Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
6 Min. Lesezeit

Studiengänge mit Zukunft: Die Top 10

Bist du auf der Suche nach einem Studium, das dir nicht nur Spaß macht, sondern in Zukunft echte Karrierechancen bietet? In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtig zu wissen, welche Studiengänge dir eine sichere Zukunft ermöglichen. Hier zeigen wir dir spannende Studienrichtungen, die heute und in den kommenden Jahren gefragt sind. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine Talente optimal nutzen kannst! Du willst die Zukunft gestalten? Diese Studiengänge machen es möglich!
06.01.2025
Bild
Darum geht's
Bist du auf der Suche nach einem Studium, das dir nicht nur Spaß macht, sondern in Zukunft echte Karrierechancen bietet? In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtig zu wissen, welche Studiengänge dir eine sichere Zukunft ermöglichen. Hier zeigen wir dir spannende Studienrichtungen, die heute und in den kommenden Jahren gefragt sind. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du deine Talente optimal nutzen kannst! Du willst die Zukunft gestalten? Diese Studiengänge machen es möglich!

Eine Chance für einen Beruf mit Zukunft und gutem Gehalt

Zukunftsträchtig studieren – das klingt nach künstlicher Intelligenz und anderen revolutionären Technologien. Schließlich wachsen diese innovativen Branchen rasch, versprechen ein hohes Einkommen und eine langfristige Perspektive. Doch nicht nur in den Mint-Fächern, zu denen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zählen, gibt es interessante Studiengänge mit zukunftssicheren Karrierechancen.

Da in beinahe jedem Berufszweig und Unternehmen mittlerweile auch digital gearbeitet wird, erweitern Universitäten bzw. Hochschulen ihr Studienangebot konstant. Keine Sorge, es gibt auch Studiengänge mit Zukunft, in denen du ohne Mathe & Co erfolgreich sein kannst, etwa im kreativen Bereich: Hast du beispielsweise schon vom Studiengang Game Design gehört? Darin und in vielen anderen Medien-Studienfächern bereicherst du auf kreative Weise unsere digitalisierte Lebenswelt.

Natürlich ermöglichen klassische Studienfächer wie die Medizin, die Rechtswissenschaften, BWL oder der soziale Bereich weiterhin Karrierechancen für die Zukunft. Gerade die Kompetenzen, die sich nicht durch Technologie ersetzen lassen, bleiben gefragt. Ein Blick auf neue interessante Studienmodelle lohnt sich trotzdem: Vielleicht ist da genau das Richtige für deine künftige Karriereplanung dabei, wenn du einen sicheren und gut bezahlten Job suchst. 

Soziale Studiengänge mit Zukunft

Lange hatten soziale Studienfächer kein gutes Image: Keine gute Bezahlung und nur ein kleines Studienangebot. Nun steigt in der Pflege allerdings der Bedarf nach akademischem Personal. Zudem ist es eine Branche mit Zukunft. Denn in unserer älter werdenden Gesellschaft werden Expert:innen fürs Pflege- und Gesundheitswesen dringend gesucht. Deshalb ist es auch nicht überraschend, dass sich eine Orientierung hin zu einem Beruf mit sozialer Ausrichtung in Zukunft lohnen kann.

Pflegemanagement

Im Studiengang Pflegemanagement eignest du dir pflegerisches Fachwissen und Management-Kompetenzen an. Damit bist du nach Studienabschluss für verschiedene Führungspositionen im Pflegebereich qualifiziert. Du lernst nicht nur, Pflegepersonal zu führen, sondern auch die juristischen, ethischen sowie betriebswirtschaftlichen Grundlagen einer pflegerischen Einrichtung kennen. Mit diesem breiten Portfolio bist du in Zukunft eine Bereicherung für Kliniken, Pflegeheime oder ambulante Dienste. Plus: Aufgrund deiner Rolle als Führungskraft sieht es mit der Bezahlung häufig nicht schlecht aus. 

Psychologie

Studierst du Psychologie, ist das therapeutische Setting nur eins deiner möglichen Einsatzfelder. Auch in der Marktforschung, der Werbung oder im Personalwesen von Unternehmen bist du mit deinem Abschluss gefragt. Denn Psycholog:innen werden auch in Zukunft überall gebraucht, wo menschliches Verhalten eine wichtige Rolle spielt. Das Studium reicht von Sozialpsychologie bis Diagnostik und eröffnet dir damit eine Reihe von Tätigkeitsbereichen. Im Master setzt du zusätzlich Schwerpunkte, um dich zu spezialisieren, etwa auf Klinische Psychologie oder Arbeitspsychologie.

 

Geisteswissenschaften: Zukunftssichere Studiengänge

Mit den digitalen Möglichkeiten ergeben sich auch für die Geisteswissenschaften neue interessante Forschungsfelder und Herangehensweisen. Wenn unsere Welt zusehends von Algorithmen und Daten bestimmt wird, braucht es kritische Denker:innen, die diese gesellschaftlichen Prozesse reflektieren. Diese Kompetenzen sind auch für zukünftige Berufe in der Kultur- und Medienbranche sowie im Bildungswesen von Vorteil.

Digital Humanities

Der Studiengang Digital Humanities vereint beides: Geisteswissenschaften und digitale Forschungsmethoden. Das interdisziplinäre Fach nutzt computergestützte Verfahren, um zum Beispiel Inhalte aus der Linguistik, Geschichte oder Literaturwissenschaft zu analysieren. Das nötige Handwerkszeug aus der Informatik lernst du während des Studiums. Im Anschluss eröffnet dir der Schnittpunkt aus Technologie, Gesellschaft und Kultur interessante Jobaussichten; etwa in digitalen Bibliotheken, der Softwareentwicklung, im E-Learning oder in Online-Medien, um nur einige zu nennen.

Lehramt

Die Arbeitslosenquote bei Lehrkräften in Deutschland ist erfreulich niedrig – und das hat gute Gründe! Als Lehrer:in spielst du eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Du bist nicht nur Wissensvermittler:in, sondern auch Mentor:in und Vorbild für zukünftige Generationen. Egal, ob Grundschule, Gymnasium oder Berufsschule – gut ausgebildete Lehrer und Lehrerinnen werden überall gebraucht und haben deshalb beste Chancen auf einen sicheren Job.  Im Studium erlernst du je nach Schulfach und -typ Unterrichtsmethoden sowie fachliche Inhalte. Hierzulande herrscht großer Lehrer:innenmangel, daher bietet dir das Studium gute Karten für deine zukünftige Karriere. Ein weiteres Plus: Du profitierst von einem hohen Einstiegsgehalt und kannst mit einer Verbeamtung deinen Job absichern.  

Kreative Studiengänge

Gerade kreative Köpfe gestalten die Zukunft mit – ihr Ideenreichtum und ihre Innovationsfähigkeit prägen unsere Kunst- und Kulturlandschaft seit je. Neben etablierten Studiengängen wie Grafik- oder Kommunikationsdesign, Architektur oder Musik tun sich neue vielversprechende Sparten auf.

Game Design

Game Design ist mehr als nur Zocken – es kann dein Sprungbrett in eine spannende Zukunft sein! Im Studium lernst du nicht nur, wie Games entstehen, sondern auch, wie du deine Skills später anwenden kannst. Informatik, Mediendesign und Medientechnik sind dabei die Basics – aber es geht noch weiter: Du übst digitales Zeichnen, 3D-Technik und bekommst Einblicke in Medien und Marketing. Als Game Designer:in hast du viele Karrierechancen – von der kreativen Indie-Szene bis hin zu großen Studios. Die Branche wächst, und mit den richtigen Fähigkeiten kannst du nicht nur an innovativen Projekten arbeiten, sondern auch ein gutes Gehalt erwarten. Hast du coole Ideen für Games? Vielleicht baust du ja das nächste Minecraft!

Naturwissenschaften

Naturwissenschaftler:innen beobachten, erforschen, analysieren die Natur und helfen so, Nachhaltigkeit voranzutreiben. Umweltschutz wird immer wichtiger, und der grüne Arbeitsmarkt wächst: Interdisziplinäre Fachkenntnisse eröffnen dir in dieser Branche vielfältige Berufsaussichten.  

Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaften sind nicht nur spannend, sondern auch super zukunftsorientiert! Umweltbiologie, Umweltchemie und Physik: In diesem Studium lernst du, wie der Mensch die Umwelt beeinflusst und wie wir große Herausforderungen wie die Klimakrise wissenschaftlich angehen können. Mit naturwissenschaftlichen Methoden findest du heraus, wie Ökosysteme funktionieren – vom kleinsten Organismus bis zum globalen Zusammenhang. Absolvent:innen dieses Studiengangs sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt! Ob in Forschung, Umweltschutz, Beratung oder in Unternehmen – dein Wissen wird gebraucht. Die Berufsaussichten sind vielfältig und die Gehälter sind attraktiv, je nach Branche und Erfahrung. Wenn du also nicht nur die Welt verstehen, sondern sie aktiv mitgestalten und dabei gute Karrierechancen haben willst, ist das dein Studiengang!

Informatik

Das ist doch was für Nerds, oder? Im Gegenteil, für Informatik brauchst du nicht nur gute Noten in Mathe, sondern auch kreatives Denkvermögen. Schließlich entwickelst du Apps oder Programme und findest innovative Lösungen für Probleme. Im Studium geht es um die systematische Verarbeitung von Informationen mithilfe von Computern. Dazu lernst du u. a. Programmiersprachen, Softwaretechnik, Algorithmik und mathematisches Basiswissen. Im weiteren Studienverlauf kannst du deinen Fokus auf beispielsweise IT-Sicherheit, Bio- oder Wirtschaftsinformatik legen und so den Grundstein für deine berufliche Laufbahn legen. Dass Informatiker:innen auf dem Arbeitsmarkt dauerhaft gesucht werden und in der Regel gut verdienen, ist eigentlich kein großes Geheimnis mehr.

 

Ingenieurwissenschaften

An vielen Entwicklungen der Moderne haben Ingenieur:innen ihren Anteil. Heutzutage sind sie bei Herausforderungen wie der Energiewende oder der Digitalisierung gefragt. Besonders die schnell wachsende IT-Branche bietet spannende Karrierechancen für die Zukunft.

Maschinenbau

Du willst die Zukunft mitentwickeln – und dabei gut verdienen? Dann ist Maschinenbau genau der richtige Studiengang. In einer Welt, die sich immer schneller digitalisiert, bist du als Maschinenbauingenieur:in mittendrin: Industrie 4.0, Robotik und nachhaltige Technologien eröffnen dir vielfältige Jobchancen – ob in der Automobilindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau oder in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Energietechnik und Medizintechnik.

Klar, das Studium hat es in sich: Mathe, Physik und Technische Mechanik gehören zum Pflichtprogramm, ebenso wie Thermodynamik, Werkstoffkunde und Automatisierungstechnik. Doch der Aufwand lohnt sich. Maschinenbau zählt zu den bestbezahlten Ingenieurberufen: Schon beim Berufseinstieg sind Gehälter von 50.000 € im Jahr keine Seltenheit – mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung sind auch deutlich höhere Einkommen drin.

Und das Beste: Deine Arbeit kann echten Impact haben. Ob du Windkraftanlagen effizienter machst, neue Antriebssysteme entwickelst oder in der Photovoltaik-Branche an einer klimafreundlichen Stromversorgung tüftelst – mit einem Maschinenbaustudium bist du auch in Zukunft wichtig für den Arbeitsmarkt!

Entdecke den ZEIT Studienführer!
Über 290 Seiten voller Information
Fachportraits und Rankinglisten
Checklisten und Erfahrungsberichte
ZEIT Studienführer bestellen
Aktuelle Ausgabe 2025/26

Wirtschaftswissenschaften

Die Wirtschaftswissenschaften zählen nicht umsonst zu den beliebtesten Studiengängen: Dir winken hohe Gehälter und eine Bandbreite an nationalen wie internationalen Berufswegen. Eine Spezialisierung verbessert deine Startbedingungen zusätzlich – diese Studienfächer bereiten dich bestens auf die Arbeit in globalisierten und digitalisierten Märkten vor.

International Business

Mit International Business steht dir die Welt offen: Eine Mischung aus BWL, VWL, Recht und Management erwartet dich. Eine internationale Perspektive auf wirtschaftliche Zusammenhänge gehört genauso zu deinem Profil wie die Analyse von Unternehmensstrategien. Jede Hochschule bietet zudem verschiedene Schwerpunkte an, etwa in International Business Law oder International Business Management. Häufig studierst du auf Englisch, lernst Wirtschaftsenglisch und eine weitere Fremdsprache, um dich auf internationalen Märkten behaupten zu können.

E-Commerce

Möchtest du Wirtschaft und Informatik verbinden, könnte E-Commerce zu dir passen. In diesem praxisorientierten Studium beschäftigst du dich mit modernen digitalen Vertriebswegen und Online-Handel. Dir werden u. a. Cloud-Technologien, Digitales Marketing, IT-Management und Software Engineering vermittelt. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen erfährst du, wie E-Commerce-Systeme funktionieren. Dieser recht junge Studiengang bedient die wachsende Nachfrage nach Fachkräften für den Online-Handel und bietet damit besonders gute Zukunftsaussichten.

Übersicht: Top Studiengänge mit Zukunft

Hier haben wir dir die Top 10 Studiengänge mit Zukunft und ihre Vorteile nochmal zusammengefasst.

  1. Pflegewissenschaft – Steigender Bedarf durch demografische Veränderungen, insbesondere in Management- und Führungsetagen.
  2. Psychologie – Breite Einsatzmöglichkeiten, etwa in Therapie, Marktforschung oder im Personalwesen.
  3. Digital Humanities – Verbindung von Geisteswissenschaften mit digitalen Methoden, relevant für digitale Bibliotheken, Softwareentwicklung und Medien.
  4. Lehramt – Hohe Nachfrage durch Lehrer, stabile Karriereoptionen mit guten Gehalts- und Verbeamtungsmöglichkeiten.
  5. Game Design – Kreative und technische Kompetenzen für die Spieleentwicklung, zunehmend gefragt in der digitalen Unterhaltungsindustrie.
  6. Umweltwissenschaften – Wichtig für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung, stark interdisziplinär mit Biologie, Chemie und Physik.
  7. Informatik – Grundlegend für die Digitalisierung und IT-Sicherheit, Anwendungsfelder in Wirtschaft, Bioinformatik und mehr.
  8. Maschinenbau – Zentral für Industrie 4.0 und die Energiewende, besonders relevant in nachhaltiger Energieversorgung.
  9. International Business – Globale Karrieremöglichkeiten durch wirtschaftswissenschaftliches Wissen kombiniert mit internationalem Management und Sprachen.
  10. E-Commerce – Moderne Vertriebskompetenzen und IT-Wissen für den Online-Handel, wachsender Bedarf an Fachkräften im digitalen Handel.

Diese Studiengänge bieten vielseitige Karrierechancen und ermöglichen es dir als Absolvent:in, aktiv die Zukunft in ihren jeweiligen Feldern mitzugestalten.

 

Welche Perspektiven bieten die klassischen Studiengänge für die Zukunft?

Studiengänge mit guten Zukunftsaussichten und attraktiven Gehältern müssen nicht immer neuartig oder außergewöhnlich sein. Oft sind es gerade die bewährten „Klassiker“, die dir gute Perspektiven bieten und dich auf dem Arbeitsmarkt wirklich weiterbringen können. Sie eröffnen dir häufig sehr gute Chancen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben – und das oft mit einer vielversprechenden Karriere und einem attraktiven Gehalt. Lass dich also nicht nur von Trends beeinflussen, sondern vertraue auch auf das, was sich bewährt hat!

Betriebswirtschaftslehre:

BWL-Studierende können sich auf eine stabile und hohe Nachfrage am Arbeitsmarkt freuen. Die Arbeitslosenquote hier ist relativ niedrig, und das Einstiegsgehalt liegt zumeist über dem Durchschnitt. Mit einem Masterstudium hast du zusätzlich die Möglichkeit, dich auf spannende Zukunftsthemen zu spezialisieren.

Jura:

Die Gesamtsituation auf dem Arbeitsmarkt für Jura-Absolventen sieht mit einer relativ geringen Arbeitslosenquote von knapp über 2 Prozent ziemlich gut aus. Eine der größten Herausforderungen bei den Rechtswissenschaften sind sicherlich die beiden anspruchsvollen Staatsexamen, die du benötigst, um als Anwalt oder Anwältin arbeiten zu dürfen. In der Privatwirtschaft punktest du besonders mit einer Spezialisierung im Wirtschaftsrecht.

Medizin:

Der Bedarf an Ärzten wächst stetig, was unter anderem auf die demografische Entwicklung und den medizinischen Fortschritt zurückzuführen ist. Vor allem in ländlichen Regionen besteht ein erheblicher Fachkräftemangel, sodass dort dein Arbeitsplatz nahezu garantiert ist. Der Weg zum voll ausgebildeten Arzt oder zur Ärztin ist bekanntermaßen nicht ganz einfach. Neben harten Zulassungsbedingungen, ist das Studium vergleichsweise lang und von intensiven Prüfungsphasen geprägt. Allerdings kannst du bei erfolgreichem Abschluss mit einem überdurchschnittlichen Einkommen rechnen.

Passende Studiengänge

Flexibilität und Kreativität zahlen sich aus

Auch für unsere Top-10-Studiengänge mit Zukunft gilt: Wähle dein Studienfach vor allem nach deinen persönlichen Interessen. Nur so bist du langfristig erfolgreich. Absolviere schon während des Studiums Praktika oder Nebenjobs, um erste Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln, dich zu spezialisieren und deinen Berufseinstieg vorzubereiten. Denn Studieren mit Zukunft bedeutet, flexibel und kreativ zu sein. Diese Eigenschaften ermöglichen es dir, dich an eine sich wandelnde Arbeitswelt anzupassen und dabei deinen Weg zu verfolgen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Pläne!


Autor:innen
Bild des Autors
Geschrieben von Team HeyStudium
Bestehend aus Expert:innen zum CHE-Ranking, dem Interessentest und zu allgemeinen Hochschulthemen, findet sich im Team immer jemand, der dir mit wertvollen Tipps weiterhelfen kann.
Artikel anzeigen
Folge
uns
Wohlbefinden von Studierenden Anteil an Zulassungsbeschränkungen Studiglossar: Audimax Forstwirtschaft studieren? Folge
uns
Noch mehr Inhalte?
Folge uns auf Social Media!