Universität Passau
- Promotionsrecht: Ja
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- 1973 gegründet
- 11.202 Studierende

Internationales und fächerübergreifendes Studienangebot
Preisgekrönter Campus und traumhafte Studienstadt
Familiäre Campus-Atmosphäre und kurze Wege
Das sagen unsere Studierenden
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
uns!
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Die Universität Passau gehört zu den Universitäten.
Ja, du kannst an der Universität Passau promovieren.
Die Universität Passau ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.
Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.
Die Universität Passau wurde im Jahr 1973 gegründet.
Insgesamt gibt es 11202 Studierende an der Universität Passau.
Standort dieser Hochschule ist Passau.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder

Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine
Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs
verantwortlich.
An der Universität Passau gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:
Du suchst ein Studium, mit dem du die Welt entdecken und etwas in der Welt bewegen kannst? Dann komm zur Universität Passau! Wir bieten dir in der wunderschönen Urlaubsstadt Passau internationale Studienmöglichkeiten und fächerübergreifende Studiengänge in familiärer Campus-Atmosphäre.
Hochschule im Fokus
Die Universität Passau steht für hervorragende Studienbedingungen und exzellente Forschung, auf einem mehrfach ausgezeichneten Campus, in einer der schönsten Städte Deutschlands mit Venedig-Flair. Rund 11.000 Studierende aus mehr als 100 Ländern studieren an fünf Fakultäten in den Bereichen Recht, Gesellschaft, Wirtschaft/Management, Digitalisierung, Medien, Sprache & Kultur, Lehramt, Informatik und Mathematik.
Durch regelmäßige Spitzenplätze in nationalen und internationalen Rankings, wie beispielsweise dem Times Higher Education-Ranking oder dem CHE-Ranking, genießt die Universität einen sehr guten Ruf. Laut den Bewertungen durch Studierende auf Studycheck.de gehört die Universität Passau zu den zehn beliebtesten Universitäten in Deutschland.
Besonderheit des Studienangebots sind die interdisziplinären Studienprogramme, die verschiedene Fachbereiche in einem Studiengang vereinen, z. B. Wirtschaft und Sprachen oder Recht und IT. Außerdem setzt die Universität Passau einen starken internationalen Fokus und bietet Studierenden die Möglichkeit – egal in welchem Studiengang – ihr Studium international auszurichten: z. B. durch einen ins Studium integrierten Auslandsaufenthalt an einer der rund 250 Partneruniversitäten weltweit, ein großes Angebot an (auch fachspezifischen) Sprachkursen, die von Muttersprachlern unterrichtet werden sowie zahlreiche internationale Doppelabschlussprogramme.
- Vorlesungszeit:
-
16.10.2023 - 09.02.2024Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
- Studienanfänger:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- Hochschulwechsler:
-
01.07.2024 - 30.09.2024https://www.uni-passau.de/einschreibung/
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 15.07.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
Keine zulassungsbeschränkten, grundständigen Studiengänge vorhanden. Für grundständige, zulassungsfreie Studiengänge keine Bewerbung erforderlich, direkte Einschreibung (siehe Einschreibefrist);
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Studienanfänger:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge: https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- Hochschulwechsler:
-
15.04.2024 - 30.06.2024Es gelten für alle die gleichen Fristen.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.04.2024 - 30.06.2024https://www.uni-passau.de/bewerbung-master/
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.04.2024 - 30.06.2024Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
- Vorlesungszeit:
-
15.04.2024 - 19.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.02.2024 - 31.03.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder
- Studienanfänger:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.11.2023 - 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.11.2023 - 15.01.2024über www.uni-assist.de
Ausnahmen: M.Sc. Artificial Intelligence Engineering, M.Sc. Computer Science/Informatik und M.Sc. Computational Mathematics für bestimmte Länder

Die Stadt Passau
Passau ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Sie liegt malerisch am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und zählt ca. 53.000 Einwohner. Der barocke Altstadtkern wurde im 17. Jahrhundert nach zwei Stadtbränden von italienischen Baumeistern erbaut. Neben Galerien und Kunsthandwerkstätten beleben zahlreiche Kneipen, Cafés und Biergärten das städtische und studentische Leben. Viele Musik- und Tanzfestivals, die Kunst- und Musiknacht, Kinos, das Landestheater Niederbayern im barocken Fürstbischöflichen Opernhaus, das Festival „Europäische Wochen“, das Eulenspiegel-Zeltfestival, das berühmte „ScharfrichterHaus“ mit Auftritten bekannter Kabarettistinnen und Kabarettisten sowie viele studentische wie private Initiativen sorgen für ein lebendiges kulturelles Leben in der weltoffenen Stadt. Die Nähe zum Bayerischen Wald sowie zu Österreich und Tschechien bietet zudem ideale Freizeitmöglichkeiten im Sommer wie im Winter.
Studentisches Leben
Sport, Theater, Tanz, Chor, Orchester, Kino, Oper, Kabarett, Poetry Slams – an der Uni und in der Stadt ist immer etwas los. Bei der großen Zahl an Angeboten am Sportzentrum der Uni von Akrobatik über Klettern und Rudern bis Zumba finden Sie den perfekten Ausgleich zum Studium. Über 100 Hochschulgruppen sorgen für ein buntes kulturelles Leben am Campus. Viele Studierende engagieren sich auch im sozialen Bereich, in der Studierendenvertretung oder in einer studiengangsbezogenen Gruppe. So organisieren die Fachschaften die Orientierungswochen, um Erstsemesterstudierenden den Einstieg ins Unileben und das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern.

uns!