Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
- Promotionsrecht: Nein
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1971 gegründet
- 9.230 Studierende

Angewandte Forschung
Internationalisierung
Digitalisierung
Testimonials
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Tel: 0931 3511-0
Fax: 0931 3511-6994
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt gehört zu den Fachhochschulen / HAW.
Nein, du kannst an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt nicht promovieren.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt wurde im Jahr 1971 gegründet.
Insgesamt gibt es 9230 Studierende an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
Standorte dieser Hochschule sind Würzburg und Schweinfurt.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit der Webseite: https://www.thws.de/studium-an-der-thws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie evtl. Abweichungen bei den Fristen auf www.thws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie evtl. Abweichungen bei den Fristen auf www.thws.de
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023Bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit folgender Webseite: https://www.thws.de/studium-an-der-thws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Die zehn Fakultäten der Hochschule Würzburg-Schweinfurt:
FANG: angewandte Natur- und Geisteswissenschaften (Würzburg und Schweinfurt)
FAS: Angewandte Sozialwissenschaften (Würzburg)
FAB: Architektur und Bauingenieurwesen (Würzburg)
FE: Elektrotechnik (Schweinfurt)
FG: Gestaltung (Würzburg)
FIW: Informatik und Wirtschaftsinformatik (Würzburg)
FKV: Kunststofftechnik und Vermessung (Würzburg)
FM: Maschinenbau (Schweinfurt)
FWI: Wirtschaftsingenieurwesen (Schweinfurt)
FWiWi: Wirtschaftswissenschaften (Würzburg)
Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt umfasst zudem die folgenden Forschungsinstitute:
IAL: Institut für angewandte Logistik
IDEE: Institut Digital Engineering
IDIS: Institut für Design und Informationssysteme
IEHT: Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (im Kompetenzzentrum Mainfranken)
IFAS: Institut für Angewandte Sozialwissenschaften
IMES: Institut für Medizintechnik (im Kompetenzzentrum Mainfranken)
IREM: Institut für Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet an zehn Fakultäten mit mehr als 50 grundständigen und postgradualen Studiengängen sowie acht Forschungsinstituten ein breites, praxisorientiertes und zukunftsgerichtetes Studienangebot.
Hochschule im Fokus
Die Technische Hochschule fWürzburg-Schweinfurt, kurz THWS, ist eine der größten Technischen Hochschulen in Bayern. Rund 9.300 Studierende in ca. 50 Bachelor- und Masterstudiengängen werden von mehr als 240 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Besonders stolz ist die THWS auf den ausgeprägten Praxisbezug in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Die zahlreichen Kooperationen mit Industriepartnern bieten für die Absolventen hervorragende Arbeitsplatzmöglichkeiten.
Mit ca. 200 Partneruniversitäten und einem großen Anteil internationaler Studierender legt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt viel Wert auf Internationalisierung. Dafür bietet die THWS sogenannte TWIN-Studiengänge an: Diese Studiengänge finden parallel auf Deutsch und auf Englisch statt. Studierende können zwischen beiden Zügen wechseln und so ein TWIN-Zertifikat erwerben, das sie für international agierende Unternehmen besonders interessant macht.
Die THWS positioniert sich in der bayerischen Hochschullandschaft außerdem durch angewandte Forschung, vor allem in den Gebieten Robotik und Künstliche Intelligenz. Durch die Hightech Agenda Bayern enstehen zurzeit Kompetenzzentren für Robotik in Schweinfurt und für Künstliche Intelligenz in Würzburg, die für Wissenstransfer zurück in die Wirtschaft sorgen.
Chancengleichheit ist eine wichtige Voraussetzung für optimale Studien- und Arbeitsbedingungen in allen Bereichen der Hochschule. Die THWS engagiert sich verstärkt, um sowohl den Frauenanteil unter den Studierenden als auch in der Professorenschaft zu steigern.
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2023 - 14.03.2024bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit der Webseite: https://www.thws.de/studium-an-der-thws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie evtl. Abweichungen bei den Fristen auf www.thws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie evtl. Abweichungen bei den Fristen auf www.thws.de
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2023 - 30.09.2023Bitte entnehmen Sie die Dauer der Vorlesungszeit folgender Webseite: https://www.thws.de/studium-an-der-thws/bewerbung-immatrikulation-pruefungen-praktikum/
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie aktuelle Angaben auf www.thws.de
- Studienanfänger:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de
- Hochschulwechsler:
-
01.05.2024 - 15.07.2024Bitte beachten Sie Abweichungen auf der Homepage www.fhws.de

Die zehn Fakultäten der Hochschule Würzburg-Schweinfurt:
FANG: angewandte Natur- und Geisteswissenschaften (Würzburg und Schweinfurt)
FAS: Angewandte Sozialwissenschaften (Würzburg)
FAB: Architektur und Bauingenieurwesen (Würzburg)
FE: Elektrotechnik (Schweinfurt)
FG: Gestaltung (Würzburg)
FIW: Informatik und Wirtschaftsinformatik (Würzburg)
FKV: Kunststofftechnik und Vermessung (Würzburg)
FM: Maschinenbau (Schweinfurt)
FWI: Wirtschaftsingenieurwesen (Schweinfurt)
FWiWi: Wirtschaftswissenschaften (Würzburg)
Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt umfasst zudem die folgenden Forschungsinstitute:
IAL: Institut für angewandte Logistik
IDEE: Institut Digital Engineering
IDIS: Institut für Design und Informationssysteme
IEHT: Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (im Kompetenzzentrum Mainfranken)
IFAS: Institut für Angewandte Sozialwissenschaften
IMES: Institut für Medizintechnik (im Kompetenzzentrum Mainfranken)
IREM: Institut für Rettungswesen, Notfall- und Katastrophenmanagement
BACHELORSTUDIENGÄNGE
Das Studienangebot umfasst folgende deutschsprachige Bachelorstudiengänge: Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Business Analytics, E-Commerce, Elektro- und Informationstechnik, Fachübersetzen (Wirtschaft oder Technik), Geovisualisierung, Informatik, Kommunikationsdesign, Kunststoff- und Elastomertechnik, Logistik, Management im Gesundheitswesen, Maschinenbau, Mechatronik, Medienmanagement, Robotik, Soziale Arbeit, Technomathematik, Vermessung und Geoinformatik, Wasserstofftechnik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen. Neu ab dem Wintersemester 23/24: Digitales Rettungsmanagement.
Seit 2014 setzt die THWS verstärkt auf Internationalisierung und bietet außerdem englischsprachige Bachelorstudiengänge an: International Management, Logistics, Mechatronics, Robotics sowie Business and Engineering. Diese sind inhaltsgleiche Twin-Programme zu den deutschsprachigen Studiengängen. Durch das sogenannte X-Modell können die Studierenden wahlweise ihr Studium auf Englisch oder Deutsch beginnen und im Laufe des Studiums in die jeweils andere Sprache wechseln.
MASTERSTUDIENGÄNGE
Dazu kommen 21 Masterstudiengänge, die sich in konsekutive und weiterbildende Master aufteilen.
Das konsekutive Master-Studienangebot besteht aus Angewandte Mathematik und Physik, Artificial Intelligence, Design und Information, Digital Business Systems, Elektro- und Informationstechnik, Fach- und Medienübersetzen, Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation, Geodatentechnologie, Integriertes Innovationsmanagement, Integrales Planen und Bauen, International Social Work with Refugees and Migrants, Managing Global Dynamics, Marken- und Medienmanagement, Musiktherapie für Empowerment und Inklusion, Produkt- und Systementwicklung, Soziale Arbeit, Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Weiterbildungsmaster der FHWS sind Gesundheitsmanagement (MBA), International Business (MBA), Management of Business Transformation (MBA) und Verhaltensorientierte Beratung (M.A.).

uns!