Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Hochschulprofil
Im Ranking
Ein Angebot der Fachhochschule Kärnten. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Fachhochschule Kärnten

Facts
Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht, staatlich
Villach
Info
Studiengänge
Alle 10 Studiengänge
Weitere Facts
  • Promotionsrecht: Nein
  • Trägerschaft: staatlich
  • 1995 gegründet
  • 2.600 Studierende

Text folgt

Hochschule im Fokus

Text folgt

Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Kärnten
Europastraße 4
9524 Villach
Tel: +43 5 90500-7700
Fax: +43 5 90500-9910
E-Mail: info@fh-kaernten.at
Weitere Informationen / Services:
Die Fachhochschule Kärnten im Ranking
Finde heraus, wie Studiengänge dieser
Hochschule im CHE-Ranking abschneiden.
Zu den Studiengängen
FAQ zur Hochschule
Welche Art von Hochschule ist die Fachhochschule Kärnten
Die Fachhochschule Kärnten gehört zu den Fachhochschulen und Hochschulen ohne Promotionsrecht.
Kann ich an der Fachhochschule Kärnten promovieren?
Nein, du kannst an der Fachhochschule Kärnten nicht promovieren.
Wer ist der Träger der Hochschule?

Die Fachhochschule Kärnten ist eine staatliche Hochschule.

HeyStudium erklärt: Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird durch die öffentliche Hand (Bund und Länder) finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können zusätzlich Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können zum Beispiel Stipendien darstellen. Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Wann wurde die Hochschule gegründet?
Die Fachhochschule Kärnten wurde im Jahr 1995 gegründet.
Wie viele Menschen studieren an dieser Hochschule?
Insgesamt gibt es 2600 Studierende an der Fachhochschule Kärnten.
An welchem Ort kann ich studieren?
Standort dieser Hochschule ist Villach.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

01.10. - 28.02. sowie 01.03 - 30.09.

Bewerbungsfrist:

15.09.

Einschreibfrist (Beginner):

01.07. - 30.09. (Nachfrist bis 31.10.)

Einschreibfrist (Rückmelder):

01.07. - 30.09. bzw. 01.02. - 28.02.

Welche Fakultäten und Fachbereiche gibt es an der Fachhochschule Kärnten?
Als Fakultät wird eine Gruppe von Fächern oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsbereichen bezeichnet. Sie bildet eine Lehr- und Verwaltungseinheit und ist für die Organisation von Forschung, Lehre und dem Studium an sich des jeweiligen Fachbereichs verantwortlich. An der Fachhochschule Kärnten gibt es folgende Fakultäten und Fachbereiche:

folgt
Fristen & Termine
Vorlesungszeit:

01.10. - 28.02. sowie 01.03 - 30.09.

Bewerbungsfrist:

15.09.

Einschreibfrist (Beginner):

01.07. - 30.09. (Nachfrist bis 31.10.)

Einschreibfrist (Rückmelder):

01.07. - 30.09. bzw. 01.02. - 28.02.

Fakultäten
folgt

folgt

folgt

folgt

folgt

Welcher Standort interessiert dich?
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-16:00 Uhr
Dienstags
8:00-16:00 Uhr
Mittwochs
8:00-16:00 Uhr
Donnerstags
8:00-16:00 Uhr
Freitags
8:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Printmedien Bände: 75.000; Lizenzierte Datenbanken: 26; E-Books: 220.000; E-Journals: 40.000
Service
Das Bibliotheksverwaltungsprogramm Alma der FH Kärnten ist in das Netzwerk des Österreichischen Bibliothekenverbundes (ÖBV) eingebunden. An die Suchmaschine Primo Flex ist der Link-Resolver Central Discovery Index (CDI) gekoppelt. Dies ermöglicht die Einbindung aller lizenzierten E-Medien (Datenbanken, eBooks, eJournals) und damit einen "Single Point of Entry" für die Literaturrecherche. Darüber hinaus kann auch im Datenbank-Infosystem (DBIS) und in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) recherchiert werden.
Standorte
Die FH-Bibliothek Kärnten verteilt sich auf 4 Campusbibliotheken: Klagenfurt am Wörthersee; Villach; Feldkirchen in Kärnten; Spittal an der Drau
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Italienisch
Französisch
Slowenisch
Franzoesisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Künstliche Intelligenz
Academic AI (hochschulweite KI-Lizenz); Microsoft Co-Pilot;Abo bei ChatGPT
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Fachhochschule Kärnten verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Fachhochschule Kärnten hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärung Akkreditiert nach EMAS (EU Eco Management and Audit Scheme). Bündnis Nachhaltige Hochschulen; Climate Change Centre Austria (CCCA)
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-16:00 Uhr
Dienstags
8:00-16:00 Uhr
Mittwochs
8:00-16:00 Uhr
Donnerstags
8:00-16:00 Uhr
Freitags
8:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Printmedien Bände: 75.000; Lizenzierte Datenbanken: 26; E-Books: 220.000; E-Journals: 40.000
Service
Das Bibliotheksverwaltungsprogramm Alma der FH Kärnten ist in das Netzwerk des Österreichischen Bibliothekenverbundes (ÖBV) eingebunden. An die Suchmaschine Primo Flex ist der Link-Resolver Central Discovery Index (CDI) gekoppelt. Dies ermöglicht die Einbindung aller lizenzierten E-Medien (Datenbanken, eBooks, eJournals) und damit einen "Single Point of Entry" für die Literaturrecherche. Darüber hinaus kann auch im Datenbank-Infosystem (DBIS) und in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) recherchiert werden.
Standorte
Die FH-Bibliothek Kärnten verteilt sich auf 4 Campusbibliotheken: Klagenfurt am Wörthersee; Villach; Feldkirchen in Kärnten; Spittal an der Drau
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Italienisch
Französisch
Slowenisch
Franzoesisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Künstliche Intelligenz
Academic AI (hochschulweite KI-Lizenz); Microsoft Co-Pilot;Abo bei ChatGPT
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Fachhochschule Kärnten verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Fachhochschule Kärnten hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärung Akkreditiert nach EMAS (EU Eco Management and Audit Scheme). Bündnis Nachhaltige Hochschulen; Climate Change Centre Austria (CCCA)
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-16:00 Uhr
Dienstags
8:00-16:00 Uhr
Mittwochs
8:00-16:00 Uhr
Donnerstags
8:00-16:00 Uhr
Freitags
8:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Printmedien Bände: ca. 76.000; Lizenzierte Datenbanken: 25; E-Books: ca. 220.000; E-Journals: ca. 40.000
Service
Das Bibliotheksverwaltungsprogramm Alma der FH Kärnten ist in das Netzwerk des Österreichischen Bibliothekenverbundes (ÖBV) eingebunden. An die Suchmaschine Primo Flex ist der Link-Resolver Central Discovery Index (CDI) gekoppelt. Dies ermöglicht die Einbindung aller lizenzierten E-Medien (Datenbanken, eBooks, eJournals) und damit einen "Single Point of Entry" für die Literaturrecherche. Weitere Tools sind das Datenbank-Infosystem (DBIS) und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). 2025 wird ein institutionelles Repositorium als Hochschulschriftenserver implementiert.
Standorte
Die FH-Bibliothek Kärnten verteilt sich auf 4 Campusbibliotheken in Klagenfurt am Wörthersee, Villach, Feldkirchen in Kärnten und Spittal an der Drau.
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Italienisch
Französisch
Slowenisch
Franzoesisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Künstliche Intelligenz
Academic AI (hochschulweite KI-Lizenz); Microsoft Co-Pilot;Abo bei ChatGPT
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Fachhochschule Kärnten verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Fachhochschule Kärnten hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärung Akkreditiert nach EMAS (EU Eco Management and Audit Scheme). Bündnis Nachhaltige Hochschulen; Climate Change Centre Austria (CCCA)
Zentrale Studienberatung
Aktuelle Sprechzeiten
Montags
8:00-16:00 Uhr
Dienstags
8:00-16:00 Uhr
Mittwochs
8:00-16:00 Uhr
Donnerstags
8:00-16:00 Uhr
Freitags
8:00-13:00 Uhr
Termine sind zusätzlich nach Vereinbarung möglich.
Zur Studienberatung
Bibliothek
Bestand
Printmedien Bände: 75.000; Lizenzierte Datenbanken: 26; E-Books: 220.000; E-Journals: 40.000
Service
Das Bibliotheksverwaltungsprogramm Alma der FH Kärnten ist in das Netzwerk des Österreichischen Bibliothekenverbundes (ÖBV) eingebunden. An die Suchmaschine Primo Flex ist der Link-Resolver Central Discovery Index (CDI) gekoppelt. Dies ermöglicht die Einbindung aller lizenzierten E-Medien (Datenbanken, eBooks, eJournals) und damit einen "Single Point of Entry" für die Literaturrecherche. Darüber hinaus kann auch im Datenbank-Infosystem (DBIS) und in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) recherchiert werden.
Standorte
Die FH-Bibliothek Kärnten verteilt sich auf 4 Campusbibliotheken: Klagenfurt am Wörthersee; Villach; Feldkirchen in Kärnten; Spittal an der Drau
Mehr erfahren
Fremdsprachenangebot
Russisch
Italienisch
Französisch
Slowenisch
Franzoesisch
Deutsch
Spanisch
Deutsch Als Fremdsprache
Zum Fremdsprachenzentrum
Künstliche Intelligenz
Academic AI (hochschulweite KI-Lizenz); Microsoft Co-Pilot;Abo bei ChatGPT
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist an der Fachhochschule Kärnten verankert. Es gibt einen Nachhaltigkeitsbeauftragten/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte. Die Fachhochschule Kärnten hat eine explizite Nachhaltigkeitsstrategie und behandelt Nachhaltigkeit als Thema des Hochschulentwicklungsplans. Sie veröffentlicht eine Umwelterklärung Akkreditiert nach EMAS (EU Eco Management and Audit Scheme). Bündnis Nachhaltige Hochschulen; Climate Change Centre Austria (CCCA)