Hochschule Magdeburg-Stendal
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1991 gegründet
- 5.258 Studierende

Studieren im Grünen
Keine Kompromisse.
Wir unterstützen dich durch den ganzen Bewerbungsprozess
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
Tel: 0391 886-30
Fax: 0391 886-4104
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Ja, du kannst an der Hochschule Magdeburg-Stendal promovieren.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal wurde im Jahr 1991 gegründet.
Insgesamt gibt es 5258 Studierende an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Standorte dieser Hochschule sind Magdeburg und Stendal.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Hochschule Magdeburg-Stendal gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Studiere, wie es zu dir passt – das geht bei uns besonders gut. An fünf Fachbereichen mit über 50 Studiengängen wird an der Hochschule angewandt studiert und geforscht. Unser breites Fächerspektrum zieht jährlich etwa 5.500 Studierende aus dem In- und Ausland auf unsere beiden Campus.
Hochschule im Fokus
In fünf Fachbereichen für dich da
Studiere doch, was du willst – das geht an der Hochschule Magdeburg-Stendal sehr gut. Aus 50 Studiengängen suchst du dir den Studiengang aus, der am besten zu dir passt.
In Stendal findest du die Fachbereiche Angewandte Humanwissenschaften und Wirtschaft. In Magdeburg sind die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Soziale Arbeit sowie Gesundheit und Medien angesiedelt. Über 130 Professor:innen sorgen für ein sehr gutes Betreuungsverhältnis für dich als Student:in. Vorlesungen, Seminare und Workshops finden in kleinen Gruppen statt. Denn uns ist es wichtig, dass wir an unseren beiden wunderschönen Campus praxisnah und auf dem neuesten Stand der Forschung Wissen vermitteln. Interdisziplinarität wird hierbei immer relevanter. Neben „klassischen“ Studiengängen wie Maschinenbau oder Elektrotechnik ist uns stets bewusst, dass wir in einer digitalen und sich wandelnden Welt leben. So sind an der Hochschule Magdeburg-Stendal gleich mehrere einzigartige Studiengänge, wie beispielsweise Mensch-Technik-Interaktion, angesiedelt, die über die Fachbereiche hinweg ausbilden. Denn die Welt von morgen braucht eben nicht mehr nur Experten:innen, sondern Allrounder. Unser wichtigstes Gut sind dabei immer die Studierenden und ihr (Lern-)Erfolg. Dass wir dabei erfolgreich sind, zeigen uns die Studierenden regelmäßig: Über 97% Weiterempfehlungsrate sprechen klar für ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Leben in Magdeburg und Stendal
Magdeburg ist eine richtige Studierendenstadt. Von den rund 239.000 Menschen, die hier wohnen, sind ungefähr 18.000 Studis der Uni und Hochschule. Die Stadt hat eine überschaubare Größe, ist aber groß genug, um immer wieder Neues zu entdecken und die Vorzüge des Stadtlebens zu genießen. Selbstverständlich gibt es hier reichlich Auswahl an Cafés, Restaurants, Imbissbuden und Bars.
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 31. Mai.
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.09.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. August.
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Keine gesonderte Frist. Bewerbungen über uni-assist e. V. bis 15. Februar.

Für kulturelle Unterhaltung sorgen Kinos, Schauspiel- und Opernhäuser, Kabarett und auch eine aktive Vereinskultur, die mit Events immer für Abwechslung sorgen. Wer einfach nur die Seele baumeln lassen möchte, kann das auf insgesamt 1.900 Hektar Grünfläche tun, am besten direkt an der Elbe. Beinahe aus jeder Position ragt der Magdeburger Dom hervor. Mit seinen 104 Metern ist er zwar nicht der größte, aber dafür der älteste gotische Dom Deutschlands.
Zwei „Ottos“ prägen Geschichte und Gegenwart Magdeburgs: Verantwortlich ist zum einen Otto der Große, der römischer Kaiser war und sich oft in Magdeburg aufhielt. Kein Wunder also, dass Magdeburg zu der mittelalterlichen Metropole schlechthin aufstieg. Und der zweite Otto ist: Otto von Guericke. Er hat mithilfe des Magdeburger Halbkugelversuchs die Existenz des Vakuums bewiesen. Ihm haben wir die Luftpumpe zu verdanken. Du siehst, es gibt hier jede Menge zu entdecken, auch historisch gesehen!
Stendal überzeugt schon auf den ersten Blick: Die Innenstadt prägen charakteristische Backsteinbauten, Kirchen und pompöse Stadttore. Auch die geschichtlich weniger Interessierten können sich an der Kulisse der Stadt erfreuen.
Kommen wir zu den harten Fakten:
Stendal liegt im Norden Sachsen-Anhalts inmitten der Altmark. Eine Region, die statistisch zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands gehört. Doch kein Grund zur Sorge: In Stendal selbst triffst du auf 41.000 Einwohnerinnen und Einwohner und auf über 2.000 Studis. Hier ist niemand anonym unterwegs, weder auf dem Campus noch in der Stadt. Das ist insgesamt auch in der Gemeinde spürbar, die sehr aktiv, engagiert und kreativ ist. Ein idealer Ort, um deine eigenen Ideen umzusetzen und selbst etwas zu bewegen.
Wer allerdings einfach mal in der Natur abschalten möchte, findet rund um Stendal ziemlich viel davon. Die Altmark überzeugt mit ausgedehnten Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Naturverbundene und sportlich Aktive kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Wen zwischendurch doch mal das Großstadtfieber packt, kann in kürzester Zeit nach Magdeburg oder sogar Berlin fahren. Aber unsere Erfahrung ist: Wer Stendal richtig kennenlernt, lernt den Kleinstadtcharme ziemlich zu schätzen.
Perspektiven nach dem Studium
Fertig mit dem Studium, aber was dann?
Eine große Bandbreite beruflicher Abenteuer wartet auf dich. Mit einem Abschluss an der Hochschule Magdeburg-Stendal bist du bestens auf die bevorstehende Arbeitswelt vorbereitet. Denn schon im Studium legen wir besonders viel Wert auf den Praxisbezug. So kannst du schon früh herausfinden, woran du Interesse und Spaß hast und was du professionalisieren möchtest. Wir stehen dir dabei mit unserem Wissen, unserer Fachkompetenz und unseren Kontakten zur Seite.
Vielleicht ist „hierbleiben“ aber auch eine Option für dich, um vor Ort etwas zu bewegen. Dafür bieten dir sowohl Magdeburg als auch Stendal tolle Möglichkeiten. Viele unserer Absolventinnen und Absolventen finden sich in der Medienlandschaft Sachsen-Anhalts wieder, aber auch in gestalterischen Berufen, im Sozialwesen und in regionalen Industrieunternehmen trifft man auf ehemalige Gesichter unserer Hochschule. Durch den hohen praktischen Anteil in allen Studiengängen haben wir Netzwerke, die dich direkt in die Unternehmen führen. Solltest du während des Studiums Gefallen an der Wissenschaft gefunden haben, kannst du bei uns auch promovieren. Sachsen-Anhalt ist eines von nur drei Bundesländern, in dem eine Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften möglich ist. Dass die Hochschule Magdeburg-Stendal dieses Recht erhalten hat, ist ein Zeichen für unsere Forschungsstärke und Kompetenz in der wissenschaftlichen Arbeit. In den beiden Promotionszentren „Umwelt und Technik“ sowie „Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften“ ist für dich also ein Doktortitel drin, wenn du das möchtest!

uns!