Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Leuphana Universität Lüneburg. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

International Economic Law

Facts
Double Degree
Lüneburg
International
Wirtschaftsrecht
Double Degree
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Laws (LL.M.), Double Degree
  • Sachgebiet(e): Europarecht, Internationales Recht, Wirtschaftsrecht
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Lüneburg
  • Fakultät: Staatswissenschaften
  • Akkreditierung: www.leuphana.de/akkreditierung.html
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Master-Studienprogramm mit Double Degree

Internationales Studium mit Double Degree

Sie erhalten den Abschluss Master of Laws (LL.M.) von der Leuphana Universität und der renommierten University of Glasgow oder der University of the West Indies auf Barbados.
Mehr über den Doppelabschluss in IEL
Der Studiengang im Video
Studienprogramm in internationaler Kooperation
Prof. Dr. Terhechte und Prof. Dr. Tams stellen das Masterprogramm International Economic Law vor.
Mögliche Berufsfelder

Auf dem internationalen Arbeitsmarkt in

  • Führungspositionen in multinationalen Unternehmen oder in international agierenden NGOs
  • Finanzdienstleistungsunternehmen, Insolvenzverwaltung
  • Planungs- und Koordinierungsaufgaben in international ausgerichteten öffentlichen Verwaltungen
  • Nationale, europäische und internationale Behörden und Organisationen, IOs und NGOs
  • Rechtsabteilungen in der international agierenden Privatwirtschaft, Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschafts- und Unternehmensberatungen sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften
  • Wissenschaft in Forschung und Lehre
Schreib
uns!
Kontakt
Ansprechpartner:in
Infoportal
Telefon: +49 4131 677 2277
Hochschulstandort
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
Tel: 04131 677-2277
Fax: 04131 677-1430
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Economic Law studiere?

Beim Studiengang International Economic Law an der Leuphana Universität Lüneburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.), Double Degree

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Europarecht, Internationales Recht, Wirtschaftsrecht.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium International Economic Law angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Lüneburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Lüneburg angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang International Economic Law hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Economic Law zu studieren?

Für das Studium des Fachs International Economic Law gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Fachspezifische Voraussetzungen\nDa es sich um einen weiterführenden Studiengang handelt, benötigen Sie mindestens 60 CP im Bereich Rechtswissenschaften aus Ihrem Bachelorstudium. Falls Ihr Abschlusszeugnis keine Leistungspunkte ausweist, sollten Sie sich von Ihrem Prüfungsamt den Nachweis des erforderlichen prozentualen Anteils geben lassen.\n\nEnglish Language Skills\n- IELTS Academic (International English Language Testing System): overall score 6.5 with no subtest less than 6.5, or \n- TOEFL iBT: 92; no sub-test less than 22, Speaking not less than 23, or \n- CAE (Cambridge Certificate of Advanced English): B minimum, or \n- CPE (Cambridge Certificate of Proficiency in English): C minimum, or\n- PTE Academic (Person Test of English, Academic test): 68; minimum 60 in writing\n\nWeitere Bewerbungsunterlagen: \nLebenslauf (max. 2 Seiten) und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) sowie, falls vorhanden, Nachweis über Auslandserfahrung, Stipendien, ehrenamtliches Wahlamt und Bestenquote.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach International Economic Law sind:

Schwerpunkte:
Europäisches Privatrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Internationales Recht, Internationales Wettbewerbsrecht & Politik, Internationales Wirtschaftsrecht, IT-Recht, Unternehmens- und Finanzrecht

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 07.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Wie ist die Hochschule, die den Studiengang International Economic Law anbietet, akkreditiert?

Eine Akkreditierung soll die Qualität der Hochschule und des Studienangebots sichern. Für die Leuphana Universität Lüneburg mit dem Studiengang International Economic Law liegt folgende Akkreditierung vor: www.leuphana.de/akkreditierung.html.

Das Studium im Portrait

Das Studienprogramm International Economic Law wird in einer Kooperation der Leuphana Universität Lüneburg, der University of Glasgow und der University of the West Indies angeboten. Ziel dieser internationalen Zusammenarbeit ist, den Studierenden eine intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit internationalem Wirtschaftsrecht in seinen Facetten von Öffentlichen und Zivil-Recht zu ermöglichen und dabei interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Der zweijährige Master schließt mit einem Double Degree LL.M. ab.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Zugangsvoraussetzungen:
Fachspezifische Voraussetzungen
Da es sich um einen weiterführenden Studiengang handelt, benötigen Sie mindestens 60 CP im Bereich Rechtswissenschaften aus Ihrem Bachelorstudium. Falls Ihr Abschlusszeugnis keine Leistungspunkte ausweist, sollten Sie sich von Ihrem Prüfungsamt den Nachweis des erforderlichen prozentualen Anteils geben lassen.

English Language Skills
- IELTS Academic (International English Language Testing System): overall score 6.5 with no subtest less than 6.5, or
- TOEFL iBT: 92; no sub-test less than 22, Speaking not less than 23, or
- CAE (Cambridge Certificate of Advanced English): B minimum, or
- CPE (Cambridge Certificate of Proficiency in English): C minimum, or
- PTE Academic (Person Test of English, Academic test): 68; minimum 60 in writing

Weitere Bewerbungsunterlagen:
Lebenslauf (max. 2 Seiten) und ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) sowie, falls vorhanden, Nachweis über Auslandserfahrung, Stipendien, ehrenamtliches Wahlamt und Bestenquote.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Europäisches Privatrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Internationales Recht, Internationales Wettbewerbsrecht & Politik, Internationales Wirtschaftsrecht, IT-Recht, Unternehmens- und Finanzrecht

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/mein-master
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
Hochschulwechsler:
Informationen dazu gibt es

für Bachelor-Programme unter:
www.leuphana.de/college-bewerbung

für Master-Studiengänge unter: www.leuphana.de/master-bewerben
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Für alle Studienprogramme der Leuphana gelten örtliche Zulassungsbeschränkungen.
Hochschulwechsler:
Bachelor-Programme: 15. Juli
Master-Programme: 1. Juni
Master-Programme Lehramt: 15. August
Höheres Fachsemester im Bachelor: 15. Juli u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master: 1. Juni u. 15. Januar
Höheres Fachsemester im Master Lehramt: 15. August u. 15. Januar
berufsbegleitende Studienprogramme: individuelle Fristen und Termine (WiSe & SoSe)
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme & Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bachelor-Programme: www.leuphana.de/college-bewerbung

Master-Programme, Master-Programme Lehramt: www.leuphana.de/master-bewerben

berufsbegleitende Studiengänge: www.leuphana.de/professional-school/studieninteressierte/bewerbung-berufsbegleitendes-studium.html

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 07.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Neben den Semesterbeiträgen für das erste Studienjahr an der Leuphana sind zusätzlich pro Studienjahr 7.800 GBP (EU Bürger)* / 17.000 GBP (Nicht-EU Bürger)* an der University of Glasgow zu zahlen oder 10.000 USD* an der Uni­ver­si­ty of the West In­dies.

An der Leuphana Universität Lüneburg werden nur für die berufsbegleitenden Studiengänge Studiengebühren erhoben. Für alle anderen Studiengänge fallen lediglich Semesterbeiträge an.

* Änderungen vorbehalten

Internationales Wirtschaftsrecht hat heute eine Schlüsselfunktion für alle transnationalen Aktivitäten. Zusammen mit der University of Glasgow und der University of the West Indies hat die Leuphana Universität Lüneburg ein Master-Studienprogramm entwickelt, in dem die Studierenden ein umfassendes Verständnis für das Zusammenspiel der unterschiedlichen Regelbereiche und deren Dynamiken im internationalen Wirtschaftsrecht erlangen. Neben Fachwissen sind hierfür interkulturelle Kompetenzen gefragt, die durch das je einjährige Studium an beiden Universitäten mit Kommiliton*innen aus aller Welt erworben werden.
Da die bisher erfolgte Trennung der Rechtsbereiche in der Praxis der internationalen wirtschaftlichen Beziehungen von öffentlicher Hand und Privatunternehmen keine positive Entwicklung zeitigt, gehen wir in diesem jungen Programm neue Wege: Im Masterprogramm International Economic Law werden Brücken zwischen öffentlichem Recht und Zivilrecht, zwischen Europa- und Völkerrecht, zwischen Wirtschafts-und Rechtswissenschaft geschlagen, um den Studierenden eine Gesamtperspektive auf internationales Wirtschaftsrecht zu ermöglichen.
Das Programm kombiniert die Stärken der Universitäten: Im ersten Studienjahr in Lüneburg profitieren die Studierenden von der Qualität der Grundlagenfächer an der Leuphana und spezialisieren sich im zweiten Jahr an der Glasgow University oder der University of the West Indies. Bewerben können Sie sich an der Leuphana.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
420
Quelle: Statistisches Bundesamt
Anzahl Masterstudierende
20
Quelle: Statistisches Bundesamt
Schreib
uns!