Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Ă–sterreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Ă–sterreich
3 Min. Lesezeit

Das bringt ein Freiwilligendienst!

Mit einem Freiwilligendienst verbinden sich viele unterschiedliche Erwartungen. Hier liest du, was er fĂĽr einzelne Aspekt bringt.
04.06.2024
Ausgabe 2022/23
Bild
Titelbild der aktuellen StudienfĂĽhrer-Ausgabe
Viele weitere Artikel rund um die Studienwahl und den Studienstart
findest du im ZEIT StudienfĂĽhrer.
Weitere Infos
Darum geht's
Mit einem Freiwilligendienst verbinden sich viele unterschiedliche Erwartungen. Hier liest du, was er fĂĽr einzelne Aspekt bringt.

Für die Studienwahl:

In einem Freiwilligendienst arbeitest du mit Berufstätigen zusammen und stellst fest, welche Aufgaben dir besonders Spaß machen. In den Begleitseminaren, die die Programme ergänzen, hast du häufig die Chance, dich mit deinen Wünschen für die Zukunft zu beschäftigen, außerdem kannst du dich mit anderen in einer ähnlichen Situation austauschen. Und ganz egal, ob in einem FSJ in Deutschland oder bei einem Auslandseinsatz: In einem Gap Year lernst du dich selbst, deine Stärken und Schwächen besser kennen. Erwarte aber nicht zu viel: Von allein kommt die Entscheidung für ein Studienfach oder eine Ausbildungsrichtung auch im Gap Year nicht herbeigeflogen.

Für den Geldbeutel:

Im FSJ, FÖJ und beim Bundesfreiwilligendienst bekommt man in der Regel ein Taschengeld von maximal 438 Euro monatlich (Stand 2023). Teils stellt die Einsatzstelle zusätzlich Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung oder gibt dir dafür Geld. Du bist über den Dienst sozialversichert. Bis du 25 wirst, hast du auch Anspruch auf Kindergeld. Außerdem profitierst du teilweise von Vergünstigungen bei Bus und Bahn, Museen und Theatern. Bei Diensten im Ausland bekommst du oft weniger Taschengeld, es kann aber Zuschüsse für Anreise, Unterkunft und Sprachkurse geben.

Für den Horizont:

Eine Auszeit nach dem Abi eröffnet dir Einblicke in andere Lebenswelten. Du probierst dich aus, erlebst ungewohnte Situationen und lernst ganz unterschiedliche Menschen kennen. Vielleicht lebst du in einem Land, in dem der Alltag komplett anders läuft als hierzulande. Es kann passieren, dass du auf Schwierigkeiten triffst oder Konflikte entstehen. Damit umzugehen ist anstrengend, aber es weitet deinen Blick. Du wirst merken, dass du viele Herausforderungen meistern kannst – und wenn du Hilfe brauchst, stehen dir die Trägerorganisationen der Programme zur Seite.

Für die Bewerbung:

Ein Freiwilligendienst verschafft dir keinen pauschalen Bonus bei der Studienplatzvergabe. Einzelne Hochschulen rechnen ihn aber bei manchen ihrer Studiengänge positiv an. Erkundige dich dazu direkt bei der Uni, an der du dich bewerben möchtest. Für Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie findest du die Vergabekriterien der Hochschulen über die Plattform hochschulstart.de. Gut zu wissen: Manchmal erkennen Hochschulen einen Freiwilligendienst als Vorpraktikum für einen Studiengang an, wenn er inhaltlich passt

Für die Mitmenschen:

Im Freiwilligendienst engagierst du dich für die Gesellschaft. Das Gesetz schreibt vor, dass Freiwillige keine hauptamtlichen Mitarbeiter ersetzen dürfen, ihre Arbeitsbelastung muss geringer sein. Arbeitest du im FSJ mit Pflegebedürftigen oder Kindern, dann hast du für sie oft mehr Zeit als deine hauptberuflichen Kollegen, etwa für tiefergehende Gespräche, Spaziergänge oder Spiele. Diese Extra-Zuwendung kann extrem wertvoll sein. Auch in anderen Einsatzstellen bereichern Freiwillige mit ihrer jungen Perspektive und ihrer Tatkraft die Teams.

Entdecke den ZEIT StudienfĂĽhrer!
Ăśber 290 Seiten voller Information
Fachportraits und Rankinglisten
Checklisten und Erfahrungsberichte
ZEIT StudienfĂĽhrer bestellen
Aktuelle Ausgabe 2025/26

Autor:innen
Bild des Autors
Geschrieben von Alexandra Endres
Alexandra ist freie Journalistin in Hamburg. Sie hat Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen in Köln und San Miguel de Tucumán (Argentinien) studiert und außerdem in Köln eine Ausbildung zur Fachjournalistin für Politik und Wirtschaft absolviert. Am liebsten entdeckt sie Neues - sei es früher als Studentin im Ausland, oder jetzt beim Schreiben darüber, wie ein Auslandsstudium oder eine Auszeit nach dem Abi gelingen können.
Artikel anzeigen
Folge
uns
Wohlbefinden von Studierenden Anteil an Zulassungsbeschränkungen Studiglossar: Audimax Forstwirtschaft studieren? Folge
uns
Noch mehr Inhalte?
Folge uns auf Social Media!