Hochschule Bremen
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1982 gegründet
- 8.672 Studierende

Neustadtwall 30
28199 Bremen
Tel: 0421 5905-0
Fax: 0421 5905-2292
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Hochschule Bremen gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Hochschule Bremen nicht promovieren.
Die Hochschule Bremen ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Hochschule Bremen wurde im Jahr 1982 gegründet.
Insgesamt gibt es 8672 Studierende an der Hochschule Bremen.
Standort dieser Hochschule ist Bremen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Hochschule Bremen gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Fakultät 1: Wirtschaftswissenschaften – School of International Business
Fakultät 2: Architektur, Bau und Umwelt
Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften
Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik
Fakultät 5: Natur und Technik
Du möchtest praxisnah studieren und wünscht dir internationales Flair? Als Hochschule in der „gemütlichen Hansestadt an der Weser” setzt die Hochschule Bremen auf einen persönlichen Umgang und öffnet dir mit ihrem Netzwerk gleichzeitig die Türen zu einer internationalen Karriere.
Hochschule im Fokus
Willkommen an der Hochschule Bremen.
Die HSB ist eine moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften. Bei uns stehen praxisorientiertes Studieren und anwendungsorientiertes Forschen im Mittelpunkt. Mit mehr als 60 Studiengängen in 5 verschiedenen Fakultäten bieten wir unseren internationalen Absolvent:innen ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten, die von Ingenieurs- u. Natur- über Wirtschafts- bis zu Geistes- u. Sozialwissenschaften reichen. Neben grundständigen Bachelorstudiengängen und konsekutiven Masterstudiengängen hat die HSB auch vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung im Programm, etwa in Form von weiterbildenden Master- u. MBA-Programmen oder Zertifikatsstudiengängen. Besonders hoch ist der Praxisanteil in den dualen Studiengängen, die wir in Kooperation mit regionalen Unternehmen anbieten. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.
„Fit für die Praxis” – für einen erfolgreichen Einstieg in deinen Beruf
Um dich bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, richten wir unsere Studiengänge so praxisnah wie möglich aus. Hierzu zählen internationale Kurse sowie spannende Auslandsstudien und Praktika im In- u. Ausland. So kannst du schon frühzeitig die Luft deines späteren Arbeitsumfeldes schnuppern und dich erfolgreich vernetzen. Insbesondere die dualen Studiengänge verbinden das klassische, akademische Studium mit praktischen Ausbildungsanteilen in einem Unternehmen. Für einen unkomplizierten Einstieg in den Arbeitsmarkt setzen wir deshalb auf immer mehr Kooperationen und Partnerschaften zu internationalen Institutionen und Unternehmen, die sich auf gut ausgebildete neue Fachkräfte freuen.
Unsere Devise: Immer schön neugierig bleiben
An der HSB erlebst du Wissenschaft hautnah. Von Windenergie über die Digitalisierung und Gesellschaftsentwicklung bis zu Luft- und Raumfahrt – es wird zu vielen hochaktuellen Themen geforscht. Deine Mitwirkung ist ausdrücklich erwünscht.
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
11.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Fakultät 1: Wirtschaftswissenschaften – School of International Business
Fakultät 2: Architektur, Bau und Umwelt
Fakultät 3: Gesellschaftswissenschaften
Fakultät 4: Elektrotechnik und Informatik
Fakultät 5: Natur und Technik
EINE HOCHSCHULE MIT INTERNATIONALEM FLAIR
Die HSB ist bestens vernetzt. Unser Netzwerk reicht von Norwegen bis Australien, von den USA bis nach China. Bei uns findest du fast 400 Kooperationen mit anderen Hochschulen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Wir fördern Auslandsaufenthalte, wo es nur geht, um unsere Studierenden schon während ihres Studiums fit für eine internationale Karriere zu machen – und zwar fachlich, sprachlich und interkulturell. Doppelt so viele wie im Bundesdurchschnitt, nämlich rund 60 % der HSB-Studiengänge sind internationale Studiengänge, in denen Auslandserfahrung (in Form eines Praktikums oder Auslandssemesters) ein fester Bestandteil des Studiums ist.
Die HSB beteiligt sich seit langem an den Programmen Erasmus+ und PROMOS. Das macht uns auch besonders attraktiv für die vielen ausländischen Studierenden, die an der HSB ihr Studium absolvieren. Über 250 Austauschstudierende aus rund 70 Ländern kommen jedes Jahr an die HSB, um für ein Semester bei uns zu studieren.
Jung, weltoffen, inspirierend
Zwischen Flughafen und Weser, wenige Gehminuten von Innenstadt und Bahnhof entfernt, befindet sich die bunte Bremer Neustadt, Heimat der Hochschule Bremen. Rund 8.500 Studierende besuchen über 60 Studiengänge aus den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften, gestalten das Campusleben und legen die Grundsteine für ihre Zukunft. Studieren an der HSB bedeutet so viel mehr als nur in Hörsälen zu sitzen und Klausuren zu schreiben. Praxis, Vielfalt und der Blick über den Tellerrand gehören zum Studium an der HSB fest dazu!
BREMEN: DIE GRÜNE HANSESTADT IM NORDEN
Bremen ist eine sehr grüne Stadt mit hohem Freizeitwert. Mit mehr als 570.000 Einwohner:innen sind wir zwar eine Großstadt, doch die Hanseat:innen mögen es auch gerne gemütlich – Bremer:innen fahren gern mit dem Rad.
Mit ihrem historischen Stadtkern, umgeben von den grünen Wallanlagen und der Überseestadt als modernes Wohn- und Arbeitsquartier, verbindet Bremen Tradition und Wachstum miteinander. Auch als Wirtschaftsstandort im Norden haben wir uns einen Namen gemacht: BLG Logistics, Airbus, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Beck’s, Jacobs Kaffee – in Bremen sind zahlreiche renommierte Wirtschaftsunternehmen zu Hause.
Der älteste Wirtschaftszweig ist in Bremen aber wohl die Schifffahrt. Bremer:innen lieben das Wasser! Neben der Weser, die mitten durch unsere Hansestadt fließt, gehört auch Bremerhaven als logistisches Handelszentrum zu unserem Bundesland, das eine feste Anlaufstelle für den Waren- und Seeverkehr in Nordeuropa darstellt.
Weiterführende Links:
Bachelorstudiengänge an der HSB
Berufsbegleitende MBA und Master
Die Schule ist aus! Und jetzt?
Vielen Abiturient:innen steht ein neuer, spannender Schritt bevor: Das Studium. Doch was muss man eigentlich tun, um an einen Studienplatz zu kommen? Wie funktioniert das mit der Einschreibung? Und wo wohnt man während des Studiums? Damit der Studieneinstieg gut gelingt, bietet die Hochschule Bremen bis zum Studienbeginn viele Online-Vorträge rund um Studiengänge, Bewerbungstipps und das Leben in Bremen an. Mehr erfahren!
Folge uns auf:
