Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Bremen

Bild Bremen
Wenn du dich für ein Studium in Bremen interessierst,
hast du die Wahl zwischen 8 Hochschulen und 319 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
319 Studiengänge
8 Hochschulen
Facts
563,29 K
Einwohner
34.577
Studierende
6,1 %
Studierenden-Anteil
213-317 €
Wohnheim-Miete

Einmal um den Pudding, oder ist das zu um?

Bremen hat einen ganz eigenen Schnack. Hier geht man nicht spazieren, sondern einmal um den Pudding. Und sollte das vorgeschlagene Ausflugsziel nicht gut erreichbar sein, sagst du einfach „Dat is mir zu um“, kurz für umständlich. Neben der nordischen Sprache wirst du auf deftiges Essen, Fischrestaurants, Kulturmeilen und auch viele Orte zum Kaffeesieren treffen. Noch so ein eigentümlicher Begriff, mit dem man in Bremen ein ausgedehntes geselliges Kaffeetrinken mit Kuchen bezeichnet. Aber zum Kaffeekränzchen allein bist du ja nicht hier. Im Folgenden stellen wir dir die Möglichkeiten zum Studieren in der nordischen Hansestadt vor.

 

Zuerst wäre da die Universität Bremen zu nennen. Hier lernst du mit 18.600 anderen Studierenden und kannst aus über 100 Studiengängen wählen – von Germanistik, Politik- und Erziehungswissenschaften über Jura, Psychologie und Wirtschaftsinformatik bis zu Mathematik, Biochemie und Physik. Zweitgrößte Einrichtung ist die Hochschule Bremen (HSB) mit 8.700 Studierenden. Neben vielen eher klassischen Studiengängen wie Architektur, Informatik oder BWL wird hier zum Beispiel auch Soziale Arbeit oder Pflegewissenschaft gelehrt. Die FOM Hochschule für Ökonomie und Management zählt 17 Studiengänge und ist gekennzeichnet durch eine eher familiäre Atmosphäre mit kleineren Gruppen sowie ein großes Online-Angebot. Digital geht es auch bei der IU Internationalen Hochschule zu – sowohl in Bezug auf die Fachrichtungen als auch auf die Online-Lehre. Hier studierst du häufig dual, das heißt, ein Unternehmen fungiert als Praxispartner und übernimmt sogar die Studiengebühren.

Da liegt Bremen:

Die Stadt Bremen befindet sich im Nord-Westen von Deutschland, zu fast gleichen Teilen auf beiden Seiten der unteren Weser und ca. 1 Stunde von der Nordsee entfernt im Bundesland Niedersachsen. Die Weser verbindet Bremen mit Bremerhaven und verleiht der Stadt ein maritimes Flair durch das Anlegen der Schiffe entlang der Schlachte, Bremens historischer Uferpromenade. Viele Boote wurden zum Teil so umgebaut, dass Besucher:innen der Stadt in den Schiffskajüten übernachten können. Aufgrund der Nähe zum offenen Meer herrscht in Bremen ein eher kühlgemäßigtes Klima, welches nicht so starken Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter unterliegt, wie es in anderen Regionen Deutschlands der Fall ist. Dafür ist es keine Seltenheit, dass dich im Juli frische 17 Grad gemischt mit steifer Meeresbrise zur Jacke greifen lassen.

Entfernungen:

Hamburg: 120 km, 1,5 Bahnstunden

Berlin: 400 km, 3,5 Bahnstunden

München: 750 km, 6 Bahnstunden

Düsseldorf: 300 km, 3 Bahnstunden

Online Open Day is your chance to get to know The University of Southern Denmark
Anzeige
Join our Online Open Day on June 9

Online Open Day is your chance to get to know The University of Southern Denmark, meet current students and our Counsellors, get an introduction to student life in Denmark, and learn more about our English-taught programmes.

Check out more and sign up
Online Open Day is your chance to get to know The University of Southern Denmark

Studienangebote in Bremen

Study-Life in Bremen: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:

Eine halbe Stunde mit den Öffis nördlich vom Bremer Zentrum liegt die Universität Bremen. Auf dem Campus befinden sich Lehrgebäude, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in unmittelbarer Nähe zueinander. Im benachbarten Technologiepark Bremen-Horn gibt es zusätzlich den sogenannten Campus Grün, der sich als Studierendeninitiative mit Themen rund um Umwelt und soziale Gerechtigkeit auseinandersetzt. Solltest du an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management oder der IU Internationalen Hochschule studieren, kannst du ebenfalls vom Campus-Leben der benachbarten Universität Bremen profitieren. Die meisten Fakultäten sind im Norden in unmittelbarer Nähe zueinander angesiedelt. Hier gibt es ein großes Angebot des Studierendenwerks mit Cafés und Mensen sowie einer grünen Uni-Wiese samt kleinem See.

Näher am Zentrum, aber dafür südlich der Weser, befindet sich der Campus der Hochschule Bremen (HSB) mit mehreren Standorten für verschiedene Institute. Der Campus Werderstraße bietet praxisorientierte, internationale Studiengänge zu vielfältigen Managementthemen. Fachrichtungen wie Pflege, Physiotherapie oder Angewandte Therapiewissenschaften sind am Skills- und Simulationszentrum am Brill angesiedelt. Der Campus Flughafenallee beherbergt die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Und am Campus Neustadtswall dreht sich in der School of Architecture alles um neue Bauformen und -materialien.

Verkehrsmittel:

In Bremen ist die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) für das Angebot an Bus- und Straßenbahnlinien verantwortlich. Wenn du aus einer anderen Großstadt kommst, wird es eventuell ungewohnt sein, dass es keine U-Bahn gibt. Die Kombination aus Fahrrad und Straßenbahn ist jedoch stets ausreichend, um dich in Bremen von A nach B zu bringen. Mit dem Semesterticket kannst du sogar im gesamten VBN-Tarifbereich in Niedersachsen unterwegs sein. Dazu gehören Busse und Bahnen, außer Fernverkehr. So steht einem Ausflug nach Bremerhaven oder Wilhelmshaven nichts im Weg. Ansonsten kannst du dich auch ausschließlich auf deinen Drahtesel verlassen. Bremen ist nämlich laut einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands.

Wohnen:

Das Studentenwohnheim bietet ca. 2.100 Plätze, auf die du dich bewerben kannst.

Leben:

Obwohl Bremen mit 567.000 Einwohner:innen und insgesamt 23 unterschiedlich geprägten Stadtteilen auftritt, ist die Freie Hansestadt mit einer Fläche von rund 400 Quadratkilometern das kleinste unter den 16 Bundesländern. Im Westen findest du die Stadtteile Häfen, Mitte, Blockland, Findorff, Gröpelingen und Walle. Findorff und das Blockland bieten ein Fleckchen Natur inmitten der Stadt zum Spazieren und Durchatmen. Besonders in der Altstadt mit historischem Stadtkern verlieren sich Bremen-Besucher und -Besucherinnen immer wieder gern. Aber auch in Neustadt und Walle ist einiges los. Studierende halten sich abends aufgrund der vielen Bars und Kneipen vor allem im Ostertorviertel auf, das häufig nur „das Viertel“ genannt wird.

Freizeit:

Bremen ist eine Stadt für Entdecker und trumpft mit einem großen Erlebnisort auf: dem Universum Bremen, das sich selbst als Wissenschaftszentrum bezeichnet. Hier kannst du die Erde und den Kosmos erkunden sowie Neues rund um Technik, Mensch und Natur entdecken. Wenn du experimentierfreudig und neugierig auf naturwissenschaftliche Phänomene bist, ist dieser Ort einen Ausflug wert. Wenn es dich eher in die Höhe zieht, kannst du im DAV Kletterzentrum Bremen die Wände erklimmen. Und wenn du es generell etwas ruhiger magst, gibt es zahlreiche Flohmärkte zum Bummeln, wie zum Beispiel den Antik- und Trödelmarkt, der von April bis Oktober jeden Samstag an der Weser stattfindet. Oder den großen, aber dennoch familiären Findorffmarkt für Lebens- und Genussmittel. Der Bürgerpark ist der weitläufige Stadtpark in Bremen und das grüne Herzstück der Stadt. Zahlreiche Uni-Sport-Angebote sorgen für den körperlichen Ausgleich und Spaß mit anderen Studierenden.

Die triffst du da:

Mit knapp 36 Prozent dominieren die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Bremen. Ansonsten verteilen sich die Studierenden relativ breit mit 23 Prozent Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik), knapp 18 Prozent Naturwissenschaften und Mathematik sowie 16 Prozent Sprach- und Kulturwissenschaften. An der Hochschule Bremen (HSB) gibt es vor allem zwei große Bereiche: die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit 48 Prozent und die Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik) mit 42 Prozent der Studierenden.

Wo kann ich in Bremen studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung kannst du mit einer Monatsmiete zwischen 208 und 334 Euro planen.

Mensa:

Das Studierendenwerk Bremen betreibt über die Stadt verteilt mehrere Einrichtungen: die Uni-Mensa, das Café Central, die Cafeteria GW2 und die Cafeteria Grazer Straße. Zusätzlich gibt es sogar am Flughafen Bremen eine Mensa, da hier ebenfalls Studiengänge angesiedelt sind, wie zum Beispiel die Master-Studierenden der Hochschule Bremen im Fachbereich „Engineering and Management of Space Systems“.

Mobilität:

Der Semesterbeitrag, der auch dein Ticket für den Nahverkehr beinhaltet, unterscheidet sich je nach Hochschule. An den öffentlichen Einrichtungen beträgt er ca. 370 Euro pro Semester.

Das zeigst du deinen Eltern

Während du in anderen Städten mit Handy oder Stadtplan vor der Nase durch die Gegend läufst, leitet dich in Bremen ein System aus 2.000 Nägeln zu den Sehenswürdigkeiten im Zentrum. Vom Liebfrauen-Kirchhof über den Marktplatz zum Schnoor und zur Böttcherstraße: Wie an einer Schnur wirst du von A nach B geführt. Im Schnoorviertel entdeckt ihr verwinkelte Gasse mit interessanter Architektur und kleinen Geschäften zum Schlendern. Bremer Craft-Biere könnt ihr in der Freien Brau Union probieren und auf dem Theaterschiff Vorstellungen von Varieté bis Krimitheater anschauen. Auch immer gut und nie langweilig: eine Fährfahrt. Bremen bietet unzählige Möglichkeiten, sich an und auf der Weser aufzuhalten oder sie zu überqueren. Zum Beispiel könnt ihr mit der Sielwallfähre zum Café Sand rüberschippern und dort sonntags das Frühstücksbuffet ansteuern.

Arbeiten in Bremen

Der älteste Wirtschaftszweig Bremens ist ohne Zweifel die Schifffahrt. Begünstigt wird dies durch die Weser, die mitten durch die Hansestadt fließt, und die Nähe zu Bremerhaven, das als logistisches Handelszentrum und feste Anlaufstelle für den Waren- und Seeverkehr in Nordeuropa dient. Darüber hinaus findest du in Bremen zahlreiche Wirtschaftsunternehmen mit bekannten Namen wie Airbus, Beck’s, BLG Logistics oder Jacobs Kaffee sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Bremen im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Bremen?
Bremen hat 563,29 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Bremen eingeschrieben?
In Bremen sind 34.577 Studierende eingeschrieben.
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Bremen?
Der Studierendenanteil in Bremen beträgt 6,1 %.
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Bremen bietet 1.984 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Bremen insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 213-317 €.
(Studentenwerk Bremen insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Bremen zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Bremen kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
52.9 %
Fahrrad
37.4 %
Zu Fuß
35.7 %
Auto/Motorrad
12.7 %
Wie wohnen Studierende in Bremen?
In Bremen wohnen die meisten Studierenden im Wohnheim .
Wohnheim
28.1 %
WG
24 %
Eltern
22.3 %
Privat
21.7 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Online Open Day is your chance to get to know The University of Southern Denmark
Anzeige
Join our Online Open Day on June 9

Online Open Day is your chance to get to know The University of Southern Denmark, meet current students and our Counsellors, get an introduction to student life in Denmark, and learn more about our English-taught programmes.

Check out more and sign up
Online Open Day is your chance to get to know The University of Southern Denmark
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Bremen studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.