Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Anzeige

Leuphana Universität Lüneburg

Facts
Universitäten, öffentlich-rechtlich
Lüneburg
Info
Studiengänge
Alle 94 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1946 gegründet
  • 9.497 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Die Hochschule im Video
Bachelor, Master, berufsbegleitendes Studium, Promotion - Die Leuphana Universität Lüneburg bietet vielfältige indisziplinäre Studienmöglichkeiten
Kontakt
Hochschulstandort
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Weitere Informationen / Services:
Welche Art von Hochschule ist die Leuphana Universität Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg gehört zu den Universitäten.

Kann ich an der Leuphana Universität Lüneburg promovieren?

Ja, du kannst an der Leuphana Universität Lüneburg promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Leuphana Universität Lüneburg wurde im Jahr 1946 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 9497 Studierende an der Leuphana Universität Lüneburg.

An welchem Ort kann ich studieren?

Standort dieser Hochschule ist Lüneburg.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
17.10.2022 - 03.02.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 08.07.2022
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Leuphana Universität Lüneburg?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Leuphana Universität Lüneburg gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Weitere Informationen zum Studienangebot an der Leuphana Universität Lüneburg gibt es unter www.leuphana.de/studium

 

NEU ab 01.04.2022: Fakultät für Staatswissenschaften

 

ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, STUDIENINTERESSIERTE UND STUDIERENDE

Infoportal / Studierendenservice
Leuphana Universität Lüneburg
Gebäude 8, Erdgeschoss
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Fon 04131/677-2277
Fax 04131/677-1430
infoportal@leuphana.de

An der Leuphana Universität Lüneburg lernen Sie entlang der Herausforderungen, die eine globalisierte, heterogene und digitale Gesellschaft an ihre Mitglieder stellt. Das Studium orientiert sich an den komplexen Themen dieser Gesellschaft und befähigt zu Teilhabe und Mitgestaltung.

Die Hochschule im Portrait

Die Leuphana ist eine der profiliertesten Universitäten in der deutschen Hochschullandschaft. Hier lernen Sie nicht entlang der Grenzen einzelner Studienfächer, sondern entlang gesellschaftlicher Herausforderungen. Das Studium ist deshalb in drei fachübergreifenden Einrichtungen – den „Schools“ – organisiert: College, Graduate School und Professional School.

Das College bietet ein interdisziplinäres Bachelor-Studium, das Fachwissen aus den Bereichen Medien, Kultur, Technik, Umwelt, Wirtschaft, Recht und Bildung verbindet und um fachübergreifende Kompetenzen erweitert.

An der Graduate School werden konsekutive Master-Studienprogramme in den Bereichen Governance & Law, Management & Entrepreneurship, Kulturwissenschaften, Sustainability, Psychology und Education angeboten. Promovierenden aus aller Welt bieten wir die Möglichkeit, in einem lebendigen und interdisziplinären Umfeld zu forschen und in einem der mehr als 20 Promotionskollegs in fachlichen Austausch zu treten.

Das Angebot der Professional School umfasst interdisziplinäre berufsbegleitende Studiengänge aus den Bereichen Management & Entrepreneurship, Governance, Nachhaltigkeit & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales, in denen Sie praxisorientiert lernen und Fach- sowie überfachliche Kompetenzen ausbauen.

Das Studium an der Leuphana befähigt zur Teilhabe und Mitgestaltung in der demokratischen Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Als Studierende sind Sie „forschende Lernende“ und stellen deshalb aktiv Fragen und diskutieren die Antwortmöglichkeiten. Sie reflektieren, unter welchen Bedingungen Probleme entstehen und wie Lösungen gelingen können. Sie entwickeln Ideen und sind aufgerufen, diese eigenständig in die Praxis umzusetzen.

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
17.10.2022 - 03.02.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
04.04.2022 - 08.07.2022
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fakultäten

Weitere Informationen zum Studienangebot an der Leuphana Universität Lüneburg gibt es unter www.leuphana.de/studium

 

NEU ab 01.04.2022: Fakultät für Staatswissenschaften

 

ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, STUDIENINTERESSIERTE UND STUDIERENDE

Infoportal / Studierendenservice
Leuphana Universität Lüneburg
Gebäude 8, Erdgeschoss
Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Fon 04131/677-2277
Fax 04131/677-1430
infoportal@leuphana.de

Studienangebot an der Leuphana Universität Lüneburg

BACHELOR

Digital Media
Economics
Global Environmental & Sustainability Studies
Ingenieurwissenschaften
International Business Administration & Entrepreneurship
Kulturwissenschaften
Lehrerbildung
Politikwissenschaft
Psychology
Rechtswissenschaft
Studium Individuale
Umweltwissenschaften
Wirtschaftsinformatik

MASTER UND PROMOTION
International Economic Law
International Law of Global Security, Peace and Development
Kulturwissenschaften: Culture and Organization
Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart
Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen
Management & Data Science
Management & Engineering
Management & Entrepreneurship
Management & Sustainable Accounting and Finance
Nachhaltigkeitswissenschaft
Psychology & Sustainability
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaften
Work and Organizational Psychology

Lehramt

Lehramt an berufsbildenden Schulen – Sozialpädagogik
Lehramt an berufsbildenden Schulen – Wirtschaftswissenschaften
Lehramt an Grundschulen
Lehramt an Haupt- und Realschulen

Promotion

Promovieren

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM

Bachelor

Betriebswirtschaftslehre
Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher

Master

Arts & Cultural Management
Auditing
Baurecht & Baumanagement
Competition & Regulation
Corporate & Business Law
Data Science
Digital Production Management
Digital Transformation Management
Governance & Human Rights
Nachhaltigkeitsrecht – Energie, Ressourcen, Umwelt
Performance Management
Prävention & Gesundheitsförderung
Sozialmanagement
Sustainability Management
Sustainable Chemistry
Sustainable Chemistry Management
Tax Law – Steuerrecht
Wirtschaftsingenieurwesen

Zertifikate

Eine Übersicht der aktuellen Zertifikatsangebote ist hier zu finden.