Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Anzeige

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Facts
Künstlerische Hochschulen, privat, staatlich anerkannt
Alfter, Mannheim
Kunsthochschule
Familiäre Atmosphäre
Studieren im Grünen
Frage stellen
Infomaterial anfordern
Info
Studiengänge
Alle 22 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
  • 1973 gegründet
  • 1.430 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Die Hochschule im Video
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
performART studieren an der Alanus Hochschule
Innovativ und interdisziplinär: Der Bachelorstudiengang performART verbindet Bildende und Darstellende Kunst.
Kontakt
Hochschulstandort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Tel: 02222 9321-0
Fax: 02222 9321-21
Weitere Informationen / Services:
Schreib
uns!
Studiengänge im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
Welche Art von Hochschule ist die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gehört zu den Künstlerische Hochschulen.

Kann ich an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft promovieren?

Ja, du kannst an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft promovieren.

Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wurde im Jahr 1973 gegründet.

Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?

Insgesamt gibt es 1430 Studierende an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

An welchen Orten kann ich studieren?

Standorte dieser Hochschule sind Alfter und Mannheim.

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gemäß Bescheid
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gemäß Bescheid

Sommersemester
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft?

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

Fachbereiche und Fachgebiete

  • Architektur
  • Bildungswissenschaft
  • Bildende Kunst
  • Eurythmie
  • Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaften
  • Philosophische und Ästhetische Bildung
  • Schauspiel
  • Wirtschaft

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

„Mensch statt Matrikelnummer“ – mit diesem Motto werben wir sehr gerne. Ganz einfach, weil er stimmt. An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft legen wir einen großen Wert auf kleine Lerngruppen und eine intensive Betreuung der Studierenden.

Die Hochschule im Portrait

Bei uns studieren derzeit rund 1900 Studierende, die von 63 Hochschullehrer:innen betreut werden. Kleine Lerngruppen sorgen für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Studienfach und regelmäßigen, individuellen Austausch mit den Lehrenden. Das kommt bei den Studierenden gut an. „Als ich das erste Mal an die Alanus Hochschule gekommen bin, habe ich direkt gemerkt, dass ich hier keine Nummer bin. Das heißt, dass ich wirklich hier sein kann mit meiner Persönlichkeit und meiner Individualität“, sagt Kunsttherapie-Absolventin Maria Meixner.

An der Alanus Hochschule verfolgen wir eine ganzheitliche Bildungsidee: Neben einer fundierten fachlichen Ausbildung legen wir großen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden und schulen das Verständnis jedes Einzelnen für sein Wirken in der Gesellschaft. Diese Idee steht im Zentrum unserer Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge, des Promotionsstudiums, unserer Forschung, der künstlerischen Entwicklungsvorhaben sowie der Entwicklung der gesamten Hochschule.

Als staatlich anerkannte Kunsthochschule mit zwei Standorten in Alfter an der Stadtgrenze zu Bonn (NRW) bieten wir die Fachrichtungen Bildende und Darstellende Kunst, Architektur, Künstlerische Therapien, Pädagogik, Wirtschaft und Philosophie an. In der einzigartigen Kombination aus Wissenschaft und Kunst fördern wir die Begegnung der Disziplinen, um immer wieder den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen. Unter anderem in interdisziplinären Projekten sowie im Studium Generale, das jedes Fachstudium begleitet. Seminare und Vorlesungen dieses kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums regen die Studenten zum eigenständigen und kritischen Denken an, erweitern ihren Horizont und befähigen sie, ihren Standpunkt im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext zu finden.

Alle Studiengänge der Alanus Hochschule sind staatlich anerkannt, Sie erhalten also den gleichen Abschluss wie an einer Universität oder Akademie.

Fristen & Termine

Wintersemester
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gemäß Bescheid
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gemäß Bescheid

Sommersemester
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fakultäten

Fachbereiche und Fachgebiete

  • Architektur
  • Bildungswissenschaft
  • Bildende Kunst
  • Eurythmie
  • Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaften
  • Philosophische und Ästhetische Bildung
  • Schauspiel
  • Wirtschaft

Lehre

Das Bildungskonzept unserer Hochschule nimmt den ganzen Menschen in den Fokus. Wir berufen uns damit auf die humanistischen Ideale von Friedrich Schiller und Wilhelm von Humboldt und greifen gleichzeitig die Idee der Anthroposophie Rudolf Steiners auf, den „ganzen Menschen zu bilden“.  

Für die künstlerischen Studiengänge stehen über 2000 Quadratmeter Atelierfläche, eine Druckwerkstatt, eine auf neuestem technischen Stand eingerichtete Medienwerkstatt sowie ein Fotostudio zur Verfügung. Alle Studierenden der Bildenden Kunst haben einen eigenen, rund um die Uhr zugänglichen Atelierplatz.

Interdisziplinäre Studienprojekte schaffen neue Perspektiven für die Studierenden und geben ihnen Gelegenheit, sich selbst in anderen Zusammenhängen zu erproben. Dies zeigt sich auch im fach- und jahrgangsübergreifenden Studium Generale. Seminare und Vorlesungen dieses kulturwissenschaftlichen Ergänzungsstudiums regen die Studierenden zum eigenständigen und kritischen Denken an.

In den künstlerischen Studiengängen gehören regelmäßige Ausstellungen und Aufführungen zum festen Curriculum. Studierende der pädagogischen und therapeutischen Studiengänge erproben während mehrwöchiger Praxisphasen in Schulen, Kindergärten oder Kliniken ihre erworbenen Fähigkeiten. In den wirtschaftlichen Studiengängen absolvieren die Studierenden Praxisphasen in Unternehmen oder beispielsweise bei Nichtregierungsorganisationen.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Zur Studienberatung
Bibliothek
Service
Circa 27.223 Medien. Darunter aktuelle Fachbücher und Fachzeitschriften zu den an der Hochschule gelehrten Studiengängen, Literatur aus angrenzenden Fächern zur Ergänzung des Fächerspektrums, Tageszeitungen, Non-Book-Medien und E-Books, außerdem eine große Business-Literaturdatenbank. Im Online-Bibliothekskatalog kann im gesamten Medienbestand der Bibliothek der Alanus Hochschule recherchiert werden; ebenfalls im Bestand der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. Die Alanus Bibliothek ist dem Deutschen Leihverkehr angeschlossen.
Mehr erfahren
Hochschulsport
Die Hochschule bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Hochschule kooperiert mit dem Hochschulsport der Universität Bonn. Die Teilnahme ist teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Fußball, Yoga, Tango, Badminton – jedes Semester bietet der Hochschulsport der Alanus Hochschule ausgewählte Sportkurse an. Es bestehen außerdem mehrere Kooperationen mit externen Anbietern. Auf dem Bolz- und dem Beachvolleyballplatz neben dem Campus II der Alanus Hochschule sind Zeiten für den Hochschulsport reserviert. In diesen Zeiten dürfen Studierende und Mitarbeiter der Hochschule die Plätze vorrangig nutzen.
Mehr Infos
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule Alanus HS/Alfter (priv.) vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule Alanus HS/Alfter (priv.) an?
Mit 52% hat die Studienrichtung Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Alanus HS/Alfter (priv.) den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sprach- und Kulturwissenschaften
5.7 %
Ingenieurwissenschaften (inkl. Informatik)
7.9 %
Medizin, Gesundheitswissenschaften
8.5 %
Sonstige
25.9 %
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
52 %
Studierende nach Abschluss
Hier siehst Du, welche Abschlüsse Studierende an der Hochschule Alanus HS/Alfter (priv.) am häufigsten erlangen.
Welchen Studienabschluss streben die studierenden an der Hochschule Alanus HS/Alfter (priv.) an?
Mit 66.9% studieren an der Alanus HS/Alfter (priv.) die meisten Studierenden im Bachelor. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Lehramtsprüfung
2.7 %
Master
30.5 %
Bachelor
66.9 %
Schreib
uns!