Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking

Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste

Künstlerische Hochschulen, öffentlich-rechtlich
Münster
Short-Facts
  • Promotionsrecht: Ja
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • 1971 gegründet
  • 378 Studierende
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste
Leonardo-Campus 2
48149 Münster
Tel: 0251 83-61330
Fax: 0251 83-61430
Weitere Informationen / Services:
Die Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Kunstakademie Münster
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welche Art von Hochschule ist die Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste
Die Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste gehört zu den Künstlerische Hochschulen.
Kann ich an der Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste promovieren?
Ja, du kannst an der Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste wurde im Jahr 1971 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 378 Studierende an der Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Münster.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
06.10.2025 - 30.01.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).

Sommersemester
Vorlesungszeit:
07.04.2025 - 18.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn im 1. Fachsemester ist immer nur zum Wintersemester möglich. Die Prüfung zur Feststellung der künstlerischen Eignung (Mappenprüfung) findet nur ein Mal jährlich statt (Bewerbungsfrist im März) für einen Studienbeginn zum Wintersemester (1. Oktober). Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte der Homepage der Kunstakademie Münster www.kunstakademie-muenster.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice beraten.
Die Einreichung der Mappen zur Feststellung der künstlerischen Eignung (Mappenprüfung) ist nur ein Mal jährlich möglich (Bewerbungsfrist März: Studienbeginn zum Wintersemester). Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte der Homepage der Kunstakademie Münster.
Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstl. Klasse Klassenzugang in der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice zum Verfahren beraten.
Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für den erforderliche Aufnahme in eine Künstl. Klasse (Klassenzugang) in der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice zum Verfahren beraten.
Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für den erforderlichen Klassenzugang in der Vorlesungszeit (Januar).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Wintersemester
Vorlesungszeit:
06.10.2025 - 30.01.2026
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (spätestens Januar).
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechsler:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2026 - 15.03.2026
Hochschulwechselnde wenden sich bitte frühzeitig an den Studierendenservice zur Beratung.
Empfehlung: Vorstellung bei künstlerischen Professor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstlerische Klasse und Einreichung der Unterlagen zum Vorstudium während der Vorlesungszeit (Januar).

Sommersemester
Vorlesungszeit:
07.04.2025 - 18.07.2025
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Studienbeginn im 1. Fachsemester ist immer nur zum Wintersemester möglich. Die Prüfung zur Feststellung der künstlerischen Eignung (Mappenprüfung) findet nur ein Mal jährlich statt (Bewerbungsfrist im März) für einen Studienbeginn zum Wintersemester (1. Oktober). Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte der Homepage der Kunstakademie Münster www.kunstakademie-muenster.de/bewerbung
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice beraten.
Die Einreichung der Mappen zur Feststellung der künstlerischen Eignung (Mappenprüfung) ist nur ein Mal jährlich möglich (Bewerbungsfrist März: Studienbeginn zum Wintersemester). Die aktuellen Fristen entnehmen Sie bitte der Homepage der Kunstakademie Münster.
Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für die erforderliche Aufnahme in eine künstl. Klasse Klassenzugang in der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice zum Verfahren beraten.
Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für den erforderliche Aufnahme in eine Künstl. Klasse (Klassenzugang) in der Vorlesungszeit (Januar).
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bitte lassen Sie sich als Hochschulwechselnde frühzeitig vom Studierendenservice zum Verfahren beraten.
Empfehlung: Vorstellung bei den Künstlerprofessor*innen für den erforderlichen Klassenzugang in der Vorlesungszeit (Januar).
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
10:00-12:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr
Dienstags
10:00-12:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr
Mittwochs
10:00-12:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr
Donnerstags
10:00-12:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
100.000 physische Medien (gemeinsam mit Architektur und Design der FH Münster); 100 Digitale Bestände (Kunstakademie); Zugriff auf über 300.000 E-Books, Zeitschriften externer Datenbanken.
Service
80 Arbeitsplätze, davon 4 PC-Arbeitsplätze; Scanner für Vorlagen bis DIN A3; 3 Arbeitskabinen (auf Tagesbasis ausleihbar); Farbkopierer mit Scan- und Druckmöglichkeit; Rückgabebox (Rückgabemöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten); Online-Materialbibliothek: Hier sind über 600 verschiedene Materialien mit Angaben zu Herkunft, Aussehen, spezifischen Eigenschaften und Anwendungsgebieten verzeichnet; Geräteverleih: verschiedene elektronische Geräte und VR/AR-Equipment ausleihbar. Öffnungszeiten Montag - Freitag von 08:00 - 19:00 Uhr; Samstag von 10:00 - 16:00 Uhr.
Standorte
Bibliothek für Architektur, Design und Kunst, gemeinsame Bibliothek der Fachhochschule Münster und der Kunstakademie Münster.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Es gibt kein Fremdsprachenzentrum. Die Studierenden dürfen am Programm der Universität Münster teilnehmen.
Zum Fremdsprachenzentrum
Hochschulsport
Die Hochschule bietet kein eigenes Sportprogramm an. Studierende der Kunstakademie können am umfangreichen hochschulübergreifenden Hochschulsportprogramm, organisiert durch die Universität Münster, teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
Mehr Infos
Kulturangebot
Der Rundgang, die große Jahresausstellung der Kunstakademie, bietet umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der Studierenden. Für den Wewerka Pavillon, dem permanenten Ausstellungsraum der Kunstakademie, werden jährlich vier Einzelausstellungen von Studierenden konzipiert und der Öffentlichkeit präsentiert.Malerische Positionen von Studierenden werden in der jährlichen Ausstellungsreihe „Malerei“ in wechselnden westfälischen Ausstellungshäusern vorgestellt. Des Weiteren sind Klassenausstellungen auf nationaler wie internationaler Ebene essenzieller Bestandteil des Studiums.
Künstliche Intelligenz
KI-Tools: Bild- und Video: Adobe Firefly Einsatz von KI-Chatbots sind aktuell in der Evaluationsphase.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Kunstakademie Münster, Hochschule für Bildende Künste nicht verankert.
Studierende nach Studienrichtung
Hier erfährst Du, wie stark verschiedene Fächer an der Hochschule KuAk Münster vertreten sind. Hat eine Fachgruppe viele Studierende, spricht das für das Know-How der Hochschule auf diesem Gebiet.
Welcher Studienrichtung gehören die Studierenden an der Hochschule KuAk Münster an?
Mit 100% hat die Studienrichtung Sonstige an der KuAk Münster den größten Anteil. Die genaue Verteilung findest Du unten.
Sonstige
100 %