Hochschule der Medien Stuttgart
Fachhochschulen / HAW

- Typ:
- Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht:
- Nein
- Trägerschaft:
- öffentlich-rechtlich
- Gründungsjahr:
- 1903
- Studierendenzahl:
- 5146
- Standort(e):
- Stuttgart
- Vorlesungszeit:
-
05.10.2020 - 29.01.2021
- Studienanfänger:
-
15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.2020
- Studienanfänger:
-
15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.2020
- Studienanfänger:
-
15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.2020
- Studienanfänger:
-
15.07.2020
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.2020
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.2020
- Vorlesungszeit:
-
15.03.2021 - 02.07.2021
- Studienanfänger:
-
15.01.2021
- Hochschulwechsler:
-
15.01.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.2021
- Studienanfänger:
-
15.01.2021
- Hochschulwechsler:
-
15.01.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.2021
- Studienanfänger:
-
15.01.2021
- Hochschulwechsler:
-
15.01.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.2021
- Studienanfänger:
-
15.01.2021
- Hochschulwechsler:
-
15.01.2021
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.2021
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.2021
- Fakultäten & Fachbereiche:
-
.
Medien sind ein faszinierendes Studien- und Berufsfeld. Kaum ein Wirtschaftsbereich wird unsere Zukunft so bestimmen wie die Medien und ihre Anwendungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. An der HdM ein Studienfach wählen heißt, beim Original der Medienhochschule zu studieren.
Studieren und leben in Stuttgart
Als Landeshauptstadt hat Stuttgart einiges zu bieten und ist ein attraktiver Ort zum Leben und Studieren. Viele lokal ansässige Unternehmen und Einrichtungen bieten attraktive Arbeitsplätze in der Industrie, im Dienstleistungs- und im Mediensektor. Die Hochschule liegt mitten auf dem Stuttgarter Universitätsgelände im Stadtteil Vaihingen, nur drei S-Bahn-Stationen vom Stadtzentrum entfernt. In direkter Nachbarschaft befinden sich die Mensa, Wohnheime und Forschungsinstitute.
An der Hochschule der Medien studieren die Medienprofis von morgen! Die HdM ist eine staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit fast 30 Bachelor- und Masterprogrammen. Theorie läuft hier nie ohne Praxis: So ergänzen spannende Praxisprojekte in den Laboren oder in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen die theoretische Grundlagen, Lehrveranstaltungen oder die wissenschaftlichen Vorlesungen. Die Professoren und Dozenten der HdM haben nicht nur eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, sondern verfügen zudem über mehrere Jahre erfolgreiche und fundierte Berufserfahrung in oder mit den Medien.

Gewusst wie: Studieren. Wissen. Machen.
Die HdM bildet eine große Bandbreite an Medienbereichen ab: von den Printmedien bis zu den elektronischen Medien, von der Medientheorie bis zur Medienproduktion, von der Mediengestaltung bis zur Entwicklung, Steuerung und Vermarktung medialisierter Anwendungen in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen. Neben einem deutsch-chinesischen Studiengang und einem englischsprachigen Studiengang verfügt die Hochschule über ein eigenes Sprachenzentrum und Kooperationen mit rund 120 Partnerhochschulen weltweit. Über 5.000 junge Menschen studieren derzeit an der HdM in modernen Hörsälen, Laboren und Studios, an der Druckmaschine oder hinter der Kamera. Jedes Jahr bewerben sich fast 11.000 Medienbegeisterte auf etwa 1.400 Studienplätze pro Jahr. Am Ende ihres Studiums sind HdM-Studenten Profis in ihrer Fachdisziplin.
Campusfeeling: Top Ausstattung und persönliche Atmosphäre
Die HdM ist eine Campushochschule, alle Gebäude und Einrichtungen liegen direkt nebeneinander, in Sichtweite der Mensa und Wohnheime. Die Hochschule bietet eine eigene Lehrredaktion und verschiedene Forschungsinstitute. Neben hochmodernen Computerlaboren sowie einem bestens aufgestellten Maschinenpark im Bereich Druck- und Verpackungstechnik, zwei Tonstudios, einem Fernseh-, ein Filmstudio und einem VFX-Studio hat das Hochschulradio Stuttgart (horads 88,6) sein Sendestudio in den Räumen der HdM. An der Hochschule herrscht eine sehr persönliche Atmosphäre – überfüllte Hörsäle und überbuchte Lehrveranstaltungen sind hier fremd.

Studiengänge und Abschlüsse an der HdM
Zu den Studiengängen, die mit einem Bachelor of Engineering abschließen, gehören:
- Audiovisuelle Medien
- Print Media Technologies
- Verpackungstechnik
- Deutsch-Chinesischer Studiengang Medien und Technologie
Mit einem Bachelor of Science schließen folgende Studiengänge ab:
- Medieninformatik
- Mobile Medien
- Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
- Wirtschaftsingenieurwesen Medien
Einen Bachelor of Arts erhalten die Studierende der Studiengänge:
- Crossmedia-Redaktion/Public Relations
- Mediapublishing
- Medienwirtschaft
- Informationsdesign
- Informationswissenschaften
- Integriertes Produktdesign
- Online-Medien-Management
- Werbung und Marktkommunikation
Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit einen Master anzuschließen:
- Audiovisuelle Medien (M.Eng.)
- Computer Science and Media (M.Sc.)
- Medienmanagement (M.A.)
- Unternehmenskommunikation (M.A.)
- Packaging Development Management (M.Sc.)
- Crossmedia Publishing & Management (M.A.)
- Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
- Media Research (M.A)
Die HdM bietet darüber hinaus auch weitere berufsbegleitende Weiterbildungsangebote.
Zentrale Anlaufstellen für Schüler und Studieninteressierte
Das Studienbüro gibt Auskünfte zum Ablauf des Zulassungsverfahrens, zur Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation.
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Raum 033/034
www.hdm-stuttgart.de/studienbuero
Die Zentrale Studienberatung gibt allgemeine fächerübergreifende Auskünfte zum Studium und zur Bewerbung. Sie findet während der Vorlesungszeit
Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr und Mittwochs von 13:00 bis 16:00 Uhr im Didaktikzentrum, Nobelstr. 10, Raum 182 statt.
www.hdm-stuttgart.de/studienberatung
Um diese Funktion zu nutzen, musst du dich vorab anmelden.