - 20.06.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.01.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 28.02.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.01.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.09.2025 - 19.12.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
Bis 31.08.2025
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2026
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2026
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2025 - 31.08.2025
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2026
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.07.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.05.2026 - 15.07.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2026
siehe Bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.06.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.06.2026

Sommersemester
Vorlesungszeit:
18.03.2025 - 20.06.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.03.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.01.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2025
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 28.02.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 31.01.2026
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.01.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2026
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2026
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.12.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.12.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Samstags
per Whats App
Sonntags
per Whats App
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Service
Der Bibliotheksbestand wird mit digitalen Schriften ständig erweitert.
Standorte
Wernigerode; Halberstadt
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Japanisch
Französisch
Franzoesisch
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Chinesisch
Koreanisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt und teils bundesweit möglich. Fortsetzung Sportarten: Spikeball, Schwimmen, Step Choreo, Tennis, Volleyball, Wandern, Wirbelsäulengymnastik, Yoga. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Während der Kontaktbeschränkungen teilweise Online Sportkurse.
Sportarten
Badminton,Basketball,Eltern-Kind-Turnen,Flag Ball, Freestyle,Full body Workout,Full-Body-Toning,Fußball, Stretching,Hip Hop,Jogging,Klettern&Bergsport,K-Dance, Kraftsport,Lets dance,Modern Dance,Schwimmen, Selbstvert.,Tennis,Thaiboxen,Tischtennis, Unihockey/Floorball,Volleyball,Wandern,Zumba,Wirbels
Kulturangebot
Hochschulchor, regelmäßig öffentliche Ausstellungen an 3 Standorten/Gebäuden, Theateraufführungen, Hochschulkino, Veranstaltungsreihe "your prof is your DJ", Akustikfreunde - Konzerte, Tanzkurs Vorführungen
Künstliche Intelligenz
hochschuleigener Zugang zu Chat GPT (HAWKI) Sachsen Anhalt
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) verankert. Ein Prorektorat, eine Stabsstelle aund eine Einheit der Verwaltung sind für das Thema zuständig. eine Klimaschutzmanagerin Die Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) hat ein Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet. Sie hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärungstudentische Initiativen mit Nachhaltigkeitsbezug Akkreditiert nach EMAS (EU Eco Management and Audit Scheme).
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule HS Harz/Wernigerode vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule HS Harz/Wernigerode an?
Mit 62% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der HS Harz/Wernigerode den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
38 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
62 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Samstags
per Whats App
Sonntags
per Whats App
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Service
Der Bibliotheksbestand wird mit digitalen Schriften ständig erweitert.
Standorte
Wernigerode; Halberstadt
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Japanisch
Französisch
Franzoesisch
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Chinesisch
Koreanisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt und teils bundesweit möglich. Fortsetzung Sportarten: Spikeball, Schwimmen, Step Choreo, Tennis, Volleyball, Wandern, Wirbelsäulengymnastik, Yoga. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Während der Kontaktbeschränkungen teilweise Online Sportkurse.
Sportarten
Badminton,Basketball,Eltern-Kind-Turnen,Flag Ball, Freestyle,Full body Workout,Full-Body-Toning,Fußball, Stretching,Hip Hop,Jogging,Klettern&Bergsport,K-Dance, Kraftsport,Lets dance,Modern Dance,Schwimmen, Selbstvert.,Tennis,Thaiboxen,Tischtennis, Unihockey/Floorball,Volleyball,Wandern,Zumba,Wirbels
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) verankert. Ein Prorektorat, eine Stabsstelle aund eine Einheit der Verwaltung sind für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. 2 Klimaschutzbeauftragte Die Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) hat ein Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet. Sie hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärung
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule HS Harz/Halberstadt vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule HS Harz/Halberstadt an?
Mit 100% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der HS Harz/Halberstadt den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
100 %