Europa-Universität Flensburg
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1946 gegründet
- 5.796 Studierende

Studiengänge der Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-2800
Fax: 0461 805-2144
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.

Die Europa-Universität Flensburg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.
HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
- Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 09.01.2026Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Vorlesungszeit:
-
10.03.2025 - 04.07.2025Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

- Vorlesungszeit:
-
08.09.2025 - 09.01.2026Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für das 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2026 - 15.07.2026für 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2026 - 15.07.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2026 - 15.07.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Vorlesungszeit:
-
10.03.2025 - 04.07.2025Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2025 - 15.01.2026nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2025 - 15.01.2026wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2025 - 15.01.2026International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

