Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Anzeige

Fachhochschule Erfurt

Facts
Fachhochschulen / HAW, öffentlich-rechtlich
Info
Studiengänge
Alle 32 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1991 gegründet
  • 4.063 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Die Hochschule im Video
Willkommen an der Fachhochschule Erfurt
Um den Start ins Studium zu erleichtern, werden vor Lehrveranstaltungsbeginn die Studieneinführungstage angeboten.
Ab in den Hörsaal: Auf zum Studium an der FHE
Du interessierst dich für ein Studium an der Fachhochschule Erfurt aber hast noch viele Fragen? Wir zeigen wie es geht.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Erfurt
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt
Tel: 0361 6700-0
Fax: 0361 6700-703
Weitere Informationen / Services:
Studiengänge im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
Welche Art von Hochschule ist die Fachhochschule Erfurt

Die Fachhochschule Erfurt gehört zu den Fachhochschulen / HAW.

Kann ich an der Fachhochschule Erfurt promovieren?

Nein, du kannst an der Fachhochschule Erfurt nicht promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Fachhochschule Erfurt ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Fachhochschule Erfurt wurde im Jahr 1991 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 4063 Studierende an der Fachhochschule Erfurt.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
10.10.2022 - 03.02.2023
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/semestertermine/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 15.07.2022
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/semestertermine/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In die Bachelorstudiengänge der Fachhochschule Erfurt wird nur zum Wintersemester immatrikuliert.
Hochschulwechsler:
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/bewerbung-co/studienvoraussetzungen/hochschulwechsler/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In die Bachelorstudiengänge der Fachhochschule Erfurt wird nur zum Wintersemester immatrikuliert.
Hochschulwechsler:
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/bewerbung-co/studienvoraussetzungen/hochschulwechsler/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe Fristen zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe Fristen zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Fachhochschule Erfurt?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Fachhochschule Erfurt gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Wo Studieren praktisch ist

Die Fachhochschule Erfurt verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen. Das breite Fächerspektrum erstreckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik und bietet ein abwechslungsreiches und effektives Studium mit hohem Praxisbezug.

Die Hochschule im Portrait

Der Titel "University of Applied Sciences" (Universität der angewandten Wissenschaften) macht international deutlich, wofür die Fachhochschule Erfurt steht: Die Verbindung von wissenschaftlicher Ausbildung und praxisorientierten Anwendungen.

Die 1991 gegründete Fachhochschule beheimatet inzwischen rund 4.100 Studierende. Die Hochschule fördert aktiv den Kontakt der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sowie der Absolventen untereinander und verstärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Internationale Kooperationen und der Austausch mit anderen deutschen und ausländischen Hochschulen werden durch Kontakte zu rund 60 Partnerhochschulen weltweit in Lehre und Forschung gefördert.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
10.10.2022 - 03.02.2023
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/semestertermine/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 15.07.2022
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studierende/semestertermine/
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In die Bachelorstudiengänge der Fachhochschule Erfurt wird nur zum Wintersemester immatrikuliert.
Hochschulwechsler:
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/bewerbung-co/studienvoraussetzungen/hochschulwechsler/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
In die Bachelorstudiengänge der Fachhochschule Erfurt wird nur zum Wintersemester immatrikuliert.
Hochschulwechsler:
https://www.fh-erfurt.de/fhe/studieninteressierte/bewerbung-co/studienvoraussetzungen/hochschulwechsler/
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe Fristen zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
siehe Fristen zulassungsfreie und zulassungsbeschränkte Studiengänge
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bewerbung über uni-assist: https://www.uni-assist.de/
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Innovative Studienangebote

In 6 Fakultäten mit 13 verschiedenen Fachrichtungen bietet die Fachhochschule über 32 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Das breite Fächerspektrum erstreckt sich von Wirtschaft und Soziales über Technik bis hin zu Gestaltung oder Studiengängen zur Landnutzung.

Das effektive und gut strukturierte Studium ermöglicht einen schnellen Weg in die berufliche Praxis und schafft zugleich Möglichkeiten weiterer akademischer Bildung. Vielfältige Sprachangebote von Chinesisch bis Spanisch sowie Angebote zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen - wie Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Existenzgründung oder Rhetorik - runden die komplexe Ausbildung ab.

Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Einrichtungen bieten den Studierenden eine enge Praxisverbundenheit. Dadurch wird die Berufsfähigkeit nicht nur durch aktuelles, fundiertes Fach- und Methodenwissen unterstützt, sondern durch umfangreiche Erfahrungen in der Praxis sinnvoll ergänzt. Veranstaltungen wie Karrieretage oder Angebote der Existenzgründerinitiative unterstützen den Start ins Berufsleben. Der enge Praxisbezug im Studium gewährleistet den Absolventinnen und Absolventen unmittelbar nach ihrem Abschluss einen schnellen Berufsstart. Laut einer Absolvent*innen-Befragung hatten 85% der Bachelor-Absolvent*innen der FH Erfurt bereits nach etwa drei Monaten einen Arbeitsplatz gefunden.

Auf dem Schülerportal der Fachhochschule Erfurt erhalten Studieninteressierte Informationen zu den Bachelor-Angeboten der Hochschule, zum Studieren auf dem Campus, zum Leben am Hochschulstandort sowie zu den relevanten Aspekten wie Informationsmöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten. www.ab-in-den-hoersaal.de

Die Fachhochschule ist eine von zwei staatlichen Hochschulen in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. "Im grünen Herzen" Deutschlands gelegen, ist Erfurt mit über 210.000 Einwohnern die größte Stadt Thüringens und Anziehungspunkt für Tourismus und Wirtschaft.

In Erfurt studieren über 10.000 junge Menschen. Mit drei leicht erreichbaren Standorten in Erfurts Zentrumsnähe trägt die Fachhochschule zur lebendigen Gestaltung des Hochschulstandorts bei.  Der Campus in der Altonaer Straße beispielsweise bündelt mordernste Lern- und Forschungsstätten wie Bibliothek, Sprachenzentrum, Rechner-Pools und Labore.

Neben dem Lernen kommt auch die Freizeit nicht zu kurz. Ein vielfältiges kulturelles Leben für Jung und Alt bietet angenehme Abwechslung. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das Krämerbrückenfest oder die Domstufen-Festspiele vor dem Erfurter Dom, ziehen Jahr für Jahr Tausende Besucher in die Stadt. Neben diesen Events bieten verschiedene Clubs, Diskotheken und kulturelle Einrichtungen, aber auch unzählige Restaurants und Cafés Zeitvertreib für jeden Geschmack.

Wenn Sie gern noch mehr über die Fachhochschule Erfurt erfahren möchten, dann schauen Sie auf unsere Homepage, unsere Facebook-Seite oder folgen Sie uns auf Instagram.

TERMINE:
29. Mai 2021 Hochschulinfotag

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
telefonisch: 9:00-15:00 Uhr
Dienstags
9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Mittwochs
nach Vereinbarung
Donnerstags
9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
Freitags
nach Vereinbarung
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Buchbestand: 330.125; Datenbanken: 20; elektronische Zeitschriften: 12.990; nicht elektronische Zeitschriften: 228
Service
Neben den Beständen bietet Euch die Hochschulbibliothek ein umfassendes Informations-, Schulungs- und Vermittlungsangebot an; digital und vor Ort. Ausführliche Informationen findet Ihr dazu auf der Webseite der Bibliothek.
Standorte
In der Hochschulbibliothek findet Ihr ein umfassendes Medien- und Informationsangebot sowie digitale Informationsquellen. Zur Verfügung stehen 245 Arbeitsplätze, Einzel- und Gruppenarbeitsräume.
Mehr erfahren
Fremdsprachenzentrum
Russisch
Italienisch
Franzoesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Der Universitätssportverein Erfurt e.V. (USV) stellt das gesamte Hochschulsportangebot für Studierende und Mitarbeiter der Universität und der Fachhochschule Erfurt bereit. Mit mehr als 120 Kursen in über 60 Sportarten bietet der USV Erfurt eine sehr große Vielfalt für die Studierenden und Mitarbeiter der Erfurter Hochschulen zur sportlichen Betätigung auf Breitensportbasis. Zum Angebot zählen z.B. Fußball, Basketball, Volleyball, Parkour, Karate, Klettern, Unihockey, Ultimate Frisbee.
Sportarten
Groupfitness; Individualsport; Mannschaftssport; Fitnessräume; Calisthenicspark; Kampfsport; Gesundheitssport; Tanzsport
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule FH Erfurt vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule FH Erfurt an?
Mit 47.4% hat die Studienrichtung Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) an der FH Erfurt den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sonstige
22.5 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
30.1 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
47.4 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule FH Erfurt am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule FH Erfurt an?
Mit 77.5% studieren an der FH Erfurt die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Diplom, Magister, Staatexamen
0.1 %
Sonstige Abschlüsse
3 %
Master
19.5 %
Bachelor
77.5 %