Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Anzeige

Fachhochschule St. Pölten

Facts
Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht, öffentlich
St. Pölten
Infomaterial anfordern
Info
Studiengänge
Alle 10 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich
  • 1993 gegründet
  • 4 Studierende
Die Hochschule im Video
Studieren an der FH St. Pölten
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule St. Pölten
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel: (+43)/2742/313 228 – 200
Fax: (+43)/2742/313 228 – 339
Weitere Informationen / Services:
Schreib
uns!
Welche Art von Hochschule ist die Fachhochschule St. Pölten

Die Fachhochschule St. Pölten gehört zu den Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht.

Kann ich an der Fachhochschule St. Pölten promovieren?

Ja, du kannst an der Fachhochschule St. Pölten promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Fachhochschule St. Pölten ist eine öffentliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Fachhochschule St. Pölten wurde im Jahr 1993 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 3.700 Studierende an der Fachhochschule St. Pölten.

An welchem Ort kann ich studieren?

Standort dieser Hochschule ist St. Pölten.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist:

Alle Bewerbungsfristen und Aufnahmetermine finden Sie hier.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Fachhochschule St. Pölten?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Fachhochschule St. Pölten gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Medien 

Management

Bahntechnologie

Digitale Technologien

Informatik

Gesundheit

Kommunikation

Security

Soziales

In unseren Bachelor und Master Studiengängen sowie Hochschullehrgängen bilden
wir Expert*innen in den Bereichen Medien, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Management, Kommunikation,Gesundheit und Soziales aus.

Die Hochschule im Portrait

Professionell ausgestattete Studios und Labore bieten die Voraussetzungen für ein praxisgeleitetes Studium. Diese – vom TV-Studio über das Cyber Defense Center bis hin zum
Digital Health Lab – stehen rund um die Uhr für die Realisierung praxisnaher Projekte zur Verfügung.

Fristen & Termine

Bewerbungsfrist:

Alle Bewerbungsfristen und Aufnahmetermine finden Sie hier.

Fakultäten

Medien 

Management

Bahntechnologie

Digitale Technologien

Informatik

Gesundheit

Kommunikation

Security

Soziales

Go international

Ob ein Auslandssemester an einer der über 150 Partnerhochschulen,ein Auslandspraktikum oder die Teilnahme am International Student Network: Internationale Mobilität wird gefördert.

Praxisnähe wird an der FH St. Pölten großgeschrieben: Während der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrung in Projekten und Berufspraktika zu sammeln. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Organisationen bekommen Sie schon während des Studiums Aussicht auf zukünftige Arbeitsstellen – Absolvent*innen erzielen eine nahezu 100-prozentige Beschäftigungsquote!

Schreib
uns!