Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studienort

Studieren in Leipzig

Bild Leipzig
Wenn du dich für ein Studium in Leipzig interessierst,
hast du die Wahl zwischen 10 Hochschulen und 401 Studiengängen. Gar nicht so leicht! Aber wir helfen dir gerne, dich weiter zu orientieren!
401 Studiengänge
10 Hochschulen
Facts
619,88 K
Einwohner
40.157
Studierende
6,5 %
Studierenden-Anteil
190-515 €
Wohnheim-Miete

Über Leihräder, Löwen und das Leben in Leibzsch

Aufgrund ihrer lebendigen Kulturszene, dem bequemen öffentlichen Nahverkehr und erschwinglichen Lebenshaltungskosten wird die Stadt Leipzig von jährlich ca. 40.000 jungen Menschen als Zuhause während der Uni-Zeit gewählt. Leipzig war und ist die Wahlheimat bekannter Dichter und Denker, reich an Geschichte und Kultur sowie umrandet von Natur. Im Freistaat Sachsen gelegen und mit dortigem Dialekt liebevoll Leibzsch gesprochen, trumpft die Stadt mit dem beliebtesten Zoo Deutschlands und einer besonders stark gelebten Fahrrad-Leih-Kultur.

Leipzig bietet zudem eine große Studienvielfalt mit insgesamt sechs staatlichen Hochschulen, zu denen die Universität Leipzig, die Lancaster University Leipzig, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK), die Musikhochschule Leipzig (HMT), die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) und die Berufsakademie Leipzig gehören. An der privaten IU Internationalen Hochschule sowie der öffentlichen britischen Lancaster University Leipzig hast du sogar die Möglichkeit, international auf Englisch und zum Teil digital zu studieren. Als weitere private Hochschulen sind die Leipzig Graduate School of Management (HHL), die Deutsche POP und die Leipzig School of Media zu nennen.

Da liegt Leipzig

Die Stadt liegt in der sogenannten Leipziger Tieflandsbucht und wird im Norden von der Dübener Heide, im Osten von der Elbe, im Süden vom Erzgebirgsvorland und dem Mittelsächsischen Hügelland sowie im Westen von der Saale begrenzt. Im Jahr 2021 hat Leipzig die Zahl von 600.000 Einwohner:innen geknackt und ist die am stärksten wachsende Stadt im Bundesland Sachsen. Durch die kurze Anfahrt von Halle (25 Bahnminuten) und Berlin (1,5 Bahnstunden) wirst du ab und zu auch Studierende treffen, die von dort nach Leipzig pendeln. Wenn möglich ist es natürlich schöner, direkt am Hochschulort zu wohnen, um sich auch spontan mit Kommiliton:innen treffen zu können. 

  

Entfernungen:  

Hamburg: 400 km, 3,5 Bahnstunden  

Berlin: 190 km, 1,5 Bahnstunden  

München: 435 km, 3,5 Bahnstunden  

Düsseldorf: 483 km, 5 Bahnstunden

Studienangebote in Leipzig

Study-Life in Leipzig: Da wärst du, wenn du da wärst

Campusse:   

Mit knapp 30.000 Studierenden und 21 verschiedenen Fächern ist die Universität Leipzig die größte Hochschule der Stadt. Bei Anreise mit der Bahn fährst du in wenigen Minuten vom Hauptbahnhof quasi direkt in den Hörsaal. Aber auch nach einem 10-minütigen Fußweg stehst du bereits vor dem Gebäude der 1409 gegründeten Uni. Im Nordosten, Richtung Neustadt, liegt die duale und private IU Internationale Hochschule. Ein Studium hier konzentriert sich zumeist auf die neueren Berufszweige unserer Zeit. Dazu gehören Studiengänge wie E-Commerce, Gesundheitsmanagement oder Online-Marketing, die zum Teil auch am virtuellen Campus belegt werden können. Die Lancaster University Leipzig befindet sich im Stadtzentrum, direkt hinter der Nikolaikirche. Sie ist übrigens die erste britische Uni mit einem Standort in Deutschland und erreicht in wichtigen Hochschulrankings regelmäßig die Spitzenklasse.   

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) zählt 6300 Studierende und wurde in den Neunzigerjahren gegründet – ist also vergleichsweise eine neue Hochschule. Sie hat ihren Campus im Süden der Stadt. Hier kannst du vor allem Fächer der Ingenieurwissenschaften und Informatik studieren, aber auch Sprachen und Sozialwissenschaften. Die Berufsakademie Sachsen (BA Leipzig) liegt etwas außerhalb im Südwesten von Leipzig und zählt 1200 Studierende. Als private Handelshochschule ist an der Leipzig Graduate School of Management (HHL) eine kleine Gruppe von insgesamt knapp 700 Studierenden eingeschrieben. Du findest sie Richtung Westen, kurz vor dem Elsterbecken und auf dem Weg in das belebte Viertel Plagwitz. 

Verkehrsmittel: 

Leipzig ist eine absolute Fahrradstadt. Sie verfügt über ein gut ausgebautes Bike-Sharing-System, und alle Stadtviertel sind gut miteinander verbunden. Auch wenn du kein eigenes Fahrrad besitzt, steht an jeder Ecke ein Leihrad. Vom zentralen Hauptbahnhof bis zur Universität Leipzig bist du mit deinem Drahtesel in nur 5 Minuten – und von hier zum westlichen Bar-Viertel Plagwitz sind es 15 Minuten. S-Bahn, Bus und Straßenbahn sind weitere Verkehrsmittel, die dich zuverlässig von A nach B bringen.    

Wohnen:  

Das Leben in Leipzig und generell in Sachsen ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland recht erschwinglich. Die Stadt ist daher allein aus finanzieller Sicht sehr attraktiv für Studierende. Die Lebensmittelpreise sind in Relation zu vergleichbaren Großstädten überraschend niedrig, sodass man keine allzu großen Schwierigkeiten hat, Mahlzeiten innerhalb des eigenen Budgets zu finden. Die Kosten für die Unterkunft variieren je nachdem, wo und wie du leben möchtest, aber mit Glück kannst du schon ab 140 Euro einen Wohnheimplatz ergattern. 

Leben:   

Studierende triffst du außerhalb der Uni vor allem in der Südvorstadt, in der „KarLi“, der Karl-Liebknecht-Straße – aber auch in Plagwitz rund um die Karl-Heine-Straße. Viele Studierende ziehen mittlerweile auch in das günstige Reudnitz. Weiter südlich der Stadt findest du viele gut erreichbare Seen, wie zum Beispiel den Cospudener See, den Markkleeberger See oder den Störmthaler See, wo das Highfield Festival einmal im Jahr stattfindet. Etwas weniger Zeit wirst du vielleicht in dem Stadtteil Gohlis verbringen, wo etwas weniger los ist. Ein bekanntes Sprichwort besagt: „Wem’s zu wohl is, der zieht nach Gohlis.“  

Freizeit:  

Leipzig ist aufgrund des Wirkens von Johann Sebastian Bach als bedeutendes Zentrum der klassischen Musik bekannt. Die Thomaskirche steht noch heute dort, wo Bach einst seine Kantaten aufführte, und ist nach wie vor ein wichtiger Ort für Klassikfans auf der ganzen Welt. Es gibt zudem viele Museen und Galerien wie das Grassimuseum, das angewandte Kunst aus vergangenen Jahrhunderten zeigt. Darüber hinaus findest du in Leipzig viele Grünflächen wie den Clara-Zetkin-Park, wo in den Sommermonaten Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Schwimmen möglich sind. Nördlich des Parks liegt das Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig mit weiteren Sportaktivitäten – von Judo über Tennis bis Gymnastik. 

Die triffst du da:  

An der Universität Leipzig sind in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die meisten Studierenden (34%) eingeschrieben, gefolgt von Sprach- und Kulturwissenschaften (25%). Die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind mit über 60 Prozent der Studierenden auch an der Berufsakademie Sachsen (BA Leipzig) am stärksten vertreten. Aufgrund ihrer Spezialisierung auf Handel und Wirtschaft sind sie an der Leipzig Graduate School of Management (HHL) sogar der einzig wählbare Fachbereich. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) bietet vor allem Fächer der Ingenieurwissenschaften und Informatik an. Die Studierenden der IU Internationale Hochschule verteilen sich über ein sehr breites Fächerangebot von Soziale Arbeit über Tourismus- und Personalmanagement bis hin zu Elektrotechnik, Informatik und Architektur. Aber auch hier sind 75 Prozent der Studierenden den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zuzuordnen. An der Lancaster University Leipzig kannst du entweder Management oder Computing and Communication studieren.

Wo kann ich in Leipzig studieren

Alle Hochschulen im Überblick

Wie tief muss ich für mein Leben in die Tasche greifen?

Miete im Studierendenwohnheim:   

Je nach Standort, Wohnform und Ausstattung zahlst du für die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks zwischen 138 und 425 Euro pro Monat.  

Mensa:   

Mit acht Mensen und vier Cafeterias findest du eine Auswahl, die mehr als ausreichend sein sollte, um nicht allzu „hangry“ durch den Tag zu kommen. Tipp: Täglich wechselnde Pizza gibt es in der sogenannten Mensaria am Botanischen Garten, und das größte vegane Angebot findest du in der Mensa am Elsterbecken (Campus Jahnallee). 

Mobilität:   

Der Semesterbeitrag, der dein Semesterticket für den Nahverkehr beinhaltet, ist unterschiedlich hoch, je nachdem, an welcher Hochschule du eingeschrieben bist. Zum Sommersemester 2023 beträgt der Semesterbeitrag der Universität Leipzig insgesamt 255,50 Euro. An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) zahlst du pro Semester 246,10 Euro und an der Berufsakademie Sachsen (BA Leipzig) 235 Euro. Die privaten Hochschulen haben eigene Regelungen und verrechnen den Beitrag zum Teil mit den Studiengebühren, die du auf den jeweiligen Internetseiten findest. 

Das sagen Studierende über Leipzig

"Es gibt in Leipzig nichts, was man nicht machen kann. Im Sommer trifft man sich am See zum Grillen, Baden und Spielen oder paddelt auf dem Karl-Heine-Kanal durch Plagwitz und Lindenau. Es gibt viele kleine alternative Programmkinos, Cafés und Kneipen in Connewitz, Reudnitz und an vielen weiteren Orten. Auf der KarLi oder der Karl-Heine sind süße Läden zum Bummeln, Anschauen & Shoppen. Kunst und Kultur kommt in unseren Theatern, der Oper, vielen Galerien und Museen nicht zu kurz. Wer kurz in die Natur will, muss meistens nicht länger als 20 Minuten laufen, um in einer grünen Oase zu stehen & zu entspannen - ob mit einem guten Buch, Bier, Freund:innen, Wikingerschach, in einer Hängematte oder auf eienr Picknickdecke. Und natürlich: Gutes (günstiges !) Essen gibt es an jeder Ecke zu finden."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Leipzig ist meiner Meinung nach die ideale Studentenstadt. Es gibt wahnsinnig viele junge Leute hier und das schlägt sich natürlich auch auf das Angebot nieder. Besonders gut ist auch der öffentliche Personennahverkehr, der Studierenden mit dem Semesterticket, was man automatisch bekommt, auch ohne Auto eine Freiheit ermöglicht, die ich sonst noch nirgendwo erlebt habe."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Leipzig ist eine tolle Stadt für Studierende. Nicht zu groß und nicht zu klein, es gibt viele kulturelle und Sportangebote und man kommt auch nachts noch gut nach Hause. Alles ist sehr gut und relativ schnell mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Altstadt ist wunderschön und es es gibt viel Grün und Wasser/Seen in und um Leipzig. Die Mieten sind sehr erschwinglich."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung

Das zeigst du deinen Eltern

Löwen-Savanne, Tiger-Taiga und Gondwanaland – für viele der Hauptgrund eines Städtetrips nach Leipzig. Beim Sheridan-Zoo-Ranking belegt er seit Jahren den zweiten Platz und ist neben dem Tiergarten Schönbrunn in Wien weltweit bekannt. Der Zoo Leipzig zählt zu den artenreichsten in Europa und eignet sich sowohl im Sommer als auch im Winter für einen Family-Ausflug. Wie auch in anderen Städten empfiehlt sich außerdem eine Free-Walking-Tour, um durch die Altstadt zu stromern und erst mal anzukommen. Die klassischen Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, das Gewandhaus und die Thomaskirche könnt ihr so ganz entspannt abklappern. 

Arbeiten in Leipzig

Wer während des Studiums oder danach einen Job sucht, hat in Leipzig diverse Möglichkeiten. Große Unternehmen wie die CompuGroup Medical SE & Co, die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH sowie das Universitätsklinikum haben ihren Sitz in dieser Stadt. Das führt zu vielen Praktikums-Angeboten sowie Vollzeit- und Nebenjobs für Studierende und Berufseinsteiger:innen. Darüber hinaus nennen einige Start-ups diese Stadt ihr Zuhause und steigern somit die Attraktivität für angehende Unternehmer:innen. Die bereits beschriebene Infrastruktur für Leihfahrräder ist übrigens durch die Gründung eines Anbieters in Leipzig entstanden. Nicht nur wegen der wachsenden Wirtschaft und zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie IT, Technik, Finanzen und Gesundheitswesen ist die Stadt also eine Überlegung wert bei der Studienwahl. 

Leipzig im Detail

Papierflugzeug
Wie viele Einwohner hat Leipzig?
Leipzig hat 619,88 K Einwohner.
Papierflugzeug
Wie viele Studierende sind in Leipzig eingeschrieben?
In Leipzig sind 40.157 Studierende eingeschrieben.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie hoch ist der Studierendenanteil in Leipzig?
Der Studierendenanteil in Leipzig beträgt 6,5 %.
(ohne Fernstudierende)
Papierflugzeug
Wie viele Wohnheimplätze gibt es?
Das Studierendenwerk in Leipzig bietet 5.257 Wohnheimplätze an.
(Studentenwerk Leipzig insgesamt)
Papierflugzeug
Wie hoch ist die Miete im Studentenwohnheim des Studentenwerks?
Die Miete in Wohnanlagen des Studierendenwerks kostet 190-515 €.
(Studentenwerk Leipzig insgesamt)
Wie kommen die Studierenden in Leipzig zur Hochschule?
Die meisten Studierenden in Leipzig kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hochschule.
Öffentliche Verkehrsmittel
67.9 %
Fahrrad
41.3 %
Zu Fuß
25.1 %
Auto/Motorrad
14.2 %
Wie wohnen Studierende in Leipzig?
In Leipzig wohnen die meisten Studierenden in einer WG .
WG
40.2 %
Privat
28.8 %
Wohnheim
17.3 %
Eltern
9.8 %
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Alle Studierendenstimmen über Leipzig

"Es gibt in Leipzig nichts, was man nicht machen kann. Im Sommer trifft man sich am See zum Grillen, Baden und Spielen oder paddelt auf dem Karl-Heine-Kanal durch Plagwitz und Lindenau. Es gibt viele kleine alternative Programmkinos, Cafés und Kneipen in Connewitz, Reudnitz und an vielen weiteren Orten. Auf der KarLi oder der Karl-Heine sind süße Läden zum Bummeln, Anschauen & Shoppen. Kunst und Kultur kommt in unseren Theatern, der Oper, vielen Galerien und Museen nicht zu kurz. Wer kurz in die Natur will, muss meistens nicht länger als 20 Minuten laufen, um in einer grünen Oase zu stehen & zu entspannen - ob mit einem guten Buch, Bier, Freund:innen, Wikingerschach, in einer Hängematte oder auf eienr Picknickdecke. Und natürlich: Gutes (günstiges !) Essen gibt es an jeder Ecke zu finden."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Leipzig ist meiner Meinung nach die ideale Studentenstadt. Es gibt wahnsinnig viele junge Leute hier und das schlägt sich natürlich auch auf das Angebot nieder. Besonders gut ist auch der öffentliche Personennahverkehr, der Studierenden mit dem Semesterticket, was man automatisch bekommt, auch ohne Auto eine Freiheit ermöglicht, die ich sonst noch nirgendwo erlebt habe."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Leipzig ist eine tolle Stadt für Studierende. Nicht zu groß und nicht zu klein, es gibt viele kulturelle und Sportangebote und man kommt auch nachts noch gut nach Hause. Alles ist sehr gut und relativ schnell mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Altstadt ist wunderschön und es es gibt viel Grün und Wasser/Seen in und um Leipzig. Die Mieten sind sehr erschwinglich."
Studierende/r im 7. Semester – 2022
"Leipzig ist toll."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Leipzig gibt es glaube ich für jeden irgendwas zum Unternehmen, seien es z.B. Sport- oder Sprachkurse..."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Leipzig kann man viel unternehmen. Man hat sowohl an der Uni/am Campus viele Möglichkeiten seine Zeit zu verbringen - sowohl für das Studium selbst, als auch mit Freunden. Insgesamt hat Leipzig aber auch viele Möglichkeiten, wie man seine Freizeit abwechslungsreich verbringen kann, z.B. Parks, Cafés, Einkaufmöglichkeiten, Museen, Denkmäler, Seen und Flüsse u.ä. Die Stadt ist zum Studieren sehr geeignet, da man sehr gut angebunden ist und es viele Möglichkeiten gibt, sich mit Kommilitonen zum Lernen zu treffen, z.B. in den Bibliotheken oder am Campus oder auch in der Mensa."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Leipzig ist sehr Studierendenfreundlich und für eine Großstadt noch relativ günstig. Aber alle aus dem alten Bundesgebiet seien gewarnt: Insbesondere im Öffentlichen Dienst, aber auch in traditionelleren Servicebereichen (Bäckerei etc.) trifft man häufig noch auf ältere Angestellte, die nicht an "der Kunde ist König" glauben und einem eher das Gefühl vermitteln, man störe sie. Smalltalk und Serviceorientierung ist nicht unbedingt die Stärke der Leipziger:innen."
Studierende/r im 5. Semester – 2022
"Es handelt sich hierbei um die ideale Studierendenstadt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Der Campus der HTWK befindet sich im Süden der Stadt. Leider gibt es auf dem Gelände nicht so viele Aufenthaltsmöglichkeiten, aber in der Umgebung lassen sich genug Cafés, Bars, Parks und Wiesen finden, um entspannt mit Freunden zu reden. In Leipzig kann man viel draußen unternehmen, von Fahrradtouren durch den Wald und Kanu fahren auf den Kanälen bis zu Skatetouren und und segeln auf den Seen der Umgebung. Sowohl für sportliche als auch kulturelle Interessierte gibt es viel zu entdecken. Gute Lernorte sind die Bibliotheken der Hochschulen oder die ruhigen Arbeitscafés. Wer nach Leipzig zieht, wird sich schnell wohl fühlen und die richtigen Leute für sich finden."
Studierende/r im 3. Semester – 2022
"Leipzig - Hype-zig! Dem Vernehmen nach der beste Studienort in ganz Deutschland :D Viele junge Leute und eine sehr schöne Stadt."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Studenten kommen hier noch relativ leicht an Wohnungen, ob Wohnheim oder WG. Es gibt einige Studentenclubs und Bars und interessante Geschäfte und Kinos, Restaurants, Museen in der Innenstadt."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Leipzig ist eine der coolsten Städte Deutschlands für Studies und junge Leute. Günstig und trotzdem großstädtisch. Super angebunden. Sehr schön und überall gibt es Coole Partys, Bars etc. Einige Studies haben hier WGs mit 170qm im Altbau und Dachterrasse zu noch bezahlbaren Preisen. Aber! Auch Leipzig wird teurer und zieht immer mehr Leute an"
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"Leipzig ist voller möglicher Beschäftigungen. Hochschulsport oder Vereinsport außerhalb der Uni sind gut ausgebaut."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Leipzig ist eine super schöne Stadt, es gibt viel grün, man kann überall mit dem Fahrrad hinfahren"
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Man kann viel erleben ohne dass die Stadt zu groß wird"
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Leipzig ist eine junge und sehr studentische Stadt am Herzen der Zeit"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Leipzig ist sehr schön, groß genug, aber nicht zu groß, man kommt überall entspannt mit dem Rad hin und Radfahren macht hier auch Spaß dank der guten Infrastruktur"
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Leipzig ist eine super Stadt zum studieren, es gibt unfassbar viel zu sehen und zu erleben. Viele Parks, Cafés, Bars und Clubs. Aber auch an der Uni direkt ist immer viel los und es gibt viele Events. Leipzig und die Universität Leipzig sind wirklich sehr lebendig."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Die Stadt ist super zum studieren geeignet, weil es so viele Initiativen von meist jungen Menschen gibt und man quasi überall aktiv werden kann. Die Stadt fordert einen quasi dazu auf, sich in seiner Freizeit einzubringen. Die Menschen sind überwiegend sehr offen und kommen aus ganz Deutschland, wenn nicht sogar aus dem Ausland, daher ist man schnell mit vielen coolen und interessanten Freunden aufgestellt. Die Stadt hat eine angenehme Größe: man kann viel machen, gleichzeitig ist alles gut mit dem Fahrrad und dem ÖPNV zu erreichen."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"In Leipzig kann man echt alles in 20-30 Minuten mit dem Fahrrad erreichen und dennoch ist es keine kleine Stadt. Es gibt super viele Seen und echt viel Natur, sowohl in der Stadt als auch drumherum."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Leipzig ist eine ziemlich grüne Stadt mit schönen Bibliotheken, Parks und Freizeitangeboten. Man merkt, dass man in einer Großstadt lebt, hat aber selten das Gefühl, dass die Stadt überrannt wirkt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Leipzig ist eine schöne Stadt für Studierende, gerade weil es viele junge Menschen gibt, und die Mietpreise bezahlbar."
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"woke, jung, sympathisch. Ein bisschen wie Berlin, aber noch nicht so gezwungen."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Leipzig ist eine coole Stadt, in der man viel unternehmen kann."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Leipzig ist das Berlin in klein: Natur und Großstadt vereint. Für Studierende gibt es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten"
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Die Stadt ist zum Studieren sehr gut geeignet, weil es ein breites kulturelles Angebot für Studierende gibt. Leipzig ist eine sehr schöne Stadt und bietet eigentlich alles, was man sich wünscht. Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein, immer was los, aber auch nicht zu viel und viele Parks und Seen. Auch viele Bars und Clubs."
Studierende/r im 6. Semester – 2023
"Hier kann man super viel unternehmen. Es gibt alles von kulturellen Angeboten wie Theater, Tanztheater, Konzerte, Museen bis Bars und Clubs jeglicher Art. Außerdem sind bei gutem Wetter die Parks voll mit Studierenden. Auch der Unisport hat ein breites Angebot, bei dem jeder was findet. Und ich glaube es gibt noch viel mehr, dass ich noch nicht entdeckt habe, da ich erst seit Oktober hier bin (die Seen im Sommer z.B.)."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Leipzig wird zurecht das kleine Berlin genannt. Es gibt eine große liberale Scene und entsprechend ein reichhaltiges Kulturangebot und eine lockere Stimmung."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"Es gibt viele Studibars/-clubs, organisierte Gruppen, Parks, Sportkurse, Mensen und Bibs. Generell ist Leipzig sehr studentisch aufgestellt. Die HTWK ist südlich von der Karli, auf der es sehr viele Cafés, Restaurants, Bars,... gibt."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"Leipzig ist bunt, grün und sehr schön. DIe Mensa und Bibliothek ist generell spize."
Studierende/r im 1. Semester – 2024
"Die Stadt ist ein toller Ort zum studieren, da sie mit vielen Restaurants, Bars und günstigen Wohnraum (im Vergleich zu anderen Städten) ausgestattet ist. Zusätzlich ist die Anbindung zu Berlin und anderen Städten super und man kommt mit Fahrrad überall sehr gut hin. Zusätzlich gibt es viele Freizeitangebote, wie z.B. Uni-Sport und Theater."
Studierende/r im 4. Semester – 2023
"lebhaft, liberal, romantisch"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"In Leipzig zu studieren ist einfach schön. eine liebevolle Stadt, in welcher man super viel unternehmen kann, voll mit student*innen, welche sehr offen sind^^"
Studierende/r im 5. Semester – 2024
"Leipzig ist für Studierende die perfekte Stadt. Niedrige Mieten, eine moderne Uni, viel Natur drumherum und eine aktive und lebendige Studierendenszene."
Studierende/r im 3. Semester – 2024
"In Leipzig kann man gut studieren. Es gibt ein gutes öffentliches Verkehrsnetz, mit dem alle Teile der Stadt zu erreichen sind. Leipzig bietet viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, wie es halt in Großstädten zu erwarten ist."
Studierende/r im 6. Semester – 2024
"Die stadt und die Hochschule bieten alles was man sich wünschen kann"
Studierende/r im 6. Semester – 2022
"In Leipzig lebt man noch relativ preiswert und hat aber ansonsten alle Vorteile auch anderer Studienorte."
Studierende/r im 4. Semester – 2024
"In meinen Augen ist Leipzig eine sehr offene, progressive, moderne Großstadt. Wer Großstädte mag, wird sich hier sicherlich wohlfühlen."
Studierende/r im 2. Semester – 2024
"Leipzig ist ein guter Ort zum studieren, weil der Ort sehr vielfältig ist und es viele Freizeitangebote gibt und die Mieten noch bezahlbar sind."
Studierende/r im 5. Semester – 2023
"In Leipzig gibt es viel zu unternehmen und viel Kultur zu entdecken. Die Natur in der Umgebung und vor allem die Seen sind sehr toll."
Studierende/r im 7. Semester – 2024
"Leipzig ist super zum studieren, sehr alternativ und vielfältig mit vielen Möglichkeiten für jeden Geschmack und tollen Seen."
Studierende/r im 2. Semester – 2023
Quelle: HeyStudium-Anschlussfragebogen der CHE-Studierendenbefragung
Zeige 34 weitere Stimmen an
Dein Weg zum richtigen Studium
Noch nicht das passende dabei? Unsicher, ob du wirklich auf dem richtigen Weg bist? Je nachdem wo in der Studiengangssuche du gerade steckst, hilft dir eines unserer Tools.
Was kann ich in Leipzig studieren?
Überblick behalten mit der Suchmaschine für Studiengänge
Welches Studium passt
zu mir?
Interessen testen und mit Studiengängen
matchen.
Entdecke das CHE Hochschulranking
Vergleiche Hochschulen nach ausgewählten Kriterien direkt miteinander.