International Management - BWL
- Abschluss: B.A. International Management - BWL
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Beziehungen, Lateinamerikanische Studien, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Flensburg

Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Tel: 0461 805-2800
Fax: 0461 805-2144
Beim Studiengang International Management - BWL an der Europa-Universität Flensburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss B.A. International Management - BWL
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Beziehungen, Lateinamerikanische Studien, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch, Dänisch, Englisch und Spanisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Flensburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Flensburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang International Management - BWL hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs International Management - BWL gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in den Sprachoptionen Dänisch/Spanisch sind erforderlich. In den Sprachoptionen Dänisch/Spanisch kann die jeweilige Sprache per Intensivkurs vor Studienbeginn neu begonnen werden.\nDer Studiengang International Management mit Sprachschwerpunkt Dänisch ist zulassungsbeschränkt.\nDer Studiengang International Management mit Sprachschwerpunkt Spanisch ist zulassungsfrei.
Themenschwerpunkte im Studienfach International Management - BWL sind:
- Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Area Studies (Kulturraumstudien), International Business and Economics, Management- und Wirtschaftswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Dänisch, Englisch, Spanisch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
11.09.2023 - 12.01.2024Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2022 - 31.12.2023wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2023 - 31.01.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2023 - 31.01.2024wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2023 - 31.01.2024wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

Ja, ein Studium ist an der Europa-Universität Flensburg ohne Abitur möglich.
Für International Management - BWL gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in den Sprachoptionen Dänisch/Spanisch sind erforderlich. In den Sprachoptionen Dänisch/Spanisch kann die jeweilige Sprache per Intensivkurs vor Studienbeginn neu begonnen werden.
Der Studiengang International Management mit Sprachschwerpunkt Dänisch ist zulassungsbeschränkt.
Der Studiengang International Management mit Sprachschwerpunkt Spanisch ist zulassungsfrei.

- Schwerpunkte:
- Arbeits- und Organisationspsychologie, Area Studies (Kulturraumstudien), International Business and Economics, Management- und Wirtschaftswissenschaften
- Weitere Sprachen:
- Dänisch, Englisch, Spanisch
- Vorlesungszeit:
-
11.09.2023 - 12.01.2024Herbstsemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester)
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024Die Bewerbungsfrist für "Altabiturientinnen und -abiturienten" (das sind diejenigen, die ihr Abitur oder andere Hochschulzugangsberechtigung bereits im Vorjahr erworben haben) endet schon am 21.06.
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 3. und 5. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für das 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Studienanfänger:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für 1. Fachsemester
- Hochschulwechsler:
-
15.05.2024 - 15.07.2024für 3. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.05.2024 - 15.07.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2024 - 15.07.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023Frühjahrssemester
An der Europa-Universität Flensburg gelten besondere Semesterzeiten: Die Vorlesungszeiten beginnen bereits im September (Herbstsemester) bzw. März (Frühjahrssemester).
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2022 - 31.12.2023wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. , 4. und 6. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2023 - 31.01.2024wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2023 - 31.01.2024wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.
- Hochschulwechsler:
-
15.12.2023 - 31.01.2024nur 2. und 4. Fachsemester
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.12.2023 - 31.01.2024wie deutsche Bewerber und Bewerberinnnen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.12.2023 - 31.01.2024International Studierende aus Nicht-EU-Mitgliedsstaaten sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen oder besser die Zeugnisse plus Übersetzungen vor dem offiziellen Bewerbungsbeginn zur Prüfung in der Zulassungsstelle einreichen. Ist eine Verifikation nicht möglich, müssen die Unterlagen an die Zentralstelle nach Bonn geschickt werden. Das dortige Prüfungsverfahren kann mehrere Monate dauern. Für die Teilnahme am Auswahlverfahren muss das Ergebnis der Prüfung spätestens zum Bewerbungsschluss vorliegen.

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben, jedoch wird jedes Semester ein Semesterbeitrag fällig.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
