Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Supervision
  • Regelstudienzeit: 5 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend
  • Standort(e): Münster
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Wörthstraße 10
50668 Köln
Tel: 0221 7757-601
Fax: 0221 7757-631
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Supervision/ Coaching studiere?

Beim Studiengang Supervision/ Coaching an der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Supervision.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Supervision/ Coaching angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium in Münster angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Münster.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Supervision/ Coaching unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Supervision/ Coaching zu studieren?

Für das Studium des Fachs Supervision/ Coaching gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master); eine mindestens dreijährige Berufserfahrung; Teilnahme an mindestens 30 Sitzungen Supervision / Coaching in zwei verschiedenen Supervisions- oder Coachingformen bei zumindest teilweise von der DGSv anerkannten Supervisor_innen / Coaches; Nachweis über methodische Kenntnisse durch Zusatzausbildung bzw. Fortbildungsveranstaltungen, die Person - Rolle - Adressatenkreis - Organisation zum Gegenstand haben im Mindestumfang von 400 Unterrichtsstunden (Eine diesbezügliche Anrechnung von beratungsrelevanten Lehrveranstaltungen aus einem bereits absolvierten Masterstudiengang ist auf schriftlichen Antrag bei der Studiengangsleitung möglich. Es müssen entsprechende Nachweise vorgelegt werden.).

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 30.04.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master); eine mindestens dreijährige Berufserfahrung; Teilnahme an mindestens 30 Sitzungen Supervision / Coaching in zwei verschiedenen Supervisions- oder Coachingformen bei zumindest teilweise von der DGSv anerkannten Supervisor_innen / Coaches; Nachweis über methodische Kenntnisse durch Zusatzausbildung bzw. Fortbildungsveranstaltungen, die Person - Rolle - Adressatenkreis - Organisation zum Gegenstand haben im Mindestumfang von 400 Unterrichtsstunden (Eine diesbezügliche Anrechnung von beratungsrelevanten Lehrveranstaltungen aus einem bereits absolvierten Masterstudiengang ist auf schriftlichen Antrag bei der Studiengangsleitung möglich. Es müssen entsprechende Nachweise vorgelegt werden.)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
25.09.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 30.04.2024
Hochschulwechsler:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.12.2023 - 30.04.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.12.2023 - 30.04.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 07.07.2023
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
13086.00 EUR / gesamt
Studienbeitrag (Bemerkung):
Die finanzielle Abwicklung des Studiengangs erfolgt über das Bistum Münster. Die Studiengebühren werden quartalsweise abgebucht. Die mit dem Studium verbundenen Kosten können als Fortbildungskosten in einem bereits ausgeübten Beruf steuerlich abzugsfähig sein. Darüber hinaus können die Kosten zumindest zum Teil durch die Einnahmen aus den Lernsupervisionen refinanziert werden.
Anmerkung:
Der Studiengang ist am Fachbereich Sozialwesen der Abteilung Münster der KatHO angesiedelt und wird in Franchise-Kooperation mit dem Bistum Münster durchgeführt. Das Studium beginnt alle zwei Jahre (mit gerader Jahreszahl) zum Wintersemester.

Das könnte dich auch interessieren