Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Anzeige

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences

Facts
Fachhochschulen / HAW, kirchlich, staatlich anerkannt
Köln, Paderborn, Münster, Aachen
Info
Studiengänge
Alle 21 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
  • 1971 gegründet
  • 5.440 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Die Hochschule im Video
So ist es an der katho – Studierende erzählen.
Studierende berichten von ihrem Studienalltag an den vier Standorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Weitere Informationen / Services:
Studiengänge im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
Welche Art von Hochschule ist die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences gehört zu den Fachhochschulen / HAW.

Kann ich an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences promovieren?

Nein, du kannst an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences nicht promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences ist eine kirchliche (staatlich anerkannte) Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences wurde im Jahr 1971 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 5440 Studierende an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences.

An welchen Orten kann ich studieren?

Standorte dieser Hochschule sind Köln, Paderborn, Münster und Aachen.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 30.04.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2022 - 31.05.2023
Hochschulwechsler:
01.12.2022 - 31.05.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2022 - 31.05.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2022 - 31.05.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Gutes studieren!

Ein katho-Studium ist für unsere Studierenden in Aachen, Köln, Münster und Paderborn genau die richtige Wahl. Die Gesamtzahl der über 5.300 Studierenden verteilt sich auf die vier Standorte. Daher ist Studieren in persönlicher Atmosphäre sehr gut möglich und wird von allen geschätzt. 

Die Hochschule im Portrait

Du interessierst dich für Berufe der Sozialen Arbeit, willst in der Heilpädagogik oder in der Kindheitspädagogik tätig werden? Strebst du eine akademische Ausbildung in den vielfältigen Berufen der Pflege oder im Hebammenwesen an? Oder willst du für die katholische Kirche in Gemeinden und Schulen arbeiten?

In einem Studium an der katho vermitteln wir dir Wissen, Können und Haltung in den Arbeitsgebieten Soziales, Gesundheit und Angewandte Theologie. Nicht nur grundlegende Bachelorstudiengänge, auch Masterstudiengänge, die deine beruflichen Kompetenzen erweitern, gehören in unser Studienprofil:

  • Sozialwesen: Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Heilpädagogik u.a.
  • Gesundheitswesen: Angewandte Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik, Pflegemanagement, Hebammenwissenschaft u.a.
  • TheologieAngewandte Theologie
Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 30.04.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2022 - 31.05.2023
Hochschulwechsler:
01.12.2022 - 31.05.2023
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2022 - 31.05.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2022 - 31.05.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Deshalb an der katho studieren!

An der katho kannst du zielorientiert in einer persönlichen Atmosphäre studieren. Neben der Fähigkeit, kritisch zu urteilen und sich mit wissenschaftlichen Positionen auseinanderzusetzen, lernst du, deine eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Eine Hochschule für alle: Die katholische Konfession ist keine Voraussetzung für ein Studium bei uns. Studierende aller Glaubens- und Weltanschauungen sind willkommen. Die katho setzt sich zudem für die Anliegen von Gleichstellung und Diversity ein. Sie respektiert und achtet die Vielfalt unterschiedlicher Lebensformen.

Ein persönliches Umfeld: Ein respektvolles Miteinander, eine persönliche und familiäre Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis sind unsere Merkmale. Lehrende und Lernende begegnen sich auf Augenhöhe, Fragen werden persönlich und auf kurzem Wege beantwortet.

Praxisorientierte Lehre: Sei es die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in den Seminaren, die Einbindung von Praxisvertreter_innen in die Lehre, die begleiteten Praxisphasen im Studium oder die anwendungsorientierte Forschung – Praxisorientierung wird an der katho groß geschrieben.

Vereinbarkeit von Familie und Studium: Als Mitglied von „Familie in der Hochschule“ ist dies selbstverständlich. So fördern wir beispielsweise Alleinerziehende oder Studierende, die Angehörige pflegen müssen oder körperlich eingeschränkt sind, in Form von Vorwahlrechten oder flexiblen Studienformaten.

Internationale Hochschule: Wenn künftige Fach- und Führungskräfte im Dialog mit Menschen anderer Kulturen kompetent sein sollen, dann müssen internationale Erfahrungen ein selbstverständlicher Teil des Studiums sein. Weltweit arbeitet die katho mit über 60 Partnerhochschulen in Projekten und Programmen zusammen. Gemeinsam werden unter anderem Auslandssemester und Auslandspraktika ermöglicht. 

Seit 1971 studieren, lehren und arbeiten Menschen an der katho. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken.

Heute ist die katho an ihren vier Standorten in Aachen, Köln, Münster und Paderborn in den Regionen fest verankert und mit ihrer Spezialisierung im Sozialen, im Gesundheitswesen und der Angewandten Theologie aus der Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken. Mit über 5.300 Studierenden ist sie Deutschlands größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Zudem ist sie bundesweit mit ca. 3.800 Studienplätzen die größte Anbieterin für den Studiengang Soziale Arbeit.

Du willst mehr über das Studienangebot und das Campusleben in Aachen, Köln, Münster oder Paderborn erfahren?

Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
9:00-12:00 Uhr
Dienstags
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Mittwochs
9:00-12:00 Uhr, 14:00-16:00 Uhr
Donnerstags
9:00-12:00 Uhr
Freitags
9:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
265.501 gedruckte Bände, davon 75.298 in Paderborn; 619 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 165 in Paderborn, 16.167 EJournals im Abonnement, 487.786 EBooks etc. und Zugänge zu 92 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine intern und extern vernetzte Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Ihre gesamten gedruckten und digitalen Bestände inkl. Fachdatenbanken sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen katho-Online-Katalog (OPAC) aller Standorte von allen Studierenden/ Hochschulangehörigen recherchierbar, bestellbar und ausleih- bzw. nutzbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Universität Paderborn möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Paderborn vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Paderborn an?
Mit 87.8% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Paderborn den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sprach- und Kulturwissenschaften
12.2 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
87.8 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule KatHO NRW/Paderborn am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Paderborn an?
Mit 88.5% studieren an der KatHO NRW/Paderborn die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Master
11.5 %
Bachelor
88.5 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
9:00-13:00 Uhr
Dienstags
9:00-12:00 Uhr, 13:30-16:00h
Mittwochs
9:00-13:00 Uhr
Donnerstags
9:00-13:00 Uhr
Freitags
9:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
265.501 gedruckte Bände, davon 47.053 in Aachen; 619 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 106 in Aachen, 16.167 E-Journals im Abonnement, 487.786 E-Books etc. und Zugänge zu 92 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine intern und extern vernetzte Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Ihre gesamten gedruckten und digitalen Bestände inkl. Fachdatenbanken sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen katho-Online-Katalog (OPAC) aller Standorte von allen Studierenden/ Hochschulangehörigen recherchierbar, bestellbar und ausleih- bzw. nutzbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der RWTH Aachen möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Es gibt sportbezogene Lehrveranstaltungen (Sport-Spiele); Zusammenarbeit mit dem Landessportbund (Erwerb des Übungsleiter-C-Scheines für Studierende möglich); geplant sind weitere Angebote und Fortbildungen in Kooperation mit dem Landessportbund.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Aachen vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Aachen an?
Mit 94.8% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Aachen den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Medizin, Gesundheitswissenschaften
5.2 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
94.8 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule KatHO NRW/Aachen am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Aachen an?
Mit 85.4% studieren an der KatHO NRW/Aachen die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Master
14.6 %
Bachelor
85.4 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Dienstags
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Mittwochs
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Donnerstags
8:00-12:30, 13:30-16:00 Uhr
Freitags
8:00-12:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
265.501 gedruckte Bände, davon 62.693 in Münster; 619 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 140 in Münster, 16.167 EJournals im Abonnement, 487.786 EBooks etc. und Zugänge zu 92 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine intern und extern vernetzte Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Ihre gesamten gedruckten und digitalen Bestände inkl. Fachdatenbanken sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen katho-Online-Katalog (OPAC) aller Standorte von allen Studierenden/ Hochschulangehörigen recherchierbar, bestellbar und ausleih- bzw. nutzbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Sportprogramm der Universität Münster möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Münster vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Münster an?
Mit 100% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Münster den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
100 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule KatHO NRW/Münster am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Münster an?
Mit 84.6% studieren an der KatHO NRW/Münster die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Master
15.4 %
Bachelor
84.6 %
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
9:00-12:30 Uhr, 13:30-16:00 Uhr
Dienstags
9:00-12:30 Uhr, 13:30-16:00 Uhr
Mittwochs
9:00-12:30 Uhr, 13:30-16:00 Uhr
Donnerstags
9:00-12:30 Uhr
Freitags
9:00-12:30 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
265.501 gedruckte Bände, davon 80.457 in Köln; 619 gedruckte Zeitschriftenabonnements, davon 208 in Köln, 16.167 E-Journals im Abonnement, 487.786 E-Books etc. und Zugänge zu 92 Datenbanken.
Service
Die Hochschulbibliothek ist eine intern und extern vernetzte Freihandbibliothek mit vier Zweigbibliotheken an den Hochschulstandorten Aachen, Köln, Münster und Paderborn. Ihre gesamten gedruckten und digitalen Bestände inkl. Fachdatenbanken sind in überregionalen, kooperativen Katalogen (HBZ Verbundkatalog, DBIS, EZB, ZDB) erfasst und dort sowie im gemeinsamen katho-Online-Katalog (OPAC) aller Standorte von allen Studierenden/ Hochschulangehörigen recherchierbar, bestellbar und ausleih- bzw. nutzbar.
Standorte
Aachen; Köln; Münster; Paderborn
Mehr erfahren
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Für die eigenen Studierenden ist eine Teilnahme am Hochschulsport Köln (Deutsche Sporthochschule, Uni Köln) möglich. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Möglichkeit zur Hochschulzusatzqualifikation "BEO – BEWEGUNGS- & ERFAHRUNGSORIENTIERTE SOZIALE ARBEIT" (30 cps, Zertifikatskurs)
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KatHO NRW/Köln vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Köln an?
Mit 62.4% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der KatHO NRW/Köln den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Medizin, Gesundheitswissenschaften
37.6 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
62.4 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule KatHO NRW/Köln am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule KatHO NRW/Köln an?
Mit 68.1% studieren an der KatHO NRW/Köln die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Master
31.9 %
Bachelor
68.1 %