Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- 2006 gegründet
- 4.154 Studierende

Naststraße 11/Im Römerkastell
70376 Stuttgart
Tel: 0711 2807380
Fax: 0711 280738740
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart nicht promovieren.
Die Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde im Jahr 2006 gegründet.
Insgesamt gibt es 4154 Studierende an der Hochschule Macromedia - staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften der Macromedia GmbH mit Sitz in Stuttgart.
Standorte dieser Hochschule sind Stuttgart, Köln, Berlin, Freiburg, Frankfurt am Main, München, Hamburg und Leipzig.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 14.03.2023
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.08.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.08.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.08.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- Studienanfänger:
-
15.03.2023 - 15.02.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- Hochschulwechsler:
-
15.03.2023 - 15.02.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Hochschule im Fokus
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2022 - 14.03.2023
- Studienanfänger:
-
01.10.2023 - 15.08.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- Hochschulwechsler:
-
01.10.2023 - 15.08.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.10.2023 - 15.08.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- Studienanfänger:
-
15.03.2023 - 15.02.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- Hochschulwechsler:
-
15.03.2023 - 15.02.2024weitere Bewerbungen im Nachrückverfahren möglich
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen


- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; oft Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; oft Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; oft Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut
- Bestand
- Präsenz: Pflichtliteratur für die jew. Lehrveranstaltungen (für jedes Semester entsprechend geordert und regelmäßig erweitert); Online: Ebsco Discovery Service inkl. Zugriff auf mehrere Datenbanken
- Service
- Einführungen in die eigene Bibliothek und ihren Katalog und Einführungen in die Recherchemöglichkeiten, die monatlich mehrmals gemacht wird; Schulungen zur Bibliothek in Vorlesungen; Beratung zur Nutzung anderer öffentlich zugänglicher Bibliotheken; Buchscanner zur Digitalisierung von Lehr-, Lern- und Arbeitsmaterialien; Bei Rechercheanfragen die Möglichkeit wochentags für vier Stunden ein*e Bibliotheksmitarbeiter*in über einen Chat zu kontaktieren; Bearbeitung von Anfragen über E-Mails
- Standorte
- Stuttgart; Berlin; Frankfurt; Freiburg; Hamburg; Köln; Leipzig; München; Jeweils eine physische Bibliothek; mit Arbeitsplätzen ausgestattet und durch ein*e Mitarbeiter*in betreut