

Universität Bremen
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1971 gegründet
- 17.984 Studierende

Bibliothekstraße 1
28359 Bremen
Tel: 0421 218-1
Fax: 0421 218-4259
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Bremen gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Universität Bremen promovieren.
Die Universität Bremen ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Universität Bremen wurde im Jahr 1971 gegründet.
Insgesamt gibt es 17984 Studierende an der Universität Bremen.
Standort dieser Hochschule ist Bremen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
15.07. und 15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
15.07. und 15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Anmeldefristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen)
15.07. zum Wintersemester.
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen; Studienanfänger können sich nur zum Wintersemester bewerben!)
15.07. zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Universität Bremen gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
- Fachbereich 01 Physik/Elektrotechnik
- Fachbereich 02 Biologie/Chemie
- Fachbereich 03 Mathematik/Informatik
- Fachbereich 04 Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik
- Fachbereich 05 Geowissenschaften
- Fachbereich 06 Rechtswissenschaft
- Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft
- Fachbereich 08 Sozialwissenschaften
- Fachbereich 09 Kulturwissenschaften
- Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften
- Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
- Fachbereich 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Du weißt noch nicht, was oder wo Du studieren willst? Erfahre hier, wieso die Universität Bremen genau der richtige Ort für Dich ist. Seit mehr als 50 Jahren bilden wir diejenigen aus, die die Welt ein bisschen besser machen wollen. Du willst dazugehören? Dann bewirb Dich jetzt an der Uni Bremen.
Wähle aus über 520 Fächer-Kombinationen Dein individuelles Studium aus!
In rund 100 Studiengängen sind knapp 20.000 Studierende an der Universität Bremen eingeschrieben. Neben dem Bachelor und Master kannst Du verschiedene Abschlüsse im Lehramt oder ein juristisches Staatsexamen erwerben. Von Digitale Medien über Marine Geoscience bis zu Gesundheitswissenschaften – das Fächerangebot im Bachelor ist groß und vielfältig. Im Zwei-Fächer-Bachelor kannst Du Dir Dein Studium individuell zusammenstellen und aus über 520 Kombinationen wählen. Auch im Master-Bereich stehen Dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, zum Beispiel Europapolitik, Space Engineering oder Wirtschaftspsychologie.
Internationalität wird an der Universität Bremen großgeschrieben. In 24 internationalen Programmen ist entweder die Unterrichtssprache nicht Deutsch oder ein Auslandssemester gehört fest ins Programm. Dieses kannst Du unter anderem an einer der vielen Partnerhochschulen verbringen, zu denen die Universität Bremen intensive Beziehungen pflegt. Das Netzwerk erstreckt sich über die ganze Welt. Dein Favorit ist bisher nicht dabei? Auch kein Problem. Bewirb Dich einfach mit Hilfe des Teams des International Office direkt an Deiner Wunschhochschule im Ausland. Im Rahmen von YUFE – Young Universities for the Future of Europe kannst Du sogar Teil einer der ersten europäischen Universitäten sein. Die YUFE Student Journey umfasst eine große Auswahl von mehr als 400 akademischen Kursen an den YUFE-Universitäten.
Trockene Theorie gibt es an der Universität Bremen nicht. Ab dem ersten Semester kannst Du ganz nah an der Forschung sein. Dank des Konzepts des forschenden Lernens erhältst Du echte Einblicke in die wissenschaftliche Praxis und kannst eigene Projekte realisieren. An der Universität Bremen werden selbstbewusste, kritisch denkende Persönlichkeiten ausgebildet, die die Welt verändern und nicht nur auswendig lernen wollen.
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
15.07. und 15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Frist:
15.07. zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
15.07. und 15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Anmeldefristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023Aktuelle Termine unter:
www.uni-bremen.de/studium/starten-studieren/veranstaltungsverzeichnis
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen)
15.07. zum Wintersemester.
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Allgemeine Fristen:
15.01. zum Sommersemester (nur für fortgeschrittene BewerberInnen; Studienanfänger können sich nur zum Wintersemester bewerben!)
15.07. zum Wintersemester
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- Studienanfänger:
-
Bewerbungsfristen für MASTERSTUDIENGÄNGE s. unter: www.uni-bremen.de/master
- Hochschulwechsler:
-
gemäß Zulassungsbescheid/Einschreibbestätigung
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
identisch mit allgemeinen bzw. studiengangsspezifischen Fristen

- Fachbereich 01 Physik/Elektrotechnik
- Fachbereich 02 Biologie/Chemie
- Fachbereich 03 Mathematik/Informatik
- Fachbereich 04 Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik
- Fachbereich 05 Geowissenschaften
- Fachbereich 06 Rechtswissenschaft
- Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft
- Fachbereich 08 Sozialwissenschaften
- Fachbereich 09 Kulturwissenschaften
- Fachbereich 10 Sprach- und Literaturwissenschaften
- Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften
- Fachbereich 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Der Campus – ein Ort der Begegnung
Die Universität Bremen ist eine Campus-Universität. Rund 23.500 Menschen aus 120 Ländern forschen, lernen und lehren hier. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Die Wege auf dem Campus sind kurz, nicht nur zwischen den einzelnen Gebäuden. Studierende und Lehrende pflegen einen guten Kontakt auf Augenhöhe. Ein enger Austausch besteht auch zu den Forschungsinstituten und über 500 Unternehmen im benachbarten Technologiepark. Für viele Studierende bieten diese einen ersten Schritt in die Praxis. Nicht selten kehren sie als Absolvent:innen zurück, um im Beruf durchzustarten. Und sogar wohnen kannst Du in unmittelbarer Nähe zur Universität in einem der sechs Studierendenwohnheime, die rund um den Campus zu finden sind.
Klima-Uni kann man sich nennen – oder man ist es!
Die Universität Bremen hat sich schon immer als Impulsgeberin für die Gesellschaft verstanden. Zukünftig möchte sich die Universität Bremen noch stärker auf das Thema Klima und Nachhaltigkeit konzentrieren. Bereits jetzt spielt dieses an der Universität eine große Rolle. So engagiert sich die Universität als Mitglied der International Universities Climate Alliance in globalem Kontext. In der Forschung sorgen unter anderem das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, das Institut für Umweltphysik oder das artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit mit ihren Studien für mehr Durchblick. Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit greift in ihren Lernmodulen ebenfalls die drängenden Fragen rund um dieses Thema auf und bietet ihre Kurse sogar deutschlandweit und Uni-übergreifend an. Und auch mit konkreten Maßnahmen wie etwa der Gründung von Solargenossenschaften, dem Green-IT-Housing-Center oder dem BiodiversityHub trägt die Universität Bremen einen Teil für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf ihrem Campus bei. Das tut sie so erfolgreich, dass sie seit 2004 regelmäßig dafür das EMAS-Zertifikat für ein ausgezeichnetes Umweltmanagement erhält.
Bremen ist mit mehr als 550.000 Einwohner:innen die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Im Alltag fällt das aber häufig nicht auf. Die Wege sind kurz, und man trifft schon mal Kommiliton:innen beim Bummel über den Markt, Dozent:innen beim Tanzen auf einem Konzert oder die Mitarbeitenden der Mensa beim Chillen am Osterdeich. In Bremen ist fast jeder mit dem Rad unterwegs. Und wenn der Weg doch mal zu weit erscheint, nimmt man einfach die Straßenbahn, die auch die Innenstadt mit dem Campus verbindet.
Die Weser ist die Lebensader der Stadt. Ob rechts oder links der Weser – am Ufer lässt es sich überall gut entspannen. Hier wird bei der Breminale gefeiert, am Café Sand Beachvolleyball gespielt oder vom Osterdeich über die Überseestadt bis zum Waller Sand geradelt. Man sagt, wer einmal nach Bremen gekommen ist, wird die Stadt immer im Herzen behalten. Wann gehörst auch Du dazu?
Lerne uns kennen!
Die Universität Bremen bietet viele verschiedene Informationsmöglichkeiten über das Studium an. Entweder Du kommst zu unseren Veranstaltungen auf den Campus und lernst die Uni gleich hautnah kennen, oder Du schaltest Dich erst einmal digital dazu. Hier erfährst Du mehr! Neben der klassischen Studierendenberatung kannst Du Dich auch mit jetzigen Studierenden über ihre Erfahrungen unterhalten und so einen direkten Einblick in das Leben an der Universität Bremen bekommen. Weitere Infos unter https://www.duweisstwarum.de/
Links zu:
