Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Hochschule für Musik und Theater München

Künstlerische Hochschulen, öffentlich-rechtlich
München
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1830 gegründet
  • 1.208 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Musik und Theater München
Arcisstraße 12
80333 München
Tel: 089 289-03
Fax: 089 289-27419
Weitere Informationen / Services:
Die Hochschule für Musik und Theater München im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule für Musik und Theater München
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Hochschule für Musik und Theater München
Die Hochschule für Musik und Theater München gehört zu den Künstlerische Hochschulen.
Kann ich an der Hochschule für Musik und Theater München promovieren?
Ja, du kannst an der Hochschule für Musik und Theater München promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Hochschule für Musik und Theater München ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Hochschule für Musik und Theater München wurde im Jahr 1830 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 1208 Studierende an der Hochschule für Musik und Theater München.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist München.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
16.03.2026 - 11.07.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
13.10.2025 - 14.02.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
entfällt
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur nach bestandener Eignungsprüfung möglich
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
16.03.2026 - 11.07.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
Hochschulwechsler:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Aufnahme des Studiums nur zum WS möglich.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Termine sind nur nach Vereinbarung möglich.
Bibliothek
Bestand
Noten 107.929; Bücher 30.620; Digitale Bestände 17.116; eJournals 2.789; analoge AV-Materialien 554; Laufend gehaltene Zeitschriften 110; div. eBook- und Datenbanklizenzen
Service
Die Bibliothek bietet überwiegend Noten für die künstlerische Praxis (Solo, Kammermusik, Orchester, Chöre, Big Band) und Literatur zum Thema Musik, Kulturmanagement und Medien. Im Online-Katalog oder Gateway Bayern kannst Du Medien suchen und zur Ausleihe bestellen. Online-Noten, Streaming-Dienste, eBooks u. ä. findest Du im Datenbankinfo-System oder in der EZB. Remote Access auf eMedien ist möglich. Abschluss- o. Forschungsarbeiten sowie Konzerte können wir online in einer Digitalen Sammlung veröffentlichen. Schulungen jeweils zum Studienstart im Oktober. Rechercheberatung auch nach Termin.
Standorte
Die Bibliothek befindet sich im Gebäude Arcisstr. 12. In einem Lesesaal gibt es Nachschlagewerke, PCs, Scanner, Drucker, Kopierer und Arbeitstische. Die Bestände sind weitgehend nicht frei zugänglich.
Fremdsprachenangebot
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum.
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Unsere Studierenden können das umfangreiche Angebot des Studierendenwerks München Oberbayern auch im Bereich Hochschulsport nutzen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Mehr Infos
Kulturangebot
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz- und Theaterberufe in Europa. Ihre Institute bieten über 100 Studiengänge mit künstlerischem, pädagogischem und wissenschaftlichem Profil an. Mit rund 900 Veranstaltungen jährlich bereichert die HMTM das kulturelle Leben Münchens.An unserer Hochschule gibt es eine große Anzahl an Ensembles und Chören, in denen unsere Studierenden wichtige praktische Erfahrungen sammeln können, z.B. Madrigalchor, Hochschulsymphonieorchester München.
Künstliche Intelligenz
An der Hochschule für Musik und Theater München gibt es vielseitige Angebote, die durch Lehre und praktische Projekte die Stellung der Studierenden im Bereich der künstlerischen Intelligenz stärken. Gleichzeitig fördert die HMTM technische und künstlerische Forschung, um KI für künstlerische Zwecke weiterzuentwickeln. Hierzu wird eine eigene KI für musikalische Kreation entwickelt und eingesetzt. Allgemeine KI-Tools (z.B. zur Textgenerierung) werden in Lehrveranstaltungen behandelt, jedoch bietet die Hochschule keinen eigenen Zugang dafür an.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Hochschule für Musik und Theater München verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte.Die HMTM wirkt an der Erstellung eines hochschulübergreifenden Rahmenkonzepts Nachhaltigkeit durch die Verbundstelle an der HfM Nürnberg mit. Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, https://www.nachhaltigehochschule.de
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule HMT München vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule HMT München an?
Mit 94.8% hat die Studienrichtung Sonstige an der HMT München den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
5.2 %
Sonstige
94.8 %