Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- 1971 gegründet
- 5.440 Studierende

Studieren in persönlicher Atmosphäre
Eine Hochschule für alle
Familie und Studium - gut vereinbar
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences nicht promovieren.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences ist eine kirchliche (staatlich anerkannte) Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences wurde im Jahr 1971 gegründet.
Insgesamt gibt es 5440 Studierende an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences.
Standorte dieser Hochschule sind Köln, Paderborn, Münster und Aachen.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Aachen: Fachbereich Sozialwesen
Köln: Fachbereich Sozialwesen | Fachbereich Gesundheitswesen
Münster: Fachbereich Sozialwesen
Paderborn: Fachbereich Sozialwesen | Fachbereich Theologie
Dein Studium. Deine katho.
Ein katho-Studium ist für unsere Studierenden in Aachen, Köln, Münster und Paderborn genau die richtige Wahl. Die Gesamtzahl der über 5.300 Studierenden verteilt sich auf die vier Standorte. Daher ist Studieren in persönlicher Atmosphäre sehr gut möglich und wird von allen geschätzt.
Hochschule im Fokus
Du interessierst dich für Berufe der Sozialen Arbeit, willst in der Heilpädagogik/Inklusiven Pädagogik oder in der Kindheitspädagogik tätig werden? Du strebst eine akademische Ausbildung in den vielfältigen Berufen der Pflege oder im Hebammenwesen an? Oder du willst für die katholische Kirche in Gemeinden und Schulen arbeiten?
In einem Studium an der katho vermitteln wir dir Wissen, Können und Haltung in den Arbeitsgebieten Soziales, Gesundheit und Angewandte Theologie. Grundlegende Bachelorstudiengänge sowie Masterstudiengänge, die deine beruflichen Kompetenzen erweitern, gehören in unser Studienprofil:
- Sozialwesen: Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik u.a.
- Gesundheitswesen: Angewandte Hebammenwissenschaft, Hebammenkunde, Angewandte Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik, Pflegemanagement u.a.
- Theologie: Angewandte Theologie
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 30.04.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 31.05.2024
- Vorlesungszeit:
-
13.03.2023 - 07.07.2023

Aachen: Fachbereich Sozialwesen
Köln: Fachbereich Sozialwesen | Fachbereich Gesundheitswesen
Münster: Fachbereich Sozialwesen
Paderborn: Fachbereich Sozialwesen | Fachbereich Theologie
Deshalb an der katho studieren!
Eine Hochschule für alle: Die katholische Konfession ist keine Voraussetzung für ein Studium bei uns. Studierende aller Glaubens- und Weltanschauungen sind willkommen. Wir setzen uns zudem für die Anliegen von Gleichstellung und Diversity ein. Wir respektieren und achten die Vielfalt unterschiedlicher Lebensformen.
Studieren in persönlichem Umfeld: Ein respektvolles Miteinander, eine persönliche Atmosphäre sowie ein gutes Betreuungsverhältnis zeichnen uns aus. Hier ist niemand nur eine Matrikelnummer. Der Mensch steht im Fokus. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, Fragen werden persönlich und auf kurzem Wege beantwortet.
Mit großem Praxisbezug bestens vorbereitet: Sei es die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Seminaren, die Einbindung von Praxisvertreter_innen in die Lehre, die begleiteten Praxisphasen im Studium oder die anwendungsorientierte Forschung: Praxisorientierung wird an der katho groß geschrieben. So kannst du dich wissenschaftlich begründet, theoretisch fundiert und praxisorientiert auf die Arbeit in den unterschiedlichen Feldern vorbereiten.
Familie und Studium – gut vereinbar: Als Mitglied von „Familie in der Hochschule“ ist dies selbstverständlich. So fördern wir beispielsweise Alleinerziehende oder Studierende, die Angehörige pflegen müssen oder körperlich eingeschränkt sind, in Form von Vorwahlrechten oder flexiblen Studienformaten.
Internationale Erfahrungen sammeln: Wenn die Fach- und Führungskräfte von morgen im Dialog mit Menschen anderer Kulturen kompetent sein sollen, müssen internationale Erfahrungen im Studium selbstverständlich sein. Weltweit arbeiten wir mit über 60 Partnerhochschulen in Projekten und Programmen zusammen. Gemeinsam werden zum Beispiel Auslandssemester und Auslandspraktika für dich ermöglicht.
Stark gemacht
Seit 1971 studieren, lehren und arbeiten Menschen an der katho. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken.
Heute ist die katho an ihren vier Standorten in Aachen, Köln, Münster und Paderborn in den Regionen fest verankert und mit ihrer Spezialisierung im Sozialen, im Gesundheitswesen und der Angewandten Theologie aus der Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit über 5.300 Studierenden ist sie Deutschlands größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Zudem ist sie bundesweit mit ca. 3.800 Studienplätzen die größte Anbieterin für den Studiengang Soziale Arbeit.
Du willst mehr über das Studienangebot und das Campusleben in Aachen, Köln, Münster oder Paderborn erfahren?
- Besuch uns auf katho-nrw.de/studium!
