Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Europa-Universität Flensburg

Universitäten, öffentlich-rechtlich
Flensburg
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1946 gegründet
  • 5.796 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-2800
Fax: 0461 805-2144
Weitere Informationen / Services:
Die Europa-Universität Flensburg im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Europa-Universität Flensburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Europa-Universität Flensburg
Die Europa-Universität Flensburg gehört zu den Universitäten.
Kann ich an der Europa-Universität Flensburg promovieren?
Ja, du kannst an der Europa-Universität Flensburg promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Europa-Universität Flensburg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Europa-Universität Flensburg wurde im Jahr 1946 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 5796 Studierende an der Europa-Universität Flensburg.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Flensburg.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
08.09.2025 - 09.01.2026
Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 3. und 5. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 3. und 5. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 3. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
für 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für 3. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.03.2025 - 04.07.2025
Frühjahrssemester

An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. und 4. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. und 4. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
08.09.2025 - 09.01.2026
Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 3. und 5. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 3. und 5. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für das 3. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2026 - 15.07.2026
für 1. Fachsemester
Hochschulwechsler:
15.05.2026 - 15.07.2026
für 3. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2026 - 15.07.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
15.05.2026 - 15.07.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
10.03.2025 - 04.07.2025
Frühjahrssemester

An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. und 4. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
01.12.2025 - 15.01.2026
nur 2. und 4. Fachsemester
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2025 - 15.01.2026
wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2025 - 15.01.2026
International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
10:15-12:00 Uhr
Dienstags
14:15-16:00 Uhr
Donnerstags
10:15-12:00 Uhr, 14:15-16:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Printmedien: 250.596; E-Books: 242.115; Datenbanken: 162; Elektronische Zeitschriften: 62.346
Service
Schulungen zur Informations- und Medienkompetenz sowie zum wissenschaftlichen Schreiben; OA-Anlaufstelle
Standorte
Gemeinsame Einrichtung der Europa-Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg. Das Bibliotheksgebäude befindet sich auf dem gemeinsamen Campus der zwei Hochschulen in Flensburg-Sandberg.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Dänisch
Friesisch
Italienisch
Französisch
Finnisch
Griechisch
Norwegisch
Russisch
Arabisch
Franzoesisch
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Das Programm ist offen für die Europa-Universität Flensburg und die Hochschule Flensburg. Eigenes Fitnesszentrum; Sportreisen; Aus- und Weiterbildungsprogramm; Special Events für die Sportarten; Exkursionen; Wettkampfveranstaltungen; Angebote am Wochenende; Ernährungsberatung; Trainingsplanerstellung
Sportarten
Aerobic (u.a. Fatburner, BodyWorkout, Step, Zumba); Ballsport; Gesundheit (u.a. Yoga, FaszienStretching, RückenFit); Budosport; Selbstverteidigung; Badminton; Tischtennis; Tanzsport (u.a. Gesellschaftstanz, ModernDance, JazzDance); CampusFitness®; CrossFit, Functional Training; Indoor Cycling
Mehr Infos
Kulturangebot
Das Fach Musik organisiert regelmäßig Konzerte (Kammerkonzert, Studiokonzert, Open Air). Das Fach Kunst organisiert regelmäßig Ausstellungen, unter anderem studentisch organisiert im Modul 01.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Europa-Universität Flensburg verankert. Eine Einheit der Verwaltung ist für das Thema zuständig. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Das Thema wird auch im Rahmen des Fokuses Transformation in der Lehre und im Forschungszentrum „Center for Research on Sustainability and Transformation" (CREST) behandelt. Die Europa-Universität Flensburg hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie.... hat ein Leitbild, dass des Gedanken der Nachhaltigkeit aufgreift.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule Europa-Uni Flensburg vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule Europa-Uni Flensburg an?
Mit 46.2% hat die Studienrichtung Sprach- und Kulturwissenschaften an der Europa-Uni Flensburg den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
2.1 %
Sonstige
11.9 %
Naturwissenschaften, Mathematik
16.7 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
23.2 %
Sprach- und Kulturwissenschaften
46.2 %