Soziale Arbeit: Dein flexibles Studium mit Sinn und Perspektive
Warum Soziale Arbeit jetzt zählt!
Das Studium in Soziale Arbeit gibt dir die Chance eine sinnstiftende Arbeit mit einem soliden Karriereweg zu verbinden. Denn in diesem Studiengang kannst du deine Leidenschaft und Empathie in einen Beruf verwandeln, der wirklich zählt.
Ob Jugendliche mit psychischen Problemen, Familien in Not oder Menschen am Rande der Gesellschaft, deine Unterstützung als Sozialarbeiter:in kann jeden Tag Leben verändern. Soziale Arbeit hat Zukunft, weil unsere Gesellschaft Menschen wie dich braucht, die sich für Bildung, Teilhabe und Chancengleichheit einsetzen.
In einer Welt, die sich ständig verändert, werden soziale Berufe immer gebraucht. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Du tust Gutes und sorgst gleichzeitig für deine eigene Zukunft. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um in die Soziale Arbeit einzusteigen und die Zukunft positiv mitzugestalten.
Ein Studium, das zu deinem Leben passt
Mit einem Fernstudium an der IU planst du dein Studium Soziale Arbeit genauso, wie es zu deinem Rhythmus passt. Der Digitale Campus bündelt Kurse, Materialien und Support; eine Lern-KI hilft dir, Verständnislücken zu schließen und dich gezielt vorzubereiten. Und weil Wirkung ohne Praxis nicht funktioniert, kannst du schon im Studium relevante Praxis-Erfahrungen sammeln. Genau dort, wo morgen dein Job startet.
Setze deine Schwerpunkte
Mit den richtigen Spezialisierungen schärfst du früh dein Profil. Zum Beispiel Kinder- und Jugendhilfe, Sozialmanagement, Gemeinwesenarbeit, Beratung oder Zukunftsthemen wie Digitalisierung & Künstliche Intelligenz im sozialen Sektor. So positionierst du dich bestens für passende Praxisstellen und Einstiegsjobs.
Was steckt inhaltlich dahinter?
- Kinder- und Jugendhilfe: Du bearbeitest Entwicklungsverläufe, Kinderschutz, pädagogische Konzepte und Fallarbeit mit Familien – fachlich fundiert und praxisnah.
- Sozialmanagement: Du lernst, Angebote zu planen, Teams zu führen, Mittel zu steuern und Qualität zu sichern – wichtig für Leitungs- und Projektfunktionen.
- Beratung & Gemeinwesen: Du trainierst Gesprächsführung, Netzwerkarbeit, Sozialraum- und Projektarbeit – von der Einzelfallhilfe bis zur Quartiersentwicklung.
Wirf doch mal einen Blick in das Modulhandbuch des Studiengangs. Dort findest du ganz detailliert die Inhalte und Lernziele der einzelnen Unterrichtseinheiten.
Studienstart? Jederzeit!
Du kannst das Fernstudium Soziale Arbeit der IU fast jederzeit im Jahr beginnen. Sobald deine Unterlagen geprüft sind, bekommst du Zugang zum Online-Campus und legst los. Für das Studium wählst du dein Zeitmodell (Vollzeit oder Teilzeit) und passt die Studienlast an deinen Alltag an. Ganz ohne starre Semesterstarts.
Studieren von überall
Mit einem Studium an der IU organisierst du dein Studium komplett online: Kurse, Lernmaterialien, Dokumente und Prüfungsbuchung laufen zentral über myCampus. Du steuerst dort alles Wichtige vom Kursbeitritt bis zur Antragsstellung und hast deinen Fortschritt jederzeit im Blick. Prüfungen kannst du in nahegelegenen Prüfungszentren oder auch online ablegen. So bleibt dein Studium kompatibel mit Nebenjob, Ehrenamt oder familiären Verpflichtungen.
Digitaler Campus & Lern-KI
Der digitale Campus bündelt alle Kurse, Materialien und Tools für ein multimediales, strukturiertes Lernerlebnis. Zusätzlich unterstützt dich die persönliche Lern-KI der IU „Syntea“, damit du selbstbestimmt, innovativ und effizient lernen kannst. Die Lernassistenz unterstützt dich beim Verstehen, Erklären und Wiederholen. So macht sie Wissenslücken sichtbar und bereitet dich gezielt auf Klausuren vor.
Sammle Praxiserfahrung direkt im Studium
Fallstudien, Praxisprojekte, Methoden-Workshops: Im Studium Soziale Arbeit an der IU erwarten dich viele Möglichkeiten, die gelernte Theorie sofort in die Tat umzusetzen. So sammelst du bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen und bekommst hautnah mit, wie Soziale Arbeit in der Praxis aussieht. Das motiviert ungemein und zeigt dir schon jetzt, was dich später im Beruf erwartet.
Zudem hast du die Möglichkeit neben dem Studium ein 600-stündiges Praxisprojekt in deinen Studienplan zu integrieren. Dieses Praktikum absolvierst du flexibel in einer sozialen Einrichtung deiner Wahl und tauchst dabei tief in den Berufsalltag ein. Damit erfüllst du schon zum Ende deines Studiums alle Voraussetzungen, um den Titel staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in zu erhalten. Somit lernst du also flexibel, sammelst Praxiserfahrung und legst gleichzeitig einen wichtigen Grundstein für deine Karriere in der Sozialen Arbeit.
Jobs mit Wirkung: Wo du morgen startest!
Soziale Arbeit ist vielseitig – genauso wie deine Karrierewege. Nach dem Bachelor kannst du z. B. hier einsteigen:
- Schulsozialarbeit: Ansprechperson für Schüler:innen, Eltern & Lehrkräfte
- Jugendhilfe & Familienhilfe: Unterstützung in Krisen, Ressourcen stärken
- Klinik- & Suchthilfe: Beratung, Nachsorge, Koordination von Hilfen
- Obdachlosen- & Straffälligenhilfe: Stabilisierung, Reintegration, Prävention
- Flüchtlings- & Integrationsarbeit: Ankommen begleiten, Perspektiven schaffen
- Sozialmanagement & Projektkoordination: Angebote planen, Teams steuern
Mögliche Arbeitgeber:innen:
- Kommunale Träger (z. B. Jugendamt)
- Wohlfahrtsverbände, NGOs oder Stiftungen
- Bildungs- & Gesundheitseinrichtungen
- Reha- und Pflegeeinrichtungen
- Beratungsstellen
- Soziale Unternehmen, Start-ups
Gut zu wissen: Mit wachsender Erfahrung kannst du dich spezialisieren, Projekte leiten oder in Sozialmanagement & Leitung wechseln. So verbindest du Wirkung im Alltag mit echten Aufstiegschancen.
In 3 Steps zum Studienplatz
Du willst Soziale Arbeit im IU-Fernstudium starten? So läuft’s easy ab:
- Studienmodell aussuchen: Vollzeit- oder Teilzeit? Keine Angst, du kannst das Modell zwischendurch auch noch wechseln!
- Online bewerben: Fülle die Online-Bewerbung aus und lade deine Unterlagen hoch. Für die Immatrikulation brauchst du u. eine beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abi/Fachabi).
- Vorleistungen anrechnen: Ausbildung/Jobs schon am Start? Lass dir Vorleistungen anerkennen und spare Zeit & Geld.
Kein Abi?
Auch ohne (Fach-) Abitur hast du mit diesen Voraussetzungen die Möglichkeit zu Soziale Arbeit zu studieren:
- Einen Meisterbrief
- Eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt:in)
- Eine mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was du studieren möchtest und worauf der Fokus deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Mehr Infos & Beratung:
Fordere die Studienbroschüre an oder hol dir unverbindlich Support von der Studienberatung.
Direkt weiterlesen:
Details zum B.A. Soziale Arbeit (Fernstudium) findest du auf der IU-Studienseite.