Bauhaus-Universität Weimar
Universitäten

- Typ:
- Universitäten
- Promotionsrecht:
- Ja
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1860
- Studierendenzahl:
- 4065
- Standort(e):
- Weimar
- Vorlesungszeit:
-
01.10.2021 - 31.03.2022
- Studienanfänger:
-
bis 30.09. des Jahres
- Hochschulwechsler:
-
bis 30.09. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.05.2021Studieninteressierte, die ihren Schul- bzw. ihren ersten Studienabschluss nicht in der Europäischen Union (EU) erworben haben, bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Die Bewerbungsfristen für das Winter-Semester (WiSe) sind studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
- Studienanfänger:
-
Eignungsprüfung 31.03. des Jahres
Eignungsfeststellungsverfahren 15.07. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.05.2021Studieninteressierte, die ihren Schul- bzw. ihren ersten Studienabschluss nicht in der Europäischen Union (EU) erworben haben, bewerben sich bitte über www.uni-assist.de. Die Bewerbungsfristen für das Winter-Semester (WiSe) sind studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
- Studienanfänger:
-
bis 30.09. des Jahres
- Hochschulwechsler:
-
bis 30.09. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2021 - 31.08.2021Bewerbung für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger (außer Schweiz) erfolgt über www.uni-assist.de und ist studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
- Studienanfänger:
-
Eignungsprüfung 31.03. des Jahres
Eignungsfeststellungsverfahren 31.07. des Jahres
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
wie Deutsche
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.05.2021 - 31.08.2021Bewerbung für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger (außer Schweiz) erfolgt über www.uni-assist.de und ist studiengangabhängig vom 15. Mai bis zum 31. August möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.uni-weimar.de/studium
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2021 - 30.09.2021
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
Fakultäten: 4
Anzahl Studienfächer: 14 Bachelor-, 24 Master-, 1 Diplom-, 1 Lehramtsstudiengang und 3 Ph.D.Fakultät Architektur und Urbanistik
- Architektur
- Urbanistik
- MediaArchitecture
- European Urban Studies
- Integrated Urban Development and Design
- Advanced Urbanism
- Reflective Urban Practice
Fakultät Bauingenieurwesen
- Bauingenieurwesen
- Baustoffingenieurwissenschaft
- Digital Engineering
- Management [Bau Immobilien Infrastruktur]
- Natural Hazards and Risks in Stuctural Engineering
- Umweltingenieurwissenschaften
Fakultät Kunst und Gestaltung
- Freie Kunst
- Lehramt Kunsterziehung an Gymnasien
- Medienkunst/Mediengestaltung
- Produktdesign
- Visuelle Kommunikation
- Public Art and New Artistic Strategies
Fakultät Medien
- Informatik
- Computer Science for Digital Media
- Human-Computer Interaction
- Medienkultur
- Medienwissenschaft
- Medienmanagement
Studieren an einem experimentellen Ort! Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Gestaltung sowie Medien - mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein klares und einzigartiges Profil.
In Wissenschaft und Kunst wird hier an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume gearbeitet – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. Das Spektrum an den vier Fakultäten gründet in der Verbindung wissenschaftlichen, technischen und kreativ-künstlerischen Arbeitens. Hier wird Zukunft gestaltet – auch über die Grenzen einzelner Disziplinen hinweg. In Anknüpfung an das vor 100 Jahren unter Walter Gropius hier gegründete historische Bauhaus - die bis in die Gegenwart wirkende legendäre Hochschule für Gestaltung - steht der Begriff »Bauhaus« im Universitätsnamen seit 1996 für gelebte Experimentierfreude, Offenheit, Kreativität und Internationalität. Dieses Selbstverständnis zeigt sich in Forschung, Kunst und Lehre sowie in über 200 Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit.

Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt. Nicht nur ihre Wurzeln im historischen Bauhaus Walter Gropius` verleihen der Bauhaus-Universität Weimar internationales Renommee, auch ihre moderne Ausstattung und ihre zukunftsorientierte Lehre erhalten überall auf der Welt verdiente Anerkennung. Beweis dafür sind die regelmäßigen Auszeichnungen Studierender der Bauhaus-Universität Weimar in wichtigen Wettbewerben und die Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen.
Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.

»Weimar is a nice city in which i fall in love at the first sight.
I like it for its architecture, green spaces and great people.«*
Die Universität liegt Mitten im Herzen des historischen Weimar und in unmittelbarer Nähe zum berühmten Park an der Ilm. Alle Universitätsgebäude sind binnen weniger Minuten zu Fuß erreichbar. Die Stadt Weimar bietet neben weltberühmten Sehenswürdigkeiten auch günstiges Wohnen in studentischen Wohnanlagen oder im Altbau und eine gute Infrastruktur.
Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhaber, Kulturhungrige und Nachtschwärmer. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, zahlreiche Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studentenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuchen Sie uns doch zur summaery!
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.